"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 278 von 13153
neuester Beitrag: 06.08.25 13:03
eröffnet am: 02.12.08 19:14 von: maba71 Anzahl Beiträge: 328804
neuester Beitrag: 06.08.25 13:03 von: MalakoffKoh. Leser gesamt: 56158577
davon Heute: 22329
bewertet mit 378 Sternen

Seite: 1 | ... | 276 | 277 |
| 279 | 280 | ... | 13153   

28.05.09 20:01
1

878 Postings, 5997 Tage pitti.platschMaschinenbau sieht keine Trendwende nach Rekordein

Wie war das noch, Deutschland ist ein Industrieland und wesentlich stärker von der (exportorientierten) Industrie abhängig? Na dann gute Nacht...

Zitat:

"Der deutsche Maschinenbau rutscht im Rekordtempo tiefer in die Krise.

Mit einem Ordereinbruch von 58 Prozent im April setzte sich der dramatische Abwärtstrend des lange erfolgsverwöhnten Wirtschaftszweiges fort. Es war der stärkste Rückgang, den der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) je ermittelt hat. Anzeichen für eine Stabilisierung sieht die als wichtiger Konjunkturmotor geltende Branche bislang nicht.

Die schwache Nachfrage trifft sowohl das Inlands- wie das Auslandsgeschäft. So sackten im vergangenen Monat die heimischen Neubestellungen um 52 Prozent ab und die von außerhalb Deutschlands sogar um 60 Prozent. Dazu trugen allerdings auch Sondereffekte bei, wie VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers am Donnerstag erläuterte. Der April 2008 war ein einmalig guter Monat für die Branche gewesen und hatte außerdem mehr Arbeitstage, da Ostern auf den März gefallen war. Zudem seien damals viele Großaufträge verbucht worden, sagte Wiechers.

Die Wucht des Abschwungs zeigt jedoch auch der von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflusste Dreimonatsvergleich. Im Zeitraum von Februar bis April belief sich das Minus bei den Auftragseingängen auf 47 Prozent. Im Mai dürften die Rückgangsraten geringer ausfallen, da der Vorjahresmonat schwächer gewesen sei, sagte Wiechers. Ab wann es wieder Plusraten geben kann, wisse im Moment niemand zu sagen.

Die Rückgänge sind in den verschiedenen Bereichen der Branche sehr unterschiedlich. Während Werkzeugmaschinenhersteller im Zeitraum von Februar bis April Orderrückgänge von über 70 Prozent hinnehmen mussten, lagen die Einbrüche im Geschäft mit Aufzügen und Fahrtreppen bei lediglich etwa elf Prozent.

An seiner Prognose halte der Verband weiter fest, sagte Wiechers. Der VDMA erwartet für 2009 einen Rückgang des Produktionsvolumens um zehn bis 20 Prozent und einen Verlust von rund 25.000 Arbeitsplätzen. In den vergangenen Monaten hätten die Hersteller von Maschinen "Made in Germany" bereits mehrere Tausend Stellen abgebaut worden, sagte Wiechers. Der deutsche Maschinenbau zählt fast eine Million Beschäftigte."

http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE54R08220090528
-----------
Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich! (Erich Kästner)

28.05.09 20:06

878 Postings, 5997 Tage pitti.platsch@maba

Wie ist es denn mit Standard & Poor's oder Fitch Publishing Company, ist Moody's eben der Lehmann der Ratingagenturen und die anderen beiden spielen Citibank und BoA, die sind dann systemrelevant, werden verstaatlicht und damit gibt man sich schön selbst den "Stempel" ;-)
-----------
Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich! (Erich Kästner)

28.05.09 20:07
2

878 Postings, 5997 Tage pitti.platschRatingagenturen

Dazu vielleicht ein Spiegelartikel aus 2007

"Die böse Macht der Krisen-Katalysatoren"

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,499674,00.html
-----------
Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich! (Erich Kästner)

28.05.09 20:13
2

878 Postings, 5997 Tage pitti.platschMWSt 25% ???

Na das wird ja immer besser, bald kann man einkaufen, zahlt nen gelben Schein und hat ein Sack Kartoffeln, ne Flasch Wasser und ein Joghurt im Korb gehabt? Vor allem wieder gut, es sind ja unser aller Schulden...

"DIW-Chef spricht sich für Mehrwertsteuersatz von 25 Prozent aus

Berlin (Reuters) - Das Berliner DIW-Institut schlägt zum Schuldenabbau eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 25 Prozent vor.

