Apple Inc. - Die Story geht weiter

Seite 450 von 826
neuester Beitrag: 11.01.24 11:57
eröffnet am: 05.01.10 16:16 von: michimunich Anzahl Beiträge: 20631
neuester Beitrag: 11.01.24 11:57 von: michimunich Leser gesamt: 5124143
davon Heute: 117
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 448 | 449 |
| 451 | 452 | ... | 826   

21.05.13 08:27

3924 Postings, 5470 Tage fxxxThema Steuern und Anhörung

21.05.13 08:41

6270 Postings, 7304 Tage FundamentalSamsung holt auf

News bei comdirectDi, 21.05.1307:00
Apple bleibt Nr. 1 in BrandZ(TM)-Ranking der wertvollsten Unternehmen weltweit

PR Newswire

NEW YORK, May 21, 2013

NEW YORK, May 21, 2013 /PRNewswire/ --

Samsung holt gegenüber Apple mit Markenwertanstieg um 51 % auf

Apple bleibt auch 2013 mit einem Markenwert von 185 Mrd. USD laut BrandZ[TM] die wertvollste Marke weltweit. Das Unternehmen verzeichnete im letzten Jahr lediglich ein Wachstum von 1 % im Vergleich zu 51 % seines stärksten Konkurrenten Samsung, der im globalen Ranking mit einem Markenwert von 21 Mrd. USD jetzt auf Platz 30 liegt.

Auch Google konnte seinen letztjährigen Rückgang dieses Jahr in ein Wachstum des Markenwerts um 5 % verwandeln und ist damit ein ernster Herausforderer im Rennen um Platz 1. Die Marke liegt mit einem Wert von 114 Mrd. USD jetzt auf Platz 2 des Rankings. IBM ist mit 112 Mrd. USD Nummer drei der Liste.

"Im Kampf um die Führung im Smartphone-Markt befeuerte Samsung sein Markenwertwachstum durch eine außergewöhnliche Periode der Ausgewogenheit von Innovation und wachsendem Marktanteil - das Unternehmen erhöhte seine Werbeausgaben im letzten Jahr um 1,6 Mrd. USD", so Nick Cooper, Geschäftsführer von Millward Brown Optimor. "Trotz des stärkeren Wettbewerbs am Markt und anderer Herausforderungen bewies Apple mit Wahrung seines ersten Platzes, welchen Wert eine starke Marke für ein Unternehmen hat. Die Menschen lieben die Marke nach wie vor, unabhängig von ihrem Börsenkurs."

Die BrandZ™-Studie zu den 100 wertvollsten Marken weltweit, beauftragt von WPP und realisiert von Millward Brown Optimor, wird jetzt in ihrem achten Jahr durchgeführt. Die Studie ist die einzige, die neben Finanzdaten auch die Ansichten potenzieller und aktueller Kunden einer Marke zur Wertberechnung heranzieht.  

Der kombinierte Wert der Top 100 ist seit 2006 um 77 % angestiegen. Er beträgt jetzt insgesamt 2,6 Trillionen USD.

David Roth, CEO von The Store bei WPP dazu: "Dieses Jahr betont das Ranking den ROI, den Marken Unternehmen bieten. Es zeigt, dass starke Marken den Marktanteil steigern, durch gerechtfertigte Preisaufschläge Gewinne erhöhen und die Aktienrentabilität erhöhen."

Eileen Campbell, Global CEO des Markenforschungsunternehmens Millward Brown, fügt hinzu: "Markenbewertungen und andere Maßnahmen, die den ROI für Marketing-Investitionen ermitteln, sorgen dafür, dass sich Marketing-Verantwortliche beim Vorstand stärker Gehör verschaffen können, denn sie stellen sicher, dass Marketing besser verstanden und als Schlüsseltreiber für finanziellen und geschäftlichen Erfolg berücksichtigt wird."

