Conergy, wie Phönix aus der Asche ?

Seite 1714 von 2158
neuester Beitrag: 06.03.25 10:25
eröffnet am: 17.07.09 08:12 von: Ananas Anzahl Beiträge: 53946
neuester Beitrag: 06.03.25 10:25 von: extrachili Leser gesamt: 7129255
davon Heute: 10831
bewertet mit 131 Sternen

Seite: 1 | ... | 1712 | 1713 |
| 1715 | 1716 | ... | 2158   

06.10.11 10:43

30793 Postings, 7105 Tage AnanasZu einen Einstieg bei Conergy kann man

wohl niemanden raten BiJi. Meine Zufriedenheit, in Bankenaktien nicht zu investieren hat sich abgenutzt, jetzt denke ich ist es ein guter Zeitpunkt.
Das was den 30 Cent- Einstieg bei Conergy betrifft, da wurde ich ehrlich gesagt überrollt von diesem Debakel der letzten Tage.
nerverenough...ich verstehe deine Frage nicht...oder war es keine!
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

06.10.11 10:45
2

13768 Postings, 5778 Tage 1chrflipp

verstehe! kein insolvenz zocker. allenfalls ein insolventer zocker.

mein fehler.  

06.10.11 10:54
2

5248 Postings, 5278 Tage neverenoughhallo ananas

danke dass du mich bemerkt hast.

wollte wissen wie es um conergy steht? was es für news gibt? bzw. gründe für den downswing? bzw. auch gründe für einen einstieg? was geschieht aktuell mit und rund um conergy? droht eine insolvenz? wie stehts um den Wind?

gruss
never  

06.10.11 11:33
1

16413 Postings, 5838 Tage BiJiananas

In der Tat ein Debakel, allerdings so richtig überrascht hats mich eher nicht.
Wie auch immer, mit meinem im Enddefekt bzw. in der Gesamtheit zu sehenden Verlust bei Conergy werde ich dann wohl leben müssen und den durch andere Titel wieder reinholen.
Hatte mir vor Wochen ja noch vorgenommen, da noch etwas rauszuziehen, aber es wird wohl definitiv nichts mehr, da nicht einmal mehr irgendwelche halbwegs positiven Meldungen kommen.  

06.10.11 11:38
1

30793 Postings, 7105 Tage AnanasIch dachte du hättest dich schon verirrt

neverenough. Um es kurz zu machen, eine Insolvenz kann man wohl nie ganz ausschliessen...egal bei welchen Solarversorger.
Wie es um Conergy steht, schlechter als ich das je gehofft habe. Zu den aktuellen News: Conergy sucht schon Monatelang einen CEO und baut Arbeitsplätze ab, die Modalitäten dazu werden wohl immer noch verhandelt...am 10.11. kommen die Quartalszahlen, es wird mit einem Verlust gerechnet.
Die Gründe für einen Einstieg wären Fantasie, Mut und Geld welches man entbehren kann....ähnlich wie bei Wamu....
Der Wind, neverenough, blässt uns scharf ins Gesicht, wer das nicht abkann sollte sich ne andere Aktie kaufen.
Schön das du vorbei geschaut hast, sollte das hier den Bach runter gehen hoffe ich das ich meine "augenblicklichen" Verluste durch Wamu auffangen kann *grins*. Ansonsten, komm mal wieder vorbei, vielleicht brauchst du etwas Adrenalien, bei Wamu läuft ja alles nach Plan--Bestens--, hier bekommst du den Stoff mit den Kauf der Aktie hinzu.  
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

