kurzfristig an der Unterseite des blauen Abw.trendkanals angekommen, was vielleicht weitere schnelle Absacker verhindern könnte, wenn man in dem Kanal bliebe. Aber dieser blaue Abw.trendkanal bewegt sich seit Herbst 2015 selber auch noch in dem etwas längerfristigen schwarzen Abw.trendkanal. Man hatte es zu Jahresanfang auch nichtmals geschafft wieder den oberen Rand des schwarzen Abw.trendkanals zu tangieren. Von daher scheint dieser blaue Abw.trendkanal etwas dominanter zu sein. Aber egal welchen Kanal man nur nimmt, es geht übergeordnet eben darin abwärts solange kein klarer Ausbruch nach oben erfolgt und man nur darin rumpendelt. Schwache Zahlen und schwacher Ausblick in Kombination mit einem TecDax Rauswurf sind momentan auch nicht gerade der Lockstoff um viele neue Investoren zu ködern. Der Break der 1,29/30 war erwartungsgemäß auch nicht nützlich, da nun eine langjährige mehrfache Unterstützungmarke unterschritten wurde, die nun vielleicht zur künftigen Widerstandsmarke mutieren kann an die vielleicht nur der ein oder andere Pullback mal wieder erfolgt. Sollte man sogar die Unterseite des blauen Abw.trendkanals bald durchbrechen, dann könnte es zusätzliche Dynamik geben in Richtung der Unterseite des schwarzen Abw.trendkanals. Und der liegt z.Z. bei ca. 1,10/12. Von daher alles dünnes Eis auf dem man steht. Da müßte erstmal wieder eine NACHHALTIGE klare Rückkehr über 1,29/30 erfolgen und die diversen Abw.trendkanäle nach oben durchbrochen werden bevor hier wieder etwas mehr Licht hinter den dunklen Kurswolken wieder zu sehen wäre. |
Angehängte Grafik:
chart_year_qsc.png (verkleinert auf 38%)

