RWE/Eon - sell out beendet?

Seite 486 von 986
neuester Beitrag: 15.08.25 07:51
eröffnet am: 11.09.11 12:39 von: Bafo Anzahl Beiträge: 24630
neuester Beitrag: 15.08.25 07:51 von: Rickscha Leser gesamt: 7147983
davon Heute: 1163
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 484 | 485 |
| 487 | 488 | ... | 986   

23.02.16 11:38
2

18537 Postings, 6364 Tage TrashManche sagen

dass EON aufgrund seiner früheren Reaktion auf die Energiewende eine Nasenlänge vorne liegt. In Bezug auf die Dividende momentan natürlich auch. Sehe ich aber als übertrieben an , Potential liegt bei beiden.

Ich habe beide RWE VZ und EON...letzteren höher gewichtet.

-----------
100 % food speculation free - Don`t let your money kill people ! Respect Africa !

23.02.16 14:53
1

5573 Postings, 7487 Tage gindantsich habe E.ON und RWE im verhältnis

80/20  

23.02.16 15:12

17577 Postings, 5507 Tage duftpapst2E.on

hat bereits gemeldet das in den nächsten Jahren weniger Dividenden ausgeschüttet werden könnten. Also ähnlich wie RWE  

23.02.16 16:00

8284 Postings, 7419 Tage Pendulumwenn alles in trockenen Tüchern wäre

........ seitens der Atom-Kommission - dann wären die Kurse der Versorger längst deutlich angezogen

Denkt immer daren : "Was von Trittin kommt, kann NIEMALS positiv für die Versorger sein"

Nächste Woche sehen wir weiter.
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

23.02.16 16:09

5865 Postings, 3916 Tage profi108abwarten die politik kriegt druck

23.02.16 16:28
1

8284 Postings, 7419 Tage Pendulumund weshalb haben dann die US-Hedgefonds

..... ihre 15 Millionen leer verkauften RWE Aktien IMMER NOCH NICHT EINGEDECKT ???

Stell Dir mal diese Frage.

Glaubst Du, die US-Hedgefonds haben keine Kontakte in die Berliner Politik ?
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

23.02.16 16:38
2

18537 Postings, 6364 Tage TrashDie Konzerne werden

sich sicher bald zum Thema äussern...EON ja bereits am 9. März . Die Politik unterschätzt die Wichtigkeit und infrastrukturelle Macht der Versorger. Es wird Zeit , sie ihnen klarzumachen.

Strom kommt aus der Steckdose.
-----------
100 % food speculation free - Don`t let your money kill people ! Respect Africa !

23.02.16 16:46
4

11284 Postings, 5478 Tage Herr klug - schlauPendulum

Der heutige Rückgang ist dem gesamt Markt, geschuldet! Der Hedgefonds spekuliert, das er Kontakte zur Politik hat, bezweifle ich! Das würde ja bedeuten, die Kommission sei manipulierbar bzw käuflich .  

23.02.16 17:09
2

5865 Postings, 3916 Tage profi108wo ist den fraud ?

vermisse seine geistreichen kommentare  

23.02.16 17:10

465 Postings, 3607 Tage DasGutachtenHedgefonds sind ja allwissend

Die haben einen direkten Draht zu Gott oder Allah oder wem auch immer.

Pendel du solltest ihnen blind folgen *Achtung Ironie  

23.02.16 17:13
2

465 Postings, 3607 Tage DasGutachtenFraud

Wird vermutlich Urlaub haben :)

Soll ich mal stellvertretend seine Prognose formulieren ;)

Am Montag dann ... :) 20 würde er sagen haha  

23.02.16 17:25
5

338 Postings, 5807 Tage marecRWE wird langfristig steigen

mich würde interessieren , was denn die leute ,die RWE verkaufen oder bis auf 10 verkauft haben ,besser wissen, als die leute die kaufen ?

wer kennt denn jetzt die absolute wahrheit ?

jeder sepkuliert hier auf irgendwelchen annahmen als basis .


ein paar beispiele zur behauptung , der MARKT habe immer recht :

Buffett kaufte IBM zu 175 € im durchschnitt ( 10 MRD $) ,IBM lag vor ein paar tagen bei 105 € !
sogar ein paar analysten( SocGen,.. ) sagen , finger weg  !

