RWE/Eon - sell out beendet?

Seite 544 von 986
neuester Beitrag: 19.08.25 13:47
eröffnet am: 11.09.11 15:54 von: sonnenschein. Anzahl Beiträge: 24631
neuester Beitrag: 19.08.25 13:47 von: Rickscha Leser gesamt: 7169692
davon Heute: 3188
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 542 | 543 |
| 545 | 546 | ... | 986   

17.06.16 15:00
2

679 Postings, 5321 Tage trebrrehRWE kann die 6,5 Milliarden € stemmen?

Also die Entscheidung wie viel RWE in den Atomfond einzahlen wird, liegt beim Staat. Die Verhandlungen werden natürlich geführt werden und ich bin mir sicher, dass es weniger werden wird.
Die Situation bei RWE ist ja momentan so, dass ja der CashFlow negativ ist. Also zusätzliche Kosten werden über weitere Kredite finanziert werden müssen. Das ist nicht eine Frage ob es gestemmt werden kann, sondern es ist ein weiterer Schuldenanstieg. Auf der Gegenseite rührt sich ja bei den Einnahmen nicht viel. Der Strompreis (OTC Handel) ist nach wie vor im Keller und das sicher noch eine Weile.
Auch wird der Börsengang von RWE International SE wohl nicht für den Schuldenabbau der RWE herhalten, dass würde ja jeden Investor schon verscheuchen, bevor er überhaupt an eine Beteiligung denkt. Eine KE (was es ja de facto ist), muss in die Investitionen des ausgelagerten Unternehmens fließen, alles andere ist kontraproduktiv. Das weiß auch Terium und ich denke der wird sein neues Unternehmen nicht mit einem Schuldenabbau der RWE gefährden wollen.
Und das Konzept heißt ja auch das RWE International SE den Erfolg einfahren wird müssen. Denn dadurch (90 % Beteiligung von RWE) wird ja auch RWE aufgewertet.
Zwar ist es jetzt noch etwas müßig, jedoch der richtige Weg für die Zukunft. Wann sich das im Kurs widerspiegelt lässt sich schwer erraten.
Spannend wird es ja nächste Woche. Die Buchmacher haben ja die Brexit Gegner vorne. Die Umfragen sind genau umgekehrt. In der Regel kann man den Buchmachern eher vertrauen, denn bei denen geht es ums Geld. Aber nächsten Freitag werden wir es wissen und die Entscheidungen werden dann wohl um einen Unsicherheitsfaktor weniger getroffen werden können.
 

17.06.16 15:24
1

8285 Postings, 7423 Tage PendulumBörsenwert der RWE International SE (Innogy)

.............. Bewertungsparameter vergleichbarer börsennotierter Unternehmen deuten darauf hin, dass die ausgelagerte RWE INNOGY einen Börsenwert von bis zu 40 Milliarden Euro erreichen könnte (je nach Marktstimmung zum Jahresende)

Wenn man tatsächlich 10 % des Unternehmens für etwa 4 Milliarden Euro an Investoren verkaufen kann, dann könnte die Mutter (RWE) doch einen Teil dieses Erlöses zur Tilgung von Schulden verwenden. Ich sehe nichts, was dagegen spricht.
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

17.06.16 16:04
1

583 Postings, 4171 Tage Warren_BuffetBörsenwert

Der Tochter bis zu 8 Mrd. Der ganze Konzern würde dann mit vlt. max. 14 Mrd. bewertet.  

17.06.16 16:19

8285 Postings, 7423 Tage PendulumAbwarten wie der Markt das Unternehmen bewertet

"Am Ende des Konzernumbaus wird die neue Tochtergesellschaft auf Basis der RWE-Segmentzahlen für das Geschäftsjahr 2015 mit etwa 40.000 Mitarbeitern voraussichtlich einen Jahresumsatz von rund 40 Milliarden Euro erzielen."

............ und sie wird - verglichen mit der alten RWE - sehr profitabel sein, von Anfang an.

Erneuerbare Energien, Netze und Stromhandel = ZUKUNFT

Mal Abwarten, wie der Markt das Unternehmen bewertet.

30-40 Milliarden sind nicht unrealistisch





-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

17.06.16 16:59
1

583 Postings, 4171 Tage Warren_Buffet40 Mrd ist sehr unrealistisch

Das wird niemals passieren  

17.06.16 17:13

8285 Postings, 7423 Tage PendulumWelches KGV billigt der Markt zu ?

Das ist hier die Frage ?

Schau dir KGV oder KUV von Unternehmen aus der Branche wie VESTAS oder andere an.

PE von 20 wird da teilweise zugebilligt.

