Jetzt hast mich gerade vom Stuhl geschlagen als ich deren Aussagen gerade gelesen habe. Man sieht dann schon, dass beide nicht die ganz große Ahnung haben von was sie schreiben und zweitens verniedlichen sie alles rund um Conergy, was ich für sehr gefährlich halte. Schon alleine deshalb muss ich auf ein paar Aussagen von denen eingehen. "Bedenke Conergy hätte ein Überschuss erwirtschaftet...trotz der Belastung der Energie Branche unsw.. bis dato....im letzten Quartal.. Nun stellt man sich den Überschuss ohne einen solch "verrückten" Vertrag bzw Cash VERBRENN MASCHINE vor in Zukunft...." Das ist mal eine reine Fantasieaussage, die mit nichts, aber mit rein gar nichts zu belegen ist und somit hat sie null Substanz. Conergy war nicht mal annähernd in Q3 dran, MEMC-Sondereffekt hin oder her, einen Überschuss zu erwirtschaften. Eine solche Behauptung ist schon mehr als dreist. Darüber hinaus wird ja nach eigenen Aussagen von Conergy in Q4 nochmal ein EBITA-Verlust von um die 20 Mio. € anfallen, also in etwa so hoch wie das bereinigte Q3-EBITA, denn sonst würde ja nicht in diesem Jahr die Hälfte des Grundkapitals verbrannt. Weder lehman noch dieser Ananas sind fähig eine solche grottenfalsche Aussage von diesem xpress gerade zurücken. Schon traurig, sehr traurig. "Und ein Unternehmen welches Pleite bzw. Insolvenz geht sucht keine Leute und schon gar nicht mehr im bereich Investor Relation und Co.." Eine 0815-Aussage des Herr xpress und meiner Meinung nach ohne Substanz. Q-Cells wie auch Solon haben vor der Pleite Leute gesucht und es gibt noch weitere zig Beispiele. Leute suchen ist schon mal gleich gar kein Indiz dafür, dass keine Pleite kommt. Mit Aufträgen verhält es sich genau so. Hat man auch bei Q-Cells super gesehen. Ich halte eine solche Aussage für sehr naiv. Leute suchen heißt ja nicht zugleich Leute einstellen, sondern man kann über Inserate eine heile Welt nach Außen vor täuschen und mit ein paar Inseraten ist das auf "heile Welt machen" gar nicht teuer. Hier eine falsche Aussage von lehman und daran sieht man wunderschön, dass der Junge lieber schreibt, als er sich informiert: "Es dürfte kein solarunternehmen geben, das zuletzt tendenziell bessere geschäfte gemacht hat" Das ist grottenfalsch und wenn man so etwas behauptet, dann sollte man sich auch auskennen und das tut der lehman nicht oder er lügt wissentlich. Es gab zig andere Solarunternehmen und zwar nachweislich, die deutlich "bessere Geschäfte" gemacht haben wie Conergy, sei es beim Umsatzrückgang und/oder auf der "Gewinnseite". Z.B. First Solar, Sunpower, Jinko Solar oder eine Centrosolar um nur mal ein paar zu nennen. Von "keine" kann also nicht mal ansatzweise geredet werden. Conergy hatte einen Umsatzrückgang von satten 47% in Q3 gegenüber dem Vorjahreszeitraum und das ist mit der höchste Umsatzrückgang von allen Solarunternehmen !! Auch die Rohertragsmarge mit gerade mal 14% ist richtig mies (in Q1 lag die noch bei 20% !!) und Conergy wird nach meinen Berechnungen aufgrund ihrer sehr teuren Kostenstruktur eine Rohertragsmarge von über 20% benötigen um überhaupt auf EBITA-Basis in die schwarze Zahlen zu kommen. Um einen Nettogewinn ausweisen zu können muss Conergy eine Rohertragsmarge von um die 30% ausweisen und davon ist Conergy um Lichtjahre entfernt. So viel zu "tendenziell bessere Geschäfte". "Macht die Vertragsauflösung wenig sinn, wenn sie nicht in zusammenhang mit massnahmen zur sicherung der unternehmensfortführung steht." So wie ich die Auflösung des Wafervertrages einschätze musste das Conergy wohl machen, denn man hat ganz einfach die vertraglich festgesetze Absatzmenge nicht abnehmen können aufgrund des rückläufigen Modulabsatzes. Dabei darf man auch nicht vergessen, dass Conergy ihre US-Module nicht mehr in China bei Yingli kauft, sondern seit Anfang des Jahres in Tschechien (ich schätze mal bei AOU-Solar), um so die Zölle in den USA aus dem Wege gehen zu können. Laut meinen Infos laufen auch in Frankfurt nicht alle 5 Modulfertigungslinien. Meiner Einschätzung nach war Conergy gezwungen den MEMC-Wafervertrag entweder neu zu verhandeln oder ganz aufzulösen. Beides hätte Geld gekostet. Ich glaube nicht, dass Conergy den MEMC-Vertrag freiwillig aufgelöst hat. Dafür spricht auch, dass Conergy noch im August einen kleinen EBITA-Gewinn für 2012 prognostizierte !! und raus kommen wird jetzt auf einmal ein EBITA-Verlust im mittleren zweistelligen Mio-Bereich !! Auch bei dieser Betrachtungsweise sieht also eher danach aus, als ob MEMC heftig Druck auf Conergy ausgeübt hat. Es wird im Nachbarthread fast alles verharmlost/schöngeredet oder negatives ignoriert und so was finde ich sehr bedenklich bzw. für sehr gefährlich. Zumal ja sich in diesem Thread Poster rumtummeln, die von der Solarbranche meiner Meinung nach alles andere als große Ahnung haben. |