RWE/Eon - sell out beendet?

Seite 532 von 985
neuester Beitrag: 12.08.25 14:02
eröffnet am: 11.09.11 15:54 von: sonnenschein. Anzahl Beiträge: 24623
neuester Beitrag: 12.08.25 14:02 von: Rickscha Leser gesamt: 7126253
davon Heute: 2436
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 530 | 531 |
| 533 | 534 | ... | 985   

18.05.16 10:30

8284 Postings, 7415 Tage PendulumS&P wird RWE wohl auch nochmal abstufen

................. dann sind wir wieder bei den avisierten 10 €

Einfach Abwarten !
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

18.05.16 10:42
1

8284 Postings, 7415 Tage Pendulumseit der Abstufung durch Moodys vom Wochenende

.............. hat RWE alleine knapp 8 % verloren
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

18.05.16 13:43

17576 Postings, 5503 Tage duftpapst2da wird bei RWE

wohl stark mit KE gerechnet, sonst würde der Raketenanstieg letzte Woche mit 10 % wohl nicht so stetig ab verkauft. mein Put läuft  :- ))  Ek 0,53      :   DL37CX  

18.05.16 17:34

583 Postings, 4163 Tage Warren_BuffetRWE

verfügt über ausreichend Liquidität bis 2019. Eine 10 % KE wird ja durch den Börsengang bereits kommen, also bis zu 1 Mrd. frisches Geld, wahrscheinlich 800 Mio + 700 Mio Gewinn dieses Jahr. Es könnten außerdem noch 1,7 Mrd Euro an Brennelementesteuer zurückkommen, damit kalkuliere ich aber derzeit nicht.

Ich rechne fest damit dass die Versorger die Kohle für den Atomausstieg sehr langsam abstottern dürfen, mit der Möglichkeit dies auch schneller zu machen. Über den Verlustvortrag zahlt dann auch der Steuerzahler noch etwas. :)
 

18.05.16 17:48

583 Postings, 4163 Tage Warren_BuffetIch habe ja einige Aktien

Aber in keinem anderen Forum liegt die Depression so in der Luft wie hier. Antizyklisch sehr interessant :)  

18.05.16 22:47

412 Postings, 4654 Tage ChäckaDepressive Stimmung

Also im Hinblick auf die Kursentwicklung in den letzten Jahren von 100 auf 10 finde ich die Stimmung geradezu überschwenglich. Ich wundere mich eher über die Optimisten hier, wo doch so rein gar nichts hier Trost spenden kann.
Vergleiche mal diesen Thread mit denen der Deutschen Bank, da kannst du echte Depression spüren, zwischenzeitlich von Galagenhumor abgelöst...  

19.05.16 09:22
1

8284 Postings, 7415 Tage PendulumRWE Aktie technisch am Arsch

.......... Wahrscheinlichkeit für Re-Test der 10.00 € liegt bei 90 %

Die RWE Aktie ist vom Sentiment her "fick und fertig"
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

19.05.16 09:55

679 Postings, 5313 Tage trebrrehWieso so dramatisch?

Es gibt ja seit Oktober letzten Jahres für RWE eine Seitwärtsbewegung, in einem Range von ca. 10 und 13 Euronen. Die fundamentale Bewertung lässt ja einen Ausbruch nach oben, genauso wenig wie nach unten wirklich zu. Die Jahresperformance von RWE pendelt so um ca. 0 %.
Wer hier mit technischer Hilfe etwas tradet, kann immer noch ganz gut verdienen.
Das kann man momentan von vielen anderen Werten nicht behaupten. Die Nordex-Aktie ist aber trotz der vielen Jubelschreie von ulm000 seit Jahresbeginn bereits um über 25 % gefallen.
 

19.05.16 12:01

3514 Postings, 3464 Tage poolbayWenns

so weitergeht mit dem Kursverfall ist Ende Juni das Licht aus!

;-)

 

19.05.16 12:04
2

28046 Postings, 4271 Tage GalearisLicht aus....so schnell nicht

man lässt sie wahrscheinlich  nicht fallen, man will vermutlich, daß sie die Kosten stemmen können, die IM Erika und Co ihnen aufgedrückt hat.
Bei 10e würde ich sofort kaufen.
Kein Rat, nur meine Meinung.  

19.05.16 12:05

3514 Postings, 3464 Tage poolbayNa dann schnell

Geld parken - die 10 kommen schneller als Dir lieb sein wird!  