Die Top 10 der weltweit wertvollsten Marken 2013

Rang Kategorie Marke Markenwert Markenwert- Rang 2013 2013(Mio. USD) änderung 2012 1 Technologie Apple 185.071 +1 % 1 2 Technologie Google 113.669 +5 % 3 3 Technologie IBM 112.536 -3 % 2 4 Fast Food McDonald's 90.256 -5 % 4 5 Alkoholfreie Getränke Coca-Cola 78.415 +6 % 6 6 Telekommunikation AT&T 75.507 +10 % 8 7 Technologie Microsoft 69.814 -9 % 5 8 Tabak Marlboro 69.383 -6 % 7 9 Kreditkarten Visa 56.060 +46 % 15 10 Telekommunikation China Mobile 55.368 +18 % 10

Zu den Schlüsselergebnissen des diesjährigen Berichts zählen:

Unternehmenmit demstärksten Wachstumbietenaussagekräftige Differenzierung: Die 10 Unternehmen mit dem stärksten Markenwertwachstum liegen bei den BrandZ™-Eigenkapitalkennzahlen Aussagekraft, Differenzierung und Relevanz weit über dem Durchschnitt. Prada verzeichnete mit 63 % das stärkste Wachstum des Markenwerts. Damit konnte die Marke alle anderen Luxusmarken überflügeln und ist jetzt mit einem Wert von 9,5 Mrd. USD Nummer 4 in der Luxuskategorie (weltweit 95).
Brauereien verzeichneten rapides Wachstum: Bier war als weltweit meistgetrunkenes alkoholisches Getränk die Kategorie mit dem stärksten Wachstum im diesjährigen Ranking. Die Top-10-Biermarken wuchsen um 36 % und verzeichnen jetzt einen Gesamtwert von 63 Mrd. USD. Der Bereich profitierte vom Verkaufsanstieg in Lateinamerika und China. Die globale Brauerei Heineken, mit einem Wert von 8 Mrd. USD die drittgrößte Biermarke weltweit, profitierte von der öffentlichen Aufmerksamkeit für den James-Bond-Film Skyfall. Die brasilianische Biermarke Brahme verzeichnete im letzten Jahr ein Wachstum von 61 % und erreichte damit einen Wert von 4 Mrd. USD.
Hochwertige Marken sorgen für schnelleres Wachstum: Eine Analyse der weltweit wertvollsten Marken von BrandZ™ als "Aktienbestand" über die letzten acht Jahre zeigt eine äußerst positive Entwicklung im Vergleich zum aktuellen Börsenindex S&P500. Während der Wert der Unternehmen im S&P500-Index um 23 % anstieg, verzeichnete das BrandZ™-Portfolio ein Wachstum um 58 % - ein Beweis dafür, dass Unternehmen mit starken Marken in der Lage sind, ihren Aktionären eine bessere Wertschöpfung zu bieten. Eine grafische Darstellung finden Sie hier.
Während Technologiemarken das Ranking weiterhin dominieren, kann der digitale Sektor in China einen deutlichen Anstieg verzeichnen: Die Sparten Technologie und Telekommunikation dominieren mit 29 Marken und 43 % des Gesamtwerts bzw. über 1 Trillion USD auch weiterhin die Top 100 des BrandZ™-Rankings. Das Wachstum in diesem Sektor ist gleich geblieben. Im Gegensatz zu einem Rückgang des Markenwerts von Facebook konnte sein chinesisches Äquivalent Tencent ein Wachstum um 52 % verzeichnen, was es mit fast 800 Millionen aktiven Nutzern zu den Top 10 beim Wachstum macht. Auch Yahoo ist im Ranking vertreten, nachdem die Ernennung eines neuen CEO von Google sowohl Erwartungen als auch Aktienkurs und damit die Anerkennung des Markenwerts steigen ließen.

Die BrandZ™-Studie zu den 100 wertvollsten Unternehmen weltweit ist online verfügbar. Sie umfasst Ranking und Analyse der wertvollsten Marken für weltweite Schlüsselregionen und 13 Marktsektoren. Das vollständige BrandZ™-Ranking einschließlich regionaler und kategoriebezogener Aufschlüsselungen sowie eingehender Analysen der WPP-Unternehmen können Sie hier herunterladen. Die Rankings und zahlreiche weitere Markeneinblicke sind auch als kostenlose interaktive mobile App für Apple und Android sowie als iPad Magazine erhältlich.

