"Wir gleiten jetzt zwar schon brutal ab, aber in welches Verhältnis setzt Du Deine Aussage denn? " (Es ging ja darum, daß die Immo an sich eine "Zwangshypothek" darstellt)
Hier genügt als Antwort nur ein einziges Wort: Zensus (und das bald regelmäßig wie zur Gewohnheit) ;-)
Auch ist es natürlich richtig, daß wer jetzt schon eine abbezahlte Immo hat/bewohnt, ob nun selbst finanziert oder geerbt, gegenüber einem normalen Mieter etwas im Vorteil ist, wobei man das niemals pauschalisieren kann. Es ging mir vor allem um eine Warnung an die Jüngeren, JETZT NICHT auf das Argument "niedrige Zinsen" hereinzufallen und sich Jahrzehnte mit dem Betonklotz (nicht Betongold) ans System zu fesseln. Der Staat wird sich zwangsläufig an den Besitzern von Vermögenswerten bedienen, das hat er immer schon gemacht, was denn auch sonst. Zudem sind die Familien- und Berufsverhältnisse heutzutage längst nicht mehr so langlebig wie früher, muß man auch bedenken.
Und genau, laßt uns wieder über "unser" Asset reden, habe selbst heute sozusagen Beides völlig grün, die Wasserstoffe und auch die Minen laufen seit Donnerstag schon sehr gut. Mal sehen was Kanada morgen wieder vormacht, insgesamt ist ja berg- und Tal derzeit und wie letztens berichtet hatte ich ja Ende August (vor der recht großen Korrektur) ohnehin konsolidiert, der September ist immer der schlechteste Börsenmonat, das hat sich wieder einmal eindrucksvoll bestätigt.
Selbst die Depotleiche "Decade" ist wieder erwacht + die Litziumtitel werden auch wieder munter. |