hi, die WELT schreibt heute morgen, der Engeriegipfel werde einen Investitionsstoß von gut 30 Milliarden Euro für die "nächsten Jahre" (mittlere Zeit) und ähnlich für die erneuerbaren Engerien anstoßen. Unbestritten ist Deine Meinung, daß dieses Auftragsvolumnen gerade die deutschen Alstomwerke beflügelt. Das ist so gewollt und auch richtig so, weil endlich die nervende Diskussion um Arbeitsplätze (Mannheim) aufhört. Nur, was Alstom u. Siemens "jährlich" auf dem Bon notieren, ist gut 4x soviel, was jährlich und tatsächlich hier von den EVs investiert wird, etwa 4-5 Milliarden Euros. Das kann auch garnicht anders sein, weil viele EVs eben immer noch städtisch sind und damit den Pleitegeier ständig im Nacken haben. Ich ärgere mich über die überbauschte Darstellung, die die Zeitungen mit propagieren nach dem Motto "au backe 30 Milliarden Euro" leider in einem Zeitraum von bis zu 10 Jahren,also knapp 3 Milliarden jährlich. Hätte Alstom auch nur diese Zahl auf dem Auftragszettel, es gäbe lange Gesichter und einen Wechsel in der Führung. Die hier in der BRD ideologisch verbrämte öffentliche Hand mit ihrer abtrusen Haltung, nur nicht soviel zu investieren, weil damit das Gewinnemachen einiger gefördert wird, was nicht sein darf, nervt. Es könnte ja sein, daß da jemand zuviel verdient. Die Schröderdiskussion zeigt es doch. Deine Einschätzung, vom Alstom Kurs noch einiges zu sehen, teile ich auch, interessanterweise werde ich ja hier im Borad mit der Einschätzung von 120 Euro immer noch topp gehandelt. Wenn der Wahlkrampf! in Frankreich nicht alles zu nichte macht, denke ich auch, in einem Jahr Mai 2007 einen Kurs von 150 Euro zu sehen. Aber bis dahin, ist es noch sehr, sehr weit. Insofern bleibt alstom ein konkurrenzlos stetig wachsender Langläufer. Warum auf andere Werte wechseln? Frommi |