Nordex Akte X

Seite 308 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:28 von: muecke1 Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 4516813
davon Heute: 1097
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 306 | 307 |
| 309 | 310 | ... | 1792   

17.11.11 22:40
1

35 Postings, 5018 Tage QuintesenzNebenbei

das FBI verhaftet wohl nur diejenigen, die das Programm von GS stehlen wollen, nicht die, die es benutzen! :-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Algo_trading

Siehe letzter Abschnitt, ein echter Knaller!  

17.11.11 22:55

35 Postings, 5018 Tage Quintesenzoh nordex-spekulatius und meingott

arbeiten wieder und ziehen ihre Scheindiskussionen ab!
Noogman moderiert und watschersg greift die leute an!
phantasmorgarie bringt weiterhin die Manipulationsbildchen , nur moemeister hat sich abgemeldet, hat wohl Vestas nicht verkraftet....  

17.11.11 22:57

35 Postings, 5018 Tage Quintesenzegal

hab heute aufgestockt.... :-)
 

17.11.11 23:10

35 Postings, 5018 Tage Quintesenznordex hat zeit , ich auch!

kann jeden Monat einen schönen Betrag reinstecken :-)  

17.11.11 23:42
3

35 Postings, 5018 Tage QuintesenzMal Klartext

Erstmal, ich will hier niemanden zum Kauf überreden, aber ich persönlich bin von der Branche und auch von dem Unternehmen überzeugt, vor allem aufgrund der positiven Nachrichten, die doch immer wieder gerne kleingeredet werden.

Beispiel

Windbranche zog schon im 1. HJ 2011(ohne Fukushima, denn der Effekt kommt erst noch) an:
USA +72%
Deutschland +20%
Weltweit +15%

-Stadtwerke investieren vermehrt in Windenergie
-Es kommen immer neue Länder in den Windmarkt, die vorher noch nicht auf Wind gesetzt haben oder nur Minimal
-Die Länder, wie Deutschland, die schon Windenergie installiert haben wollen noch mehr Wind, vor allem Bayern und Baden-Würtemberg, aber auch im Norden ist noch ne Menge Möglich, auch durch Repowering

Nordex selber:
Dein Link benutzt zwar noch Daten von 2010, aber selbst da hat Nordex schon einen Buchwert von 5,55 Euro! Und im ersten HJ 2011 müsste der Buchwert bei 5,70 ca gewesen sein , der Kurs ist aber bei nur 4,10 Euro

Vergleich einfach mal den Börsenwert von ca 300 Mio mit Bilanzsumme, Eigenkapital, Cashbestand, Umsatz,Aktiva Zukunftsaussichten usw...

Einfaches Beispiel:

Nordex hat weltweit eine Kapazität von 3.500 MW, wird aber nur zu ca 1/3 momentan ausgenutzt, eine Marge von 4 wird angestrebt.
Wir wissen dass der windmarkt anzieht und wir wissen dass jeder neue Auftrag bis zu Kapazitätsgrenze weniger Produktinskosten nach sich zieht(Siehe Grenzkosten und Kapazitätsgrenze-die Stückkosten sinken)

Also hat Nordex bei einem starken Windmarkt ein Potential von 3.500 MW, was ca 3,5 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr wären, dazu kommt noch das Servicegeschäft und wir wären bei ca 4 Milliarden euro pro Jahr!

Nimm hier mal ne Marge von 4%, das wären dann 160 Mio Euro Gewinn bei einem Börsenwert von 300 Mio?

Für mich ist Nordex sehr klar unterbewertet verglichen mit den Möglichkeiten was hier noch kommen kann.  

18.11.11 06:24
1

29 Postings, 5016 Tage MagnesioLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.11.11 20:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-Pöbel-ID

 

 

18.11.11 07:34
2

1371 Postings, 5151 Tage ParkwächterMoin Semper ..... äh ich mein Magnesio

..... liest du dir die Artikel also immer noch nicht durch die du hier postest. Anders kann ich mir die Diskrepanz zwischen deinem Beitrag und deiner gewählten Überschrift jedenfalls nicht erklären.

Beitrag #7681 - Nordex kassiert ab, Windmarkt im Rausch

"Der US-Markt ist eine Herausforderung. Ohne eine klare Sichtlinie, was mit dem PTC passieren es sehr schwierig ist, vorherzusagen, was nach 2012 geschehen. Und wir haben nicht eine Energiepolitik [in den USA]. Die Kombination von diese beiden macht die Zukunft blicken sehr anspruchsvoll und haben Sie auch die Probleme, dass der Kongress debattiert gerade jetzt in Bezug auf die Schulden.

"Ohne die PTC ist es durchaus möglich, eine Reihe von Produktionsbetrieben entweder schließen oder sehen ein gewisses Maß an Konsolidierung in der Branche sehen gibt es über Produktionskapazitäten -. Rund 13 GW-14 GW in den USA heute Und du bist in einem suchen. Marktniveau von vielleicht 8 GW in diesem Jahr. "

"Es gibt erhebliche Überkapazitäten und Unternehmen werden eine harte Zeit haben Aufrechterhaltung Operationen. Überkapazitäten hat Entwickler von treibt die Preise nach unten und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt profitiert sehr stark gewesen.