wer hat denn nun recht, einer der besten investoren oder der MARKT ?

bei 105 habe ich natürlich zugeschlagen, GANZ KLAR , da denkt man nicht viel drüber nach !!!

anderes beispiel:

prosieben war 2009 bei 1 € ,jetzt 45 € , prosieben ist ja immerhin keine kleine garagenfirma. ich habe sie leider nicht gekauft, schade :(


RWE ist genau auch so ein beispiel, solche firmen die fundamental gut sind gehen langfristig  nicht einfach so unter.
einer der hauptprobleme ist eben der strompreis,der durch massive subventionen manipuliert wird, das wird auch nicht so ewig weitergehen können .

und die atomkommission wird so entscheiden müssen ,dass die versorger nicht pleite gehen ,denn dann muss der steuerzahler alles bezahlen , ganz einfach !!!

dieses niveau von RWE ist ein insolvenzniveau, was es nicht geben kann , somit werden die kurse langsam langfristig ansteigen .
 

23.02.16 17:27
4

338 Postings, 5807 Tage marecwas für ein irrsinn !

 
Angehängte Grafik:
bildschirmfoto_vom_2016-02-22_18_51_19.png (verkleinert auf 88%) vergrößern
bildschirmfoto_vom_2016-02-22_18_51_19.png

23.02.16 18:35
1

1011 Postings, 7493 Tage der_matzeBefreiungsschlag!

http://www.welt.de/wirtschaft/energie/...8-Milliarden-freikaufen.html

"Am Kapitalmarkt könnte eine derart klare Zuweisung einem Befreiungsschlag gleichkommen."  

23.02.16 19:18
3

338 Postings, 5807 Tage marecgeschäftsmodell ??

wenn die preise für die verbraucher wenigstens gleich oder ein bisschen teurer wären als die konventionellen,dann  könnte ich sagen das geschäftsmodell der EVUs funktioniere nicht und die EVUs würden mittelfristig pleite gehen.

aber so ist es nicht annährend !  nach all den pleiten der EEs ( kürzlich  → "German Pellets" lässt grüßen) , würde ich sagen ,dass das EE-modell kurze beine hat und nicht LANGFRISTIG funktionieren kann , spätestens ab 2020 wenn die ersten anlagen die im jahr 2000 aufgestellt wurden, altersbedingt wegfallen werden wir lücken bekommen , die jemand füllen muss, plus /bzw.  ab  2022 nach dem abschalten der KKWs .


 

23.02.16 20:32
3

215 Postings, 6127 Tage Sio_x#12140

Das kann nicht funktionieren. Ab 2020 schonmal gar nicht. Der Boom war erst 2008 und 2010. Also werden wir erst ab 2029 dazu irgendwelche Zahlen erhalten. Faktisch bedeutet das für dich... Du musst mindestens 13 Jahre in die Zukunft schauen. Na dann wünsche ich dir schon einmal ein gutes ANALysieren. Du hast ja eine 50/50 Chance das du Recht behältst.


Diese Rechnung wurde glaube ich 2013 oder 2014 erstellt und enthält deswegen auch nicht den Zubau aktueller Anlagen. Da aber die EEG Zahlungen sowieso drastisch reduziert wurden, dürfte ein weiterer starker Anstieg eher ausgeschlossen sein.

Was aber viel wichtiger ist, der starke Zubau in den Jahren 2008 bis einschließlich 2010 haben wir nicht den Investoren zu verdanken oder einem Ökoboom. Sondern da haben einfach die Investoren nach einer Anlagemöglichkeit gesucht und die FDP (beraten durch RWE und Co.) haben einfach, mit ihrer Panikmache, keine schnelle Lösung gefunden. Da haben also die Energiekonzerne der Gemeinschaft einen riesen Bärendienst erwiesen. Erstmal Panik und keine Lösung (echt clever). Die Investoren sind dann einfach so vorgegangen, dass sie soviel Geld in den Markt gepumpt haben, das ein gesunder Ausbau nur noch ungesund sein kann. Wer 3 Jahre die freie Wirtschaft mit Subventionen vollknallt, aber gleichzeitig wettert, dass dies richtig schlecht für die Menschen ist, der darf sich am Ende nicht wundern, wenn das Ganze komplett ausufert.

