Hier ein Gesamtchart der Hashrate.
Man merkt in etwa Ende 2018 hat es angefangen, dass der Preis kurzfristig Einfluss auf die Hashrate genommen hat, daran konnte man einen in etwa Break even Point erkennen, an dem der Preis der Börsen an dem Punkt angelangt ist/war bei dem es für Miner angefangen hat weh zu tun, da hat es einige rausgekickt.
Seitdem steigt die Hashrate wieder an.
Warum tut sie das? Weil es für viele Menschen einfach darum geht an Bitcoin zu kommen und der Weg um an Bitcoin zu kommen ist das Minen. Man merkt wie z.B.: in Venezuela dass ganze Einfluss auf das Bitcoin Netzwerk hat, je mehr Bitcoin benötigt wird desto mehr treibt es die Hashrate in die Höhe. Das die Hashrate ansteigt, an den Börsen aber das Volumen und Interesse eher lau ist lässt darauf schließen dass eben genau solche Länder die sich nicht auf Bitcoin Börsen wie Coinbase etc. einkaufen können (Sanktionen) vermehrt mit Bitcoin eindecken.
Irgendwann wird auch der Preis an den Börsen nachziehen, da wenn z.B.: Leute in "geregelten" Ländern an Bitcoin kommen wollen, dies eher über die Börse machen da der Preis für minen zu hoch wäre, somit wird sich der Börsenpreis an der Hashrate orientieren, das gleicht sich aus.
Auch wird in solchen Ländern die durch Mining an Bitcoin kommen und dann selbst natürlich Bitcoinbörsen hervorrufen, der bitcoinkurs nach oben getrieben, da die Menschen dann auch wieder vermehrt auf Börsen Bitcoin günstiger erwerben können, aber das Mining/Hashrate spielt hier als Preistreiber die Vorreiterrolle...
Zur Info: Die Hashrate ist ca. 20% vom AZH entfernt.
|
Angehängte Grafik:
11.jpg (verkleinert auf 31%)