06.10.11 11:48
3

30793 Postings, 7105 Tage AnanasSorry BiJi habe dein Posting erst jetzt gelesen

Ich will das noch mal betonen, auch von den "Altaktionären" hätte keiner Verluste akzeptieren müssen wenn sie nach der Katasthrophe in Japan ausgestiegen wären.
Natürlich konnte man damit nicht rechnen, doch alle wollten ja ihre Spargroschen schnell retten und haben somit Verluste in Kauf genommen. Auch danach waren einige gute Zocks möglich um den Schaden zu begrenzen.
Doch dies habe ich schon sehr oft gepostet , und was darauf folgte weißt du genau.
Meinen letzten Einstieg hier habe ich nicht richtig überdacht und nun hänge ich mit einigen Grieben hier fest...na und...
Ich bin schon zu lange dabei das diese mich umhauen, sie stören mich, aber sie piecken nicht.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

06.10.11 12:10
3

265 Postings, 5922 Tage OptimGuten Tag an Alle

Bei XETRA schon über 1,5 MIO Aktien gehandelt.
Denke das wir die 25 Cent heute bestätigen werden.  

06.10.11 14:24
1

265 Postings, 6118 Tage Aloha@flipp

zu deinem Posting #42824:  hab mich doch paar Stunden vorher gemeldet. Habe nachwievor 87750 Stück. Meinen Standpunkt muss ich auch nicht jeden Tag 10x hier posten, das ist doch langweilig und führt nur zu Keilereien.
So ist die Börse, mal gewinnt man, mal verliert man. Aber nur weil der Kurs momentan eingebrochen ist (Schuld Coba meiner Meinung nach), heisst es nicht, dass es das schon war.
Wenn es zu einer Insolvenz kommen sollte, was ich nicht glaube, dann ist es doch OK. Dann habe ich viel Geld in den Sand gesetzt und versuche mit meinen anderen Invests wieder reinzubekommen. Davon lebt die Börse, einer muss die Zeche zahlen.
Wer nichts wagt, der nichts gewinnt.
Wenn hier das Pferd wieder anfängt zu galoppieren, dann werden wieder viele aufspringen, dann wirds auch schnell mal hochschiessen, wie bei einem Shortsqueeze, wohlgemerkt wie bei einem Shortsqueeze.
Meine "bescheidene" Meinung.
VG  

06.10.11 14:31

1554 Postings, 5138 Tage BroudiEin kurzer Husten ...

schon wieder auf den Weg richtung 20 Cent ... tzz tzz tzz  

06.10.11 14:58

133 Postings, 5305 Tage Dyke und Dyke6 % plus was ist da los?

wer will mit nach Griechenland fliegen ? Wir nicht Philipp oder doch ?.  

06.10.11 16:27

265 Postings, 5922 Tage OptimGuten Tag an Alle

Zur Zeit schon über 2,5 MIO bei Xetra, weiter so.  

06.10.11 18:40

139 Postings, 5849 Tage funkslapGriechenland

 Super Rösler!! Helios-Projekt kommt! Conergy rockt!

 

07.10.11 04:11
1

30793 Postings, 7105 Tage AnanasGuten Morgen Conyristen

Das war mal gestern eine kleine Verschnaufpause, der Conergy-Kurs stieg moderat, doch dies ist noch lange kein Grund um euphorisch zu werden. Dieser bescheidene Kursanstieg ist nicht auf dem eigenen Misthaufen gewachsen, vielmehr waren es die vielen anderen Solarunternehmen, die Conergy geholfen haben. So gab Solarworld bekannt, dass sie ein Bau eines Siliziumwerks nach Katar vergeben haben.
Solar M. und solarhybrid trafen eine Vereinbahrung zum Kauf/Übernahme eines Kraftwerksprojekt in den USA. Solarwatt errichtet zwei große Photovoltaikkraftwerke in Großbritanien usw., ich könnte diese Liste beliebig fortsetzen.
Leider habe ich keine News von Conergy, noch nicht einmal negative, die ich hier posten könnte. Es wird investiert in großem Stiel, und alles mit  Blick auf die Zukunft denn diese hat die Solarbranche, nur Conergy setzt noch keine Signale
Ich wünsche den Usern einen erfolgreichen letzten Handelstag.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

