Conergy, Pro und Contra...

Seite 242 von 537
neuester Beitrag: 01.09.23 10:17
eröffnet am: 23.09.10 11:32 von: woodstock99 Anzahl Beiträge: 13407
neuester Beitrag: 01.09.23 10:17 von: extrachili Leser gesamt: 1268909
davon Heute: 356
bewertet mit 54 Sternen

Seite: 1 | ... | 240 | 241 |
| 243 | 244 | ... | 537   

02.02.12 19:49

6556 Postings, 5855 Tage tagschlaeferder weitere kurs müsste logischerweise runter

wie damals bei conergy, auf ca 1/10 des heutigen wertes, spätestens nach der KE?

Deshalb sind viele nach dem Zock? dort aus, und wieder in Conergy drin ...

Grüße  

02.02.12 20:06

17573 Postings, 5495 Tage duftpapst2tagschläfer

aus Q-cells raus, ok, verständlich.

aber warum in Conergy rein ?????? ist doch nicht besser.  

02.02.12 20:13

8846 Postings, 5786 Tage extrachiliecht,...

...meinste wirklich...? hmmm...? Na das erklärt natürlich einiges! Na, wenn er es denn selber so sieht, könnte ich ihm diesbezüglich direkt mal zustimmen!  :o)

Im übrigen wundert es mich, woher er von meinem Post weiß?! Der ließt doch garnicht mehr mit, oder? Hat er vielleicht übersinnliche Fähigkeiten?

Das war aber ein kurzes Intermezzo! Du bekommst sicher nochmal Deine Gelegenheit!  

02.02.12 20:20
1

8846 Postings, 5786 Tage extrachili@tagschläfer...

...aber wenn soviele bei C wieder eigestiegen sein sollen, wieso ist dann der Kurs nicht gestiegen?  

02.02.12 20:23
6

17012 Postings, 6160 Tage ulm000fast immer, nix neues extrachilli

Viel gibt es nicht über Conergy. Jedoch zeigt der spanische Konkurrent Isofoton wie es geht bei der Investorensuche. Schon vor zwei Monaten hat Samsung in Isofoton 50 Mio. $ rein gesteckt und gestern hat Isofoton ein Joint Venture mit dem drittgrößten chinesischen Ölkonzern China National Offshore Oil Corp gegründet. Die Chinesen bringen 300 Mio. $ und ihre Batterientochter in das Joint Venture ein und Isofoton ihre Technologie (PV und CPV) und ihre Projektwissen bzw. deren Umsetzung. Das Joint Venture soll PV-Kraftwerke und CPV-Kraftwerke bauen, anch Angaben 1 GW großteils in Asien und eventuell soll auch in China eine Modulproduktion gebaut werden mit einer Fertigungskapazität von 150 MW. Isofoton baut gerade in den USA eine 50 MW Modulproduktion und will in der Domikanischen Republik ein 44 MW großes Solarkraftwerk bauen.

Wenn man ein gutes, attraktives Produktportfolio hat, dann ist das natürlich sehr interessant für einen Investor. Sieht man bei Isofotton. Nun mit dem kann Conergy nicht dienen.

Man sollte bei seinen Übernahmefantasien schon auch daran denken, dass es zig Unternehmen zur Auswahl gibt und dass es für Investoren doch wesentlich einfacher ist mit einem nicht börsennotierten Unternehmen zu kooperieren in einem Joint Venture, zu fusionieren oder gleich zu übernehmen. Bei börsennotierten Unternemen ist das meist eine lange Geschchte und man muss auch alles veröffentlichen. Dieser Fakt sollte man nie vergessen und da ist die spansiche Isofoton ein ganz gutes Beipsiel dafür, dass man mit privat geführten Unternehmen leichter, schneller und unbürokratischer ins Geschäft kommen kann.  

