Jeder Vergleich hinkt. Das ist völlig klar. Ich wollte die Dramatik des "Kartenhauses" lediglich veranschaulichen. Dur fragst nach dem Fehler im System? Ganz einfach. Hier wieder eine kleine Story um den Fehler zu veranschaulichen.
Wir stellen uns eine kleine Insel vor. Auf der Insel gibt es eine Bank und es gibt 3 Gewerbetreibende, die allesamt kein Geld haben, aber ihre Firmen aufbauen wollen. Sie gehen zur Bank und lassen sich jeder einen Kredit von 100 Dollar zu 5% Zinsen auf ein Jahr aushändigen. Danach arbeiten sie mit dem Geld und treiben untereinander und mit den restlichen Einwohnern der Insel Handel. Nach einem Jahr treffen sie sich auf der Bank, um ihren jeweiligen Kredit mit Zins zurückzuzahlen. Jeder von ihnen muss also 105 Dollar an die Bank zurückzahlen, obwohl jeder lediglich 100 Dollar bekommen hat! Und genau da liegt der Fehler im System.
Auch hier wieder: jede diesbezügliche Story hinkt - aber das ist der richtige Ansatz um zu kapieren, warum der Laden immer wieder an die Wand fahren MUSS. Nur jene, die es verstehen, sich den Zins von ihren Kunden und Geschäftspartnern zu holen, überleben eine Weile - die es nicht können, die gehen Pleite. Das Pleite-gehen MUSS einfach erfolgen, weil die Bank immer mehr Geld einfordert als sie als Kredit ausgibt. Dass dieses System nie funktionieren kann, hat neben dem Zins und Zinseszins auch noch andere Ursachen: Zum Beispiel das Nachdrucken von Geld, um Dinge zu finanzieren, die eigentlich gar nicht finanzierbar sind. So wurde zum Beispiel 1971 in den USA der Goldstandard aufgehoben um zu ermöglichen, dass Dollars unendlich nachgedruckt werden konnten um den ausufernden Vietnamkrieg weiter finanzieren zu können. Seitdem ist der Dollar nicht mehr ans Gold gebunden und seitdem hat die Verschuldung im Dollarraum gigantische Masse angenommen - die Menge an Dollars dürfte mittlerweile ein Vielfaches jenes Wertes betragen, der real in Form von Gütern vorhanden ist. Dieser Zustand ist krank und führt zum Aufbau von gewaltigen Blasen (Staatsanleihen, Derivate, Immobilien, Aktien usw. ) die dann irgendwann mit lautem Knall platzen - das nennt man dann eben Crash. |