Frühere Marktkapitalisierung: Etwa 24mrd Euro (inkludiert hierbei natürlich auch alle Schulden).
Marktkapitalisierung heute: 120 Mio Euro
Entwicklung seitdem: Zinsen, die noch abzutragen sind in Höhe von etwa 5 Mrd Euro (Annahme 10Mrd * 10% * 5 Jahre). Zinseszins dazu, günstigere Kreditlinien abzüglich. Marktkapitalisierung hierdurch reduziert auf etwa 19 Mrd Euro.
Veräußerungen. Wertminderung der Holding sollte etwa gleich der Schuldenreduzierung bzw. Zinszahlung sein, sonst schlechter Deal.
Wachstum der verbliebenen Töchter, die im Beispiel einen Wert von 19Mrd Euro haben würden in teils deutlich zweitselligem Bereich (pro Jahr). Annahme lediglich 5 %, also etwa 1Mrd pro Kalenderhjahr. Wert demzufolge nach 5 Jahren: Etwa 24Mrd Euro - also wie vor Bekanntwerden des Skandals. Wert je Aktie entsprechend bei 6 Euro.
Auch wenn der Kurs "immer Recht hat" nehmen wir eine Übertreibung an. Sollte nicht unendlich hoch ausfallen, da das Geschäftsmodell ja als eher traditionell zu bezeichenn ist. Annahme: Übertreibung ausgehend vom wahren Wert: 50%. Demzufolge Unternehmenwert 16Mrd Euro, bzw 4 Euro / Aktie.
Schadensersatzzahlungen: Waren das nicht unter 2 Mrd Euro? Ich nehme mal diesen Betrag.
So entsteht dann eine Differenz zur tatsächlichen Marktkapitalisierung von etwa 14 Mrd Euro. Diese Differenz wurde verursacht durch: Versagen der Wirtschaftsprüfer? Ja, teilweise. Wurden doch auch bereits zur Kasse gebeten? Mit welcher Summe eigentlich noch gleich und wer hat den Erlös erhalten? Die Gläubiger? Naja, bisher haben sie doch lediglich die Zinsen (sogar PIK) und die sind in der Beispielrechnung inkludiert. Über- bzw Untertreibung der Börse? Missmanagement?
Natürlich ist dies nur ein überschlägiges Beispiel, wie hoch ein Unternehmenswert eigentlich sein müsste (Stand jetzt, expandiert wird immer noch und die Zinsen und irgendwann werden auch die Zinsen fallen müssen) Natürlich sind die Werte nur Näherungen.
Dennoch ist es doch so, dass das Unternehmen entweder einen positiven Wert hat und diesen auch noch steigern wird oder aber bereits am Abgrund ist. Falls am Abgrund dann ab in die Insolvenz, da nicht zukunftsträchtig. Klar, deshalb wollen die Wissenden ja auch 80 % oder alles.
Ganz bestimmt wird der positive Wert, falls vorhanden, nicht zufällig bei ungefähr Null liegen, wie es jetzt der Kurs aussagt. Ob der wahre Wert wie oben skizziert deutlich höher liegt und sich nur der Markt irrt?
|