1,5-2,0 Milliarden Jahresgewinn (nach Steuern) sollten für das neue Unternehmen drin sein
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

18.06.16 09:44
3

679 Postings, 5321 Tage trebrrehZukunftsfähiges Konzept!

Also ich finde es schon mutig, wenn jemand hier seine Ahnungslosigkeit dermaßen zur Schau stellt und von 40 Mrd. und Schuldenabbau mittels KE spricht ohne irgendwelche Realitäten zu kennen!
Für eine Beurteilung von RWE stellt sich in erster Linie die Frage, wie zukunftsfähig ist dieses Unternehmen?
In den letzten Jahren wurde ja viel mittels Kostensenkungsprogramm erreicht und es soll ja insgesamt bis 2017 2 Mrd. einsparen. Zur Erinnerung, ein Großteil der Schulden von RWE entstand ja durch den konventionellen Kraftwerksausbau. 33 Mrd € hatten da schon ein ordentliches Gewicht. Jedoch entstand dieser hohe Schuldenberg durch Investitionen in konventionelle Kraftwerke. Und wie sich aus heutiger Sicht beurteilen lässt, waren diese Invests falsch.
Der Dea Verkauf wurde ja für die Schuldenrückführung eingesetzt. Hatte ja praktisch eine Halbierung der Nettofinanzschulden auf 6,6 Mrd € zur Folge. Die Gesamtschulden reduzierten sich von etwa 33 Mrd. auf 26 Mrd. €
Aber wie man im letzten GB sehen konnte nützt der Schuldenabbau ohne gleichzeitige Investitionen nur sehr wenig, wenn andererseits wieder neue Kredite aufgenommen werden müssen.
Also musste man im Unternehmen handeln und sich ein neues zukunftsfähiges Konzept einfallen lassen. Und das war eben die Splittung in zwei Bereiche.

Im Grunde bleibt es ein Konzern! Es bleibt ja auch alles in Essen. Es gibt jedoch darin eine Aufspaltung in zwei eigenständige Segmente.
Die RWE AG wird dann die konventionellen Kraftwerke und den Energie- und Rohstoffhandel übernehmen und die neue RWE Int. SE die Zukunftsfelder mit EE, Netze und Vertrieb in dezentraler Form!
Ohne Abgabe von Vermögenswerten wird mittels einer KE das so dringend notwendige Investitionskapital generiert, so quasi Wachstumskapital. Verkauft sollen 10 % des Aktienkapitals im Zuge der KE werden. Also Finanzierung von Wachstum!
Der Markt wird bewerten was im diese neue Wachstumsperspektiven wirklich Wert sind.
Die Vision scheint ja dahin zu gehen, dass die Kombination der beiden Unternehmensbereiche die Stabilität und das Wachstum abdecken sollen.
Aber es ist auch klar, dass eine neue Ausrichtung der konventionellen Kraftwerke nur mit Hilfe der Politik möglich sein wird. Back up Kapazitäten müssen in der Lage sein einen positiven CashFlow zu haben, alles andere ist eine Kostenfalle!

Aus jetziger MK von ca. 7,5 Mrd. € sind in etwa 750 Mio. € aus der KE zu erwarten. Aber ich denke man wird alles versuchen um die Braut bis zum Jahresende hübsch zu machen, denn das bringt nun mal das Geld.
Und solche Abstufungen wie zuletzt von S&P sind dabei auch nicht unbedingt förderlich, jedoch aus Sicht der letzten Zahlen nachvollziehbar.
Es wird wohl noch kommen dass Terium und Co mit weiteren Pressemeldungen Überzeugungsarbeit leisten wird müssen. Er könnte vielleicht mal mit Elon Musk von Tesla sprechen, der wäre für solche Fälle sicher ein guter Berater!
 

18.06.16 10:00
1

11284 Postings, 5482 Tage Herr klug - schlauTrebrreh

@ Aber ich denke man wird alles versuchen um die Braut bis zum Jahresende hübsch zu machen .......

Das hast Du gut getroffen :-)))  

18.06.16 10:40

8285 Postings, 7423 Tage Pendulumeinfach mal Abwarten wie der Markt

........... ein Unternehmen, das weit überwiegend in Zukunftsfeldern tätig ist, mit 40 Milliarden Euro Jahresumsatz und einem (erhofften) Jahres-Netto-Gewinn von 2 Milliarden Euro bewerten wird

Wieviele dieser Unternehmen gibt es denn in Europa ?

Nochmal: Schaut euch die Vergleich KGVs von Vestas, Nordex, Gamesa oder Solarfirmen an.

Vielleicht liege ich ja auch komplett falsch und dem neuen Unternehmen wird nur ein konservatives einstelliges KGV zugebilligt.

