Conergy, Pro und Contra...

Seite 240 von 537
neuester Beitrag: 01.09.23 10:17
eröffnet am: 23.09.10 11:00 von: extrachili Anzahl Beiträge: 13407
neuester Beitrag: 01.09.23 10:17 von: extrachili Leser gesamt: 1268829
davon Heute: 276
bewertet mit 54 Sternen

Seite: 1 | ... | 238 | 239 |
| 241 | 242 | ... | 537   

30.01.12 19:25

3084 Postings, 4947 Tage brauchmehrkohleich kann nur sagen

das die es nie schaffen können mit dem preisdruck. Ich habe im Dezember noch eine Anlage ans Netz bekommen die hat 1700 Euro fix und fertig installiert gekostet. War aber kein Chinese. Jetzt ist die Einspeisevergütung noch weiter runtergegangen. Wie sollen die das denn noch zusätzlich auffangen. Geht gar nicht. Das Ende naht.  

31.01.12 07:28
1

17573 Postings, 5495 Tage duftpapst2Moin zusammen

immer wieder ein Schenkelklopfer wenn ich lese wie aus dem Konkurs etc. anderer Solarfirmen etwas positives für Conergy entstehen soll.
Sobald der letzte Substanzwert verkauft ist, werden auch die Gläubiger ungläubig und drehen den Kredithahn entgültig zu.  

31.01.12 10:24
4

17012 Postings, 6160 Tage ulm000Schöner Auftrag für Conergy

Drei Aufdachanlage mit insgesamt 6 MW hat Conergy in Frankreich zusammen mit dem lokalen Partner Soliges gebaut. Schöner Auftrag und vor allem bei den Aufdachanlagen kann Conergy sein Know-How voll einbringen. Dieser Auftrag zeigt auch, dass man bei Conergy im Projektgeschäft komplett umdacht hat, denn die 6 MW wurden mit Dünnschichtmodulen verbaur und nicht mit eigenen. Sehr wahrscheinlich sind die von First Solar. Der Umsatz für diese 6 MW sind aber wohl schon in 2011 verbucht worden.

Hier der Link dazu:

http://www.photovoltaik-guide.de/...dachanlagen-auf-lagerhallen-24747  

31.01.12 12:52
2

17012 Postings, 6160 Tage ulm000Bereits Ende 2011 Kooperationsverträge geschlossen

Naja Andreas H. nicht gleich ganz übermütig werden. Der Auftrag war zwar schön ohne Frage, aber Conergy hat bei diesen drei Aufdachanlagen wohl nur das Engineering bewerkstelligt und der große Rest (Finanzierung, Moduleinkauf, Insatallation, Betreiber) hat dann die franzöische Soliges erledigt. Das ist wohl nichts mit irgendwelchen  Lieferanten- oder Kooperationsverträge.

Ich sage mal, das dürfte ein Umsatz von etwa 900.000 € (ca. 7% der Investitonssumme) für Conergy gewesen sein, jedoch mit einer guten Gewinnmarge von 10 bis 15%, wie das halt mal bei Engineeringsdienstleistungen üblich ist. Ganz ähnlich läuft es auch bei dem 9 MW großen Thailand-Projekt ab. Da hat ja Conergy über eine EPC-Ausschreibung das Projekt gewonnen, was ja dann soviel heißt, dass Conergy die Projektierung, die Lieferung der Gestelle und Wechselrichter und den Bau des Solarparks übernimmt, aber die Finanzierung und der Modulkauf nicht über Conergy läuft, sondern über Ch. Karnchang Plc. Das heißt natürlich, dass der Umsatz wie auch der Gewinn nicht so hoch ausfallen wird, als wenn man als kompletter Projektierer beteiligt ist. Das große Geld mit Solarparks wird durch die Projekt-(Vor)Finanzierung verdient und teilweise auch über den Moduleinkauf.

Andreas du musst aufpassen, dass du in bestimmte Aufträge nicht zu viel reinterpretierst. Denke doch nur an Solon.