PRESSEHINWEIS:

Informationen zum BrandZ™-Ranking der 100 wertvollsten Marken weltweit

Das von Millward Brown Optimor für die Unternehmen von WPP entwickelte BrandZ™-Ranking der 100 wertvollsten Marken weltweit wird jetzt im achten Jahr durchgeführt. Es ist die einzige Studie, die Kennzahlen für den Markenwert auf Basis von Interviews mit zwei Millionen Verbrauchern weltweit zu tausenden globalen "kundenorientierten" und B2B-Marken mit einer rigorosen Analyse finanzieller und geschäftlicher Ergebnisse jedes Unternehmens (auf Grundlage von Daten von Bloomberg und Kantar Worldpanel) kombiniert, um den Wert einer Marke für Umsatz und Börsenwert zu ermitteln. Die Verbraucherwahrnehmung einer Marke ist ein entscheidender Faktor bei der Ermittlung des Markenwerts, da Marken eine Kombination aus Geschäftsergebnis, Produktlieferung, eindeutiger Positionierung und Marktbeherrschung sind. Dabei berücksichtigt das Ranking regionale Abweichungen, denn die Kennzahlen für den Markenbeitrag können sich sogar bei echten globalen Marken von Land zu Land wesentlich unterscheiden. Weitere nützliche Materialien finden Sie hier.

Informationen zu Millward Brown

Millward Brown ist ein führendes globales Marktforschungsunternehmen mit dem Schwerpunkt effektive Werbung, strategische Kommunikation, Medien und Markenwertstudien. Millward Brown unterstützt seine Kunden mit einer Reihe umfassender studienbasierter qualitativer und quantitativer Lösungen beim Aufbau starker Marken und Services. Das Unternehmen hat 86 Büros in 56 Ländern. Weitere Spezialverfahren umfassen Dynamic Logic (global führender Anbieter von Marketing-Effizienzbewertungen), ein Netzwerk von Medienexperten (Bewertung der Medienwirksamkeit), Firefly Millward Brown (unser globales qualitatives Netzwerk), The Neuroscience Practice (Optimierung des Werts herkömmlicher Studientechniken mithilfe der Neurowissenschaft) und Millward Brown Optimor (Unterstützung von Kunden bei der Maximierung des ROI für Marken- und Marketing-Investitionen). Millward Brown ist Teil von Kantar, der Studien-, Informations- und Beratungsdivision von WPP.

Informationen zu WPP

WPP ist die weltweit größte Kommunikationsdienstleistungsgruppe mit einem Umsatz von 70,5 Mrd. USD und Erträgen in Höhe von 16,5 Mrd. USD. Über ihre aktiven Unternehmen bietet die Gruppe eine umfassende Palette von Werbe- und Marketing-Services an, darunter Werbe- und Medieninvestitionsmanagement, Verbraucheranalysen, PR und öffentliche Angelegenheiten, Markenaufbau und -identität, Kommunikation im Gesundheitswesen, Direkt-, Digital-, Werbe- und Beziehungsmarketing sowie spezialisierte Kommunikation. Das Unternehmen beschäftigt (einschließlich Partner) mehr als 165.000 Mitarbeiter in über 3.000 Büros und 110 Ländern. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.wpp.com.

WPP wurde 2012 beim Cannes Lions International Festival of Creativity zum zweiten Mal in Folge seit Verleihung der Auszeichnung zur Holding Company of the Year ernannt.  

Kontakt für weitere Informationen:

Teresa Horscroft

Eureka Communications

Tel.: +44-(0)1420-564346

Mobil: +44-(0)7990-520390

E-Mail: teresa@eurekacomms.co.uk

Oder

Miquet Humphryes

Direktor, Global Corporate Marketing Millward Brown

Tel.: +44-(0)1926-826179

E-Mail: miquet.humphryes@millwardbrown.com


Quelle: PR NEWSWIRE

Hinweis: Die folgende Nachricht wurde vom Unternehmen zur Verfügung gestellt und nicht redaktionell überarbeitet.  

21.05.13 13:15
5

2781 Postings, 6296 Tage michimunichSteuertricks globaler Konzerne

Nach aktuellem Informationsstand ist schon mal klar das Apple nicht illegal gehandelt hat sondern Gesetzeslücken für sich genützt hat, ebenso wie andere Weltkonzerne Amazon, Google, Microsoft, IBM, Oracle oder Starbucks...

Nun diese Gesetze sind von Politiker gemacht, jedes Land setzt seine Anreize daß sich eine Firma entsprechend ansiedelt und dann komen diese Politiker daher und kritisieren die Firmen welche die Gesetze verfolgen, welche von denselben geschrieben worden sind...

