Wie von Ben-Optimist beschrieben ist es dann doch bei dem 10%igen Ausblick geblieben.
Shore Capital belässt heute TUI ohne Nennung eines Kursziels weiterhin auf buy.
Barclays, Credit Suisse, Deutsche Bank und JP haben heute noch keine Einschätzungen nach dem Buchungsupdate veröffentlicht.
Dann schauen wir mal, was uns spätestens am 13.12. von TUI präsentiert wird
Hinsichtlich Strategieupdate wird es sicherlich um internationale Ausrichtung (China) und neue gruppeneigene Buchungs- und Bezahlsysteme (mittels blockchain) gehen!!!
So interpretiere ich zumindest die "aktuellen" Berichte:
1-2-Fly wird vom Markt genommen, dazu heute TUI Touristik Chef Baumert im Interview:
TUI ist traditionell stark im Premium- und Luxusbereich. Jetzt will der Reisekonzern auch unter der eigenen Marke das niedrige bis mittlere Preissegment erobern. Dies zieht das Aus für die Marke 1-2-Fly nach sich: Mit Abschluss der Sommersaison 2018 wird das gesamte Portfolio der Preiswertmarke auf die Hauptmarke TUI übertragen.
„Neben dem Marktanteilsausbau zahlt dies auch auf die internationale Markenstrategie des Konzerns ein, die TUI als Kernmarke noch stärker in den Fokus rückt“, begründet Touristikchef Stefan Baumert den Schritt. Die Marke 1-2-Fly wird zur Wintersaison 2018/2019 vom Markt genommen.
Für Reiseverkäufer und Urlauber soll die Umverteilung des Portfolios keinerlei Nachteile mit sich bringen, betont Baumert. Sämtliche Hotels aus dem 1-2-Fly-Portfolio sind weiterhin bei TUI zu finden. Die beliebtesten von ihnen werden auch in den Länderkatalogen abgebildet.
Da TUI gezielt neue Kundengruppen im unteren und mittleren Preissegment erschließen möchte, sollen die Reisepreise laut Baumert stabil bleiben.
Die Preiswertmarke 1-2-Fly wurde 1996 von TUI lanciert, um dem Last-Minute-Trend entgegenzuwirken und Urlauber zum frühen Buchen zu animieren. Über die Jahre seien beide Marken enger zusammengewachsen. „Die Zusammenführung zum jetzigen Zeitpunkt ist der richtige Schritt“, ist Baumert überzeugt.
Bis einschließlich der Sommersaison 2018 können Reiseverkäufer 1-2-Fly zu gewohnten Konditionen buchen. Der Umsatz zählt zum TUI-Gesamt- und zum Value-Umsatz und zahlt zudem auf das TUI-Wachstums-Incentive ein.
Fritz Joussen im Manager Magazin (Auszüge, 29.5.17): "Blockchain ist die Zukunft - da muss die gesamte deutsche Industrie hin":
mm.de: Die TUI will ab Sommer ihre Bettendankenbank auf Blockchain-Technologie laufen lassen. Warum? Fritz Joussen: Wir disrupten uns selbst weil ich 100 Prozent sicher bin, dass Blockchain die Zukunft ist. Auf diese Technologie muss sich nicht nur die TUI umstellen. Da muss die gesamte deutsche Industrie hin - und zwar schnell.
Chancen für neue Geschäftsmodelle bieten sich in allen Branchen - auch für die deutsche Wirtschaft. Wir haben gerade in Ostdeutschland viele tolle Startups. Physiker und Mathematiker, die Blockchain wirklich verstehen und weiterentwickeln.
Also dann werde ich eben am 14.12 etwas reicher; aber auf jeden Fallim darauffolgenden Februar nach der HV '18 mittels ? 75 Cent ? Dividende.
Natürlich pro Aktie und nicht in Summe;-)
|