"Ich plädiere dafür, die Mehrwertsteuer ab 2011 um bis zu sechs Prozentpunkte auf 25 Prozent anzuheben", sagte der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Klaus F. Zimmermann, der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe) laut Vorabbericht. Beim Schuldenabbau werde der Staat um Steuererhöhungen nicht herumkommen. Ein Steuersatz von 25 Prozent sei in Skandinavien bereits üblich, fügte Zimmermann hinzu. "Wenn man das jetzt schon ankündigt, ziehen die Bürger viele Käufe vor, was in der Krise den Konsum ankurbelt. Im Gegenzug könnten die Lohnnebenkosten weiter gesenkt werden. Das hilft der Wirtschaft und allen Arbeitnehmern."

Am Mittwoch hatte die Bundesregierung wegen der Finanz- und Wirtschaftskrise einen zweiten Nachtragshaushalt beschlossen, mit dem die Neuverschuldung um 10,7 auf 47,6 Milliarden Euro steigen soll. Die große Koalition hatte 2005 die Mehrwertsteuer auf 19 Prozent erhöht."

http://de.reuters.com/article/domesticNews/idDEBEE54R01320090528
-----------
Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich! (Erich Kästner)

28.05.09 20:18
2

5878 Postings, 6475 Tage maba71@pitti.platsch

Dann müssen Sie den Inflationsbasket neu erfinden und kreieren, wenn Sie die Kiste mit der MwSt. durchziehen!
Denn laut "Ober-Statistiker" wirds nicht teurer werden!
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

28.05.09 20:21
2
Na da vertrau ich ganz der Kreativabteilung im Statistischem Bundesamt! Dann wird vielleicht dir Teuerung demnächst ohne Mehrwertsteuer (Öko-, Bier-, Mineralölsteuer etc.) ausgewiesen, Möglichkeiten gibt es ja genug.
-----------
Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich! (Erich Kästner)

28.05.09 20:42

128 Postings, 6490 Tage Juuur...23...maba71

Habe ich Verstanden. Demnächst und in Zukunft werde ich etwas präziser
und konkreter werden.

Mit den Bemerkungen habe ich mich auf 6909 bezogen, war eigentlich nicht
schwer zu Verstehen.(Ich nahm es schon ziemlich ernst, weil es u.a. für mich
zumindest mit von grosser Bedeutung ist , wenn man es Versteht und damit
etwas beabsichtigt).

LG.
Juuur...


Wenn wir vielleicht  auch nicht immer einer Meinung sind, so können wir
zumindest bei Gemeinsamkeiten Einigkeit beweisen, denn Einigkeit
schafft Harmonie, Lebens – Harmonie.

Ansonsten sind wir nur schwache
hilflose auseinander –Setzer für  eigene Sinnvolle  gemeinsame Sache.  

28.05.09 21:23
2

5878 Postings, 6475 Tage maba71Juuuur....23

Kannst DU mir mal sagen, was daran verwerflich sein soll, wenn ich versuche das Thema im Thread wieder zurückzubringen auf das wesentliche, gepaart mit einem Witz?
Was ist daran hämisch oder sonst irgendwie?
Zudem stehe ich auf Milchshakes und dann poste ich es auch!
Also irgendwie ist da der Gaul mit Dir durchgegangen!
Zudem sind wir ja nicht in einem Kloster, oder ist ein Witz verboten?
Ernst ist es doch eh genug den ganzen Tag!

Also ich versteh Dich nicht!
Was solls, Schwamm drüber, hast vielleicht einen schlechten Tag erwischt!
Ansonsten hab ich keine Ahnung was das soll!

Zudem muß ich Dir eines sagen, die ganzen Leute strengen sich hier mächtig an, das was vorwärst geht, man versucht immer die aktuellsten Berichte hier drinne stehen zu haben, damit wir uns ein wenig abheben vom "normalen", und in letzter Zeit habe ich echt auch Dich ein wenig vermisst!
Deshalb heute um so mehr verwunderlich dein "Frontalangriff"!
Wie gesagt, ist durch und vorbei!
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

28.05.09 21:38
1

878 Postings, 5997 Tage pitti.platschAktienvermögen schmilzt dahin

Aber langfristig schneiden Aktien doch besser ab als das gute alte Sparbuch? Na da ist vielen wohl lieber der Spatz in der Hand... Gold schmilzt übrigens erst bei 1064,18 °C, da kanns am Aktienmarkt rugig noch bisl heißer werden...;-)

Zitat:

"Das Aktienvermögen der Deutschen hat sich bis Ende 2008 mehr als halbiert. Besaßen die privaten Anleger ein Jahr zuvor noch Aktienbestände im Wert von 375 Milliarden Euro, so ist jetzt wieder ordentlich Platz in den Depots.