07.10.11 06:23
1

30793 Postings, 7105 Tage AnanasDas neue Schlagwort der Energeikonzerne heißt

Energie-Stromautobahen, früher hieß das ganz simpel Stromnetze.
Tatasache ist, ohne einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien und der Stromnetze wird der Ausstieg aus der Atomkraft nicht klappen. Doch dazu sind Investitionen nötig. Die kosten dafür werden von Experten auf 250 Milliarden geschätzt.
Es können auch leicht mehr werden.
Die großen Energieversorger jedenfalls können derzeit nichts zur Förderung des grünen Stroms beitragen. Sie haben durch den etwas übereilten von der Regierung beschlossenen Atomausstieg massive wirtschaftliche Probleme, denn niemand will den Konzernen derzeit Geld borgen...um eventuell Wind-oder Solaranlagen zu bauen. Die Risiken sind einfach zu hoch bei den Rückbau der Reaktoren.
Das gleiche gilt bei den Solarversogern, auch hier gibt es ungeahnte Risiken.
Die Frage wo die Regierung/Banken nunihr Geld investieren wird uns noch lange beschäftigen.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

07.10.11 07:04
1

30793 Postings, 7105 Tage AnanasNoch belächelt man die Aktivitäten hinsichtlich

der Bemühungen der Deutschen Solarbranche in Griechenland zu invetieren. Doch es könnte bald ganz anders kommen. Gestern äußerte sich die Sprecherin von Q-cellc...Ina von Spieß...in einem Interview: Griechenland ist ein potenziell wichtiger Markt für die Photovoltaik-Branche. Das Land könnte mittelfristig zu einem der wichtigsten Photovoltaik- Märkte weltweit werden.
Dies hat Conergy schon vor Jahren so gesehen. Doch ob, und in welcher Größenordnung Conergy da mitmischen kann, dass muß sich erst noch zeigen.
Man belächelt auch die Personalpolitik bei Conergy, doch auch unser "Nachbar" Solar Millennium hat seine Probleme und kommt nicht zur Ruhe.
Düsseldorf.. Der Kraftwerkshersteller Solar Millennium kommt nicht zur Ruhe: Wenige Tage nach dem Ausscheiden von Firmengründer Hannes Kuhn aus dem Aufsichtsrat gab die Erlanger Firma am Donnerstag den Rücktritt des bisherigen Vorstandsvorsitzenden Christoph Wolff bekannt. Damit nicht genug: Außerdem zieht sich der Erlanger Kraftwerkshersteller vom US-Markt zurück. Dabei galten die USA noch vor kurzem als hoffnungsvoller Markt.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...uhe/4962944.html

Also nicht immer auf Conergy zeigen und sein Unverständnis äußern. Schliesslich geht es insgesammt un die Deutsche Solarwirtschaft.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

07.10.11 07:27
1

30793 Postings, 7105 Tage AnanasRösler macht druch und wirbt für neue griechische

Förderbank und schnelle Genehmigungsverfahren.
Quelle: dpa
Athen. Zu Beginn seines Besuchs in Athen hat Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) bessere Investitionsbedingungen für ausländische Unternehmen in Griechenland gefordert. Investoren benötigten schnellere Genehmigungsverfahren, mehr Rechtssicherheit und bessere Finanzierungsmöglichkeiten, sagte Rösler am Donnerstagabend in Athen. „Da kann man einiges machen“, sagte der Minister
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...klima/4693902.html
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

07.10.11 08:44
1

65 Postings, 5175 Tage BoersenviewConergy Mitglied der Delegation!

nicht schlecht für bereits totgesagte!

 Hellas hofft in der Krise auf die Kraft der Sonne

07.10.2011, 06:36 Uhr 07.10.2011, 06:36 Uhr Olaf Preuß  

Die deutsche Wirtschaft will in Griechenland mehr investieren - etwa am Solarmarkt. Dabei sind Hamburger Firmen mit vorn dabei.