.... diese Aussage vom Herrn Rosenberg trifft ja wohl auf die gesammte Branche zu.

 

18.11.11 07:50

7226 Postings, 5186 Tage muecke1Windräder auf mehr als 2.000 Hektar möglich

Die beschlossenen Eignungsflächen

  • Hardebek/Hasenkrug: 179 Hektar
  • Großenaspe/Hardebek: 47 Hektar
  • Großenaspe/Wiemersdorf: 233 + 30 Hektar
  • Wiemersdorf: 50 Hektar
  • Fuhlendorf/Hagen: 131 Hektar
  • Hitzhusen: 26 Hektar
  • Föhrden-Barl/Hitzhusen/Weddelbrook: 135 Hektar
  • Föhrden-Barl/Mönkloh/Weddelbrook: 333 Hektar
  • Alveslohe/Kaltenkirchen: 30 Hektar
  • Nützen/Lentföhrden: 48 Hektar
  • Gönnebek: 137 Hektar
  • Pronstorf: 105 Hektar
  • Neuengörs: 75 Hektar
  • Borstel: 56 Hektar
  • Wakendorf I/Havighorst: 6 Hektar
  • Damsdorf/Schmalensee/Stocksee: 146 Hektar
  • Groß Niendorf: 48 Hektar
  • Todesfelde: 294 Hektar
  • Hartenholm/Hasenmoor: 114 Hektar

http://www.infoarchiv-norderstedt.org/...als-2000-hektar-moglich.html

 

 

18.11.11 08:14

1696 Postings, 6469 Tage MöpMöpEines der Probleme ist noch immer

die ungenügende Leitungskapazität und das Speichervermögen. E.ON hat nun eine Forschung (oder wie auch immer) gestartet, wobei aus dem überschüssigen Strom Wasserstoff generiert werden soll und dieses in das Gasnetz eingespeist werden soll. Das Gas könnte bis zu 15% Wasserstoffanteil haben.

Ist zwar nichts Neues, könnte aber der Branche etwas helfen.

Wichtig halte ich das Servicegeschäft, damit wird langfristig gut verdient werden. Der Anlagenbau bildet nur den Grundstein künftiger Erträge. Ist bei sehr vielen Produkten zu beobachetn (ob Gabelstapler, Autos usw).

Schönen Tag  

18.11.11 08:22

7226 Postings, 5186 Tage muecke1Panikmache über Energiewende-Kosten

Die Deutsche Umwelthilfe hat sich ungewohnt kritisch zu der jetzt veröffentlichten EEG-Umlageprognose der Übertragungsnetzbetreiber geäußert. Die Regierungskoalition arbeitet demnach gegen die Energiewende. Die Rede ist von einem „perfiden Kalkül“ der Politik.

http://independence.wirsol.de/news/...energiewende-kosten“/4545 

 

18.11.11 08:34

7226 Postings, 5186 Tage muecke1BMWi-Projekt “Secure eMobility”

Das BMWi fördert das Projekt über eine Laufzeit von 32 Monaten mit vier Millionen Euro.

http://emobileticker.de/?p=7846 

 

18.11.11 08:35

1371 Postings, 5151 Tage ParkwächterNeue Lärmvorschriften in Dänemark

http://translate.google.de/...6bih%3D881%26tbs%3Dqdr:h%26prmd%3Dimvns

Bis zu 50 Mühlen bedroht

Wind Industry Association schätzt, dass die neuen Vorschriften, die heute zur Konsultation übermittelt wurde, so hart, dass bis zu ein Fünftel der Mühlen, die derzeit auf dem Reißbrett, wird keine Flügel ist.

"Windenergieanlagen sind natürlich mit Respekt für die Nachbarn erhoben. Aber die Regeln, die heute gelten, bereits einen guten Schutz. Wenn die neuen Regeln in der Form sie in Absprache gesendet werden, werden angenommen, wird es bei vielen der Projekte in Planung in den Gemeinden der Zeit beeinflussen. Wir schätzen, dass zwischen 15 und 20 Prozent. der vorgeschlagenen Anlagen werden nicht mehr aufstehen als Folge der neuen Regeln ", sagt Direktor DWIA Jan Hylleberg Berlingske".

Bis zu 50 Mühlen bedrohtEs gibt in lokalen Plänen bis etwa 270 Turbinen über 60 Projekte verteilt zu bauen, und nach Schätzungen der Branche, die neuen Regeln, Wind, um ein halbes Hundert von ihnen vom Reißbrett wieder zu verwerfen.

 

18.11.11 08:41

7226 Postings, 5186 Tage muecke1Hi Parkwächter

da sollte die N117 (Schwachwind) schon punkten, oder? 

