...in Schreibstimmung. Damit wir uns richtig verstehen. Ich bin kein Atomkraft-Befürworter. Auch ist mir klar, dass wenn man in 100 Jahren soviel von den fossilen Brennstoffen verbraucht, wieviel von der Natur in hunderten von Millionen von Jahren "hergestellt" wurde, dass es nicht auf Dauer gut gehen kann. Die ganze Welt könnte durchaus auf die alternative Enrgiequellen umsteigen. Überhaupt kein Problem. Das Problem ist, dass die Menschen nicht bereit wären, auf das Niveau des 19 Jahrhunderts zurückzukehren, was deren Energiebedarf betrifft. Und mit dem heutigen Entwicklungsstand der alternative Energiequellen wird es mehr auch nicht möglich sein. Deutschland alleine kann es sich durchaus leisten. Europa hat ja einen gemeinsamen Strommarkt. Wir können uns den fehlenden Strom immer dazukaufen und keiner muss auf irgendetwas verzichten. Hoffentlich bleiben uns unsere Nachbarn für längere Zeit als Freunde erhalten. Das wäre in dem Szenario schon sehr wichtig :-) Die ganze "alternative Energien Gewusel" sieht für mich heute als Lego spielen für Erwachsene aus. Anspruchsvolles Spielzeug, durchaus. Aber Ich fahre doch nicht mit einem Lego-Auto einkaufen. Das Zeitalter der alternativen Energien wird kommen, aber ganz sicher nicht 2020 und auch nicht 2050. Es wird kommen, wenn wir technologisch in der Lage sein werden z. B. die Naturgewalten zu "speichern". Letzendlich wird es -wenn man mal so weit ist- nicht komplizierter sein als ein Atom zu spalten. Die Energie des letzten Erdebebens in Japan, welche nur wenige Minuten gedauer hat, würde angeblich ausreichen, um die ganze Welt ein Jahr lang im Überfluss mit Energie zu versorgen. Wie sieht daneben die PV-Panel auf Dach aus? Das Zeitalter der erneuerbaren Energien wird kommen, wenn das Überleben grosser Industrienationen (z.B. China) unmittelbar und mit aller Härte durch den globalen Klimawandel bedroht wird (dass die Malediven in den nächsten Jahrzenten komplett untergehen werden, interessiert ja keinen). Erst dann werden die notwendigen Forschungskapazitäten und Geldmittel zur Verfügung gestellt. Ob wir es dann zeitlich auch schaffen, ist fraglich. Wenn aber doch, wird es wirklich schöne Zeit werden. Ohne Photovoltaik. |