so langsam verursacht mir das ganze hier Kopfschütteln.
Zur Versachlichung der Diskussionen nur noch mal der heutige Kenntnisstand.
- Kali wird man auch in Zukunft brauchen zum düngen (Wachstumsraten inbegriffen) - Massenentlassungen wird es gemäss Herrn Steiner (Interview von 12.1.2014 glaube es war Bild am Sonntag) nicht geben - für 2014 wird ein Einpendeln des Kalipreises erwartet (Steiner legt sich nicht fest, ist aber auch nicht pessimistisch), mit Ergebnisprognosen will er noch das 1. Quartal abwarten; macht auch Sinn, erst müssen die Verträge mit China abgeschlossen sein - die Russen und Weissrussen reden miteinander (meine pers. Meinung ist, dass das längst durch ist und beide ihre Marktmacht einsetzen, um ein für alle Parteien vernünftigen Preisniveau für die China Verträge zu bekommen). - das Legacy Projekt ist auf heutiger Basis durchfinanziert und verursacht lediglich 35 Mio Euro Finanzierungskosten im Jahr - die HF bereinigen langsam ihre Positionen - die Analysen drehen langsam ins positive
das heisst für mich, Dividende wird's in 2013 und nach heutigem Stand auch 2014 und 2015 geben. Grossen Abwärtspotential für den Kurs Stand heute kann ich nicht erkennen, sowohl aus operativer, als auch aus spekulativer Sicht nicht.
Ich werde mir sicherlich nicht den Kopf darüber zerbrechen, ob in den Jahren 2017ff weitere Marktplayer massive Produktionskapazitäten aufgebaut haben und wie das zu verhindern wäre. Dies ist der Job von Mosaic, Potash, Ural/Belaruskali und K+S und die machen das derzeit ganz gut.
Meine Erwartung ist: ab jetzt (bis Ende 2014) ein kontinuierlicher Anstieg des Aktienpreises (mit kleineren Rücksetzern) auf 26-28 Euro. Kein Shortsqueeze, kein Desaster auf 15,13,12 Euro:
Ich denke also darüber nach, mir nochmal eine Position (2K) ins Depot zu legen. Dann wäre ich 5 stellig (Aktien) im Depot. Der Durschnittskurs würde sich dann etwas verschlechtern auf ca 22.40. Vielleicht warte ich aber auch noch, bis die 23.70 definitiv durch sind.
so loong
|