Hier der Link zu Isofoton und dem Joint Venture:

http://www.businessweek.com/news/2012-02-02/...ofoton-pv-venture.html
("China National Invests $300 Million in Isofoton PV Venture")

Ist für den spanischen Zell/Modulhersteller Isofoton ein super klasse Deal.  

02.02.12 20:33
5

679 Postings, 5305 Tage trebrrehLeuchttürme oder doch Atomblitze?

Zwischenbericht!

Nüchtern betrachtet, kann man ohne weiters resümieren, dass der „Solarboom“ der letzten Jahre durch die Förderprogramme getragen wurde. Einen starken Hinweis dafür liefert Deutschland, das ja nahezu den halben Weltmarkt darstellt und auch die größten Fördermittel einsetzte.
Italien, Spanien und wohl auch Deutschland schleifen mehr oder weniger die Förderungen nun ein und ein wesentlicher Anreiz für die Solarenergie in diesen Ländern wird schwach. Andere Zukunftsmärkte, in erster Linie der amerikanische, bergen mehr Hoffnung wie Realität in sich. Sollte der momentane Präsident Obama dort von einem Republikaner abgelöst werden, dürften die Lichter wieder auf „Petroleum“ umgestellt werden. Für diese Vertreter (Republikaner), gibt es keine anthropologisch verursachten Klimaprobleme.
In anderen Ländern wie China, gibt es einen Energiebedarf ohne Ende, denen ist alles recht, was Energie bringt. Und nicht zu unterschätzen ist, dass gerade den Chinesen es bewusst ist, dass die vielen fossilen Verbrennungen nicht wirklich gut tun!
Fossile Energien werden jedoch auch wieder unsicherer. Das Säbelrasseln im persischen Golf, die Spannungen in Niger, die Ölverstaatlichung in Venezuela usw. lassen die Skepsis und auch den Preis wachsen.

Wie könnte unter diesen Vorzeichen die Zukunft für die Solarindustrie weitergehen?

Die momentane Gesetzeslage in Deutschland sieht vor, die AKW’s bis 2020 vom Netz zu nehmen. In Japan befinden sich wegen verschiedener Prüfungen momentan nur noch drei von 53 AKW’s am Netz. In Frankreich wird auch geprüft.
In Lettland wurde im Herbst 2011 der Bau eines AKW’s beschlossen. Den Auftrag erhielten im Herbst 2011, die japanisch amerikanische Unternehmen Hitachi-GE Nuclear und Westinghouse Electric, eine Tochter des japanischen Konzerns Toshiba.
Je mehr Zeit ins Land zieht, je einfacher eine Rückkehr der AKW’s. Auch deutsche Gesetze kann man ändern. Speziell wenn man Merkel aus dem Verkehr zieht. Wenn das Gefühl der Sicherheit und Notwendigkeit für AKW’s wieder Platz greifen sollte, die Energien knapp werden, werden auch Meinungen sich wieder verändern. Katastrophen wie Tschernobyl oder Fukushima geraten in Vergessenheit.
Das könnte jedoch die neue Renaissance der Atomkraftwerke werden.
Geld gibt es da immer noch genug. Hier wird ja nach wie vor ordentlich verdient.
Im Gegensatz dazu hat die PV-Branche einen enormen Nachteil. Das verdiente Geld der dezentralen Betreiber fließt nicht in die Forschung, Weiterentwicklung und sonstigen Investitionen der PV-Unternehmen zurück, sondern findet sich in der allgemeinen Wirtschaft wieder.

Ein Rücksetzer für die Solarwirtschaft ist nicht ausgeschlossen. Wie viel aus heutiger Sicht für diese Industrie dann noch übrig bleibt, kann man sich an einer Hand abzählen.

Das Solar wiederkommt scheint mir sicher, aber die Frage wird dann wohl sein: Wann und Wie?

Für Anleger nicht einfach. Da ja noch dazu kommt, dass es mit den Gewinnen der Soalris ziemlich mau aussieht. Ich kann mir schwer vorstellen, dass irgend ein vernünftiger Mensch sich hier long Positionen aufbaut. Unsicherheit ist nicht Liebling des sharholders.