Aber das die neue Firma (verglichen mit der alten RWE) relativ schuldenfrei sein wird und dass sie von Anfang an ordentliche Gewinne machen wird, daran zweifelt ja wohl niemand.  
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

18.06.16 10:45
2

412 Postings, 4662 Tage ChäckaPotenzial neue RWE

Sehr guter Beitrag, Trebrreh!
Vielleicht ist es noch wert zu ergänzen, dass die früheren Ergebnisse aus einer Quasimonopolstellung erzielt wurden und die neue RWE sich gegen unzählige Wettbewerber durchsetzen muss. Ob dabei die Herkunft förder- oder hinderlich sein wird, wird sich erweisen. Ene übermäßige Bewertung verbietet sich allein aus der Wettbewerbsposition.  

18.06.16 10:54
1

11284 Postings, 5482 Tage Herr klug - schlauEins ist sicher

Unternehmen wie RWE und EON, die es trotz ,,Teilenteignung " nicht aufgegeben haben, sind mit solch Kursen, weit unterbewertet! Diese Wiederauferstehung soll erst mal ein Unternehmen hinbekommen! Nimmt man denen die Stütze weg, dann sind sie weg! Ich erinnere an Q- Cells die notierten im hoch bei ca 150 Euro, jetzt bei 0 !!!    

18.06.16 11:57
4

583 Postings, 4171 Tage Warren_BuffetVersorger

Wären ohne EEG weiter Konkurrenzlos. Im Prinzip hat man wenn es endlich neugeregelt weiterhin ein Monopol nur der zu verteilende Kuchen ist kleiner.

Langfristig dürften bei RWE 20 bis 30 fair sein. Und bei EON 15 bis 20.  

18.06.16 15:01
2

6387 Postings, 3360 Tage Mammonslave@trebrreh

Deine Beiträge sind wirklich sehr lesenswert. Kompliment.

@Warren. Deinen Kurszielen Stimme ich mittelfristig zu. Wenn auch eher an der unteren Seite. Also 20 für die RWE und 15 für EON.

@Pendulum. Ich kann mir bei deinen Beiträgen weder die unterstellte MK von 30-40 Mrd. noch den Jahresumsatz von 40 Mrd. erklären  

18.06.16 15:25

13787 Postings, 5216 Tage Maxxim54Ab Oktober

steigt die Aktie kontinuierlich auf die 90 Euro bis Mitte 2020....ohne Abspaltung...

(Bei 40Euro wäre der RWE Kurs "fair" ....)

Eon dann bei 45 Euro...

Elektromobilität wird hier der Phantasie Flügel verleihen....

Stimmung derzeit ist so wie damals 2003...wer sich damals daran erinnern kann? Ich auf jeden Fall...mit wirtschaftlichem Aufschwung basierend auf nächster Blase wird das schon wieder...  

18.06.16 16:57

8285 Postings, 7423 Tage Pendulum@ Mammonslave

Okay, Du bist seit 10 Tagen hier bei ariva angemeldet, also gehe ich mal von Zweit-ID aus, aber das ist auch egal.

Die 40 Milliarden Euro erwarteter Jahresumsatz für die neue Tochter findest du übrigens auf der RWE Webseite :

http://www.rwe.com/web/cms/de/2989412/3004258/...tochtergesellschaft/

-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

18.06.16 17:46

412 Postings, 4662 Tage Chäcka@warren buffet

Für jedes "hätte" oder "würde" in Bezug auf Börse sind eigentlich 5 Euro ins Strafschwein fällig...
VERBOTEN!  

18.06.16 19:03
2

679 Postings, 5321 Tage trebrrehPendulum,

Du schreibst in #13577

„Börsenwert der RWE International SE (Innogy)
.............. Bewertungsparameter vergleichbarer börsennotierter Unternehmen deuten darauf hin, dass die ausgelagerte RWE INNOGY einen Börsenwert von bis zu 40 Milliarden Euro erreichen könnte (je nach Marktstimmung zum Jahresende) „

Das würde dann aber heißen, das zu Jahresende die RWE Aktie in etwa 66 € Wert sein würde.
Ich denke du machst hier den Fehler dass du den Umsatz zum Börsenwert erklärst. Das trifft aber leider nicht annähernd zu.
Deine Vergleiche mit Vestas und Co. sind hier nicht angebracht. Diese Unternehmen sind Hersteller von Windkraftanlagen verschiedener Art für On- und Offshore Bereiche und nicht Versorger für Endkunden, Rohstoffhändler, Netzbetreiber  usw.

Es gibt kein wirtschaftliches Argument, dass durch die Aufspaltung des Unternehmens so „mir nichts dir nichts“, so quasi über Nacht am Jahresende auf einmal den sechsfachen Wert haben soll.
Was aber sehr wohl eintreten kann, ist dass diese Neuausrichtung den  beiden Unternehmen neue Hoffnung gibt und die Börse das bewertet. Aber es müssen darauf auch die Zahlen stimmen und dann wird es interessant.