Also haben wir aktuell einen so großen EE Markt, das die konventionellen Energien in einen Zugzwang geraten. Denn gerade zu den teuren Zeiten (Mittags, Sonntags) glätten die EE Energien den Marktpreis an der Börse. Das ist natürlich extrem dämlich für RWE und Co. Deswegen musste man ja auch gegensteuern. Da hat man über 100 Jahre ein so sicheres Geschäft vorgefunden und nun kommen da diese Neuen und verderben einem das Geschäft.

So lässt man doch lieber ein paar gute Kontakte mit Schreckensnachrichten zurück, auch wenn sich diese bisher als "Finde" herausgestellt haben. Selbst bleibt man bei seinem Geschäftsmodell, des alternden Herren, der stur seine Geschicke als die einzig wahren begreift. So kam sich auch Henry Ford vor, als er nicht bauen durfte was anderen Herren nicht gefiel. Am Ende hatte er trotzdem die Nase vorn.

Das heißt per se nicht, dass die EE die großen Versorger komplett verdrängen. Es bedeutet viel mehr, das die Aktionäre und die Unternehmen komplett umdenken müssen. Es bedeutet auch, das alternde Geschäftmodelle komplett auf den Kopf gestellt gehören. Die Unternehmen dürfen sich sehr gerne als Dienstleister in ferner Zukunft sehen und ihre Dienste durchaus nutzbringend an den Haushalt verkaufen. Aber sie müssen aufhören zu jammern, wie kleine Mädchen, denen man den Lolli weggenommen hat.

Die Energiewirtschaft wird sich wandeln und sie wird Umbrüche erleben, die sie verkraften muss. Und hier können nur die Unternehmen überleben, die sich im 21. Jahrhundert auch dazu fähig  fühlen. Dazu gehört RWE aktuell sicherlich nicht.

so weit...

 

23.02.16 22:19
1

41 Postings, 3574 Tage marcoo@all..

kann die RWE-Aktie eurer Meinung nach dieses oder nächstes Jahr wieder die 20€-Marke knacken?  

24.02.16 02:53

338 Postings, 5807 Tage marec@sio

also diese grafik scheint auch in die zukunft schauen zu können , oder ?
ab 2032 keine solarförderung , wie kommt man auf sowas ? mit solchen vorhersagen hab ichs auch nicht so.

wahrscheinlich haben sie die speicher vergessen , die auch jemand bezahlen muss  und die bei weitem nicht zu erkennen sind im GW-bereich.
wenn elektroautos die zukunft sind, woher soll dieser extra strom herkommen ,auch aus sonne und wind ?

total unrealistisch sowas. mindestens die nächsten 50 jahre, da braucht man auch kein hellseher sein.
wir haben das GAS-jahrhundert vor uns und nicht das EE. schau mal in die geschichte , alle energieübergänge dauern immer länger .

wie will man denn mit unregelmäßigem strom ein industrieland versorgen ??

das wäre das eine , das andere ist das CO2.  wie willst du stahl herstellen mit wind oder sonnenstrom ?
dazu noch :
- flugzeuge , ( mit biosprit ? da brauchst du riesenflächen dafür → unrealistisch)
- große tanker,die waren transportieren  ( kannst ja mit segel versuchen ) :)
- lastwagen


 

24.02.16 09:14
4

913 Postings, 4572 Tage Rente mit 55Dead cat bounce

Solange wir so eine tolle Regierung haben sehe ich für die Versorger schwarz. Auch wenn die Versorger nicht pleite gehen, geht's bei Aktien doch ums Geld verdienen. Und das möglichst schnell.  