Mancher Aktionär dürfte sich beim Blick hinein ungläubig die Augen gerieben haben - und vorerst geplante Investitionen zurückstellen. Insgesamt schrumpfte das Vermögen auf nur noch 166 Milliarden Euro zusammen. Im Augenblick notiert zumindest der Dax in etwa auf dem gleichen Stand wie Ende 2008.

Die Freude am Sparbuch kehrt zurück
Das Gesamtvermögen deutscher Haushalte ging im Verlauf des vergangenen Jahres auf 4,4 Billionen Euro zurück. Jetzt lacht wieder Bargeld - die Deutschen setzen mehr auf Sicherheit: Rund 1,7 Billionen Euro ruhen in Spar-, Sicht- und Termineinlagen sowie in Cash.

Die Geldanlagen bei Versicherungen einschließlich Pensionskassen und Pensionsfonds sowie berufsständischen Versorgungswerken betragen knapp 1,3 Billionen Euro. Rund 500 Milliarden Euro sind in Investmentfonds angelegt."

http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_355050
-----------
Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich! (Erich Kästner)

28.05.09 21:39
1

17202 Postings, 6785 Tage Minespechätte nicht gedacht , dass Milch

so einen Ruß verursacht.
Danke für die Erkenntnis und Bestätigung an Juuur 23  

28.05.09 21:44
2

878 Postings, 5997 Tage pitti.platschSie holten Gold mit Gold

Jugend forscht an Gold...Interessant für die Industrie, wird die Goldverarbeitung preiswerter, könnte sie sich sogar glatt bei steigenden Preisen weiterhin "rechnen"...

Zitat:

"Lucas Rott und Karen Wintersperger: Sieger des Bundeswettbewerbs Jugend forscht

Andere Jugendliche spielen Fußball oder surfen im Internet. Lucas Rott aus Guxhagen verbringt seine Freizeit lieber mit physikalischen Experimenten. Gemeinsam mit Karen Wintersperger tüftelte der 18-Jährige neun Monate lang an so genannten Gold-Nanopartikeln. Die Arbeit zahlte sich aus. Am Wochenende siegten die Beiden beim Bundeswettbewerb Jugend forscht im Bereich Physik. Und auch ein Sonderpreis des Bundesforschungsministeriums ging an das Team.

Der Grundstein für ihren Erfolg wurde im Kasseler Physik-Club gelegt. Einmal pro Woche trifft sich Lucas Rott dort mit anderen Hobby-Physikern. "Hier kann man selbstständig arbeiten und seine Ideen umsetzen", sagt er. Eine tolle Idee hatte auch Karen Wintersperger. Sie hatte im Internet einen Text über Nanopartikel gelesen und dachte: "Das ist wirklich interessant, daraus können wir etwas machen."

Doch was verbirgt sich hinter dem für Laien kompliziert klingenden Projekt? Das Team untersuchte die farblichen Eigenschaften von Goldpartikeln. Dazu lösten die beiden Kasseler die winzig kleinen Partikel in einer wässrigen Lösung auf und experimentierten unter anderem damit, wie Druck Form und Farbe verändert.

Ziel ihrer Forschung sei es, statt der üblicherweise entstehenden Nano-Goldkügelchen zeppelinförmige Teilchenhaufen entstehen zu lassen, erklären sie. "So können relativ einfach doppelbrechende Materialien hergestellt werden, die bislang sehr teuer sind", sagt Lucas Rott.

Mit dem Sieg beim Bundeswettbewerb hatten die beiden nicht gerechnet. "Wir sind ohne Erwartungen zur Preisverleihung nach Osnabrück gefahren", erzählt Karen Wintersperger. Beworben hatten sich knapp 10 000 junge Forscher - 200 hatten es bis ins Finale geschafft. "Dass es geklappt hat, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind", sagt die 19-Jährige.

Sie wollen Physik studieren

Ja, wer bei Jugend forscht siegt, muss einfach weitermachen. Das tun Lucas Rott und Karen Wintersperger auch. Beide wollen Physik studieren - und dem Kasseler Physik-Club als Betreuer erhalten bleiben. "

http://www.hna.de/melsungenstart/...306_Sie_holten_Gold_mit_Gold.html
-----------
Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich! (Erich Kästner)

28.05.09 21:52
3

878 Postings, 5997 Tage pitti.platschMünchen im Goldrausch

So langsam treibt es Blüten...wenn erstmal breitere Bevölkerungsschichten mit dem Thema in Berührung kommen dürfte sich doch einiges bewegen?