Der Strategieschwenk von Conergy im Projektgeschäft ist aber mittlerweile deutlich zu erkennen, es werden mittlerweile auch reine Engineeringleistungen angeboten und auch EPC. In Frankreich waren es Dünnschichtmodule von First Solar (CdTe) und in Thailand sind es halt die von Solar Frnotiert (CIS). Je nachdem was der Auftraggeber eingekauft hat bzw. will.  

Aber solche Aufträge sind nicht die ganz großen Reißer. Wie gesagt richtig, gutes Geld wird bei der kompletten Projektierung verdient, angefangen bei der Vorprojektierung (Landsicherung, Genehmigungsprozess) über die Finanzierung, dem kompletten Komponenteneinkauf bis zum Bau. Ein solch komplettes, größeres Projekt von A bis O hat Conergy schon sehr lange nicht mehr durchgezogen, da schlicht und schweige das Geld dafür fehlt um Projekte mit 10 bis 20 Mio. € überhaupt vorfinanzieren zu können.

Ist schon manchmal sehr wichtig sich auch um Details zu kümmern, denn sonst werden Aufträge und damit die Unternehmensituation sehr leicht überschätzt.  

31.01.12 13:10

2016 Postings, 5568 Tage Andreas H.DANKE ULM000

für deine umfangreichen Ausführungen. Diese sind sehr gut!  

31.01.12 14:05

26893 Postings, 5794 Tage hokai@rooster

Du solltes Dich schon etwas einbringen, der Kurs tut es ja auch, sonst klappt es mit meiner Wochenprognose nur zu 50%
http://www.ariva.de/forum/...o-und-Contra-421441?page=237#jumppos5928
-----------
"born free"

31.01.12 15:05
1

8846 Postings, 5786 Tage extrachiliHallo Contras...

...und natürlich alle anständigen Pro's. Der Kurs, wie von Hokai mal wieder richtig angesagt, bewegt sich auf die 33 Cent zu. Aktuell 35,5 was ja auch nach den bescheidenen Zahlen zu erwarten war. Das gewohnte Bild, wie seit Jahren. Kleiner Kick nach oben und dann geht's anschließend runter. Hat sich nichts geändert. Trotzdem wird schon wieder von höheren Kursen gefaselt! Muss sau gut sein, was die sich nebenan so in den Kopf schütten, oder kann mir vielleicht einer erklären, was den Kurs wieder steigen lassen sollte!? Ich hab mal gelesen, dass zuviel Alkohol die Sicht vernebelt, das würde auch das jahrelange, sinn- und erfolglose Pushen erklären.

Rooster braucht vorläufig nicht zu befürchten, nebenan gesperrt zu werden. Das Einreiseverbot kann erst dann ausgesprochen werden, wenn ein anderer von der Liste kommt.  

31.01.12 15:32
6

6556 Postings, 5855 Tage tagschlaefer@ ulm000 ....

wieder zu viel negative Propaganda...

Kennen wir die exakten Rahmenbedingungen, welche der Investor dieser Anlage hat?
Kennen wir die Verträge?

Du schreibst außerdem:
Ich sage mal, das dürfte ein Umsatz von etwa 900.000 € (ca. 7% der Investitonssumme) für Conergy gewesen sein, jedoch mit einer guten Gewinnmarge von 10 bis 15%, wie das halt mal bei Engineeringsdienstleistungen üblich ist. Ganz ähnlich läuft es auch bei dem 9 MW großen Thailand-Projekt ab. Da hat ja Conergy über eine EPC-Ausschreibung das Projekt gewonnen, was ja dann soviel heißt, dass Conergy die Projektierung, die Lieferung der Gestelle und Wechselrichter und den Bau des Solarparks übernimmt, aber die Finanzierung und der Modulkauf nicht über Conergy läuft, sondern über Ch. Karnchang Plc.

