Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt

Seite 738 von 2178
neuester Beitrag: 14.08.25 08:32
eröffnet am: 07.08.19 22:50 von: Bozkaschi Anzahl Beiträge: 54444
neuester Beitrag: 14.08.25 08:32 von: Alfons1982 Leser gesamt: 23462864
davon Heute: 8396
bewertet mit 54 Sternen

Seite: 1 | ... | 736 | 737 |
| 739 | 740 | ... | 2178   

12.10.20 15:13

9 Postings, 5585 Tage SilbärSilber Reichweite und Förderung

Liebe Silberfreunde,
auf Wikipedia bin ich auf eine Tabelle gestoßen die ich nicht ganz verstehe. In den letzten 16 Jahre ist das Defizit zwischen Förderung und Verbrauch auf über 47000 Tonnen angewachsen. Das sind immerhin eine 1,8fache Weltjahres Förderungsmenge. Wo kommt das fehlende Silber her? Es wird ja verbraucht, aber nicht gefördert. Auch sieht man an der Fördermengen, dass der Höhepunkt der Förderquoten überschritten oder zumindest erreicht ist. (Quelle Tabelle Wikipedia)  
Angehängte Grafik:
silber_verbrauch.gif (verkleinert auf 21%) vergrößern
silber_verbrauch.gif

12.10.20 16:36
2

10622 Postings, 7107 Tage Bozkaschilangweilig wenn Toronto zu ist

-----------
Carpe diem

12.10.20 16:43

1959 Postings, 3745 Tage steve2007@ Silbär

Es gibt doch ein paar bereits geförderte Reserven und ein bisschen Recycling gibt's auch. Das Recycling wird tentendiell mehr, wenn der Preis steigt. Wenn es wirklich knapp wird gibt's auch noch ein paar Banken die gigantische Vorräte gebunkert haben.  

12.10.20 17:21

4105 Postings, 1859 Tage grafikkunstlangweilig ist noch untertrieben!

12.10.20 17:23
1

3335 Postings, 1996 Tage Gold_GräberSilber in Münzen oder Barren?

Ich hab mich mal mit dem Argument Münzen seien schlechter wie Barren beschäftigt und bin da auf erstaunliches gestoßen. Das Aufgeld ist bei Münzen viel kleiner als bei Barren. Ausnahme sind wohl die sogenannten Münzbarren.

15,55 KG in 500 * 1 Oz Münzen kosten 12.883 Euro
15,5 KG in Barren (15 * 837 + 0,5 427) kosten 12982 Euro
15,5 KG in Münzbarren kosten (15 * 783 + 0,5 * 417) kosten 12162 Euro

Münzen scheinen also günstiger wie Barren zu sein. Ausnahme machen die Münzbarren die wohl auch ein kleineres Aufgeld haben.  

12.10.20 18:16

10622 Postings, 7107 Tage Bozkaschi@Gold-Gräber

Bei Silberbarren fallen 19% Mwst. die Münzbarren sind differenzbesteuert. Vom Preis/Leistung Verhältnis sind die 1kg Münzbarren am besten. Guck auf Gold.de letzter Reiter Aufgeldtabelle dann auf Silber ändern.
-----------
Carpe diem

12.10.20 18:31

12569 Postings, 3625 Tage ubsb55Alles komprimiert

12.10.20 19:20

16041 Postings, 4556 Tage NikeJoe@Alfons1982; #422: Dollar?

Also grundsätzlich erwarte ich eine längerfristige (1-2 Jahre) Dollarschwäche, aber bis nach den Wahlen könnte eine Gegenbewegung laufen.

Währungstrends können schon eine Weile laufen, bevor sie wieder drehen. Dazwischen gibt es immer Sentiment-bedingte Gegenbewegungen. So wie aktuell enorm viele USD Short sind, was ein konträrer Indikator ist.

 

12.10.20 19:45

369 Postings, 1911 Tage Wasserstoffkopf@Gold-Gräber

"Wir gleiten jetzt zwar schon brutal ab, aber in welches Verhältnis setzt Du Deine Aussage denn? "
(Es ging ja darum, daß die Immo an sich eine "Zwangshypothek" darstellt)

Hier genügt als Antwort nur ein einziges Wort: Zensus (und das bald regelmäßig wie zur Gewohnheit)   ;-)

Auch ist es natürlich richtig, daß wer jetzt schon eine abbezahlte Immo hat/bewohnt, ob nun selbst finanziert oder geerbt, gegenüber einem normalen Mieter etwas im Vorteil ist, wobei man das niemals pauschalisieren kann. Es ging mir vor allem um eine Warnung an die Jüngeren, JETZT NICHT auf das Argument "niedrige Zinsen" hereinzufallen und sich Jahrzehnte mit dem Betonklotz (nicht Betongold) ans System zu fesseln. Der Staat wird sich zwangsläufig an den Besitzern von Vermögenswerten bedienen, das hat er immer schon gemacht, was denn auch sonst. Zudem sind die Familien- und Berufsverhältnisse heutzutage längst nicht mehr so langlebig wie früher, muß man auch bedenken.