Diese, ich sag mal, Steuertricks ist nichts anderes wie Steuerminimierung....Google sagte sogar mal das sie eine "treuhänderische Verantwortung gegenüber den Aktionären haben, Steuern zu sparen".

Steuertricks sind vielleicht unmoralisch aber völlig legal und werden doch von jedem Normalverdiener unter uns, der unter der Steuerprogression liegt, genutzt, oder etwa nicht? Es hat doch ein jeder schon irgendwelche Steuertricks angewendet um weniger Steuern abzugeben...

Wer kennt denn nicht einschlägige Literaturen wie z.B. ganz bekannt "1000 ganz legale Steuertricks" vom Herrn K... ?

Klar es handelt sich bei den Weltkonzernen um eine ganz andere Größenordnung, aber das Prinzip welches dahinter steckt, ist letztendlich das Gleiche...

Also warum die ganze Aufregung?  

21.05.13 13:20

3396 Postings, 5662 Tage janferDazu gibt es bei WO

ein Thread, der unter Apple, von wem auch immer eröffnet wurde. Deswegen äußere ich mich hier dazu nicht mehr.

Allerdings könnte diese Berichtersttaung dazu führen, dass der Kurs mal wieder - nach kurzer Erholungsphase - wieder abtaucht!

Schaun mer mal wie sich das entwickelt in den nä. Tagen!  

21.05.13 14:30
1

1467 Postings, 4641 Tage Porstmann@michimunich

Richtig! Die Politik trägt die Verantwortung.Üblicherweise ist die jeweilige Opposition der Ankläger, hat aber früher auch nichts dagegen gemacht. Alle Globalfirmen treiben diese legale Form der Hinterziehung, Apple vielleicht gekonnter. Das dürften die für den Kurs relevanten Fonds eher honorieren, denn mit Verkauf der Aktie bestrafen. Aber halt - da ist ja noch die von den Medien gesteuerte Masse der Konsumenten. Nachdenkliche Großanleger könnten eine Abwendung von iProdukten befürchten und deshalb doch verkaufen. Aber keinesfalls im großen Stil. Die Ängstlichen sind wohl aber auch schon raus, weil sie meist früher als die Medien reagieren. Im übrigen hatten wir auch schon bei Google böse Kampagnen. Und Google hangelt sich gerade in Richtung tausend Dollar. Wer kommt als nächster global player in die Schusslinie? Spannend werden die nächsten Tage auf jeden Fall. Eigentlich nicht schlecht, dass das jetzt im Kurstal abgearbeitet wird statt später ein neues ATH nachhaltig zu zerstören.

 

21.05.13 15:47

12559 Postings, 4517 Tage WernerGgNochmal Steuern

Nochmal ganz vorsichtig für alle zum mitdenken: Es geht mir gar nicht um Steuern. Klar ist das legal. Und klar ist "die Politik" schuld (wer immer das ist). Und klar machen dass alle anderen Konzerne genauso. Trotzdem sind jetzt alle News voll von "Apples Steuertricks" und nicht von Microsoft oder Amazon.

Und genauso wird es womöglich von den Kunden verstanden werden: Als zweit- bis drittklassig halt. So wie leider derzeit auch die Apple-Produkte. Oder Hoeneß. Dass die Kunden ebenfalls alle in nennenswertem Umfang bescheißen und Apples Geschäftsgebaren daher super finden, ist Unsinn. 95% davon haben gar nicht die Möglichkeit.

Es geht nicht um Steuern, sondern um die Reputation einer hochwertigen Marke. Um Unternehmensstrategie also. 

 

21.05.13 16:04

5954 Postings, 4729 Tage holzauge75Das Apple rechtlich "einwandfrei" gehandelt hat,

steht wohl außer Zweifel. Ich frage mich eher, ob man diese "Steuertricks" unterbinden kann und wird?  

21.05.13 16:39
2

2781 Postings, 6296 Tage michimunichAch Werner...

...mach dir nicht ins Hemd wegen der Reputation bzw. Rufschaden für Apple...das wird alles heißer gegessen als es ist und die Medien schlachten dieses Thema noch weiter aus, so ist das in der heutigen Medienlandschaft.
In Kürze wird keiner mehr über diese Thema reden und sich daran erinnern, genauso wie die vor einiger Zeit von der EU verhängte Kartellstrafe in Höhe von 860 Mill. Eur gegen Microsoft...oder die Hoeness Story...auch schon wieder fast vergessen...