Junge, das sind doch alles Positive aussagen zu Conergy, das Kapitalrisiko übernimmt ein anderer, Conergy übernimmt den Lukrativen (über 15% Gewinnmarge) Teil des Projekts.
Du mauserst, Conergy würde dabei nicht die eigenen Module verkaufen? Wayne? Module kosten nix in Asien, der Transport der Module wäre vllt sogar teurer lol

Lieber eine Projekt-Kooperation, als gar keine!

Grüße  

31.01.12 15:56
3

17573 Postings, 5495 Tage duftpapst2extrachilli

wie zuletzt.
Wenn aus den C. Zahlen nix raus zu interpretieren ist , wird aus dem Konkurs der Mitbewerber eine Chance für C. interpretiert.

Und wer sagt das es C. anderst geht als den bereits Konkurs gegangenen Mitbewerbern ??  

31.01.12 16:01
3

17012 Postings, 6160 Tage ulm000Nun ja tagschlaefer

du solltest vielleicht auch richtig und genau lesen und dann was schreiben. So wird das natürlich nichts.

Ich habe z.B. nicht kritisiert, dass Conergy ihre eigene Module nicht verbaut bei den Projekten, sondern, dass im Projektgschäft das richtig, gute Geld mit der Finanzierung gemacht wird. Da liegt jetzt schon ein ganz großer Unterschied zwsichen deinem Geschreibsel und dem was ich geschrieben habe !!! Zudem habe ich schon seit Bekanntwerden des Thailandauftrages Mitte Dezember, wo Conergy als EPC-Unternehmen fungiert, wohl sehr deutlich darauf hingewiesen, dass Conergy eine neue Strategie im Projektgeschäft eingeschlagen und ich das für sehr positiv halte. Nur sollte man halt solche Aufträge nicht faslsch einschätzen und sie realistsich sehen.

Auch das mit der Gewinnmarge von 15% liest sich ja so ganz allein genommen bei dir richtig nett, aber diese Marge bezieht sich nur auf einen Projektumsatzanteil von ca. 7% !! Ein komplltes PV-Projekt wie diese 6 MW kosten etwa 12,5 Mio. €. Ein Projektierer, der alles übernimmt von Vorprojektierung inkl. Genehmigungen über Komponenteinkauf bis zum Bau der Anlagen, macht eine Marge von etwa 8 bis 10%. Das heißt, er macht damit einen operativen Gewinn von 1 bis 1,2 Mio. €. Conergy macht hier als reiner Engineeringdienstleister einen operativen Gewinn von ca. 0,13 Mio. €, also etwa 10% (!!!) vom Gewinn eines kompletten Projektgschäftes. Genau das wollte ich aufzeigen, denn wie gesagt es gibt viele Conergy-Aktionäre die solche Projekte in  ihrer Größenordnung (Umsatz, Gewinn) überhaupt nicht einschätzen können, weil sie sich mit dem ganzen Thema viel zu wenig beschäftigen. Auch solche Poster, die schon seit über zwei Jahren über Conergy posten. Ist eh ein wenig traurig, dass bestimmte Poster nach zwei Jahren noch gar nichts dazu gelernt haben wie das PV-Geschäft überhaupt läuft.
Reich mit einem solchen Auftrag als Engineeringdienstleister wird man ganz sicher nicht und nur um das ist es mir gegangen.  

Wie gesagt erstmal richtig lesen tagschlaefer, dann versuchen es zu verstehen was ich geschrieben habe und dan kann man darauf was schreiben. Aber so sicher nicht. Wenn ich was hasse mir Worte in den Mund zulegen, die ich nie geschrieben habe.

Übrigens wurden bei den Aufdachanlagen keine asiatische Module verbaut, sondern die von First Solar und die werden in Deutschland produziert. Passt aber irgendwie in dein  komplettes Posting, in der es ja fast nur Fehlinterpretationen oder Falschaussagen gibt.  

