Guten Morgen !
Na ja die Börse lebt ja von diesen unterschiedlichen Einschätzungen 😉.
Ich sehe seit November eine deutliche Erhöhung der Kurse - Trigger war mMn dabei der Hype um die Kühlung von Schnellladestationen und um die Kühlcontainer für Impfstoffe. Als "Hype" bezeichne ich dabei die Tatsache, dass der Kurs um ein Vielfaches der tatsächlichen Auswirkungen bewegt wird (anders gesagt: die realisierten Umsätze und EpS Beiträge in diesen beiden Bereichen sind sehr erfreulich aber eben bei weitem nicht so hoch wie die anschließenden Kurssteigerungen vermuten lassen).
Seit November hat der Kurs um ca. 40% zugelegt - eine entsprechende Erhöhung der Umsätze oder Gewinne sehe ich nicht.
Und mMn war Technotrans auch mit 20 Euro nicht unterbewertet - auch dieser Kurs hätte bei Ansatz des Analystenkonsenses einem KGV 2021 von fast 20 entsprochen - für ein Unternehmen, das seit einigen Jahren nicht mehr in der Topline wächst und schon das ein oder andere Mal die eigenen Prognosen verfehlt hat, meine ich, dass mit einem derart hohen KGV schon ein bisschen Phantasie eingepreist ist, was ich aber in dieser Dimension angesichts meiner grundsätzlich positiven Einschätzung des Unternehmens für vertretbar gehalten habe.
Bis Anfang Februar war der Kurs dann von 28 wieder auf etwas über 24 gefallen und damit mMn wieder in etwa auf das Niveau, das ich maximal für angemessen halte (das muss aber ja niemand teilen).
Seit Beginn des Monats ist der Kurs dann aber noch einmal um fast 20% gestiegen - auf wieder etwa 28 Euro - ohne neue Nachrichten. Damit wird aber aus meiner höchstpersönlichen Sicht der "Phantasieanteil" im Kurs etwas zu hoch - ich würde mich nicht wundern wenn diese Überbewertung im Kurs (die ich subjektiv bei mindestens 5-6 Euro sehe) , auch wieder abgebaut wird (dann würde ich die Aktie wahrscheinlich auch wieder zurückkaufen).
Ich verfolge und besitze die Technotransaktie nun schon seit etlichen Jahren und ich sehe derzeit einfach keinen Grund dafür, dass Technotrans derart ambitioniert bewertet gehört und mMn gibt es auf dem Kurszettel einige ebenfalls interessante Unternehmen, die auf KGV Basis deutlich günstiger bewertet sind (ohne Werbung machen zu wollen - eine Indus hat z.B. ein KGV 2021 von knapp 13 und 2022 von etwa 10, Technotrans dagegen hat ein KGV 2021 von 28 und 2022 von etwa 19, Dürr 2021 ein KGV von 23 und 2022 von 15 - das sind Werte, die ich auch für Technotrans für angemessen halten würde - das würde einem Kurs von 23 entsprechen).
Aber das ist nur meine private Meinung und keine Aufforderung an andere Teilnehmer hier |