Glaubst du im Ernst das es irgendeinen Kunden interessiert bzw.sich einer Gedanken über den Ruf einer Firma macht wenn er ein Produkt kauft?


Wieviel Reputation müssten die anderen alle angst haben zu verlieren....dessen schlechte rufschädigende Nachrichten wir in den Medien vermittelt bekommen und über die berichtet wird?

Bekleidungshersteller in Bangladesh, die allg. Arbeits- und Produktionsverhältnisse der Weltkonzerne in China, Monsantomund deren Saatgutlizenzen, Nestle mit Privatisierung von Trinkwasser...uswusw.
Die Sory ist lang, machst du dir Gedanken über Produkte und Herkunft deren Firmen die du zuhause hast?

Da haben viele keine saubere Weste...aber die Artikel und Produkte werden trotzdem Massenhaft gekauft.

Also ruhig Blut...;-)  

21.05.13 17:29
3

559 Postings, 5849 Tage El_LuzTurbokapitalismus

Ich fürchte der Konsument schert sich weniger um die Geschäftsgebaren als man denkt. Sonst würde es Marken wie M***ermilch und Co schon lange nicht mehr geben... Und wenn in Bangladesch Kinder beim Färben von Kleidung vergiftet werden, sorgt sich der Pöbel eher darum, dass dann ja auch noch Gifte an der Kleidung haften könnte die das eigene Wohl bedrohen könnten.

Eigentlich sind unmoralische News immer gut für den Kurs - Denn wer hat denn was von einer super Bilanz - eben: der Investor.

Wenn irgendwo 1000 Stellen abgebaut werden, steigt meist auch der Kurs.

 

Den Kurs könnte es trotzdem negativ beeinflussen, da einige Anleger denken könnten, dass es den Kurs beeinflussen könnte...

 

21.05.13 18:11

12559 Postings, 4517 Tage WernerGg@michundmich

"Glaubst du im Ernst das es irgendeinen Kunden interessiert bzw.sich einer Gedanken über den Ruf einer Firma macht wenn er ein Produkt kauft?"

Ja, das glaube ich.

Nicht wenn er bei Tschibo einen Eierschäler oder bei Kick ein 8€-TShirt kauft. Sehr wohl aber, wenn er sich was elitäres wie ein Apple-Dings kauft. Aber das sagte ich ja schon ein paar mal. Lass gut sein. Wir werden sehen, was der US-Senat mit dem Apple-Kurs macht.


 

 

21.05.13 18:13
3

3396 Postings, 5662 Tage janferThyssen verkündet,

dass man Fixkosten reduzieren wird und ca. 3000 (oder noch mehr Mitarbeiter) entläßt und der Kurs schießt in die Höhe!

Daimler beschäftigt Mitarbeiter (Leiharbeiter) zu Dumpinglöhnen und steigert die Gewinne in astronomische Höhen!

Über die Deutsche Bank kommt heute im ZDF ein Bericht um 20.15 h.

Solange es Schlupflöcher gibt (dier m.E. den Globalplayern bewußt eingeräumt werden), werden diese genutzt. Das ist doch dann legitim.

Moralisch und ethisch ist dies eine völlig andere Frage!

Allerdings ist es so, dass dem Normalbürger einige Wege versperrt bleiben und dieser prozentual mehr Steuern auf sein Einkommen bezahlen muß, als die Grußunternehmen!

Sechs Milliarden USD habe ich eben gelesen, hat Apple an Steuern in den USA bezahlt und steht damit ganz weit oben auf der Liste der Steuerzahler!

Eigentlich müßte jeder Staat froh sein, dass es Unternehmen gibt, denen es gut geht, expandieren, Arbeitskräfte einstellen und beschäftigen und damit auch Wachstum fördern.

Sofern die offensichtlich LEGAL eingesparten Steuern dem Unternehmen, deren Entwicklung und den Mitarbeitern zugute kommen, sollte doch alles okay sein.

Schaun mer mal. Jedenfalls scheuint sich der Kurs, trotz anfänglichem Druck wieder stabilisieren zu wollen!  

21.05.13 18:15
1

12559 Postings, 4517 Tage WernerGg@michimunich

Sorry, du heißt "michimunich", nicht "michundmich".

Das war ein klassischer Freudscher Versprecher.

