gerne will ich es versuchen, das mit dem Uran ist so eine Sache, ich würde anhand eines 15 Jahres Charts sagen, das 75 eigentlich schon das unterste Niveau sind, vielleicht noch 60. Uran ist in den vergangenen Jahren ( seit 2003 ca:20-25 )nur gestiegen! Aber wer will es schon genau wissen. Kaffeesatzleserei!! Hier spielt die Politik mit, es geht nicht nur um Angebot und Nachfrage. Aber ich möchte es vielleicht mal so sagen. Die allermeisten Industriemetalle haben 50% konsolidiert, das wird mit Uran nicht anders kommen. Das wäre derzeitiges Niveau!
Fest steht: Uran ist auch für die Zukunft ein außerordentlich teures und seltenes Metall, mit steigender Nachfrage, aufgrund der aktuellen Klimaproblematik, sowie Anstieg der Weltbevölkerung - und daraus resultierend noch mehr Energiehunger.
Es wird nicht nur in den USA, sondern weltweit aufgerüstet. Nebenan in Finnland wird gerade eine neue Anlage gebaut.
Nur eben nicht in Deutschland. Macht aber nichts!
Problem ist, es dauert einige Jahre bis ein KKW fertig gestellt ist und in Betrieb gehen kann! Es hängt an Genehmigungen, extrem hohen und langwierigen Abnahmevorschriften etc.
Ein anderes Problem sehe ich kommen - selbst lang geplante konventionelle Kraftwerke werden zur Zeit nicht gebaut - oder auf Eis gelegt - aus Kostengründen - die Preise verdoppeln sich für eine solche Anlage schlichtweg! Das wird bei den ohnehin noch viel teureren KKW's nicht anderes sein! Die Stahlpreise / Edelstahlpreise und andere Rohmaterialkosten galoppieren nur so davon - oder es ist schlichtweg nichts zu bekommen am Markt! China lässt grüssen!
|