RWE/Eon - sell out beendet?

Seite 531 von 985
neuester Beitrag: 13.08.25 10:39
eröffnet am: 11.09.11 15:54 von: sonnenschein. Anzahl Beiträge: 24624
neuester Beitrag: 13.08.25 10:39 von: Highländer49 Leser gesamt: 7131506
davon Heute: 4287
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 529 | 530 |
| 532 | 533 | ... | 985   

17.05.16 15:21

28046 Postings, 4272 Tage Galearis.......

.................
.............
...................
..................
.................
...................
sinnlose Poster hier.  

17.05.16 15:23

3514 Postings, 3465 Tage poolbaykeine Divi

Keine Zukunft. Kurzziel 1 Euro.

Ihr werdet noch Augen machen.  

17.05.16 15:24

8284 Postings, 7416 Tage Pendulumminus 5 % sind für RWE kein Crash

.......... sondern leider "Normalität"

minus 20 % an einem Tag wäre ein Crash

So lange in Deutschland Mama Merkel und Die Grünen auch nur einen Finger an der Macht haben, wird es für die großen Versorger nichts mehr werden.

Das ist die traurige Realität :-(
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

17.05.16 15:27
1

3514 Postings, 3465 Tage poolbayso schauts aus

PENDULUM.

Aber die meisten hier checken das halt nicht und reden sich diese lebensbedrohliche Situation immer noch schön.  

17.05.16 15:28
2

1182 Postings, 4535 Tage hasenzahn22jeder hier

kennt meine einstellung zu eon/rwe... dabei bleibe ich auch, auch bei meinen kurszielen... allerdings - und da frage ich mich warum das keiner bemerkt - wird es für beide morgen ausnahmsweise mal kräftig rauf gehen... sieht man doch, sieht doch jedes kind das spiel heute... aber egal, langfristig geht es kräftig runter mit beiden!

alles meine meinung!!  

17.05.16 15:29

28046 Postings, 4272 Tage Galearisund ich will immer noch bei Totgesagten

billig einsteigen.  

17.05.16 15:37

28046 Postings, 4272 Tage Galearisall time low bisher Zehnsechz`n...

17.05.16 15:45
1

679 Postings, 5314 Tage trebrrehWenns nicht so teuer wäre,

könnte man ja über dieses schildbürgerartige vorgehen der Regierung bezüglich des Ausbaus der EE herzlich lachen.
Einerseits wird von den „Ökofreaks“ umjubelt, wenn man es bereits schafft, ausschließlich mit EE den Strombedarf in Deutschland abzudecken. Das allerdings nur für ein paar Stunden.
Andererseits die Folge daraus aber ist, auf Grund der skurrilen Strompreisbildung in der EEX in Leipzig, dass die Haushalte das mit einer steigenden EEU zu berappen haben. Und das Ausland bekommt nicht nur den Strom gratis, sondern auch noch ein paar Euro auf die Hand.
Dieses „Spiel“ ist aber noch nicht zu Ende. Es wird ja weiter jede Menge in Wind und Solar mit Hilfe von Fördergeldern investiert. Also ist es nur eine Frage der Zeit, wann die ersten Windanlagen (Solaranlagen lassen sich ja nicht vom Netzbetreiber abschalten) vom Netzbetreiber wegen Überproduktion abgeschaltet werden.
Das reizvolle daran ist, dass ja speziell die Hersteller von Schwachwindanlagen, durch ihre verbesserten Technologien, immer mehr Volllaststunden aus den Generatoren hervorbringen. Aber sie werden dann gar nicht gebraucht, weil man sie wegen Überproduktion abschaltet.

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass man diese blinde dubiose Stromerzeugung, wie sie in der momentanen Form abläuft, als einen Umstieg auf EE feiern kann. Da gibt es nichts zu feiern!
 

17.05.16 15:52
1

8284 Postings, 7416 Tage Pendulumnachdem es die Bundesregierung geschafft hat

........... durch ihre desaströse Energiepolitik die großen Deutschen Versorger in den Ruin zu treiben, können wir ja dann mit gutem Gewissen den billigen Atomstrom unserer Nachbarn kaufen und ins Deutsche Netz einspeisen
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

17.05.16 16:17
2

5865 Postings, 3913 Tage profi108Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.05.16 11:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beleidigung - Kritik bitte sachlich äußern.