Zitat:

"Geld in den Schlitz, ein Knopfdruck und schon plumpst die Ware in den Schacht. So simpel ist das Prinzip des Automaten, so einfach lassen sich Kaugummis, Zigaretten oder Geldnoten beschaffen. Und in München soll es bald noch weitaus exklusivere Waren per Knopfdruck geben: kleine Goldbarren.

So plant es zumindest Thomas Geissler, Chef von TG-Gold-Super-Markt.de. Noch in diesem Jahr will er für einen Goldrausch sorgen, in München und an 500 weiteren Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Dienstag vergangene Woche wurde am Frankfurter Hauptbahnhof bereits ein Prototyp des Goldautomaten getestet. Dort ließ sich ein aus 999er Feingold bestehendes 1-Gramm-Gold-Plättchen für 31 Euro erwerben – in bar, mit Kredit- oder EC-Karte. Der Preis, den ein Display am Automaten alle zehn Minuten abhängig vom Börsenkurs aktualisiert, lag dort 30 Prozent über dem Marktpreis.

Dennoch hätten die Käufer mit ihrer Gold-Anlage ein Schnäppchen gemacht. Der Kauf über eine Bank sei teurer, meint das Unternehmen Gold-Super-Markt.de, das im baden-württembergischen Reutlingen sitzt. Insgesamt 50 Plättchen fanden in Frankfurt ihre Käufer. „Die Aktion kam gut an, der Andrang war sehr groß“, resümiert Sprecherin Romy Erhard.

„Noch in diesem Jahr“ werden laut Erhard die Automaten auch in der Isarmetropole installiert werden. Zwei am Flughafen, einer am Hauptbahnhof und weitere in Lifestyle-Läden auf der Maximilianstraße. Dort sollen dann die Münchner ihre von einer möglichen Inflation bedrohten Geldnoten unkompliziert in krisensicheres Edelmetall verwandeln können. Sogar die Allianz Arena sei als Standort „durchaus vorstellbar“.

Fußball, Bratwurst, Bier und ein Plättchen Gold? Eine kuriose Idee, die aber „mehr als ein Marketing-Gag“ sein soll. Geschäftsführer Geissler erklärt: „Es ist eher eine Art Appetithäppchen für ein strategisches Investment in Edelmetalle.“

Tatsächlich hat der Run auf physisches Gold längst eingesetzt. Seit Beginn des Jahres haben deutsche Privatanleger 59 Tonnen Gold gekauft. Eine Steigerungsrate um 400 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Münchner Händler Pro Aurum berichtet, zeitweise sei es sogar zu einer Goldknappheit gekommen – wegen der hohen Nachfrage.

„Die Automaten haben hohe Sicherheitsstandards, das macht die Standortsuche schwierig“, sagt Erhard. Wirtschaftlich seien die kantigen Goldesel in jedem Fall. Wie viele Plättchen einer ausspucken muss, damit sich Gold-To-Go lohnt, bleibt aber ein Geheimnis."

http://www.abendzeitung.de/muenchen/109262
-----------
Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich! (Erich Kästner)

28.05.09 22:30
1

128 Postings, 6490 Tage Juuur...23...zu 6933

Halt.... Moment mal,

Das und daran habe ich u.a. auch gedacht.


Ja schreibe ich dir  gerne  und nicht nur das., soweit  waren wir noch nicht
mal ansatzweise abgekommen das du es richten musstest . Und das gepaarte
mit einem Witz , war in Wirklichkeit ein schlechter  ja gar kein Witz ( ich fand
das nicht witzig , weil ich schon geschrieben habe warum).

Das andere erübrigt sich .

Mit mir ist nichts durchgegangen , ich kann leicht unterscheiden zw. wichtigem
und weniger-wichtigem bzw. nebensächlichem.

Mit einem Kloster hat es nichts zu Tun. Witz ist nicht verboten ( der muss
aber zum richtigen Zeitpunkt sitzen, bzw. ein echter Witz ist erst dann
ein Witz wenn er zum richtigen so wie passendem „Zeitpunkt sitzt ).

Ja vieles ist heute Irre und verrückt.

Wenn man etwas so wie  jemanden nicht Verstanden hat dann fragt man doch
nach. Und schafft Verständnis nur so kommt man weiter .

Mein Tag war und ist auch bis jetzt noch  gut .

Wenn man will das es vorwärts geht muss man auch dementsprechend die
richtigen Sachen zulassen.

Mein   "Frontalangriff" , ist eine Ansichtssache . Ich habe das geschrieben was
ich für  wichtig und richtig erachtete.

