also Trendumkehr kann ich noch keine feststellen (aber plus 14,4% gestern sehen sicherlich sehr positiv aus).
Und doppelter Boden?
Da wäre ich vorsichtig, das erste von dir angesprochene Tief war am 16./17. August, das war der Zeitpunkt des Rohstoffcrashs. Den kann man für eine Bodenbildung sicherlich nicht heranziehen (vergleiche das mal mit Gulf Western: die Bodenbildung war eigentlich im Juli bereits vollzogen, dann kam aber der Crash und der bereits deutlich ausgebildete Boden wurde noch einmal unterschritten aufgrund dieser Sondersituation), ein Crash stellt eine ganz eigene Situation dar. BMO-Anhänger müssen auch sehen, dass ein Kauf am 16./17. August 2007 im Rohstoffbereich sicherlich völlig richtig war, nicht aber der Kauf von Forsys (es sei denn man hat sie nach der Gegenreaktion schon kurze Zeit später wieder abgestoßen). Man hätte praktisch mit jedem Explorer/Rohstoffwert in dieser Zeit eine bessere Performance gemacht. Der Fehler lag hier eindeutig darin, dass der Herr und Meister nicht in der Lage war, einen deutlich sichtbaren Trend auszumachen (ebenso wie er bei Solaraktien den Trend nicht erkennen kann unbd es vorzieht, die erfolgreichste Solaraktie der letzten Zeit unter Einsatz einer ganzen Bashertruppe zu shorten. Wenn man hier immer wieder ausgestoppt wird braucht man sich nicht zu wundern).
Trotzdem will ich Forsys hier nicht als schlechten Wert bezeichnen. Er steht wie früher schon erwähnt auf meiner Watchlist. Es KÖNNTE sich hier bereits um eine Trendumkehr handeln. Rein charttechnisch müsste sich nach MEINER Meinung der doppelte Boden aber erst noch bilden, deshalb dürfte das Vertrauen in die Trendumkehr auf wackligen Füßen stehen. |