19.05.16 12:12

28046 Postings, 4271 Tage Galeariskannst da an Meineid drauf schwören ?

Nein !
Also.  

19.05.16 12:48
1

11284 Postings, 5474 Tage Herr klug - schlauPoolbay

Du schreibst nur Unsinn !!!!  

19.05.16 12:52
2

338 Postings, 5803 Tage marecRWE wird langfristig steigen

mein lieber ulm000,  wenn du dir die grafik zur stromerzeugung ansiehst ,dann hat sich bei der kohle nicht viel getan im gegensatz zur atomkraft, dass wird auch eine lange zeit so bleiben .die kohle hält sich bei über 50 % .

ohne  SPEICHER im GW-bereich kann das so ewig bleiben !   das steht , egal was passiert ,was wer will oder was jeamand sagt !
früher oder später kommt der kapazitätsmarkt da man fossile kraftwerke noch brauchen wird, dann fällt noch ein anteiliger gewinn an der newco an ( mindetsens 50 % ,jetzt wären das 250 mio ) ,dazu der energiehandel und  england ,falls man es nicht verkauft wird auch  was abwerfen an gewinn.
RWE muss ja nicht bis 100 € wieder steigen ,aber 20 € sind drin .
Nordex ist auch gut gefallen trotz vielen lobeshymnen und der energiewende !

reale SPEICHER in dieser größenordnung sind bei weitem nicht zu sehen .
im handelsblatt habe ich vor ein paar tagen gelesen , dass am pfingsten fast der ganze strom aus EE kam .
leider ist das nur eine seite der medaille , es wurde bis zu 35 € pro MWh bezahlt dass den überflüssigen schrottstrom auch jemand abnimmt . :))))

ausserdem sagen das auch top-ökonomen oder wissenschaftler wie HW Sinn und Vaclav Smil !

oder soll ich doch lieber ulm000 glauben ?? :)

also kopf hoch aktionäre und warten .:)  

19.05.16 15:23

8284 Postings, 7415 Tage PendulumRWE short term 11.40 - 11.20 - 10.80 - 10.10 €


............. it`s a oneway road
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

19.05.16 15:34

5865 Postings, 3912 Tage profi108Pendulum:

du schreibst  nur unsinn  

19.05.16 16:05

8284 Postings, 7415 Tage PendulumRWE Aktie mit mehreren Verkaufssignalen

......... öffnet die Augen, so werdet ihr sehen

Es wird langsam sehr sehr dunkel am Horizont :-(
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

19.05.16 16:18

5865 Postings, 3912 Tage profi108Pendulum

du schreibst unsinn  

19.05.16 16:29

8284 Postings, 7415 Tage Pendulumdie Kurstafel gibt mir aber 100 % Recht

........... Zahlen lügen nicht
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

19.05.16 17:06
2

679 Postings, 5313 Tage trebrrehZahlen können nichts dafür!

Nein, Zahlen können wirklich nicht lügen. Aber Zahlen sind Elemente von Funktionen, Statistiken, Wahrscheinlichkeiten usw. Diese Modelle Lügen ja auch nicht. Aber sie sind eben nur der Versuch etwas funktional darzustellen, von dem was man Realität nennt.
Egal ob es aus Wissenschaft oder Wirtschaft kommt, alle diese Modelle sind nur begrenzt anwendbar. Unter bestimmten Rahmenbedingungen besser, dann wieder mal schlechter. Auch das Wetter ist ein gutes Beispiel dafür. Trotz enormen Rechenaufwandes, weiß heute niemand mit nur annähender Sicherheit, wie das Wetter in zwei Wochen sein wird.
Wirtschaftsforschungsinstitute korrigieren ihre Prognosen permanent, da sie diese immer den neuen Tatsachen anpassen müssen.

RWE ist momentan gerade in der Mitte der seit über einem halben Jahr in Takt befindlichen Seitwärtsbewegung. Wenn man dabei ein bisschen ein geschicktes Händchen hat, geht man nicht ganz leer aus!

Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass wir in Zukunft einen dezentralen Energiemarkt haben werden. Dezentral wird vielleicht die Erzeugung und Verteilung sein, aber durchgeführt wird das sicher von immer größer werdenden Unternehmen.
Das ist ja bei allen Branchen so, wo es um große Umsatzvolumen geht. Und der Energiemarkt hat ein beachtliches Volumen. Da werden die Großen sicher nicht wegschauen und es den kleinen Kommunen oder ähnlichen überlassen, das Geld zu verdienen. Abgesehen davon, dass nur wenigen eine autarke Energieerzeugung mit entsprechend sicherer Verfügbarkeit gelingen könnte.

Terium weiß auch, dass der Energiehandel in Zukunft der profitabelste Teil sein wird. Der Kunde kümmert sich ja schon heute nicht wer den Strom aus der Steckdose produziert. Und der Handel bestimmt auch den Preis. Wenn diese Räder dann mal laufen, ist es auch egal dass der Strom an der EEX für Schleuderpreise abgreifbar ist. Im Gegenteil werden dadurch die Gewinne steigen.
Ein wichtiger Schritt wurde ja jetzt getan, die Atomkommission hat den Vorschlag unterbreitet, die Unternehmen aus ihrer Haft für die Endlagerung zu entlassen, ist ja nur noch eine Verhandlung des Preises offen. Aber auch das wird sich bald zeigen.
Man könnte sich bei günstigen Einstiegskursen so um 10 Euro schon mal überlegen Longpositions aufzubauen.

 

19.05.16 20:29
1

17012 Postings, 6168 Tage ulm000Windenergie überholt Kernenergie

Zum ersten Mal wird Windstrom nach Berechnungen des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien der größte Stromerzeuger in Deutschland in diesem Jahr werden und damit die Atomenergie überholen. Warum das so sein wird liegt an drei Gründen:

1. Es fallen wieder mal mindestens drei große deutsche Atommeiler über einen längeren Zeitraum aus (Grohnde, Philippsburg 2 und Gundremmingen B).
Der rückläufige Stromerzeugungstrend des letzten Jahren bei der Atomenergie wird sich damit auch in diesem Jahr fortsetzen, da immer mehr deutsche Atommeiler wegen Probleme abgeschaltet werden müssen. 2014 wurden noch wie in 2013 97 Mrd. kWh an Atomkraftstrom in Deutschland erzeugt, im letzten Jahr waren es aufgrund der Probleme einiger Atommeiler nur noch 91,8 Mrd. kWh und in diesem Jahr werden es wohl aufgrund weiterer Probleme einiger Atommeiler weniger als 90 Mrd. kWh werden.

2. Da der Offshore Windzubau im letzten Jahr mit rd. 2 GW ein absolutes Rekordjahr war wird erwartet, dass Offshore-Wind in diesem Jahr die 10 Mrd. kWh-Marke überbieten wird

3. Der gute Onshore-Windzubau im letzten Jahr wird sich natürlich auf das Jahr 2016 positiv niederschlagen

Wind hat in 2014 57 Mrd. kWh in Deutschland an Strom erzeugt, im letzten Jahr waren es 88 Mrd. kWh und in diesem Jahr werden um die 100 Mrd. kWh erwartet. Dabei kam von Offshore-Wind in 2014 nur 1,4 Mrd. kWh, in 2015 waren es aus Offshore-Wind schon 8,7 Mrd. kWh und in diesem Jahr sollen bzw. werden es über 10 Mrd. kWh werden.

Der Link dazu:

unternehmen-heute.de/news.php?newsid=357760
("Windenergie überholt Kernenergie")

Noch ein sehr interessanter Link wo man fast in Echtzeit sehen kann welchen Stromverbrauch es in Deutschland gibt und welche Stromerzeugungsarten für den Strom sorgt:

www.agora-energiewende.de/de/themen/...produkt/76/Agorameter/

In der EU ist die Stromerzeugung aus den Erneuerbaren mittlerweile schon die Nr. 1. Insgesamt haben die Erneuerbaren im letzten Jahr in der EU 922 Mrd. kWh Ökostrom erzeugt und das ergibt einen Anteil an der EU-Gesamtstromproduktion von 29% und das obwohl es einen deutlichen Rückgang bei der Wasserkraft von 37 Mrd. kWh gab. Fast ein Drittel der EE-Stromerzeugung in der EU kam im letzten Jahr von Wind mit 307 Mrd. kWh. Die Nr. 2 in der EU war Atomstrom mit einem Anteil von 27% und die Nr. 3 Kohlestrom mit 26%.