Ich  erkenne  und Verstehe dementsprechend auch so viele Irrungen  und
Verrücktheiten.

Ich  halte mich aber sehr stark zurück ( wohl wissend warum ).  


Das Thema  Edelmetalle zB. ist  und hat für mich nur ein winzigen sekundäreren
bestand .

Es gibt (und die sind es auch ) für mich viel  größere,  spannendere, sinnvollere
Themen und aufgaben die ich  Persönlich  erachte und die mein leben prägen.

Freundliche grüsse
Juuur…  

28.05.09 22:39
2

878 Postings, 5997 Tage pitti.platschJuuur...23...

...aus Deinen Postings werde ich ehrlich gesagt nicht so recht schlau...Du schreibst immer so um den heißen Brei herum, was denn das viel Größere, Spannendere, Sinnvollere und hat das was mit EM zu tun? Was möchtest Du uns mitteilen?
-----------
Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich! (Erich Kästner)

28.05.09 22:54
2

878 Postings, 5997 Tage pitti.platschGlobalisiert die Krise nieder!

Postionen von Thomas Straubhaar, Chef des HWWI aus Hamburg:

"Denn das Gegenteil wäre richtig: Die Welt braucht mehr und nicht weniger Globalisierung. Wer die Globalisierung am Ende sieht, lässt sich von einem saturierten, europäisch geprägten Weltbild täuschen. Da werden Argumente oft in einer Verpackung präsentiert, die vorgibt, das Wohl der Armen zu vertreten. In Wahrheit aber geht es nur um die eigenen nationalen Interessen.

...

Denn das Gegenteil wäre richtig: Die Welt braucht mehr und nicht weniger Globalisierung. Wer die Globalisierung am Ende sieht, lässt sich von einem saturierten, europäisch geprägten Weltbild täuschen. Da werden Argumente oft in einer Verpackung präsentiert, die vorgibt, das Wohl der Armen zu vertreten. In Wahrheit aber geht es nur um die eigenen nationalen Interessen.

...

Das mit der Globalisierung einhergehende Wachstum ermöglicht dagegen genau jene gesellschaftlichen Strukturen aufzubrechen, die für ökonomische Rückständigkeit und schwache politische Systeme verantwortlich sind.

...

Und dennoch lohnt es sich gerade für die ärmsten Volkswirtschaften diesen mühsamen, schwierigen und beschwerlichen Weg der Öffnung ihrer nationalen Märkte zu gehen. Das gilt nach der Finanzmarktkrise nicht weniger als vorher.

...

Das wird die wirkliche Folge der Finanzkrise sein: Es wird in der Globalisierung kein westliches Zentrum mehr geben, an deren Peripherie die anderen Kontinente ein Randdasein führen. Stattdessen werden weltumspannende Netzwerke mit unterschiedlichen, aber gleichberechtigten Partnern die globale Arbeitsteilung vorantreiben."

http://www.hwwi.org/...x_wilpubdb_pi1[back]=5748&cHash=21102322c5

Eine polygene Welt, noch recht schwer vorstellbar, das wird noch zu einigen Scharmützeln führen...
-----------
Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich! (Erich Kästner)

28.05.09 23:00
2

878 Postings, 5997 Tage pitti.platschGold: Angriff auf 1.200 Dollar im Herbst?

Zitat:

"...

Momentan kommt es zur Bildung einer umgekehrten Kopf-Schulter-Formation. Die Handelsspanne zwischen 900 und 1.000 USD wurde Anfang April erreicht. Danach bildete sich eine engere Spanne zwischen 870 und 910 USD. Nun notiert der Goldpreis wieder darüber. Die rechte Schulter wird etwas breiter, es bestehen jedoch zwei Widerstandszonen. Der erste liegt bei 955 USD, etwa dem derzeitigen Stand. Die zweite liegt dann bei 1.000 USD der Marke, die im März 2008 und im Februar 2009 erreicht wurde.

Auch die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen sprechen für höhere Goldnotierungen, denn sollte der Dollar weiter sinken, werden die Preise für Rohstoffe ansteigen, und zwar deutlich. Damit wird es aber immer schwieriger, den Goldpreis zu drücken, wenn alle anderen Rohstoffpreise steigen. Wir sehen das Risiko einer hyperinflationären Spirale innerhalb der nächsten 10 bis 15 Monaten. Sollte dies eintreten, wäre (jetzt) der richtige Zeitpunkt erreicht, Gold zu kaufen. Aber Vorsicht ist angebracht, denn wenn das Gelbe Metall nach unten läuft und auch die psychologische 900er Marke „reißt“ wäre der positive Trend erstmal gebrochen und es könnten Notierungen um die 850 USD folgen, die jedoch weiter günstiger Einstiegsniveaus sind.