Eine alte Windmühle steht auf Kreta neben einer Solaranlage. Wind- und Sonnenenergie könnten Griechenlands Wirtschaft neuen Schwung verleihen
Foto: picture alliance / ZB/dpa-Zentralbild

das Großprojekt, über das die Delegation der deutschen Wirtschaft unter Leitung von Bundesminister Philipp Rösler (FDP) heute in Griechenland viele Gespräche führen will. "Helios" ist das altgriechische Wort für Sonne, und so hieß in der Mythologie auch der griechische Sonnengott. In diesen Tagen allerdings steht das Wort im überschuldeten und wirtschaftlich schwer angeschlagenen Griechenland vor allem für Hoffnung.

 Anfang September hatte der griechische Umwelt- und Energieminister Giorgos Papakonstantinou bei einer Solarkonferenz in Hamburg einen kühnen Plan präsentiert: Griechenland könnte, mit Hilfe aus Deutschland und Europa, zu einem großen Solarstromproduzenten aufsteigen und einen Teil der Energie nach Deutschland exportieren. Die Intensität der jährlichen Sonneneinstrahlung in Griechenland ist doppelt so hoch wie in Deutschland - ideal für die Umwandlung von Sonnenlicht in Strom mit Fotovoltaikanlagen.

Mit mehr als 100 Teilnehmern, darunter 70 Vertreter der deutschen Wirtschaft, reiste Wirtschaftsminister Rösler gestern nach Athen. In Gesprächen mit Ministerpräsident Giorgos Papandreou und anderen Spitzenvertretern der griechischen Politik und Wirtschaft will die Delegation ausloten, was Deutschland vor Ort tun kann: mit Investitionen in griechische Wirtschaftsprojekte, mit Rat und Tat bei der Modernisierung der griechischen Verwaltungen und der Behörden. Denn über die akuten internationalen Finanzhilfen hinaus, darüber herrscht Einigkeit bei Politik und Wirtschaft, braucht Griechenland ein Fundament für künftiges Wachstum und für leistungsfähige Unternehmen. "Man darf von Athen zwar keine Wunder erwarten. Griechenland braucht jedoch grundlegende Veränderungen, mit denen das Investitionsklima verbessert wird", sagte Rösler dem "Handelsblatt".

 

 

 

Eine Reihe von Branchen in Griechenland gilt als ausbaufähig: der Tourismus, die Landwirtschaft, der Bausektor oder die maritimen Dienstleistungen. Im Zentrum des Interesses aber steht die Energiewirtschaft und hier besonders die erneuerbaren Energien wie die Sonnen- und die Windkraft.

"Helios", so hatte es der griechische Energieminister in Hamburg skizziert, könnte die nominelle Erzeugungskapazität der griechischen Solarwirtschaft von derzeit rund 200 Megawatt Spitzenleistung bis zum Jahr 2020 mehr als verzehnfachen und bis 2050 womöglich sogar um den Faktor 50 steigern. Alexander Gorski, Vorstandsmitglied des Hamburger Solarunternehmens Conergy, hält das für realistisch: "Mit der angedachten Größe ist ,Helios' ein ambitioniertes Projekt", sagte er dem Abendblatt. "Es wäre sicher nicht nur ein nachhaltiger, sondern auch ein wirtschaftlich sinnvoller Weg aus der derzeit schwierigen Lage im Land. Denn gleichzeitig werden so auch viele Arbeitsplätze geschaffen. Zu klären ist allerdings die Frage der Infrastruktur, hier müssen die Netze entsprechend modernisiert und ausgebaut werden."

 

Gorski, der in Röslers Griechenland-Delegation mitreist, kann die Lage der griechischen Solarwirtschaft beurteilen. Seit 2004 schon ist Conergy in Hellas aktiv. Bis zum Jahr 2010 sah sich das Hamburger Unternehmen dort als Marktführer, mit einem Jahresumsatz von bis zu 50 Millionen Euro. Bislang habe man vor Ort rund 60 Megawatt nominelle Erzeugungskapazität aufgebaut, unter anderem 2010 das mit fünf Megawatt bis dahin größte Fotovoltaik-Kraftwerk in Griechenland, sagte Gorski. Mittlerweile allerdings konkurriere man auch in Griechenland, wie andernorts, verschärft gegen die Niedrigpreise chinesischer Solarmodul-Hersteller.

Die Wucht der chinesischen Konkurrenz drückte die Geschäftszahlen und Aktienkurse (siehe Grafik) vieler deutscher Solarfirmen in den vergangenen Jahren nach unten. Auch deshalb findet der Hamburger Manager das Projekt "Helios" sinnstiftend: "Europa und insbesondere Deutschland spannt den Rettungsschirm über Griechenland und die griechische Wirtschaft. Beim Bau eines Großprojekts wie ,Helios' wäre es die logische Konsequenz, dass hier die europäische Solarwirtschaft gestärkt würde", sagte Gorski.

Von der Modernisierung Griechenlands könnten deutsche Unternehmen ebenso wie die griechischen Partner erheblich profitieren. "In den Struktur- und Regionalfonds der Europäischen Union liegen zweistellige Milliardensummen, die nach Griechenland fließen könnten, von dort aber bislang nicht abgerufen worden sind", sagte Stavros Konas vom Hamburger Unternehmen Global Oil dem Abendblatt. Das Unternehmen vermarktet ein Verfahren, mit dem Dieselmotoren auf Pflanzenöl umgerüstet werden können. Der gebürtige Grieche, der ebenfalls in Röslers Delegation dabei ist, lebt seit 45 Jahren in Hamburg. Doch die Befindlichkeit seiner Landsleute kennt er gut. Unter anderem arbeitet Konas als Generalsekretär der Deutsch-Griechischen Juristenvereinigung. "Viele Griechen fragen sich, warum kommt ihr erst jetzt, um mit uns über Investitionen zu diskutieren. Sie wissen aber auch, dass das Land modernisiert werden muss. Vierköpfige Familien leben in Griechenland mittlerweile, und das ist durchaus nicht unüblich, von 900 Euro im Monat, bei einem Preisniveau, das dem in vielen europäischen Ländern vergleichbar ist. Es muss dringend etwas passieren."

Die Verbindungen der Hamburger Wirtschaft nach Griechenland sind eng. Allein 524 Unternehmen, die in Griechenland tätig sind, hat die Handelskammer registriert. Darunter auch den Windturbinenhersteller Nordex. "Griechenland ist nicht der größte Windkraftmarkt in Europa, aber es ist sehr windreich und als EU-Land ein guter Standort", sagte Heinrich Lieser dem Abendblatt, bei Nordex zuständig für Regierungs- und Behördenkontakte. "Für unsere Branche jedenfalls sehen wir dort sehr gute Perspektiven."

 

07.10.11 08:51

30793 Postings, 7105 Tage AnanasIch habe Conergy nie totgesagt und werde mich

hüten hier vorzugreifen. So lange ein Unternehmen noch eine Chance hat wäre es fatal diese in Frage zu stellen, schliesslich geht es auch um viele Arbeitsplätze.
Ein niedriger Börsenkurs ist immer noch kein Indiz für eine Insolvenz, vielmehr ist es ein Vertrauenverlust und diesen kann man Conergy leider nicht absprechen.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

07.10.11 08:56

32217 Postings, 8247 Tage Börsenfanwie langs hängst du schon in dieser Verlustaktie

drin Ananas ?
-----------
...den wahren Charakter eines Menschen erkennst Du, indem Du ihm Macht gibst...

