Mich wundert etwas das starke Interesse, auf welches Gold hier auf diesem thread stößt. Ich liebe Gold sehr, aber nur in physischer Form. Gold hat soviel Faszinierendes. Für’s Traden hat Gold für mich aber überhaupt nichts, was faszinieren könnte, es sei denn auf die Sicht von vielen vielen Jahren. a) kurzfristige Sicht (1 Jahr) Ich gebe hier mal den Gold - Chart von einem Jahr wieder:  Über’s Jahr gesehen ist ein leichter Abwärtstrend erkennbar, auf den man setzen setzen. Macht das Freude: nein! Der Kursverlauf volatiert massiv. 200 – 250 US-$ binnen 2 – 3 Monaten ist kein Problem. Ein OS bei 4 € gekauft könnte zwischen 1,0 € und 8 € schwanken. b) langfristige Sicht
Seit 2001 zeigt Gold einen Aufwärtstrend, der unverändert in Takt ist. Aber das Problem ist das Gleiche wie bei der kurzfristigen Sicht zu a). Die hohe Volatilität !! Rein intuitiv würde ich nicht ausschließen wollen, dass Gold nochmals in den 600-er Bereich zurück kommt, bevor der Goldpreis wieder die 1.000 $ - Marke anvisiert. Warum sollte ich mir also derzeit ein long – Position ins Depot legen ? ----------------------- Bleibt noch das Day- und Swing – Traden. Man versucht also jeweils von der oberen zur unteren Begrenzung der Amplitude zu handeln bzw. umgekehrt. Das Risiko wäre für mich jedoch zu hoch. Gold hat soviel Unberechnenbares (z. B. Zentralbankenverkäufe), so dass es für das Swing- und Daytrading vermutlich geeingneter Finanzinstrumente gibt. |