Über die Sommermonate hinweg erwarten wir ohnehin Preise zwischen 850 USD und 950 USD bevor dann ein erneuter Angriff Richtung 1.200 USD erfolgt."

http://rohstoffe.wallstreet-online.de/nachricht/2743523.html
-----------
Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich! (Erich Kästner)

28.05.09 23:06
1

128 Postings, 6490 Tage Juuur...23...pitti.platsch

Du bist (noch ) verschlossen um das grosse zu Verstehen was ich gerne
mitteilen möchte bzw. Tue. :-)

Ich  führe öfters leichte & einfache Tests durch.( ich durchleuchte das wesen-tliche).

Ich schaue hier gerne vorbei, weil hier etwas Vernunft weilt.

Ansonsten beschränke ich mich sehr stark nur auf das wichtigste hier.

Das leben ist so lebenswert, um sich Virtuell die "Zeit" "Tot" zu  schlagen.

Guten Abend noch und gute Nacht allen
Juuur...  

28.05.09 23:34
4

878 Postings, 5997 Tage pitti.platschDas Leben ist lebenswert...

...sicher richtig, aber ob das hier "Zeit totschlagen" ist, muss jeder für sich selber entscheiden, für viele ist es eben Information, Diskussion usw. Jeder hat so seine Hobbies, einer spiel Skat oder Mensch ärgere Dich nicht, andere hocken vor der Glotze und schauen Sitcoms, andere wiederum joggen sich die Lunge aus dem Hals und weitere saufen sich den letzten Grips aus der Birne, manche bilden sich fort und andere schlafen rund um die Uhr, es soll auch Wesen geben die 14 Stunden am Tag arbeiten und andere die sich ohne (Lohn-)Arbeit durchschlagen, was davon sinnvoll ist kommt wohl auf die individuellen Bedürfnisse an. Ich vermute einmal, dass die Mehrheit hier sich hier viele Gedanken um die Zukunft der Gesellschaft im Allgemeinen und die eigene im Besonderen macht, nicht staatsgläubig ist, versucht aus all den uns umgebenden Informationen zu filtern und gern ein wenig Vorsorge betreibt. Jeder nach seiner Fasson...

Gute Nacht @all

P.S.: Die klingst immer recht philosophisch, vielleicht solltest Du ein Buch herausgeben, die Menschheit lechzt nach Er-/Durchleuchtung ;-)
-----------
Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich! (Erich Kästner)

29.05.09 00:39
1

1332 Postings, 6089 Tage DustytraderJuuur...23

bist du von irgendeiner Sekte, das du Tests durchführst? Ich finde das langsam ein wenig anmaßend deine Äußerungen - sorry. Was sollen wir denn Verstehen, frage ich gern noch einmal. Und bitte jetzt nicht die üblichen Verschwörersachen. Wir können gern philosophisch werden - dann aber bitte mit klaren Statements.

Danke.  

29.05.09 09:26
3

5878 Postings, 6475 Tage maba71US-Staatsanleihen: Zum Abschuß freigegeben!

http://www.mmnews.de/index.php/200905293024/...chuss-freigegeben.html

Bond-Crash unvermeidbar: US-Staatsanleihen werden ihre Fahrt in Richtung Junk-Bond-Status beschleunigen. Die Folge wird eine Massenarbeitslosigkeit sein, wie sie die Welt seit den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts nicht mehr gesehen hat.
 

.............................Argentinisierung der USA
Die beiden Höhepunkte der argentinischen Krise waren einerseits eine starke Rezession 1998/99 und darauf folgend der Kollaps des Finanzsystems 2001/02, der zum Rücktritt des Präsidenten Fernando de la Rúa und einer Periode von großer politischer Instabilität führte.
Während der Krise schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt Argentiniens um insgesamt 21 %. Eine ähnliche Entwicklung könnte den USA bald bevorstehen.
So wird die immense Ausweitung der Geldmenge M1 früher oder später eine massiv inflationäre Wirkung zeigen. Ein Downgrading der US-Staatsanleihen dürfte einen Crash an den Bondmärkten auslösen, ebenso einen markanten Anstieg der langfristigen Zinsen.
Das größte Opfer dieser Entwicklung des leichten Geldes dürfte der Dollar sein, der ebenfalls crashgefährdet ist. Alles was in den letzten Monaten von Seiten der Fed und der US-Regierung getan wurde, hat nur scheinbar das Vertrauen in die Finanzmärkte zurückgebracht.
Sobald das Auge des Hurricans verlassen wird, dürften die Aktien- und Bondmärkte in ihre finale Abwärtsspirale übergehen, an deren Ende eine Hyperinflation und ein möglicher Staatsbankrott der USA stehen........................