 

18.11.11 08:43
1

7226 Postings, 5186 Tage muecke1BMW ist beim Carbon-Hersteller SGL eingestiegen

18.11.11 08:45

7226 Postings, 5186 Tage muecke1Klatten zieht alle Register

18.11.11 08:47
4

5399 Postings, 5268 Tage toni1111ticker!

Nordex erhält Auftrag vom US-Windparkentwickler RPM Access zur Lieferung von 35 Anlagen des Typs N100/2500 mit einer Gesamtleistung von 87,5 MW.  
Nordex SE 17:35:14 3,92 € -1,53%
vor 2 Min (08:43) - Echtzeitnachricht  

18.11.11 09:01
2

7226 Postings, 5186 Tage muecke1Nordex-Premiumservice für zwölf Jahre

Nordex USA liefert 35 Anlagen für zwei Windparks in Iowa

Folgeauftrag von RPM Access mit Gesamtkapazität von 87,5 MW

Hamburg, 18. November 2011. Der US-amerikanische Windparkentwickler RPM Access setzt die Zusammenarbeit mit Nordex fort und hat 35 Anlagen des Typs N100/2500 bestellt. Der Auftrag beinhaltet auch den Nordex-Premiumservice für zwölf Jahre. Nordex USA wird die Turbinen ab Mai kommenden Jahres aus dem Werk in Arkansas liefern und in den Windparks „Hawkeye“ und „Rippey“ im Bundesstaat Iowa errichten. Ab Herbst 2012 sollen sie Strom produzieren. 

 

18.11.11 09:16
1

7226 Postings, 5186 Tage muecke1Deutsche Bahn will Know-how für Windstrom

stetig erhöhen!

Stromnetz: Die Energiewende bildet für die Bahntochter DB Energie eine Herausforderung. Dass der eigene Strombedarf auch in Zukunft sicher gedeckt werden kann, unterliegt dort jedoch keinem Zweifel. Auch wenn die Bahn bis 2050 komplett auf Ökostrom umgestellt haben will.

http://www.vdi-nachrichten.com/artikel/...rom-stetig-erhoehen/55900/2

 

 

18.11.11 09:18
1

7226 Postings, 5186 Tage muecke1Eine bedeutende Rolle könnte die Windkraft

beim Bahnstrom vor allem dann übernehmen, wenn es gelingt, mit überschüssigem Strom Wasserstoff zu erzeugen, der sich speichern lässt, und bei Flaute wieder elektrische Energie liefert. "Wir bauen unser Know-how für den Einsatz von Strom aus Windkraft für Traktionszwecke kontinuierlich aus", so Hans-Jürgen Witschke, Geschäftsführer DB Energie. Schon heute bezieht die Bahn vor allem in Brandenburg Strom von mehreren Windparks. 

 

"WINDGAS"

 

18.11.11 09:20

7226 Postings, 5186 Tage muecke1Deutsche Technik für asiatische Umweltprobleme

Ob Wasserversorgung, Klimaschutz oder Abfallentsorgung: Deutsche Umwelttechnik ist in Asien sehr gefragt. Um erfolgreich Fuß zu fassen brauchen die Unternehmen allerdings viel Geduld, zuverlässige lokale Partner und loyale Mitarbeiter.

Verschmutzte Luft, verdreckte Flüsse, verseuchte Böden - Chinas Umweltprobleme sind gewaltig. Gewaltig sind jetzt auch die Anstrengungen, um sie in den Griff zu bekommen. So sieht der aktuelle Fünf-Jahres-Plan wieder eine deutliche Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes vor. Bis 2015 soll der Anteil von nicht fossilen Energiequellen von 8,3 Prozent auf 11,4 Prozent steigen - bei einer deutlichen Zunahme des Energiebedarfs. Die Kapazitäten aus Windkraft, Fotovoltaik und Biomasse sollen bis 2020 auf 200 Gigawatt vervierfacht werden.

http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/...ten/ftd/UB/60130529.html 

 

18.11.11 09:26

7226 Postings, 5186 Tage muecke1Umstieg auf EE

Autobranche, Bahn, usw. und davon wollen diese Schreiberlinge von "Analysten" nichts wissen, für wie blöd halten die uns!? 

 

18.11.11 09:30

7226 Postings, 5186 Tage muecke1Nordex

Aktuelle Stellenangebote

Die Ergebnisse Ihrer Suche

24 Stellen wurden gefunden!

https://nordex-jobs.dvinci.de/cgi-bin/appl/selfservice.pl 

 

18.11.11 09:36

7226 Postings, 5186 Tage muecke1Rösler will Solarförderung drastisch reduzieren

Weil Solaranlagen nur etwa halb so viel Strom erzeugen wie Windräder an Land, zugleich aber fast die Hälfte der Förderung fressen, gibt es seit Jahren Forderungen nach einer drastischen Kürzung. Eine solche Deckelung erhöht aber zugleich die Gefahr eines Abwürgens des Solarausbaus. Denn Verbraucher können nicht mehr sicher sein, ob ihre Solaranlage überhaupt noch eine Förderung erhält.

Copyright by DPAhttp://www.fundresearch.de/Nachrichten/...g-drastisch-reduzieren.html 

 

Seite: 1 | ... | 306 | 307 |
| 309 | 310 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben