RWE/Eon - sell out beendet?

Seite 546 von 986
neuester Beitrag: 19.08.25 13:47
eröffnet am: 11.09.11 15:54 von: sonnenschein. Anzahl Beiträge: 24631
neuester Beitrag: 19.08.25 13:47 von: Rickscha Leser gesamt: 7172031
davon Heute: 1199
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 544 | 545 |
| 547 | 548 | ... | 986   

22.06.16 12:49

5865 Postings, 3921 Tage profi108Submariner LV:

warum so agressiv ,,? warum müll  ? hast du den einstieg verpasst l  ? läuft doch super,,  

22.06.16 12:50

5865 Postings, 3921 Tage profi108Michael0811:

die frage ist überflüssig wüßte ich das wäre ich schon millonär  

22.06.16 12:54

5865 Postings, 3921 Tage profi108Submariner LV:


eon 15 euro
rwe 20 euro


diese kurse werden wir sehen ,vieleicht sogar höher,,  

22.06.16 12:56
2

583 Postings, 4172 Tage Warren_BuffetTraden ist nichts für mich

Mal gewinnt man mal verliert man dabei. Ich stecke mir immer Kurszielbereiche und davor verkaufe ich nicht. Mir sind die Aktien beim Traden auch schon mal davon gelaufen und man kommt dann nicht mehr richtig rein. RWE unter 20 und Eon unter 15 kein Handlungsbedarf bei mir. Ich lehne mich zurück und werde geduldig warten.  

22.06.16 13:01
1

5865 Postings, 3921 Tage profi10810 euro

sollten die 9 euro halten sind die 10 schnell erreicht ,,also wer jetzt short ist , sieht alt aus  

22.06.16 13:26
1

5865 Postings, 3921 Tage profi108kommt der brexit nicht davon

gehe ich aus ,,stehen wir freitag bei 10 euro  

22.06.16 14:27

3831 Postings, 8295 Tage ciskaSehe ich nicht so !

Der Nicht-Brexit ist schon längst eingepreist !
Wehe wenn die Tommys sich anders entscheiden  

22.06.16 15:19

215 Postings, 6132 Tage Sio_xNatürlich, mit dem Finger auf andere zeigen

Es gab einen extremen Ausfall an Stromnetzen in einem Winter, wegen den gleichen Problemen in Grossbritaniens privatisierter Eisenbahn, unter Tatcher. Deswegen wurde von der Politik auch angeregt, die Stromerzeuger und die Netzbetreiber von einander zu trennen.

Dieser Trennung sind dann die großen 4 zuvor gekommen und haben diese freiwillig verkauft.

Und dann will mir jemand etwas vom "effektiven Netzen" erzählen?

Diese Unternehmen sind aktuell dabei, den Steuerzahler über zich taussend Jahre zu belasten. Und dann kommen mir Leute mit China und Co. Glaubt denn der Rest de Welt Atommüll lasse sich einfach wegreden?

Realität vs. Devidende... die Devidende wird immer siegen. Die Realität wird aber auch diese Gönner einholen!  

22.06.16 16:11

3514 Postings, 3473 Tage poolbayHuhu Profi!

:-)

Demnächst rutschts wieda.  

22.06.16 16:13
1

583 Postings, 4172 Tage Warren_BuffetSio-x

Wir sollten alle Unternehmen nach dem Vorbild der DDR verstaatlichen. Hat ja damals schon geklappt...

Ziemliche einseitige Betrachtung. Die Versorger zahlen Mrd. an Steuern auf ihre Gewinne. Mit der Brennelementesteuer unmittelbar für die Entsorgung. Warum zahlen die das eigt? Wenn Leute wie du das nicht schnallen.

Der Hass der Ökos einfach nur lächerlich. Hoffenämlich seid ihr nie auf medizinische Versorgung in der Nacht angewiesen, denn Strom kommt aus der Steckdose..  

22.06.16 20:31
4

248 Postings, 3585 Tage InnovationWarum kann die Energiewende nicht gelingen?

Die Energiewende surft auf einem Tsunami von Lügen und Unwissenheit durch ein Labyrinth voller Nebelbombenwerfer und Möchtegernexperten.

Energiesysteme sind komplizierte, schwer zu verstehende Zusammenhänge. Sie werden weder vom Laien noch von Journalisten oder gar von Politikern so einfach überblickt. Die Beschäftigung damit ist langweilig und erfordert tieferes Fachwissen. So kommt es, dass selbst eine Physikerin, die in Chemie promoviert hat, an eine Energiewende ohne industrielle Speicher glaubt. Aber sie glaubt ja auch daran, dass wir das schaffen.

Die von der Energiewende ausgelösten Erosionsprozesse der Wirtschaft sind schleichend und somit für den Laien fast unsichtbar. Da haben es Scharlatane leicht, die der Öffentlichkeit physikalischen Unsinn als Tatsachen verkaufen. Und alle fachkundigen Warner werden von einer grün-moralinsauren Inquisition an den Pranger gestellt, damit ja niemand auf die Idee kommt, ihnen zuzuhören.

Es fehlt auch nicht an Geld, um das Scheitern der Energiewende mittelfristig kaschieren zu können. Immer neue Kurpfuscherei an den Symptomen wird von der Politik eingeleitet. Zwangsbezahlt wird diese Vergeudung von inzwischen 27 Milliarden Euro pro Jahr vom Stromkunden und Steuerzahler. Auch die Steigerung dieser gewaltigen Summe geht schleichend voran.

Die Profiteure und Scharlatane sitzen in den Redaktionsstuben, auf den politischen Machtpositionen und sogar in den „Expertengremien“. Sie behaupten unisono den selben physikalischen Blödsinn vom Endsieg der Energiewende: es ist bald geschafft, man brauche nur noch etwas mehr vom Selben (Geld) und ein paar Stromtrassen. Die Öffentlichkeit hat keine Chance, sich vernünftig zu informieren. Nunmehr, nach vielen Jahren Propaganda-Trommelfeuer glauben fast alle Menschen in Deutschland an eine erfolgreiche Energiewende.

Im benachbarten Ausland – ohne diese Propaganda - schüttelt man verständnislos den Kopf und baut an den Grenzen teure technische Schutzmaßnahmen, um sich vor den Folgen dieser irrsinnigen Energiepolitik zu schützen. Phasenschieber als Stacheldraht, um die Invasion der deutschen Dumping-Energie aufzuhalten !  

23.06.16 09:29

792 Postings, 6739 Tage hobbytrader79@Innovation

Ich frag mich wieso du so einen Usernamen gewählt hast wenn du so gegen den Wandel wetterst?

Deine Aussagen sind auch nur Polemik und anscheinend ohne großes Fachwissen.
Aber diese Polemik wudert mich auch nicht im RWE Forum ;-)

Technisch ist die Energiewende ohne große Probleme machbar und deine Anspielung bezüglich der Kosten, da wundert es mich immer wieder das weder hier noch auf unseren Stromrechnungen immer nur die Kosten der "regenerativen" im Detail aufgeführt und dikutiert werden.

Aber schreib uns doch mal hier was der Michel für die konventionellen Energien bezahlt? Oder sind dir diese Kosten etwa nicht bekannt?  

23.06.16 09:44

792 Postings, 6739 Tage hobbytrader79Im Übrigen schotten sich unsere Nachbarn ab weil

diese Ihre alten konventionellen Kraftwerke schützen wollen weil diese mit den regenerativen nicht mehr mithalten können.

Warum wohl wird das neue Atomkraftwerk in GB nicht mehr gebaut werden??? Die verlangen im übrigen mehr als das Doppelte der heutigen regenerativen Förderung.  

23.06.16 09:50

792 Postings, 6739 Tage hobbytrader79So einen Unsinn wie du verbreitest

hab ich schon vor über 10 Jahren gehört... mehr als 4% regenerative verträgt das Stromnetz nicht,...wir bekommen massenhaft Stromausfälle,... blablabla und was ist passiert?

Im Gegenteil das sind die alten Versorger denen der Arsch aufgrund des Missmannagements auf Grundeis geht und versuchen mit allen Mitteln Ihre Lobbiisten in Stellung zu bringen.

Die höchste Förderung wird aktuell im Übrigen in der Offshorewindkraft bezahlt und genau hier sind die großen Versorger aktiv während alles ander ausgebrest werden soll bis sich die Versorger neu positioniert haben.  

23.06.16 09:58
1

583 Postings, 4172 Tage Warren_BuffetHobbytrader

Du weißt schon dass 23 % der Stromrechnung durch die EEG-Umlage zustande kommen. Ohne EEG würde ich mir 300 Euro jährlich sparen. Und diese Kosten werden weiter steigen wenn wir nur noch überteuerten Ökostrom wollen. Ich hab ehrlich gesagt keinen Bock dafür zu zahlen. Soll man den Bürgern doch mal die Wahlmöglichkeit geben, dann ist der EEG-Traum gleich ausgeträumt. Das schaffen nur die Ökos so die Tatsachen zu verdrehen.  

23.06.16 10:22

792 Postings, 6739 Tage hobbytrader79@Warren_Buffet

genau da liegt das Problem!

Die Leute sehen explizit wieviel Sie für die EEG Umlage bezahlen, aber kannst du oder jemand anderes hier im Forum auch sagen wie viel du über andere Töpfe an die konventionellen bezahlst? Sicher nicht, die Mühe macht sich der Michel nicht diese Zahlen zu recherchieren und die Lobbyisten sowie die alten Versorger halten die Zahlen schön bedeckt.

Wenn du nämlich wüsstest wieviel du für die konventionellen bezahlst würdest auch du mit sicherheit anders darüber denken!  

23.06.16 10:28

792 Postings, 6739 Tage hobbytrader79Im übrigen

wärst du deine 300 Euro/ Jahr eh losgeworden weil der deutsche Kraftwerkspark völlig überaltert ist und eh erneuert werden müsste.
In deutschland stehen die ältesten Kohle und Atommeiler und wenn diese erneuert würden glaubt du doch nicht das du das nicht bezahlt hättest oder?  

23.06.16 10:31

792 Postings, 6739 Tage hobbytrader79Hier mal ein paar Fakten zur Atomkraft

Hinkley Point C soll 2025 ans Netz gehen. Die britische Regierung will mit dem geplanten Atomkraftwerk die Versorgungssicherheit des Landes sicherstellen und hat den AKW-Investoren für die Laufzeit von 35 Jahren eine garantierte Einspeisevergütung von umgerechnet 120,51 Euro für jede in Hinkley Point C produzierte Megawattstunde versprochen. Das sind rund 40 Prozent mehr, als z.B. ein neuer Windpark in Deutschland an Vergütung erhält. Laut Berechnungen des Berliner Analyseinstituts Energy Brainpool summiert sich die Garantie-Vergütung für Hinkley Point C über die Förderlaufzeit von 35 Jahren unter Berücksichtigung der Inflation auf rund 108 Milliarden Euro.  

23.06.16 10:34
1

6387 Postings, 3361 Tage MammonslaveDas Zauberwort heißt GRUNDLASTFÄHIGKEIT

Solange es den Erneuerbaren nicht gelingt, aus Sonne und Wind gewonnene Energie in welcher Form auch immer zu speichern und erst im Bedarfsfalle abzugeben braucht es konventionelle Kraftwerke.

Das müssen nicht zwingend Kohlekraftwerke sein. GuD- Anlagen, Biomasse- und Blockheizkraftwerke etc.können das natürlich auch. Die Stromerzeugung ist in solchen Anlagen aber wesentlich teurer als in Kohlekraftwerken und es bestünde erheblicher Zubau-Bedarf.

Jedoch wird kein privater Investor bei den aktuellen Strompreisen Geld dafür in die Hand nehmen. Im Moment werden sogar vorhandene Anlagen nicht betrieben, weil Stillstand billiger ist.

Da die Energiewende als unumkehrbare "Wegentscheidung" durch alle relevanten Parteien mitgetragen wird, sind weitere Subventionen also absehbar.

Anderenfalls bleiben Kohlekraftwerke noch bis mindestens 2050 und darüberhinaus am Netz.  

23.06.16 10:35
1

583 Postings, 4172 Tage Warren_BuffetKonventionelle

Du trommelst hier nur ohne Fakten zu nennen. Wer etwas behauptet sollte das auch untermauern können. Also was kostet uns denn ein konventionelles Kraftwerk mehr?

Man könnte Subventionen berücksichtigen, dann berücksichtige aber auch gezahlte Steuern a la Brennelementesteuer. Und auch die ganze Solarmafia greift massiv Subventionen ab.

Bei knapp 1000 Mio Brennelementesteuer jährlich denke ich ist eine Entsorgung durch den Staat schon irgendwie abgegolten.

Subventionen für Stillegungen von Kraftwerken sind im übrigen nur der nicht durchdachten Energiewende geschuldet. So blöd sind wir wir subventionieren damit wir die Ineffizienz des subventionierten Marktes ausgleichen können.

Tatsache ist ich hätte ohne Energiewende 300 Euro jährlich mehr im Geldbeutel, das sind Zusatzkosten die mich persönlich treffen. Und das ändern auch deine Kraftwerkskosten nicht.

 

23.06.16 10:38

583 Postings, 4172 Tage Warren_BuffetSchau doch

Gleich nach China wenn du unnütze Fakten bringst. In Deutschland bekommen die Versorger 3 Euro für die MWh. Großbritannien hat bereits einen Kapazitätsmarkt. Man vergleicht Äpfel mit Birnen.  

23.06.16 10:46

583 Postings, 4172 Tage Warren_Buffet30 Euro statt 3

Tippfehler  

23.06.16 10:59

583 Postings, 4172 Tage Warren_BuffetMal angenommen der Staat

Fördert konventionelle Kraftwerke mit einer Mrd jährlich, dann wären das vlt 30 ? Euro pro Haushalt. Nahezu lächerlich was wir dagegen durch EEG zu zahlen haben.  

23.06.16 11:02

583 Postings, 4172 Tage Warren_BuffetUnd bitte die Brennelementesteuer gegen rechnen

23.06.16 11:19
1

6387 Postings, 3361 Tage Mammonslavedie 14,00€ sind erreicht :-)

Seite: 1 | ... | 544 | 545 |
| 547 | 548 | ... | 986   
   Antwort einfügen - nach oben