........................Der unvermeidbare Bond-Crash
Nachdem Standard & Poor's eine Herabstufung der Bonitätsnote Großbritanniens in Aussicht stellte, dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die USA ihre „As" verlieren werden.
US-Staatsanleihen werden damit ihre Fahrt in Richtung Junk-Bond-Status beschleunigen. US-Finanzminister Timothy Geithner kündigte zwar an, dass Staatsdefizit zu senken, doch dies ist wie alle Ankündigungen der Fed nur Augenwischerei, um vom eigentlichen Problem der zu hohen Staatsverschuldung abzulenken. Deren massiver Anstieg führt zu einem riesigen Refinanzierungsbedarf an den Bondmärkten, der allein für 2009 auf 2.500 Mrd. $ geschätzt wird.
Das zunehmende Überangebot an Papieren treibt die Rendite zehnjähriger und dreissigjähriger Staatsanleihen nach oben und forciert die Gefahr, dass die Mutter aller Blasen, der Bond-Bubble, in Bälde platzen könnte.
Die würde jedoch schlagartig die Zinsen nach oben katapultieren und jegliche Hoffnung auf eine Abmilderung der Depression zerschlagen. Fallende Bondpreise mit langfristigen Renditen von 6 bis 7 % wwww.wallstreetcockpit.com seinen Kunden weiter massive Zukäufe von physischem Silber, um für einen Wertausgleich bei einer anziehenden Inflation zu sorgen. Wie sagt ein deutsches Sprichwort zurecht: „Iss und trink solang dir's schmeckt, schon zweimal ist uns' Geld verreckt."
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

29.05.09 09:29
3

5878 Postings, 6475 Tage maba71Markteinschätzung zu Gold

Tendenz: Aufwärts
Intraday Widerstände: 965,00 / 967,00 + 1.006,25
Intraday Unterstützungen: 957,65 + ~953,00 + 944,80

Rückblick: Nachdem Gold in den vergangenen Tagen unterhalb des Widerstands um $967,00 konsolidierte, meldeten sich gestern die Käufer wieder deutlicher zu Wort und das Edelmetall konnte deutlich anziehen. Noch ist es den Bullen dabei aber nicht gelungen, nachhaltig auf neue Hochs anzusteigen, so dass weiterhin die Möglichkeit einer Konsolidierungsausdehnung besteht.
Charttechnisch jedoch bleibt Gold in einem intakten Aufwärtstrend mit den grundlegenden Erfolgschancen auf der Käuferseite. Nach dem Widerstandsbereich um $967,00 sehen sich die Käufer dann dem bisherigen Hoch aus Februar bei $1.006,25 gegenüber.....................

http://www.godmode-trader.de/de/boerse-analyse/...09,a1251211,c8.html
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)
Angehängte Grafik:
10964-gold-d.gif (verkleinert auf 80%) vergrößern
10964-gold-d.gif

29.05.09 09:30
1

5878 Postings, 6475 Tage maba71Markteinschätzung Euro/Dollar

EUR/USD konnte gestern morgen über den Widerstand 1,3859 USD ausbrechen und zog dann im weiteren Handelsverlauf deutlich an. Am Abend erreichte der Wert bereits den Abwärtstrend seit dem Hoch bei 1,4050 USD vom 22.05.2009. An diesem Trend scheiterte das Währungspaar zunächst. Heute Nacht durchbrach EUR/USD aber diesen Trend, der aktuell bei 1,3969 USD liegt.

Nach einem kleinen Pullabck an diesen Trend setzt sich das Währungspaar aktuell leicht nach oben ab.

