ich glaube auch nur den Statistiken, die ich selbst gefälscht habe.
Das vorausgeschickt versuche ich mich mal an diesem Thema:
Weder hier noch dort ist genau bekannt, wieviel Arbeitslose es wirklich gibt. Beide Staaten belügen die Bürger, bis die Schwarte kracht. Was offiziell ist: in USA mehr als 30 Mio, in D per Ende September 6,2% = 2.847.000. Mit 82 Mio Einwohnern hat D ungefähr 25% der Einwohnerzahl der USA ( ca 330MIo). Berechne ich beide Zahlen von den Einwohnern, dann sind in den USA ca 9% der Menschen arbeitslos, in Deutschland wären es bei 82 Mio Menschen 3,5%. Lt. Arbeitsamtstatistik für September waren von den Arbeitslosen aber nur 1,1 Mio berechtigt, ALG zu beziehen. Weiter wurde für 85.000 Menschen Kurzarbeitergeld gezahlt. Ausserdem erhielten 3,933 Mio Menschen ALG 2 ( besser als Hartz IV bekannt ) Im ALG2 sind auch die meisten Menschen, die sog."Sozialhilfe" beziehen, zu verorten. Die frühere Form der Sozialhilfe erfasst nur noch relativ kleine Gruppen Menschen, die nicht unter die ALG2 fallen und auch keine Renten beziehen, sowie die Rentner, deren niedrige Rente aufgefüllt wird. Unter dem Strich dürften Dank der Arbeitslosenversicherung unsere staatlich aus Steuergeldern aufzuwendenden Beträge gegenüber den Betroffenen in den USA viel niedriger liegen. Das liegt selbstverständlich auch daran, dass wir in Deutschland ein ganz anderes Verständnis von Sozialstaat haben, als die USA, denen eine vom Staat organisierte Vorsorge völlig fremd ist. Wir haben in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten viele Milliarden für Sozialzwecke "angespart", die USA haben das nicht getan. Heute hilft uns das und den Amerikanern fliegt die Nicht-Vorsorge um die Ohren. Wenn ich die Zahlen aus Deutschland zu denen aus den USA ins Verhältnis setze, dann gibt es in den USA viel mehr Leistungsbedürftige als in Deutschland |