In den zurückliegenden Monaten gab der Aktienkurs ständig – bis auf kleine Tageskursgewinne – nach. Die Gründe dafür wurden mehrmals, und ausführlichen, genannt.
Der Vertrauensverlust dauert nun schon Monate an, doch für mich ist dieser langsam übertrieben und auch nicht mehr gerechtfertigt. QSC hat in diesem Jahr ein solides Ziel genannt, das Unternehmen wird den anvisierten Jahresumsatz von 400 Mio. Euro sicherlich erreichen, negative Strömungen, die dieses Ziel torpedieren können, gibt es bis Dato nicht.
Im Vorfeld wurde das EBITDA auf 40 Mio. Euro angehoben, und auch das Free Cashflow sollte positiv ausfallen. Auch hier gibt es keine nachvollziehbaren Gründe, warum das nicht zutreffen soll. Dass QSC um das Vertrauen der Anleger ringt, zeigt der Aktienkauf des Vorsitzenden Hermann im Frühjahr dieses Jahres. Er kaufte 100.000 QSC-Aktien, diese Transaktion betrug damals 194.061,91 Euro. Auch das kann man als Beweis in die eigene Stärke werten.
Nun, Kritiker – oder solche die sich selbst dafür halten – wird es immer geben, doch es mehren sich auch langsam zurückhaltend positive Stimmen von Analysten. Auch unter diesen Stimmen halten viele die Abstrafung von QSC, als für zu übertrieben.
Ein Kursziel – wie das von der DB – von 2.10 Euro halte ich durchaus für denkbar. Das ist wohlgemeint ein Kurziel aber nicht mein Kurziel. Ich nenne nie „meine“ Kursziele, weder nach unten noch nach oben. Negative Berichte , oder adhoc- Meldungen, blieben in diesem Jahr aus. Über eine evtl. Dividende wird erst im nächsten Jahr abschließend entschieden, also auch hier besteht kein Grund um die Hoffnung auf einer Dividendenzahlung aufzugeben.
Dass das Vertrauen sukzessiv zurückkommt, zeigt der Kauf von Aktien/ Stimmrechtsanteilen durch die Kempen Oranje Participaties. Diese Aufstockung auf 5.09 % halte ich für bemerkenswert, und für einen Vertrauensvorschuss in dem Unternehmen QSC.
Schließlich liegt der letzte Zukauf von Stimmrechten – durch die Die Credit Suisse Fund Management – schon 10 Monate zurück.
http://www.ariva.de/news/...Ziel-der-europaweiten-Verbreitung-5246641
Einen Verkauf von Stimmrechtsanteilen – wie im letzten Jahr – gab es in diesem Jahr noch nicht. Auch das ist ein Vertrauensbeweis der institutionellen Anleger.
Ergo, so schlecht wie QSC gemacht wird – oder einige es gerne hätten – ist QSC nicht.
----------- Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft. |