07.10.11 09:07

30793 Postings, 7105 Tage AnanasConergy ist schon seit 2004 ganz vorne mit dabei

Gorski, der in Röslers Griechenland-Delegation mitreist, kann die Lage der griechischen Solarwirtschaft beurteilen. Seit 2004 schon ist Conergy in Hellas aktiv. Bis zum Jahr 2010 sah sich das Hamburger Unternehmen dort als Marktführer, mit einem Jahresumsatz von bis zu 50 Millionen Euro. Bislang habe man vor Ort rund 60 Megawatt nominelle Erzeugungskapazität aufgebaut, unter anderem 2010 das mit fünf Megawatt bis dahin größte Fotovoltaik-Kraftwerk in Griechenland, sagte Gorski. Mittlerweile allerdings konkurriere man auch in Griechenland, wie andernorts, verschärft gegen die Niedrigpreise chinesischer Solarmodul-Hersteller.
http://www.abendblatt.de/wirtschaft/...e-auf-die-Kraft-der-Sonne.html

-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

07.10.11 10:05

30793 Postings, 7105 Tage AnanasHeute wird wohl das nachgeholt

was gestern liegen gelassen wurde. Griechland eröffnet neue Fantasien...und das ist gut so....
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

07.10.11 11:39
2

265 Postings, 5960 Tage GösebrechtGriechenland eröffnet neue Fantasien

Hamburg. Die Hilfe für Griechenlands schwer angeschlagene Wirtschaft nimmt weiter Gestalt an. Die Europäische Kommission will dem griechischen Mittelstand von November an spezielle Fördermittel mit einem Volumen von 500 Millionen Euro zur Verfügung stellen, sagte EU-Regionalkommissar Johannes Hahn gestern in Brüssel. Griechenland ruft viele EU-Fördermittel derzeit nicht ab, weil deren Nutzung häufig einer Gegenfinanzierung bedarf. Diese können Firmen und öffentliche Hand oft nicht aufbringen.

 

Eine deutsche Wirtschaftsdelegation unter Führung von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) reiste gestern nach Griechenland. Es geht um mögliche Investitionen deutscher Unternehmen vor allem in der Solarenergie, aber auch um Beratung bei der Modernisierung der griechischen Wirtschaft und Verwaltung.

Allein 524 Unternehmen, die in Griechenland aktiv sind, hat die Hamburger Handelskammer registriert, darunter der Solartechnik-Anbieter Conergy und das Windkraftunternehmen Nordex. "Wir müssen großes Interesse daran haben, dass die griechische Wirtschaft stark wird", sagte Corinna Nienstedt, Leiterin des Geschäftsbereichs International bei der Handelskammer.

Die Europäische Zentralbank kündigte gestern neue Liquiditätshilfen für die angespannte europäische Bankenwirtschaft an. Der Leitzins bleibt bei 1,5 Prozent jedoch zunächst stabil

http://www.abendblatt.de/wirtschaft/...eren-in-griechische-Sonne.html

-----------
Taucht ein Genie auf, verbrüdern sich die Dummköpfe.
(Jonathan Swift)

07.10.11 12:28

1229 Postings, 5974 Tage emilyich habs doch gesagt

ich bin zum richtigen zeitpunkt rein Go Conny GO

 

07.10.11 12:40

77 Postings, 5224 Tage yosh1gogogogogogogogogogogogogogo

07.10.11 13:16
2

265 Postings, 6118 Tage AlohaDer Aktionär...

Alfred Maydorn, der "berühmte" Miesmacher kupfert das ab, was ich vor paar Tagen hier gepostet habe:
"Gerüchten zufolge soll die Commerzbank in dieser Woche die letzten ihrer Conergy-Aktien verkauft haben. Hierfür spricht das deutlich angestiegene Umsatzvolumen in der Aktie. Allein am Mittwoch wurden im Xetra-Handel über vier Millionen Aktien umgesetzt."
Glaube der liest auch hier mit und gibt lediglich in seinen Veröffentlichungen die Meinung der User hier und im Nachbartread wieder.

Das nenne ich "Glaubwürdig"

;)  

Seite: 1 | ... | 1712 | 1713 |
| 1715 | 1716 | ... | 2158   
   Antwort einfügen - nach oben