 

 

17.05.16 18:10
5

17012 Postings, 6169 Tage ulm000negativen Strompreise - desaströse Energiepolitik

Das Kernproblem für die negativen Strompreise sind großteils rein systembedingt, denn die richtigen Dreckschleudern von Braunkohlekraftwerke sind sehr schwer regulierbar. Ein Braunkohlekraftwerk braucht Tage um nach Abschaltung wieder im Vollbetrieb funktionieren zu können. Manche Wärmekraftwerke produzieren auch bei einem negativen Strompreis weiter, weil die Elektrizität für sie nur ein Nebenprodukt ist und man nicht die Wärmegenerierung verringern will.
Auch ein Atomkraftwerke kann nicht sehr leicht geregelt werden. Über Tage schon, aber nicht über 2, 3 Stunden. Ok es ist ja mittlerweile ohnehin so, dass rd. 30% deutschen Atomkraftwerksleistung regelmäßig abgeschaltet ist wegen dem einen oder anderen Problem.

Ich sehe das mit den negativen Strompreisen sehr positiv, denn die sind ein ganz  klares Signal, dass die Energiewende in Deutschland den Durchbruch geschafft hat und mittlerweile für einzelne Stunden das gesamte deutsche Stromerzeugungssystem des Strommarktes prägen.

Niemand kann was dafür bis auf die Unternehmen selbst, dass RWE oder EON das viele viele Geld, das man mit dem sehr sehr hoch subventionierten Atomstrom über 30 Jahre lang verdient hat mit vollen Händen raus geschmissen wurde. Entweder über hohe Dividenden, fatale Auslands-Investfehlentscheidungen und weil man schlicht und schweige die Energiewende, die übrigens von einer deutlichen Mehrheit der deutschen Bevölkerung befürwortet wird, total falsch eingeschätzt hat.

Dezentrale Energieversorgung ist in Deutschland angesagt und das wird sich auch nicht mehr verhindern lassen und genau darum wird es bei RWE wie auch bei EON ein langsames Sterben geben. Nicht aus Jux und Dollerei werden von RWE und EON ja jetzt einige Unternehmensanteile ausgelagert. Ganz blöd sind die ja auch  nicht. Ist einfach die logische Konsequenz, weil solch riesen Stromkonzerne wie RWE und EON langfristig einfach nicht überleben können bei einer dezentralen Energieversorgung. Hier wird es ein Sterben auf Raten geben. Alles andere würde meines Erachtens einem Wunder gleichkommen.

Weiteres Problem von EON bzw. RWE ist doch das, die beiden wurden jahrzentelang von der Politik gepemmert bis zum geht nicht mehr und mussten sich bis vor 6, 7 Jahren keinem Wettbewerb stellen. So was machte eine RWE sehr träge und die mussten ja auch nie großartig nach Kosten schauen. Waren ja im Prinzip ein Monopolist. Das alles rächt sich jetzt dreifach und vierfach und meines Erachtens auch völlig zurecht.

Atomstrom wäre z.B. mit Abstand die teuerste Energieart, wenn man alles miteinrechnen würde (Subventionen, Versicherungen, Endlagerung, Atommülltransport). Es gibt ohnehin keine Versicherung, die das Risiko eines Atomkraftwerkes versichern würde. Nicht einmal die Atomzwischenmülllagerung kann versichert werden. Warum wohl ? Streng genommen müssten eigentlich alle deutsche Atomkraftwerke abgeschaltet werden, weil in Deutschland es eigentlich zwingend ist für eine Betriebsstätte eine Unfallversicherung abzuschließen.  

17.05.16 18:49
2

57914 Postings, 5775 Tage meingottOh ein Kenner

"""weil man schlicht und schweige die Energiewende, die übrigens von einer deutlichen Mehrheit der deutschen Bevölkerung befürwortet wird, total falsch eingeschätzt hat"""


Stimmt....RWE und Eon hätten es schon lange kommen sehen müssen, die Fukushima Katastrophe und die Plan und Kopflose Energiepolitik der Regierung, bzw das sofortige Stilllegen von Atommeiler aus rein Politischen Gründen...

In solchen Konzernen fehlen Leute wie Ulm, die im Nachhinein wissen, was zu tun gewesen wäre
-----------
SW hat 97%  Anlegergelder verbrannt seit 2009
Wie lange braucht man für die restlichen 141 M Cash

17.05.16 19:13
1

12254 Postings, 5934 Tage goldfatherEnergiewende in Deutschland

ja ja, wenn man fest genug daran glaubt, dann kommen bereits über 100% der Stromerzeugung in Deutschland aus Photovoltaik, dazu kommen dann noch die Windenergie und Wasserkraft - ein Paradies.

