Das stimmt, aber die Lösung dieser Probleme wird keinerlei Probleme machen. Weder technischer noch finanzieller noch politischer Natur.
Bei den Wallboxen setzt sich gerade das intelligente Laden durch, sprich man lädt dann wenn der Stromversorger die besten Tarife anbietet und am wenigsten Last auf dem Netz ist.
Das Leitungsproblem von Nord nach Süd löst sich schnell sobald die Blockaden gegen die Speicher entfernt sind.
Im Moment werden Speicher noch gleichzeitig als Verbraucher und dann als Kraftwerk bewertet und müssen doppelte Netzentgelte zahlen, statt sie als das ein zu stufen was sie sind: netzdienlich
Nachts muss der Windstrom im Norden oft abgeschaltet werden, gleichzeitig sind die Leitungen in den Süden nur zu einem Drittel ausgelastet. Wenn man im Süden einen Speicher hin stellen würde, könnte der problemlos über Nacht voll laufen und dann tagsüber den Strom wieder abgeben. Alles schon durch gerechnet, Batterien würden sich in sehr kurzer Zeit amortisieren.
Im Moment verkaufen wir stattdessen billigsten Strom in die Schweiz oder nach Norwegen weil wir kaum eigene Speicher haben. Ein Irrsinn.
E-Autos mit ihren großen Batterien sind Teil der Lösung und nicht des Problems. |