 

21.05.13 19:07

74 Postings, 5067 Tage HiFlySchließen der Up-Gaps

So, jetzt könnten erst einmal die noch offenen Up-Gaps bis ca. 465$ geschlossen werden. Dort befindet sich in etwa auch die Nackenlinie einer möglichen inversen Kopf-Schulter-Formation. Danach könnte es einen mächtigen Schub nach oben geben, d.h. mit großer Sicherheit erst einmal bis 515$.  

21.05.13 21:42
1

12 Postings, 4464 Tage Genia ZSchade,

der zwischenzeitliche Plus konnte sich leider nicht halten. Na mal sehen ob diese Woche noch was kommt. Das Unternehmen ist wirklich bombig und soooooo niedrig bewertet.

Euch allen maximale Gewinne!

 

21.05.13 22:09
1

275 Postings, 5383 Tage papa55würde

sagen es geht erstmal in richtung 420 .sicherheit gibts hier leider nicht.das hoch von gestern wurde angetestet-aber nicht überschritten.
und weshalb niedrig bewertet?
würde daher meinen das es morgen weiter südwärts geht-heute gab es auch ein down-gap...  

22.05.13 12:54
1

2781 Postings, 6296 Tage michimunichDie ganz legalen Steuertricks des Herrn Tim Cook

So und was haben die Herren Senatoren mit dieser ganze Anhörung letztendlich erreicht?

Nix, lächerlich haben sie sich gemacht....erst Herrn Cook die Vorwürfe in scharfer Tonlage präsentieren, dann dessen Stellungnahme laufend im Wort abschneiden und teils übern Mund fahrn....

Das Ende der Gschicht war dann ein Einräumen der Senatoren das Apple vorhandene, und von der Politik verschuldete Schlupflöcher, lediglich genutzt hätte.

Senator Rand Paul kommentierte abschließend "Man solle Apple nicht weiter angehen, den sie haben nichts illegales gemacht und wir politiker sollten lieber unseren Job tätigen und diese Steuergesetze überholen".
Senator McCain, der für mich eh ein absoluter Quacksalber is, stimmte dessen Aussage auch noch zu.

Da bleibt nix mehr hinzu zu fügen....was für ein Schenkelklopfer das ganze Theater!

Nach Angaben von Tim Cook reizt Apple noch nicht mal alle legalen Möglichkeiten des Steuersparens aus...hehee...

Ein Apple Anteilseigner meinte dazu:

"Sollte Apple diese naheliegenden und von vielen anderen Firmen geteilten Schritte nicht machen, so würden die Aktionäre Klage einreichen"  

22.05.13 13:05
3

3396 Postings, 5662 Tage janferNeuer Angriff!

HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für den iPhone-Hersteller Apple auf "Sell" mit einem Kursziel von 360 US-Dollar belassen. Der harte Wettbewerb dürfte die Margen der Smartphonehersteller weiter belasten, zeigte sich Analyst Adnaan Ahmad in einer Branchenstudie vom Mittwoch zu den weltweiten Hardwareherstellern überzeugt. Als Grund nannte er die zahlreichen neuen Anbieter wie Amazon und Google, die mit eigenen Produkten auf den Markt drängten. Aufgrund ihrer Geschäftsmodelle könnten sie das mitunter zu deutliche niedrigeren Preisen, da sie ihre Inhalte über diese Geräte einer breiten Basis zugänglich machen können. Das dürfte die Profitabilität belasten./rum/fat

Berenberg hat das kursziel der deutschen Bank vor einigen Wochen auf € 20,00 gesenkt. Danach schoß das teil von ca. 30 auf über 37 Euro! Wenn das mal kein gutes Omen ist!  

22.05.13 13:06

3396 Postings, 5662 Tage janferSteuergesetze;

normal müßten die Gesetzgeber eines auf die Mütze bekommen und nicht die Unternehmen, die diese Lücken der Gesetze zu ihrem Vorteil nutzen!

Mehr miese Meldungen und schlechte Stimmungsmache geht eigentlich nicht mehr vs. Apple. Von daher ist zu hoffen, dass alle negativen Meldungen inzwischen eingepreist sind uns es nun tatsächlich nach oben gehen kann.  

