Die Wichtigkeit festzustellen stellt sich ziemlich schwierig dar, weil diverse Faktoren theoretisch gefaked werden können.
Beispiel: Man beschließt, dass kleine Bitcoiner bevorzugt Stakes erhalten.
Woran kann man feststellen, dass es sich um kleine Bitcoiner handelt? Theoretisch kann ein Bitcoiner seine 10.000 Bitcoins auf 10.000 Schlüssel (Adressen) verteilen und würde im Netzwerk ebenfalls als 10.000 kleiner Bitcoiner dargestellt.
Beispiel: Man legt fest, dass der Stake in Abhängigkeit der Umsätze zugeteilt wird. Quasi das Gegenteil vom klassischen Proof-of-Stake, bei dem diejenigen am meisten profitieren, welche viele Coins möglichst lange halten.
Auch dies lässt sich relativ einfach faken, indem man Schlüssel generiert und einen Umlauf simuliert.
Damit man den Faktor "Importance" wirklich zuverlässig messen kann, müsste man Adressen mit persönlichen Daten verknüpfen, welche zudem noch nachprüfbar sein müssten. Erst dann könnte man Groß und Klein, sowie den Umlauf überhaupt realistisch feststellen. Das Resultat wäre jedoch statt einer Pseudoanonymität vollständige Transparenz, die es aber bräuchte um Missbrauchsfälle weitestgehend ausschließen zu können. Andernfalls wird das System durch Missbrauch korrumpiert und das Proof of Importance nur eine scheinbare Gerechtigkeit vorgaukeln.
Btw noch ein Wort zu den großen Minern, die gern als die großen Gewinner tituliert werden. Momentan ist es so, dass die großen Miner auf fetten Verlusten sitzen und auf diesen Kursniveaus vermutlich noch viele Jahre benötigen werden um die Investitionen wieder einspielen zu können. Die großen Gewinner sind eher Jene, die seit Jahren viele Bitcoins halten sowie Jene die an der Bitcoinhardware kräftig verdient und rechtzeitig den Absprung geschafft haben.
|