Wunder sind selten, wie man ja weiß. Auch wenn man fest daran glauben mag.  

03.02.12 02:10
1

13767 Postings, 5753 Tage 1chrUlm

wie wuerdest du denn den fairen wert einer entschuldeten Qcells (gegenueber einer entschuldten Conergy) einschaetzen?

Ich denke nur so kann man ausrechnen, ob die 95%tige enteignung durch die "rettung" kompensiert wird. die gesamtzahl der ausgegebenen aktien braucht man dazu meiner meinung nach nicht, rechne einfach, ob die 5% des unternehmenswertes spaeter mehr oder weniger als die aktuelle marktkapitalisierung sind, oder nicht.

falls ja, lohnt es sch jetzt noch einzusteigen, falls nein droht natuerlich das schicksal von conergy. im falle von deiner rechnung, dass ein fairer alktienwert nach heutigem masstaeben nur maximal 12ct waere (das waere ein drittel vom aktuellen kurs) wurde das bedeuten dass sich der firmenwert versechsfacht (6x37ct/20=12ct) auf 6*70mio=320mio. es sind aber alleine schon 300mio cash da..... d.h. ich wuerde den wert durchaus hoeher ansetzen.

bei conergy hat sich der wert der firma durch die kapitalmassnahmen ja kaum veraendert (es wurden kaum schulden abgetragen, weil die KE nicht mal die haelfte eingebrcht hat, und es wurden die altaktionaere enteignet, und die firma den glaubigern uebertragen. aber es hat sich fundamental nichts getan).  

03.02.12 02:10

13767 Postings, 5753 Tage 1chrsorry, 420mio, nicht 320mio

03.02.12 07:51
2

17573 Postings, 5495 Tage duftpapst2Bei der zu erwartenden KE

und den Folgen für  die bisherigen Aktionäre kann die order doch nur lauten :

Rette sich wer kann. Bin kein Conergy  Fan, aber da ist die KE vorbei und der Kurs läuft in normalen Bahnen.
Was wäre gewonnen gewesen die Conergy Aktie vor der KE zu verkaufen und später wieder rein ?
Bei fallenden Kursen kannst deinen Verlust durch SL begrenzen.
Bei der KE haste massiv Aktienwert verloren, ob du willst oder nicht.  

03.02.12 07:58
1

13767 Postings, 5753 Tage 1chrKE

das haengt widerum stark von der KE ab..... es gibt auch Kapitalerhoehungen wo der Kurs kontinuierlich gestiegen ist, sowohl vorher als auch nachher......

aber das sind dann eher kapitalerhoehungen wo die firma nicht gleichzeitig die Aktionaere enteignet......

bei conergy ist nach der KE wieder vor der KE, vorausgesetzt sie schaffens noch eine zu machen (das waere dann die uebernahme durch einen investor mittels KE, die letzte hoffnung......)  

03.02.12 08:14

17573 Postings, 5495 Tage duftpapst2weitere KE ??

bei Conergy wäre also Fakt für die bisherigen Aktionäre das Aus.

Oder der Kurs wird so verwässert, das der Kurs im Bereich unter 5 ct. gewertet wird.
Bei dem letzten Re Splitt wurde dies auf Kosten der Aktionäre verhindert.

Bin gestern aus meinem Investment bei Q - Cells wieder raus.
die Aussichten sind zu krass Südwärts. Stärker noch als bei C.  

03.02.12 09:28
3

17573 Postings, 5495 Tage duftpapst2Nachbarforum

wird zur 1 Mann Show.  

03.02.12 10:51
2

17012 Postings, 6160 Tage ulm000Q-Cells KE 1chr

Ich würde für Q-Cells eine Marktkapitalisierung von 250 Mio. € (Solarworld 425 Mio. €) als fair ansehen, insofern die Nettoverschludung von 500 Mio. € nach den drastischen Finanzmaßnahmen wirklich auf 50 bis 80 Mio. € fallen sollen. Wenn ich dann noch eine Liquidität von 200 Mio. € dazurechne, dann komme ich auf 450 Mio. €. Davon 5% wären 22,5 Mio. € und das wäre dann der Anteil der Q-Cells-Altaktionäre. Würde ein Kurs von 0,13 € rechnerisch ergeben. Genau so schätze ich das derzeit ein. Aber klar ist auch, dass es noch ein gutes halbes Jahres dauern wird bis es zu den Finanzmaßnahmen bei Q-Cells kommt. Bis dahin kann sich ja noch einiges tun. Jedenfalls wird es ein gutes Q1 für die Branche geben und mit dem hat vor ein paar Monaten so gut wie keiner grechnet.

Sicher kann man jetzt immer darüber diskutieren wie hoch die faire Marktkapitalisierung wäre, aber diese Einschätzung wird sich eh immer verschieben je nachdem wie die Börse die PV-Branche einschätzt. Aber einen bestimmten Daumenwert sollte man schon haben um das einschätzen zu können. Selbst wen ich 300 Mio. € bei der Marktkapitalisierung ansetzen würde, würde rechnerisch nur ein Kursziel von 0,14 € raus kommen.

Ich weiß noch gut wie wir bei Conergy vor der Zwangsenteignung den weiteren Kursverlauf eingeschätzt haben (ich meine die Realisten und nicht die Träumer) und im Endeffekt war zumindest ich da viel zu optimistisch. Ich hätte nie und nimmer gedacht, dass es den Conergykurs so zerbröselt wie es passiert ist. Jedoch habe ich auch nicht erwartet, dass Conergy weiter so viel Geld verbrennt wie sie es im 2.Halbjahr 2011 gemacht haben (über 100 Mio. € !!!). Zu Ende 2011 dürfte Conergy gerade mal noch ein Eigenkapital von 40 bis 50 Mio. € ausweisen. Ich kann mich nur wiederholen, bei Conergy stinkt es schon wieder nach einer Kapitalerhöhung.

Vergleiche zu ziehen zwischen Unternehmen ist immer schwierig, zumal ja Q-Cells und Conergy schon verschiedene Geschäftsmodelle haben (Q-Cells ist dick im Zellgeschäft drin), Q-Cells bei weitem größer ist wie Conergy (z.B. machte Q-Cells rd. 1/3 mehr Umsatz wie Conergy in 2011), Q-Cells technologisch in der Champions League mitspielt (Q-Cells Zelltechnologie Perc mit einen Wirkungsgrad von 18,6% bei den Mulits ist dann absolute Spitzenklasse) und Q-Cells in den letzten Jahren deutlich mehr investiert hat in ihrere Fertigungsanlagen wie Conergy (Gesamtinvestitionen von Q-Cells von 2009 bis 2011: ca. 570 Mio. € und Conergy gleicher Zeitraum ca. 60 Mio.€).
Man sieht schon, dass es zwischen Q-Cells und Conergy gravierende Unterschiede gibt, aber bei den Finanzmaßnahmen bzw. der Zwangsenteignung gibt es schon große Parallelen. Zumindest kann man den weiteren Kursverlauf von Q-Cells besser einschätzen, wenn sich Conergy als Vergleich herzieht. Der Q-Cells Kusrverlauf dürfte  meiner Meinung nach deutlich gen Süden gehen. So wie es bei Conergy halt auch war.

Sicher gibt es KEs wo der Kurs anschließend rauf geht, aber das sind dann KEs wo das Wachstum finanziert wird und damit Liquidität rein kommt, aber so war es bei Conergy nicht und so wird es bei Q-Cells nicht sein, denn da gab es bzw. kommt es zu einer Zwangsenteigenung der Altaktionäre vom Feinsten und es wurden bzw. werden "nur" Schulden abgebaut.