31.01.12 16:21
2

1089 Postings, 6187 Tage RoosterGeht nicht hokai, da ich in meinem letzten

Post versprochen habe, nicht mehr Rum zustänkern :-). DaRum halte ich mich etwas zurück, da es wiedeRum momentan aus meiner Sicht auch wenig zu Conergy zu sagen gibt.
-----------
Hätten Analysten ein Loch im Kopf, könnten sie wenigstens als Nistkasten dienen!

31.01.12 17:45
1

17012 Postings, 6160 Tage ulm000Kartellamt genehmigt Bosch Deal

Wie erwartet hat das Kartellamt den Verkauf der Conergy-Tochter Vollwerk an Bosch zugestimmt.

Der Link dazu:

http://www.photovoltaik.eu/nachrichten/details/...-tochter_100007031/
("Kartellamt genehmigt Übernahmen von Sunways und Conergy-Tochter")  

31.01.12 19:17
3

6556 Postings, 5855 Tage tagschlaeferulm000...

Hä,

wo hab ich geschrieben, dass in Frankreich Chinaware verbaut wurde? Ich habe doch bei deinem Kommentar zum Thailand-Geschäft angesetzt!

Und dass Du sogar auf den von mir einfach in den Raum geworfenen 15% Gewinnmarge rumreitest, suggeriert mir nur deine opportunistische Haltung eines geldgeilen Daytraders, der sich Meinungen zurechtlegt, wie sie ihm gerade ins Portfolio passen ...

Übrigens, bei so einfachen Arbeitsabläufen wie Gestelle aufbauen ist die Gewinnmarge bestimmt viel höher (siehe Kfz-Werkstätten hierzulande etc pp), wie der Vorstand schon zu sagen pflegte: eine Perle, diese Gestellbau-Sparte

Oje, jetzt hab ich mir als Longi geoutet... UND es kotzt mich echt an, wenn jemand systematisch (siehe deine Postings, als hättest du nichts besseres zu tun...) eine Aktie schlechtredet, obwohl gerade hier wir übern Berg zu sein scheinen.

Grüße  

31.01.12 21:12

17012 Postings, 6160 Tage ulm000Träum weiter tagschlaefer

und alss mich in Ruhe. Wie gesagt ich hasse nichts mehr als einem Worte in den Mund zu legen, die so niemals geschrieben wurde. Übrigens so was kotzt mich an. Mal ein Tipp von mir: Wenn dich das ankotzt, dann setz mich auf Ignore. Ist doch einfach.

Find ich gut das mit der "opportunistische Haltung". Was für eine hast du denn ??

Ist machmal einfach richtig lustig welche Kahlauer da doch rausgehauen werden.  

31.01.12 23:16

297 Postings, 5773 Tage langhaar01Streit um Solarförderung....

31.01.2012  
Bayern-FDP attackiert Röslers Solarpläne. Wirtschaftsstaatssekretärin Hessel kritisiert Vorschlag des FDP-Chefs für feste Deckelung des Zubaus.

Im Koalitionsstreit um die Zukunft der Solarförderung stoßen die Kürzungspläne von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) auch in der eigenen Partei auf Kritik. Die Bayern-FDP stellte sich aus grundsätzlichen und fachlichen Gründen gegen Röslers Vorschlag für eine feste Obergrenze von 34 000 Megawatt – wonach bis 2020 nur noch ein Zubau von 1000 Megawatt pro Jahr möglich wäre. „Eine Deckelung entspricht nicht gerade liberalen Prinzipien“, sagte die Staatssekretärin im bayerischen Wirtschaftsministerium, Katja Hessel (FDP), der Financial Times Deutschland (Mittwochsausgabe). Auch Umweltminister Norbert Röttgen (CDU), mit dem sich Rösler am Mittwoch trifft, um den seit Wochen laufenden Streit um die künftige Förderpolitik zu lösen, lehnt eine starre Obergrenze ab.

