... um eine Marktbereinigung zu bewirken. Kleinanleger raus, Aktien billig einkaufen, Kurs wieder rauf drücken, das ergibt maximalen Gewinn. Zum richtigen Zeitpunkt noch das eine oder andere Leergeschäft oder ein paar Optionsscheine in der Hinterhand, und der Rubel rollt. Jede komische Aktie mit Phantasie-KGVs legt zu, und Apple, als eines der wenigen Unternehmen mit deutlich Potential nach oben kommt nicht vom Fleck. Da ist was faul, da wird am Kurs getrickst. Zurzeit könnte Apple Rekord Ergebnisse erziehlen, ein Dutzend neue Produkte lancieren und was auch immer revolutionieren - das Konglomerat aus Wirtschaftspresse, Großanlegern und 'Analysten' würden alles dennoch negativ interpretieren. Und sollte es nichts Negatives geben, dann würden eben Gerüchte lanciert. Unternehmen wie Amazon und Google, mit ihren fraglichen Geschäftsmodellen, werden hingegen trotz riskanter Manöver und fehlender Innovation nach oben gedrückt. Welt der Wunder. Oder wie kann es sein, dass eine Aktie wie Amazon, die ein extrem hohes KGV besitzt, und kaum Gewinn produziert, derart 'begehrt' ist? Was, wenn deren Investitionen in Kindle Geräte sich schlicht nicht auszahlen, und nur verbranntes Geld heraus kommt? Logisch ist das alles nicht. |