beschreibt den geistigen Zustand einer Person, welche nicht (mehr) in der Lage ist, die Situation, in der sie sich befindet, zu begreifen. Ursachen und Definition Auslöser können traumatisierende Erlebnisse,Schock, Drogenmissbrauch(siehe auch Alkoholmissbrauch),aber auch der Beginn schwerer psychischer Erkrankungen wie Schizophrenie und organische Psychose sein. Auch Gefangenschaft in gleichbleibender Dunkelheit, bestimmte Stoffwechselstörungen, Flüssigkeitsmangel oder allmähliches Verhungern bewirken unter anderem Realitätsverlust.
Als Zeitlicher Realitätsverlust wird das Fehlen eines Bewusstseins „eines zeitlichen Kontinuums“, bei der das Leben nur „im Augenblick“ stattfindet, bezeichnet.
In Auseinandersetzungen wird der Begriff als Vorwurf oft synonym für Uneinsichtigkeit verwendet.
Nun zum Thema: wer aus Atom und Kohlestromerzeugung gleichzeitig aussteigen will und gleichzeitig den einstieg in die Elektromobilität fordert, leidet an Realitätsverlust, siehe oben, mehr ist zu diesem Thema nicht zu sagen. |