Rückblick seit Oktober 2012: Ich schau mir die Bilanz an, Dividende, Weltmarktstellung bei Salz, Kali, Zukunftsperspektiven des Unternehmens, Kursstellung und kaufe mit Kurs 37,02 € eine größere Stückzahl. Juni 2013: Anscheinend habe ich hier alles falsch gemacht? Mit 90 % aller anderen DAX-Unternehmen hätte ich in dem Zeitabschnitt immens besser abgeschnitten. Hätte meine perspektivisch positive Einstellung zum Unternehmen in dieser Zeit eine Wende genommen, wäre ich ausgestiegen. Einen SL habe ich deshalb auch nicht gesetzt, da ich meist langfristig orientiert anlege. Ich frage mich jetzt natürlich, wie es bei einer konjunkturellen Verbesserung, einer Liquititätsschwemme durch die Zentralbanken, zu so einer eklatanten Kursschwäche kam. Meine Antwort: K+S scheint ein höchst Interessantes Spekulationsobjekt zu sein, mit dem man relativ leicht die Risiken überbetont veröffentlichen kann. Kosten Großprojekt Kanada, Währungsrisiken, sinkende Rohstoffpreise, Witterungsproblematik bei Streusalz, Konkurrenzsituation. Wenn sich Analysten einem auf ein Unternehmen eingeschossen haben, und die Aktie verwundbar wurde, zieht das andere Analysehäuser an, ebenfalls im Anklagelied einzustimmen. Da nützt es relativ wenig wenn der Vorstand K+S vor wenigen Monaten ein Statements abgab, dass man in der eigenen Analyse die kommende Geschäftsentwicklung positiv sieht. Aktionäre sehen die Risiken und eine gleichzeitig wie selbsterfüllende Prophezeihung der Analysten in der Kursentwicklung. Spätestens Mitte August werden mit der Halbjahresbilanz bei K+S die Bestätigung der Kursentwicklung oder eine völlig falsche Annahme der Risiken aufgedeckt. Am Freitag habe ich hier nochmal in K+S verbilligt. Ich bin hier bewußt das Risiko eingegangen, dass es weiter mit der Aktie abwärts geht. Die Chance, dass ein Stimmungsumschwung für die Aktie kommt, halte ich aber bedeutend höher! Und wenn nach einer solch dramatischen Kursentwicklung die Chancen wieder wahrgenommen werden, wird der Kurs sicher nicht in Salamitaktik nach oben gehen! Ein Tagesanstieg von über 10 % sind dann nicht unrealistisch. Die Mehrheit wird dann wie immer auf dem falschen Fuß erwischt! Deshalb habe ich am Freitag nachgekauft! |