Der Link dazu:

diepresse.com/home/wirtschaft/economist/...achen-meisten-Strom
("Erneuerbare machen meisten Strom")

Noch eine nette News aus Portugal. Vom 7. Mai 6:45 Uhr bis um 11. Mai 17:45 Uhr hat sich Portugal zu 100% und ohne Unterbrechung nur mit Strom aus Erneuerbaren versorgt. Die Stromdaten aus Portugal sind ohnehin beeindruckend: Im gesamten April hat Portugal seinen Stromverbrauch zu mehr als 80% über Ökostrom gedeckt und von Januar bis April waren es fast 75%:

www.heise.de/tp/news/...00-mit-erneuerbarem-Strom-3210873.html
("Portugal 100% mit erneuerbarem Strom")

Ist irgendwie witzig, da schreibt ein User schon seit Monaten hier Romane über RWE und heute schreibt er auf einmal "man könnte sich bei günstigen Einstiegskursen so um 10 Euro schon mal überlegen Longpositions aufzubauen." Gibt dann schon echt lustige Vögel bei Ariva. Naja so ist es halt mal. Zum Schmunzeln ist es aber allemal und zeigt dann doch wie glaubwürdig der eine oder andere User wirklich ist. Und jetzt träumt der User noch, dass die Zukunft von RWE im reinen Stromhandel sein wird. Träum weiter Junge. Da sind mittlerweile schon seit einiger Zeit andere recht gut positioniert wie z.B. der Stadtwerkeverbund Trianel. Da braucht es nun wirklich keinen großen, behäbigen Konzern wie eine RWE dazu. Zumal sich ja viele Stadtwerke mittlerweile wieder ihre Stromnetze zurückgekauft haben und sie damit ihre dezentrale Stromerzeugung mit Solar, Wind, Wasser, Biomasse und eigenen Kraftwerke selbst bündeln können und natürlich den dezentralen erzeugten Strom dann auch verkaufen/vermarkten können. Alles in Eigenregie, alles aus einer Hand und ohne irgendwelchen teuren Zwischenhändler. Den braucht es dazu nun wirklich nicht mehr in einer dezentralen Stromerzeugung. Das schöne daran ist noch, dass die komplette Wertschöpfung vor Ort bleibt und das ist natürlich die beste Werbung schlechthin für die Kundschaft. Genau so wird meiner Einschätzung die Zukunft aussehen in der deutschen Stromlandschaft und das wird sich wohl auch nicht mehr aufhalten lassen.  

20.05.16 05:18

23 Postings, 3683 Tage KNL1Kernfusion

Ich bin der Meinung, dass der Staat nicht weiterhin die unwirtschaftliche Windräder subventionieren soll, sondern lieber das Geld in die Forschung der Kernfusion stecken soll.
Was haltet ihr dazu?  

20.05.16 08:42
3

679 Postings, 5313 Tage trebrrehNaivität hilft nicht!

Es ist ja recht nett, wenn dieser ulm000 immer wieder versucht, seinen einäugigen Blick auf die Energiethematik, mit seinen Argumenten als die Lösung schlecht hin zu verbreiten.
Dabei duldet er ja nicht mal ein Gegenargument. Seine Naivität beginnt in der Bewertung von Unternehmen durch fünf Parameter, wie er ja selbst ganz stolz angibt und endet damit, die erzeugte Energie der alternativen Energieformen unentwegt und überall als die einzig richtige darzustellen.
Nur so läuft die Sache ja nicht einmal annähernd.
Es soll sich doch jeder mal diesen Link von ulm000
https://www.agora-energiewende.de/de/themen/...produkt/76/Agorameter/
ansehen. Es zeigt genau das Problem. Sonnenenergie wird zu bestimmten Zeiten so stark produziert, dass man diesen Strom unter Zugabe einiger Euros ins Ausland verschenken muss. Bezahlt wird dieser teuerste Strom an die Produzenten der PV-Anlagen von den Haushalten mit immer höher steigenden Umlageprämien.
Gleichzeitig bleiben die wichtigen Stromerzeuger im Standby-Betrieb und auf ihren Kosten sitzen. Erst wenn die Sonne untergeht, müssen diese per Gesetz den Strom liefern. Ja sie dürfen, auch per Gesetz nicht mal ihre defizitär laufenden Kraftwerke weder vom Netz nehmen, noch abschalten.

Die Energiepolitik hat sich hier in ein ganz tiefes Chaos begeben. Es ist unmöglich Investoren für Energiesicherheit zu finden, wenn es sicher ist, für nicht gebrauchte Solar- und Windenergie einen Preis zu erhalten, der weit über dem Marktpreis liegt.
Man kann nicht den verurteilen, der sich an diesen unsinnigen Fördermethoden eine goldene Nase verdient, sondern muss dort den Hebel ansetzen, wo diese Gesetze beschlossen werden.
 

20.05.16 08:57
2

679 Postings, 5313 Tage trebrrehIst Kernfusion die Lösung?

Seit Jahrzehnten wird bereits in dieser sehr anspruchsvollen Physiksparte geforscht.
Der heutige Stand ist, dass man versucht schweren und überschweren Wasserstoff (Deuterium und Tritium (radioaktiv)) bei einer Temperatur von 100 Millionen Grad zum verschmelzen zu bringen. Das ganze passiert in einem so genannten Magnetfeldkäfig. Die dabei frei werdenden Neutronen dienen dann über Zwischenwege zur Stromgewinnung. Hauptproblem dabei ist, die Hitze im Reaktor aufrechtzuerhalten.
Für die kommerzielle Nutzung sind jedoch sehr große Reaktoren nötig. Im momentan größten Fusionsreaktor im britischen Culham beträgt die Reaktorgröße 80 Kubikmeter. Die größte Leistung dieses Reaktors war bisher 67 % der verbrauchten Energie zurückzubringen. Negative Energiebilanz!!!
Der momentan im südfranzösischen Cadarache im Entstehen begriffene Forschungsreaktor Iter soll eine Größe von 830 Kubikmeter Plasmavolumen enthalten und 2019 experimentfähig sein.
Unter der Voraussetzung, dass dieser Reaktor Erfolg (positive Energiebilanz) hat, könnte der erste kommerziell genutzte Fusionsreaktor 2050 ins Netz gehen, hoffen die Forscher! Detail am Rande: Das benötigte Tritium wird aus dem Element Lithium gewonnen. Auch dieses Element hat ein sehr seltenes Vorkommen. Es sollte aber für die Fusion aus dem Meerwasser gewonnen werden! Nur dort gäbe es genügend davon. Auch nicht einfach!

Zweifelsohne sind diese Reaktortypen viel sicherer. Der wesentlich geringere radioaktive Müll (betroffene Bauteile), könnte nach 500 Jahren wieder eingesetzt werden.

Ist das wirklich die Wunderwaffe für die Energieversorgung?

Die geschätzten Kosten für Iter sind in etwa 6,6 Mrd. €. Davon werden 45 % von Euratom getragen! Für die Reaktorsicherheitsforschung bleiben jedoch nur mehr 300 Mill. € übrig.

Wenn man außerdem noch bedenkt, dass man bereits in den 70er Jahren des letzten Jhdts. an der Kernfusion geforscht hat und damals Aussagen getroffen wurden, dass man um den Jahrtausendwechsel einsetzbare Reaktoren haben wird (neueste Prognosen im Jahr 2050 s.o.) , kann man wohl nur daraus schließen, dass sehr, sehr viel Geld in der Kernforschung bleiben muss, und das in einem Land dass die Kernenergie ganz fest im Griff hat.

Nein, kann ich nur sagen, denn wenn wir berücksichtigen, dass wir ca. 8 Lichtminuten von unserem Planeten entfernt, den besten Kernfusionsreaktor nämlich die Sonne haben, dann sollte man sich eher bemühen diesen zu nutzen, und z. Bsp. an sinnvoller Speichertechnik zu forschen um die Sonnenenergie besser zu nutzen und dabei berücksichtigen, dass es unmöglich ist, wirtschaftliche Betrachtungsweisen auszuschliessen!

 

20.05.16 10:39
2

8284 Postings, 7415 Tage PendulumStimmung für die RWE Aktie hat sich

.......... innerhalb von nur 2 Wochen wieder um 180 Grad gedreht

Unterhalb von 11.30 € geht es jetzt wieder eine Etage tiefer.

Terium & Co. scheinen dieser Entwicklung vollkommen hilflos gegenüber zu stehen.

Naja, auch egal, Hauptsache die 100.000 € Monatsgehalt gehen pünktlich auf dem Konto ein.
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

Seite: 1 | ... | 530 | 531 |
| 533 | 534 | ... | 985   
   Antwort einfügen - nach oben