24.02.16 09:43
2

8284 Postings, 7419 Tage Pendulumder Markt riecht den Braten bereits

............ die Sympathien der Rot-Grünen Wählerschichten sind den Ideologen in der Atom-Kommission wesentlich wichtiger als das Schicksal der verhassten Atom-Konzerne

Ich erwarte für nächste Woche NICHTS Positives !
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

24.02.16 10:08
1

679 Postings, 5317 Tage trebrrehStep by Step

Also so einfach wie in #12141 dargestellt, ist die Sache nun wirklich nicht.
Wer die Wirtschaft in Deutschland beobachtet, wird nicht übersehen können, dass man die Produktivität mit praktisch allen Mitteln zu verbessern sucht. Die Handelsbilanz beweist es ja. Nicht nur im Lohnbereich und tatsächlichen Arbeitszeit spiegelt es sich wider, sondern auch in der staatlichen Hilfe die Unternehmenskosten, speziell großer Player, zu reduzieren.
Ca. 18 % der Stromproduktion geht an die von der EEG-Umlage befreiten Großabnehmer. Und zwar zu dem Preis der durch die EEX in Leipzig bestimmt wird. Nicht nur die Futures und Forwards, sondern auch ganz wesentlich der OTC-Handel erfahren den Einfluss der Strombörse.
Das Minister Gabriel gegen eine Diskussion zum Thema Kapazitätsprämie ist, versteht sich von selbst. In der jetzigen Form werden ja drei wesentliche Ziele erreicht.

        1.§Die Wählerstimme wird durch den Ausbau der EE befriedigt
        2.§Die Kosten der Förderungen zahlt der private Haushalt
        3.§Die Gesetze sind so geschrieben, dass die Industrie billigsten Strom erhält. (Hier bewies ja Hr. Gabriel und Vorgänger besonderes Geschick, da er die Strompreisbildung und die Förderung für Unternehmen nicht vermischte, sodass auch die Versuche aus Brüssel einer versteckten Industrieförderung Deutschland zu unterstellen, ins Leere ging.)

Für RWE und Eon sind nicht die EE die großen Probleme, sondern die Einkommensseite aufzufüllen. Und da der Großteil des Stroms von den Versorgern kommt, wird es hierbei auch zu Veränderungen kommen müssen.
Wenn, wie man bereits hört, die Kosten für den Atomausstieg, sich für die Langfristaufwendungen der Staat verantworten wird und der Abbauteil bei den EVUs bleibt ist das aber schon eine erste sehr gute Entwicklung!
 

24.02.16 10:11
1

13787 Postings, 5212 Tage Maxxim54Das Business Model

ist doch durch Intervention des Staates und der Subventionen alternativer Energien einfach kaputt. Da helfen selbst höhere Strompreise wahrscheinlich nicht.

Der dicke Gabriel und der ideologe Trittin sitzen derzeit am längeren Hebel. Die Niedersachsen-Mafia erledigt den Rest...

Dann sieht es derzeit auch im Marktumfeld nicht so rosig aus...Schwierige Zeiten...

Weiss jetzt nicht so genau...aber so eine Situation hatten wir auch 2000-2003? Keine Ahnung...damals kamen die Versorger wie Phoenix aus der Asche...vielleicht kommt das ja unerwartet nächstes oder äbernächstes Jahr?

Die hiesigen Versorger verkaufen ja überflüssigen Strom an Österreich....wer weiss....vielleicht kauft sich das abgespaltene RWE in Österreich in Verbund AG ein...und dann kann man da sicherlich Einiges optimieren....

Nach der Abspaltung könnte das abgespaltene Unternehmen sehr interessant werden...  

24.02.16 11:00

11284 Postings, 5478 Tage Herr klug - schlauSobald

die Versorger wieder eine gewisse Planungssicherheit haben, wird sich dies auch im Kurs Widerspiegeln!  

24.02.16 11:08

28046 Postings, 4275 Tage Galearisapropo "Braten "

heut Schweinsbraten mit rescher Kruste, ( noch beißbar ) mit zweierlei Knidschis ( Knödel) dazu gute Sauce und bayrisches Kraut.
Mahlzeit dann um zwölfe.  

24.02.16 11:30

1182 Postings, 4538 Tage hasenzahn22Eure ganze Hoffnung...

... Einigung der Atomkommision... ist durch - es gibt konkrete Vorschläge - und die Aktien fallen wie ein Stein!!!! Jetzt ist alles aus! Meine Meinung!!    

Seite: 1 | ... | 484 | 485 |
| 487 | 488 | ... | 986   
   Antwort einfügen - nach oben