Und genau, laßt uns wieder über "unser" Asset reden, habe selbst heute sozusagen Beides völlig grün, die Wasserstoffe und auch die Minen laufen seit Donnerstag schon sehr gut. Mal sehen was Kanada morgen wieder vormacht, insgesamt ist ja berg- und Tal derzeit und wie letztens berichtet hatte ich ja Ende August (vor der recht großen Korrektur) ohnehin konsolidiert, der September ist immer der schlechteste Börsenmonat, das hat sich wieder einmal eindrucksvoll bestätigt.

Selbst die Depotleiche "Decade" ist wieder erwacht + die Litziumtitel werden auch wieder munter.  

12.10.20 20:05

8929 Postings, 6161 Tage Alfons1982Nikejoe

Deine Antwort sehr einleuchtend. Ein shortsquezz wird kommen sobald vor den Wahlen klar ist das kein Stimulti kommen wird, kommt ein Stimulti verschiebt sich dr shortsquezz erstmal nach hinten.  

12.10.20 22:06

10622 Postings, 7107 Tage BozkaschiGoldpreis kurzfristig

12.10.20 22:13

8929 Postings, 6161 Tage Alfons1982heute total langweilig und irgendwie unnötig für

uns Minenanleger. Aber morgen wird es ja wieder spannend. Zum Glück!  

12.10.20 22:19

8929 Postings, 6161 Tage Alfons1982Gelenkte Coronakrise ohne Ende ?

12.10.20 22:24

10622 Postings, 7107 Tage BozkaschiZum Glück hat sich Gold und Silber

gehalten und stehen mit 1922$ und über 25$ ganz gut da. Am Sonntag nach den geplatzten Stimmulus Verhandlungen habe ich schon schlimmeres befürchtet.
-----------
Carpe diem

12.10.20 22:42
1

3115 Postings, 2129 Tage GoldkinderSumma Silver

hierzulande und OTC mal mit +10 bzw +14% im Plus. Heißt natürlich nöscht für morgen, aber man freut sich hier über jedes zarte Pflänzchen.
Geht's morgen wieder hoch bei G&S könnt's was geben mit einem zumindest kurzen Run Richtung 2000, geht's runter wechselt mein Sentinent wieder auf rot.  

12.10.20 22:48

8929 Postings, 6161 Tage Alfons1982Guter Artikel wie ich finde

Hier geht es um das Thema Gold und die gleichzeitige Staatsverschuldung. Dazu eine Prognose auch für die Zukunft. Goldkinder Du bist ja unserer Skeptiker den muss es ja uch geben. Sonst würde ja was fehlen. Was sagst zu dem Artikel und zu den Charts vor allem in Bezug auf die Zukunft?
Beobachtungen:
• Die Charts zeigen, dass der Goldpreis die Gesamtstaatsschulden verfolgt. Die Korrelation über 50 Jahre ist etwa 0,92 von nur einer Variabel - Schulden. Das ist erstaunlich! Exzessive Schulden erhöhen den Preis.
• Inflationiere oder stirb!
• Es gibt keine politische Absicht, die Schulden zu reduzieren. Es gibt deutliche Anreize, die Schulden zu erhöhen. Deshalb werden die Staatsschulden zunehmen.
• Gold- und Silberpreis werden ebenfalls steigen.
• Die Schulden können nicht mit Dollar zum aktuellen Wert zurückgezahlt werden. Die Schulden müssen in Zahlungsverzug geraten oder inflationiert werden. In jedem Fall werden Gold und Silber ihre Kaufkraft bewahren.
• Königsfamilien und falsche Königsfamilien werden in der Versenkung verschwinden. Gold wird das nicht.
• Der wirtschaftliche Shutdown zerstörte Unternehmen und Steuereinnahmen. Weitere Dollar werden erschaffen werden, um dies zu kompensieren. Denken Sie an massive Schulden und "Druckerpressen"-Währung - wie eine "Bananenrepublik."
Schlussfolgerungen:
• Schulden werden zunehmen - und sich alle acht Jahre verdoppeln.
• Der Goldpreis wird gemeinsam mit den Schulden steigen, während man mit abgewerteten Dollar weniger kaufen kann. Eine Panik aus dem Dollar, Hyperinflation und der Verlust des Reservewährungsstatus werden den Aufstieg des Goldpreises beschleunigen.
• Königsfamilien und Mitglieder falscher Königsfamilien kommen und gehen. Gold und Silber bleiben.
https://www.goldseiten.de/artikel/...che-Koenigsfamilien.html?seite=3  