Man muss natürlich auch immer eine solche KE unter dem Gesichtspunkt betrachten was denn mit den neuen Aktien passiert. Bei Conergy haben sich doch fast alle neue Großaktionäre inkl. des alten Großaktionär Commerzbank (die mussten wohl vertragsmäßig solange stillhalten bis die Zwangsenteignung durch war) recht flott aus Conergy wieder verabschiedet, bis auf York und die Deutsche Bank. So was kann dem Kurs selbstverständlich nicht gut tun und großes Vertrauen kommt da bei den Anleger auch nicht auf, wenn Großaktionäre ihre Aktien reihenweise verkaufen. Ich habe die große Befürchtung, dass es bei Q-Cells ganz ähnlich ablaufen wird. Die ganze PV-Branche ist halt mal für einen Investor äußerst schwierig einzuschätzen. Hat man ja super an 2011 gesehen. Obwohl die Nachfrage um 44% bzw 7,7 GW gestiegen ist, sind die Modulpreise um über 40% gefallen. Die Überkapazitäten sind halt mal da und selbst wenn PV in diesem Jahr um 20% auf 30 GW wachsen würde, würde es immer noch deutliche Überkapazitäten geben. Zumal in diesem Jahr weitere Kapazitäten aufgebaut werden (Canadian Solar, JA Solar, Trina Solar, Sunpower, ....) und mit der sehr solventen Foxconn ein neuer ins Zell/Modulgeschäft einsteigen wird und 2013 wird General Electric noch dazu kommen (CdTe-Dünnschicht).

1chr es ist ja nicht so, dass bei Conergy kaum Schulden abgetragen wurde. Das ist so sicher nicht richtig. Vor der Zwangsenteigung hatte Conergy eine Nettoverschuldung von knapp 300 Mio. € und Ende 2011 dürfte sie vielleicht noch bei 70/80 Mio. € gelegen haben. Somit hat Conergy ihre Nettoverschuldung um über 70% verringert !! Nach dem Verkauf der Wechselrichtersparte wird es dann wohl noch ein Stück besser aussehen bei Conergy. Wobei aber diese Mios dann wohl großteils für die Restrukturierungskosten und auch für die Anzahlung der neuen Zellverträge drauf gehen werden.

Dem Satz "bei conergy hat sich der wert der firma durch die kapitalmassnahmen ja kaum veraendert" stmme ich voll und ganz zu, aber das ist ja bei Q-Cells das ganz Gleiche. Jedoch bin ich ja der Meinung, dass die neuen Conergy-Großaktionäre derzeit alles tun um Conergy zu einer hübschen und billigen Braut zu machen. Was anderes haben die Herren meiner Einschätzung auch nicht vor. Deshalb heißt es Schulden nach unten fahren (haben sie schon getan), die Fixkosten deutlich verringern (Schließung der Zellproduktion, Verkauf der Wechselrichtersparte) und einen Einstieg bzw. Verkauf von Conergy aktientechnisch vorzubereiten (wurde meiner Meinung nach mit den ganzen Abschreibungen in Q3 und Q4 gemacht). Nicht zu vergessen, die "neue" Conergy ist vor allem durch die Schließung der Zellproduktion, durch die OEM-Modulproduktion in Kanada und Tschechien und durch den Strategieschwenk im Projektgeschäft ein gutes Stück flexibler geworden wie noch vor einem Jahr.  

03.02.12 11:00
1

17573 Postings, 5495 Tage duftpapst2Wann wäre denn frühestens

mit der KE zu rechnen ?

Bis dahin werden Zocker den Wert bewegen.  

03.02.12 11:01

8846 Postings, 5786 Tage extrachiliMorgen User's...

...das mit "1" und "Show" hab ich ja verstanden, aber wen meinst Du mit "Mann"?