 
Angehängte Grafik:
strom.jpg (verkleinert auf 66%) vergrößern
strom.jpg

17.05.16 20:05
3

57914 Postings, 5775 Tage meingottNebenbei gesagt

Ist das Wort "Energiewende" von Haus aus falsch
Wenn schon, dann müsste man es "Stromwende " nennen...denn von einer Abkehr vom Öl sind wir soweit entfernt , wie eine Kuh vom tauchen
Und der "Flatterstrom" , der dann mal zur Verfügung steht, wenn die Sonne scheint und/ oder der Wind mal weht ( am Festland) , ist halt nicht gerade förderlich für ein Industrieland wie DE..denn bekannterweise brauchen die Industrie auch Strom wenn nicht die Sonne scheint und/ oder der Wind nicht weht

Aber es beruhigt die Menschen ungemein.....wenn in DE 5 Meiler vom Netz sind, die  16 000 Atomsprengköpfe weltweit sind ganz ganz sicher...Schwamm drüber und vergessen, hauptsache die Räder drehen und die Anlagen blitzen in der Sonne

Tja die Intelligenz ist genauso verteilt, wie das Vermögen...90% bei den Eliten, 10% beim Fußvolk  
-----------
SW hat 97%  Anlegergelder verbrannt seit 2009
Wie lange braucht man für die restlichen 141 M Cash

17.05.16 20:36
4

18537 Postings, 6361 Tage TrashSorry Ulm

aber das ist jetzt arg konstruiert. Seitens der Regierung hätte es schon seit Tschernobyl einen klaren Kurs mit verbindlichen Konzepten für alle Energieversorger in DE geben müssen. Stattdessen hat man weiter vor sich hin subventioniert, ein halbgares EEG rausgekloppt und die Dividenden kassiert. Wenn ein Staat nicht in der Lage ist, mit seinen beiden größten Versorger zusammen Konzepte für eine Zukunftsenegie-Politik auszuarbeiten und stattdessen einen politische Pflicht im Hauruck-Verfahren daraus machen muss, ist das nicht in erster Linie Schuld der Unternehmen. Es geht ja nicht nur um Atomenergie ,sondern auch um fossile Energie...die sogar in erster Linie. Wo war denn da der staatliche Beistand zu einer effektiven Umstrukturieung ? Stattdessen nötigt Greenpeace nun Leute in der Lausitz, die von der Braunkohle leben und denen nie Alternativen aufgezeigt wurden...sehr zielführend.  
-----------
100 % food speculation free - Don`t let your money kill people ! Respect Africa !

17.05.16 20:39

3514 Postings, 3465 Tage poolbayalles Quatsch

RWE gleich e.in gleich Junk!!!

Geschreibsel hin oder her.

 

18.05.16 00:30
1

23 Postings, 3684 Tage KNL1EU Länder ohne Energiewende.

Gibt es eigentlich EU-Ländern, wo es keine "Energiewende" durchgeführt wird und wo es kein Atomausstieg bevorsteht? Vielleicht soll man dort umschauen, und deren Versorger-Anteile kaufen?  

18.05.16 08:11
3

8284 Postings, 7416 Tage PendulumFrau Göring-Eckhardt (Grüne) ist bereits am Toben

.......... über die Vorschläge der EU-Kommission zur Förderung der Atom-Energie

http://www.ariva.de/news/...on-will-zurueck-in-Sackgasse-Atom-5754051

Richtig, die gleiche Göring-Eckhardt, die sich ganz offen über die schleichende Islamisierung Deutschlands freut

-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.
Angehängte Grafik:
12647133_968205973257360_8679112562445....jpg (verkleinert auf 56%) vergrößern
12647133_968205973257360_8679112562445....jpg

18.05.16 08:38
3

3514 Postings, 3465 Tage poolbayÜber die

Grünen auch nur ein Wort zu verlieren, ist vergeudete Zeit!

Solche Parteien müsste verboten werden!

Ich kenne jedenfalls keinen Grünen, der wirklich "rund" läuft!  

18.05.16 08:58
4

11708 Postings, 4591 Tage BÜRSCHENFrau Göring-Eckhardt

Unser Land hat sich durch die Grünen schon verändert (Ich persönlich könnt Kotzen)Halten sie doch einfach mel die Klappe !  

