man kann diese Diskussion auch um einiges sachlicher führen. Was in einigen Jahren passieren könnte, ist spekulativ, was in diesem Winter oder Sommer passieren könnte, ist hingegen viel greifbarer.
Falls man in beiden KO Wettbewerben ausscheiden sollte, sind Transfers in der Winterpause nochmals wahrscheinlicher, falls man in der Bundesliga die erneute CL Qualifikation verpassen sollte, wären hohe Transfereinnahmen sogar extrem hoch wahrscheinlich.
Bei den konkret möglichen Transfersummen kann man sich ganz gut an transfermarkt.de und CIES orientieren. Um etwaigen Über- oder Untertreibungen zu umgehen, nimmt man jeweils einfach den Konsens. Dazu stellt man eigene Überlegungen an, allerdings immer nur auf Grundlage von Quellen.
Sehr sehr viele Quellen gibt es zu Pulisic. Er scheint eines der begehrtesten Talent in Europa zu sein. Real Madrid, Arsenal, Liverpool und Tottenham sind sehr interessiert, Liverpool ist schon seit Jahren interessiert. Sollte der BVB die CL verpassen, könnte es zu Topangeboten kommen. In der BILD stand, daß der BVB Pulisic nicht unter 148 Mio ziehen lassen würde.
Miki hatte noch ein Jahr Vertrag und wechselte für 42 Mio. Seitdem sind die Preise extrem gestiegen, sie sind aus guten Gründen gestiegen, Mehreinnahmen für die Vereine durch neue TV Verträge z.B. und sie werden in unmittelbarer Zukunft weiter steigen wegen der CL Reform. Die Topvereine haben klar mehr Geld, sie werden die vielen Millionen aber eben nicht bunkern, sondern investieren, daher steigen ganz natürlich die Preise, ohne daß man von einer Blasenbildung sprechen kann.
transfermarkt.de hat den Preis für Pulisic dramatisch von 18 auf 45 Mio angehoben, CIES kommt bei ihm aber auf 83,4 Mio. Der Konsenswert liegt also bei 64 Mio. Pulisic steht mit 0 Euro in der Bilanz, das wäre gleichzeitig der Reingewinn, brutto natürlich.
Da es so dermaßen viele Quellen für Interessenten gibt, halte ich persönlich den Konsenswert für zu niedrig. Es wären lediglich 50% über dem Miki Transferwert, aus folgenden Gründen müsste ein Pulisic klar mehr Geld bringen:
1. Miki war bei seinem Wechsel bereits 26 Jahre alt, am Ende seiner neuen Vertragslaufzeit wird er 31 sein und klar an Wert verloren haben. Jeder Verein berücksichtigt das beim Kauf, genau deswegen bringen die sehr viel jüngeren Spieler wie Dembele, Mbappe usw. so krass hohe Preise. Pulisic ist in diesem Sommer erst 19 Jahre und wird im September 20.
2. Miki hatte lediglich ein Jahr Restvertrag, Pulisic hingegen zwei Jahre.
3. Die Preise sind insgesamt klar gestiegen und werden unmittelbar weiter steigen.
4. Für Miki gab es eigentlich nur zwei Interessenten, Man.Utd. und Juventus. Bei Pulisic sieht das sehr anders aus.
Daher sehe ich den Wert von CIES als realistischer, nämlich über 80 Mio. In Übertreibungen könnte es sogar klar mehr werden, siehe Dembele, das muss man aber selbstverständlich nicht annehmen.
Na klar, Pulisic muss nicht wechseln, es gäbe auch viele Nachteile bei dieser Sache. Fakt ist aber, daß ein Pulisic Wechsel für die Bilanzzahlen krass wichtiger wäre als eine weitere CL Saison.
Es gibt zudem noch viele andere Interessenten für BVB Spieler. Nur ein Beispiel: Barcelona ist angeblich an Zagadou interessiert und will diesen bereits JETZT im Winter verpflichten: https://www.derwesten.de/sport/fussball/bvb/...gster-id212370169.html
Zagadou wurde von transfermarkt.de mit 0,125 Mio bewertet und nun auf 2,5 Mio angehoben. Also eine Verzwanzigfachung. Das ist natürlich krass zu wenig. Selbst wenn der BVB auf Platz 18 abrutschen würde, wäre es klar zu wenig, die Platzierung hat damit NICHTS wirklich gar nichts zu tun. Wenn dort ein realistischer Wert stehen würde, dann sehr wohl, 2,5 Mio ist aber nicht realistisch. Falls Zagadou trotz langem Vertrag ernsthaft bereits im Winter nach Barcelona wechseln würde, müsste Barcelona dafür eher 30 Mio berappen, geht kaum anders.
Ansonsten müsste man den Wert von Zagadou in jedem Fall klar sowieso höher ansetzen, völlig unabhängig davon ob er wechselt oder nicht, wie gesagt, das derzeitige sportliche Abschneiden wäre da zweitrangig.
Was in mehreren Jahren mit den Kaderwerten passiert ist in so einem Zusammenhang nicht wirklich wichtig. Dennoch kann man generell festhalten, daß das Dortmunder Geschäftsmodell für diese Gemengelage optimal ist, man hat zwar immer wieder die sportliche Ungewissheit, weil man nicht hoch investiert, keine Schulden aufnimmt, keine externen Investoren hat, aber am langen Ende steigert man seinen Unternehmenswert und hat dadurch nachhaltige Möglichkeiten, die gegen alle möglichen langfristigen Unsicherheiten absichern.
Obwohl die transermarkt.de Preise weiterhin insgesamt sehr konservativ sind, wurden sie insgesamt um 47 Mio angehoben, diese Preise werden insgesamt nicht sinken, auch wenn der BVB schlecht spielt. Eben weil diese Preise immer noch sehr niedrig angesetzt sind.
|