22.05.13 13:07
1

275 Postings, 5383 Tage papa55apple

ist genauso eine schmarotzer wie andere solcher firmen auch.wer glaubt das denn das sie die legalen tricks nicht ausreizen?gestern stand ein guter artikel im spiegel-dort steht ganz genau was abgeht.apple hat einige tochterfirmen in irland und anderen staaten -ein gesetz was lobbyisten verabschiedet haben besagt das die tochterfirmen ihren gewinn den sie an apple abführen unter bestimmten bedingungen nicht versteuern müssen.die nutzen die verschiedenen steuerbestimmungen der einzelnen länder gegenseitig aus.
wer glaubt denn hier an die mähr an den sauberen tim??
fakt ist doch das die firma das geld hätte um anständige löhne ihren arbeitern zu zahlen bei foxconn usw-machen sie aber nicht.statt dessen nur raffen -die quittung wird kommen!  

22.05.13 13:51

1467 Postings, 4641 Tage PorstmannAn Papas, Opas, Grüne, Linke, Ethiker, Werner:

Dies ist kein Ethik-Forum. Wir wollen die Chancen der Apple-Aktie ausloten unter den gegebenen Gesetzen und Wirtschaftsordnungen. Der Fall des Eisernen Vorhangs, die Öffnung Chinas zum Kapitalismus: die Menschen wollen wirtschaftlich nicht gegängelt werden, sondern das kaufen, was ihnen gefällt. Nachdem Grüne, Sozialisten, Kommunisten, Opas und Papas an Computern nicht mehr vorbei kommen und Maschinenstürmer schlecht ankommen, richten sie ihre Wut gegen die fortschrittlichsten Unternehmen, deren Produkte sie besonders alt aussehen lassen.

 

22.05.13 14:49

12559 Postings, 4517 Tage WernerGg@Porstmann: Richtig

"Dies ist kein Ethik-Forum. Wir wollen die Chancen der Apple-Aktie ausloten unter den gegebenen Gesetzen und Wirtschaftsordnungen."

 Richtig! Genau darum geht es.

 

 

22.05.13 16:48
3

64 Postings, 4976 Tage alexandersdas-dass.de

sollte sich der herr der sich hier so aufführt mal zu gemüte führen, peinlich wenn man meint über aktien und unternehmen urteilen zu können und nicht einmal die eigene sprache beherrscht 

 

22.05.13 17:47

12559 Postings, 4517 Tage WernerGg@alexanders - Wer?

"sollte sich der herr der sich hier so aufführt mal zu gemüte führen, peinlich wenn man meint über aktien und unternehmen urteilen zu können und nicht einmal die eigene sprache beherrscht "

Wen meinst du denn? Peinlich, wenn nichtmal das aus deinem Beitrag hervorgeht. Und um deine Orthographie sieht es düster aus. Klemmt die Shift-Taste auf deiner Maschine? Und mit Punkt und Komma hast du es auch nicht so.

 

22.05.13 21:38

1467 Postings, 4641 Tage PorstmannBernanke überzogen negativ interpretiert

Bernanke's Äußerungen führen auf dem Amerikanischen Markt zu überzogenen Reaktionen: Die Techwerte um Apple herum stürzen teils um über 2 % ab. Apple schwankt nur um den Vortagswert: gute Vorzeichen für eine mögliche Krise in der Zukunft. Aber noch sind wir längst nicht so weit. 

 

22.05.13 23:06
1

2781 Postings, 6296 Tage michimunichApropos Steuersparer und Vermeider

Nur so nebenbei, vergessen wir bei der ganzen Diskussion um die Steuersparer nicht Steuerfluchtler nicht die Sportler und Schauspieler, welche Wohnorte wählen an denen die Steuerprogression erheblich niedriger ist.
Bestes Beispiel unser Ex-Formel 1 Weltmeister Schumi und amtierender Basti Vettel...oder unser Fußballkaiser Beckenbauer hat seine Wahlheimat in Kitzbühel im schönen Österreich...oder Yannick Noah zu seiner erfolgreichen Tenniszeit wählte er die schöne Schweiz um der französischen Steuerprogression aus dem Weg zu gehn, ebenso Boris Becker zu seiner aktiven Zeit Monaco....und eben kürzlich der Franzose Depardieu Russland...

Die Liste der Steuertrickser ist lang....länger.....  

Seite: 1 | ... | 448 | 449 |
| 451 | 452 | ... | 826   
   Antwort einfügen - nach oben