12.10.20 23:03

8929 Postings, 6161 Tage Alfons1982Auch sehr interessant vor allem der Chart der Ver-

braucher Consumer price index im Vereinigten Königreich mit dem Goldstandard und später ohne Goldstandard. Beide Artikel wurden bei uns im Goldforum vorhin gepostet. Solche Artikel sind schoin alleine wegen den Charts sehr interessant, da diese so nie gezeigt werden.
https://goldseek.com/article/...ift-will-make-gold-generational-trade  

12.10.20 23:19

3115 Postings, 2129 Tage GoldkinderStaatsschulden und Goldpreis

@Alfons: Ja, die Korrelation ist schon verblüffend:https://www.goldseiten.de/bilder/upload/gs5f8226c4efefb.jpg
Im Hinblick auf die makroökonomische Situation und Entwicklung bin ich in der Tat sehr skeptisch. Ich denke aber, dass die Tragfähigkeit des Währungssystems bei einer weiter stark steigenden Staatsverschuldung bald erschöpft sein wird. Trotz fast einem Jahrzehnt Wirtschaftswachstum ist die Verschuldung weiter angestiegen und jetzt geht alles sehr schnell; die anstehenden Klimaschutzinvestitionen müßten auch mit Geld aus dünner Luft finanziert werden. Bankenzusammenbrüche, Inflation und Unruhen stehen vor der Tür. Das kann keiner wollen, auch nicht für einen Goldpreis von 20.000 und mehr.  

13.10.20 05:08

8929 Postings, 6161 Tage Alfons1982Was ist den hier los ?

Katzenpirat tritt sein Nachtdienst nicht an und das Leck in der Mine ist leider ein wenig größer geworden. Wir sind jetzt wieder unter 1920.
Vielleicht sollte ubsb55 in der Morgenschicht mal Tanzen damit das Leck wieder  gestopft wird ne es nicht noch größer wird.  

13.10.20 06:49

3335 Postings, 1996 Tage Gold_GräberWAF Wie gewonnen so zerronnen

Heute 10% im Minus, weiß da wer warum? Die haben so schön weitere Hochs gemacht.

https://www2.asx.com.au/markets/company/WAF  

13.10.20 06:51

3335 Postings, 1996 Tage Gold_GräberOceanaGold - 500 Didipio Arbeiter müssen gehen

13.10.20 06:59

4105 Postings, 1859 Tage grafikkunstKorrelation Schulden/Gold

Ist das wirklich erstaunlich? Ich finde genau das Gegenteil ist richtig. Gold ist Wertspeicher und eigentlich nichts anderes. Schulden sind Ausdruck der steigenden Wertlosigkeit des Fiatgeldes. In Gold ausgedrückt muß die Zahl in jeder Fiat-Währung unter Schwankungen immer größer werden.  Da bin ich mit Egon v. Greyerz der gleichen Meinung.
Es wäre interessant, Gold mal im Verhältnis zu Burgern oder zur Chili-con-Carne Währung in einem Langzeit-Chart zu sehen.  

13.10.20 08:14

8929 Postings, 6161 Tage Alfons1982Kirkland mit Superzahlen

zum 3 Quartal. Aktueller Cashbestand bei 848 Mio US Dollar und die Dividende wird um 50 % auf über 0,18 US Dollar erhöht. In diesem Quartal kommen die Verkäufe der Aktien von Osisko, Novo Resources und das Agreement Geld von Newmont dazu. Deswegen der hohe Casbestand. Desweiteren wurden aber wieder über 2 Millionen Aktien im Quartal zurück gekauft.
https://www.minenportal.de/artikel/...ease-in-Quarterly-Dividend.html  

Seite: 1 | ... | 736 | 737 |
| 739 | 740 | ... | 2178   
   Antwort einfügen - nach oben