 

18.06.16 23:37

583 Postings, 4171 Tage Warren_BuffetPendelum

Es gibt immer mal wieder Dinos wie die Telekom die es auch schaffen mit ihrem Umsatz bewertet zu werden. Möglich ist es also, aber heute und morgen nicht. Die Telekom brauchte nach ihrem Ausverkauf dafür 10 Jahre. Die erneuerbare Tochter startet mit max 8 Mrd, glaub es mir. Mehr ist erstmal nicht drin.

Dein Kursziel eine sehr kühne Vision.  

19.06.16 10:57

8285 Postings, 7423 Tage Pendulumletztlich geht es um die Bewertung des Gewinns

........... wenn das ausgegliederte neue Unternehmen es schafft, aus 40 Milliarden Umsatz einen nachhaltigen Jahresgewinn von 1,5-2,0 Milliarden Euro zu erwirtschaften, dann sollte für dieses neue Unternehmen doch ein zweistelliges KGV drin sein, also ein Börsenwert von 30 Milliarden ist doch nicht unrealistisch. Es ist ja dann ein "Wachstumsunternehmen" mit einer Menge Fantasie.

Eventuell liege ich vollkommen falsch und das neue Unternehmen wird an der Börse "nur" mit 10 Milliarden Euro oder weniger bewertet. Dann werde ich wohl zur Kenntnis nehmen müssen, dass deine Überlegungen weit realistischer waren. Damit hätte ich dann kein Problem.

Schönen Sonntag.
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

19.06.16 19:03
1

18540 Postings, 6368 Tage TrashKlartext

http://www.ariva.de/news/...le-Kraftwerke-mindestens-bis-2050-5785650

Atomkraft hat bald ausgedient , innerhalb von 15 Jahren von knapp 35 % auf  15 % reduziert. ->

http://www.strom-magazin.de/info/stromerzeugung-in-deutschland/

Dafür Windenergie stark zugenommen und anteilig die intensivste alles reg. Energien -> http://strom-report.de/windenergie/#windenergie-entwicklung-2015

Fazit: E.ON und RWE werden als Platzhirsche bei den klassischen Quellen noch LANGE , LANGE das Zepter der Stromerzeugung in den Händen halten und satteln nun auf realistische
Zukunftsenergien. Photovoltaik kann man hier in DE einfach nicht dazuzählen, das ist immer noch dem Klima hier geschuldet. Demzufolge MUSS bald eine Wende bei den Preisen der herkömmlichen Kraftwerke her, damit hier nicht in DE sprichwörtlich die Lichter ausgehen. Glaube nicht, dass es daran scheitern wird.

http://de.statista.com/statistik/daten/studie/...nach-energietraeger/





-----------
100 % food speculation free - Don`t let your money kill people ! Respect Africa !

19.06.16 21:59

412 Postings, 4662 Tage ChäckaHä?

An den Preisen der Kraftwerke soll sich etwas ändern? RWE stellt doch keine Kraftwerke her.
Deinen Klartext verstehe ich nicht. Meinst du Strompreise?
Was meinst du?  

19.06.16 22:05

18540 Postings, 6368 Tage TrashJa

ich meine die Strompreise...

im Grunde diesen Sachverhalt hier...


http://www.iwr-institut.de/de/presse/...preise-sinken-auf-rekordtiefs
-----------
100 % food speculation free - Don`t let your money kill people ! Respect Africa !

19.06.16 22:33

412 Postings, 4662 Tage ChäckaAch so.

Aber mal angenommen, die Preise ergeben sich auch weiterhin durch Angebot und Nachfrage, dann glaube ich nicht wirklich an steigende Preise. Insbesondere, wenn die Übertragungswege noch optimiert werden. Wir sind doch teilweise schon froh, wenn wir unseren Nachbarn noch Geld geben dürfen, wenn sie unseren Strom abnehmen. Die Schweizer haben auch schon einen Hals deswegen...  

20.06.16 11:40

2642 Postings, 9316 Tage buckweiserdie strompreise scheinen auch

allgemein mit den rohstoffpreisen zu korrelieren,die rohstoffe haben sich von den Tiefs erholt und der strompreis macht das selbige, also kanns auch nicht nur an den erneuerbaren liegen

http://www.finanzen.net/rohstoffe/...trom-phelix-baseload-year-future

steigende strompreise an der eex hat kaum noch jemand auf de schirm, ähnlich wie bei den zinsen, da denkt man auch die können nicht mehr steigen

http://www.finanzen.net/zinsen/Umlaufrendite

 

Seite: 1 | ... | 542 | 543 |
| 545 | 546 | ... | 986   
   Antwort einfügen - nach oben