Wie zuvor bereits Röttgen warnte auch Hessel vor einer starren Deckelung auf 34 000 Megawatt, wie sie Rösler in der vergangenen Woche ins Spiel gebracht hatte. „Für Bayern würde eine solche Obergrenze bedeuten, dass wir bei der Fotovoltaik die Ziele unseres Konzepts für die Energiewende nicht erreichen können“, sagte sie. Allein in Bayern mit seinem bislang hohen Atomstromanteil sei ein Zubau von 600 Megawatt im Jahr notwendig. „Den Rösler-Vorschlag von 1000 Megawatt für ganz Deutschland müsste man also mindestens verdoppeln“, sagte Hessel.

Scharfe Grundsatzkritik übte die FDP-Politikerin Hessel auch an der schwarz-gelben Energiepolitik im Bund insgesamt. „Ich habe den Eindruck, dass die Bundesregierung die Energiewende im Sommer beschlossen hat und sich seitdem nur noch um die Euro-Rettung kümmert“, sagte Hessel. Der Bund bleibe klare Rahmenbedingungen für den Bau neuer Gaskraftwerke schuldig.

http://www.mmnews.de/index.php/politik/9366-streit-umsolarfoerderung  

01.02.12 11:18

679 Postings, 5305 Tage trebrrehEin wahrlich großes Unternehmen?

Also Conergy’s Aktienkursentwicklung einzuschätzen, ist praktisch unmöglich. Für so einen Pennystock ist auch Charttechnik mit äußerster Vorsicht zu genießen!
Ulm000 hat ja deutlich gemacht, wie falsch man liegen kann, wenn man ein Projektgeschäft an Land zieht, heißt dass noch lange nicht, dass es auch mit einem großen Volumen in Zusammenhang steht, auch wenn es ein Gewinn ist.
Wenn man es ein bisschen streng formuliert, unter Berücksichtigung der Volumen im Aktienhandel (heute 11:00 nicht mal € 40.000), so treten ja schon Kursschwankungen auf, wenn mein Nachbar sich auf sein 100 m2 Dach eine Anlage von Conergy anmessen lässt.

Ob dass die Charakteristik eines Zukunftsunternehmens unter heutigen Rahmenbedingungen ist, bezweifle ich!  

01.02.12 11:22

5050 Postings, 8265 Tage h1234nicht zu vergessen trebrreh

gleich ist Middach.  

01.02.12 13:54

679 Postings, 5305 Tage trebrreh13:45

Na ja h123, es ist der halbe Tag bereits um. Das Volumen liegt nun bei € 75.000. Nur zum Vergleich SW liegt über € 1.000.000!
Da hilft auch kein Sonnenschein!  

01.02.12 14:26

17573 Postings, 5495 Tage duftpapst2der Nachteil bei den Pennystocks

ist, das die Differenz zwischen kauf und Verkauf etliche Prozente Kurs frist.

Da müsste Zocker schon größere Pakete Aktien bewegen um mehr als 100 E Gewinn zu erzielen.  

01.02.12 15:22
2

8846 Postings, 5786 Tage extrachiliSchau, schau...

...Conergy heute im Plus. Rennt wieder Q-Cells hinterher. Die Zahlen sind raus, Conergy degeneriert zum Anhängsel von Q und das mehr schlecht als recht. Das wird wieder so ne Weile weiter gehen!  

01.02.12 15:37
1

8846 Postings, 5786 Tage extrachiliLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.02.12 13:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Pöbelei, Provokation etc.

 

 

01.02.12 16:20

235 Postings, 4955 Tage TobbselGude!

Ich glaube bei C.kauf in den nächsten Tagen keiner mehr,wenn ich mir das bei Q-Cells so anschaue.
Das bräuchte mal Conergy.  

01.02.12 16:22

235 Postings, 4955 Tage TobbselQ-cells

gleich auf 0,50,der Hammer!  

01.02.12 16:48

235 Postings, 4955 Tage Tobbselaha!

Conergy jetzt auch ein bisschen!  

Seite: 1 | ... | 238 | 239 |
| 241 | 242 | ... | 537   
   Antwort einfügen - nach oben