18.05.16 09:04
1

28046 Postings, 4272 Tage Galearis......

unser Land wird sich wieder verändern, denn es kommt womöglich eine Monarchie.....!
nach dem Chaos, bzw dem kommenden Bürgerkrieg.
Der Sozialstaat, in dem man sich Geld in die Tasche wählen kann, wird abgebrochen.
 

18.05.16 09:11
2

18537 Postings, 6361 Tage TrashWarum

finden dann solche Politiker Anklang ? Autoagression ? Selbstzerstörungsmodus ?
-----------
100 % food speculation free - Don`t let your money kill people ! Respect Africa !

18.05.16 09:19
3

11708 Postings, 4591 Tage BÜRSCHENTrash

Ganz einfach schau Dir die Leute auf der Straße an, dann weißt Du es.  

18.05.16 09:20
3

679 Postings, 5314 Tage trebrrehDas tut weh!

Also ulm000 hat ja mitunter schon recht gute bloggs in anderen foren geschrieben, aber was er  in blogg #13261 vertritt ist absoluter Schwachsinn. So z. Bsp. das ein Stromerzeugendes Braunkohlekraftwerk den Strom las Nebenprodukt erzeugt und die Wärme, (wahrscheinlich meint ulm000 die Wärme die wir im August bei 40 Grad im Schatten benötigen) die Hauptenergieform ist, die es abliefert. Tatsächlich ist es ja so, dass genau das Gegenteil bei der Stromerzeugung angestrebt wird. So wenig Wärme wie möglich zu erzeugen um den Wirkungsgrad zu maximieren.
Deutschland hat im Jahre 2015 aus Braunkohle rund 155 TWh erzeugt. Das ist mehr als ein Viertel der Gesamtstromerzeugung. Und noch etwas, diese Energie wird genau dann benötigt, wenn die Sonne und Wind nichts abliefern. Solche Kraftwerke laufen in einem sehr niedrigen Standby-Betrieb und können dadurch bei Bedarf sehr rasch liefern!

Und was den Strompreis anbelangt, also da wäre es vernünftiger man sieht sich mal etwas genauer die Strompreisbildung an, als versucht eine Dummheit mit einer neuen Dummheit zu erklären. Die Regierung hat hier sogar schon gemerkt, dass es so nicht weiter gehen kann und novelliert ja schon seit 2014 an einem neuen EEG herum. Leider mit wenig Erfolg.
Die Sache ist nämlich so, dass die Regierung die Netzbetreiber verpflichtet hat, den Strom der EE für einen fixen Preis für 20 Jahre bevorzugt abzukaufen. Das heißt in Zahlen, dass jemand der eine PV-Anlage sich im Jahre 2015 angeschafft hat für 20 Jahre einen fixen Abnehmerpreis zwischen 10,71 und 12,31 Cent pro kWh erhält. Für PV-Anlagenbetreiber die früher gebaut haben sieht es noch viel besser aus. Die erhalten bis zu über 40 Cent pro eingespeiste kWh. Wohl ein lohnendes Geschäft.
So aber was macht der Netzbetreiber der ja seiner Pflicht den Strom teuer gekauft zu haben, nach gekommen ist? Genau er verkauft den Strom an der Strombörse. Nur dort bekommt er viel weniger bis gar nichts für die kWh. Und nun tritt die EE-Umlage in Kraft. Die so entstehende Negativdifferenz wird dem Netzbetreiber durch die Umlage ausgeglichen.
Also einerseits werden immer mehr EE Anbieter vom Netzbetreiber bezahlt und andererseits werden dadurch die Strompreise an der Börse immer billiger und die Differenz immer größer und die Umlage immer teuer. Die letzte ‚Steigerung für den Bezahler der Umlage war von 6,184 Cent auf 6,354 Cent. Jede Menge Luft nach oben!
Ich kann es nicht nachvollziehen, dass ein Mensch der denken kann, so etwas für gut heißen kann.
Diese Art von Energiewechsel ist ein deutsches Abschreckungsbeispiel für alle Länder die sich mit dem Thema vernünftige Energiegewinnung beschäftigen.
 

18.05.16 10:24
1

3514 Postings, 3465 Tage poolbayWieder

beide unter den Flop drei!

Wie sooft!

Wo soll das noch enden!?!  

Seite: 1 | ... | 529 | 530 |
| 532 | 533 | ... | 985   
   Antwort einfügen - nach oben