Damit dürfte die Konsolidierung seit 22. Mai nun beendet sein. Das Währungspaar kann also die übergeordnete Aufwärtsbewegung der letzten Tage und Wochen wieder fortsetzen  

EUR/USD - Euro gegenüber US-Dollar - ISIN: EU0009652759

Kurs: 1,4003 USD

Intraday Widerstände: 1,4050 + 1,4400
Intraday Unterstützungen: 1,3969 + 1,3859 + 1,3825 / 02 + 1,3740 / 21 + 1,3667

Tendenz: AUFWÄRTS  

http://www.godmode-trader.de/de/devise-analyse/...,a1251163,c560.html
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)
Angehängte Grafik:
eurusdtag290509.gif (verkleinert auf 79%) vergrößern
eurusdtag290509.gif

29.05.09 09:32
2

5878 Postings, 6475 Tage maba71Auf den Deflationsschock folgt Inflationsschock!

Auch lesenswert!

http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=10612
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

29.05.09 09:34
2

5847 Postings, 6860 Tage biomuellMärkte wieder auf "Inflationsmodus"

Öl, Gold, € up, USD down   >  die Märkte scheinen wieder auf "Inflationsmodus" zu sein > was nicht verwundert, denn Börse versucht stets die realwirtschaftliche Lage vorwegzunehmen. Nun die Märkte (Bond, Aktien, Gold, USD-€) scheinen allesamt nun wieder von einem zukünftigen inflationären Umfeld auszugehen und versuchen das  - wie stets - zeitlich vorwegzunehmen.

Wie schon gestern in meinem posting "witzige deflationsdebatte" mit den beiden aussagekräftigen Studien von USB und FED zum hohen Zusammenhang (Korrelation über 97 %) zwischen Ausweitung der Geldmenge und der Teuerungsrate geschrieben, rechnen nun auch die Märkte (Bonds, Aktien, Gold, USD) mit genau einem solchen Szenario:  ein zeitlich folgendendes Anziehen der Teuerungsrate
http://www.ariva.de/...ations_debatte_t357283?pnr=5899657#jump5899657

Die "offiziellen" geringsfügst deflationären Zahlen zur Teuerungsrate, die uns wohl in der Zeit von nun bis etwas November ins Haus stehen wurden von den Märkten VORWEGGENOMMEN.  Das zeitlich folgende Anziehen der Teuerungsrate düfte spätest ende 2009 kommen (der Markt preist dies nun langsam ein). Spätest ende 2009/Anfang 2010 auch deshalb, weil dann der grosse Preissturz beim Ölpreis und Rohstoffen ÜBER ein Jahr her sein wird > und dieser Impakt dann auf die annualisierte Teuerungsrate GESCHICHTE ist. Dann ziehen die Preise zunächst an, die Inflationserwartung wird steigen und die gewaltigen Geldmengen, die in den letzten und nächsten Monaten neu in die Märkte gepumpt wurden, werden sich zu bewegen beginnen. Es wird  mit 97% (+/-)iger Wahrscheinlich so kommen, dass wir auch diesesmal (in den kommenden Jahren) ein DEUTLICHES Anziehen der Teuerungsrate als Folge der DEUTLICH erhöhen Geldmenge bekommen werden. Alles andere was Deflationisten kramphaft zu beschwören versuchen, ist faktisch nicht haltbar (und meiner Meinung nichts als wertloses Geschwätz).

"Deflationisten" sollten keinen semantischen Träumen hinterherlaufen, denn die Entscheidungsträger haben LÄNSGT (!) klar und deutlich gemacht:

Die Märkte werden mit soviel Geld wie nötig geflutet um eine echte Deflation zu verhindern. Der Spitzname "Helkopter-ben" hat uns das schon vor Jahren zum Ausdruck gebracht und da nun länsgt nicht mehr nur die FED quantitatives easing betreibt, ist alles andere als ein zukünftiges Anziehen der Teuerungsrate und zunehmende Entwertung des Geldes, des Ersparten, der Löhne und der Pensionen - als Folge dieser Geldmengenerhöhung extremst unwahrscheinlich.

Man (Deflationisten, die täglich aber ohnehin weniger werden) sollte eben nicht die Augen vor den Fakten verschleßen, der markt tut dies ohnehin nicht.

Es muss "witzig" für so manche naive Deflationisten gewesen sein, als man zB in Deutschland in den letzten Tagen eine "offizielle" NULL-Teuerungsrate gemeldet hat und Gold dennoch angezogen ist.

> wohl ganz einfach deshalb, weil diese Zahlen LÄNGST eingepreist wurden (auch hier in diesem Thread erwartet wurden) > aber nun scheint der Markt wieder (sicher mit kommenden kleineren und grösseren Rückschlägen) in den INFLATIONSMODUS gegangen zu sein - und die Realwirtschaft wird dem wohl in einigen Monaten folgen.....  

29.05.09 09:47
2

5878 Postings, 6475 Tage maba71Chartvergleich Dollar / Gold

http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=10657
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)
Angehängte Grafik:
golddollar.jpg (verkleinert auf 25%) vergrößern
golddollar.jpg

Seite: 1 | ... | 276 | 277 |
| 279 | 280 | ... | 13153   
   Antwort einfügen - nach oben