Der Kurs von Q-Cell ist auf der Suche nach einem vorläufig neuen Boden. Die extremen Kursbewegungen der letzten Tage haben den Kurs Achterbahn fahren lassen und bewegt sich nun um die 36 Cent herum. Conergy bleibt erstmal auf dem Niveau von gestern bei 38 Cent.  

03.02.12 11:10

8846 Postings, 5786 Tage extrachiliNa sowas,...

...unsere Meldefee wurde mit der Meldung zu folgendem Post abgewiesen.

http://www.ariva.de/forum/...o-und-Contra-421441?page=240#jumppos6023

Mein Kommentar: so-muss-sai! altes thailändisches Sprichwort :o)  

03.02.12 11:25

17573 Postings, 5495 Tage duftpapst2Thailänder sagen da meist nur

same same  

03.02.12 15:25
2

1171 Postings, 5478 Tage Korrekt2*i*

Mit der Conergy Aktie im Depot lässt es sich gut schlafen.
Klar doch,die Gewissheit sein Geld verbrannt zu haben,
lässt auch den Dümmsten resignieren.
Nur interpretiert das halt jeder anders;-)  

03.02.12 15:34
3

17573 Postings, 5495 Tage duftpapst2Korrekt2 - nicht so schlimm

einige Rum mit einem Spritzer Tee und der Kurs von C.  ist Nebensache.
Danach kannste in der Gegend rumlaufen ohne zu frieren und es ist dir egal wenn du danach nur Blödsinn erzählst.

Nur eines bleibt am nächsten morgen, dein Cash ist weniger geworden. :- ))  

03.02.12 15:56
2

8846 Postings, 5786 Tage extrachilimit genügend Rum...

...kann man den Kurs auch schnell verdoppeln! :o) Man muss nur ständig nachtanken, dass es bei der Verdoppelung auch bleibt.  

04.02.12 09:12
1

17573 Postings, 5495 Tage duftpapst2extrachilli

das mit dem nachtanken beim Rum ist doch nix anderes wie der Re - Splitt bei C.  :- )  

04.02.12 11:06
1

1533 Postings, 5802 Tage locar07Und wann gibt es den nächsten Rum- Split ?

04.02.12 14:42
1

8846 Postings, 5786 Tage extrachili@locar...

...erst wenn der Split Rum ist!  

05.02.12 08:39

65 Postings, 5150 Tage BoersenviewHelios-Projekt weiterhin möglich!

 

Conergy hat in den letzten Monaten den richtigen Weg eingeschlagen und ist auch in Griechenland gut aufgestellt.

Diese Fakten können für mögliche Investoren ausschlaggebend sein und somit für viel Fantasie an der Börse sorgen!!

zur Info:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,813384,00.html

 

05.02.12 09:24
1

839 Postings, 6347 Tage Dow_JonesConergy in Griechneland

Das Projekt Helios sollte doch aus EU Sicht eher starkt unterstützt werden, als in dieser Zeit Desertec richtig anzuschieben. Auch wenn man beide Projekte nicht miteinander vergleichen kann, so liegt im Projekt Helios eine große Chance für Griechenland, die allerdings nicht neu ist!

Sofern das Projekt starten sollte, die Unsicherheit für Investoren in Griechneland schwinden würde und der PV Zubau somit stark wachsen würden (deutlich stärker als aktuell), wäre Conergy sicherlich einer der großen Profiteure. Wie vor vielen Monaten bereits geschrieben, ist Conergy einer der Pioniere im griechischem Solar Markt. Conergy ist seit über acht Jahren vorort mit Office und eigener Mannschaft.

Wenn die Unsicherheit  schwindet, so nehemen die Mitbewerber sicherlich sehr stark zu, aber genau darin liegt ja die Chance für Conergy, wenn man sich verkaufen will.

Das Motto ist: Warum selbst Strukturen aufbauen, wenn man sie auch kaufen kann - Time is money, und das gilt nicht nur für Griechenland;)  

Seite: 1 | ... | 240 | 241 |
| 243 | 244 | ... | 537   
   Antwort einfügen - nach oben