Manchen Großauftrag ist nicht auf dem ersten Blick zu erkennen. http://www.conergy.de/desktopdefault.aspx/tabid-75/106_read-155/ Zitat: Die Premium-Komponenten für seine Systemtechnologie stellt Conergy an drei Standorten her. In Frankfurt (Oder) entstehen Conergys Solarmodule, die aus Sonnenenergie sauberen Strom erzeugen. In Rangsdorf bei Berlin sowie im kalifornischen Sacramento produziert Conergy seine Gestellsysteme, auf denen die Module montiert werden. Sie bilden die sichere Basis einer jeden Conergy Solaranlage. In 2012 hat Conergy die Tochtergesellschaft voltwerk electronics, die in der Conergy-Gruppe das Elektronik-Komponentengeschäft vorangetrieben hat, an den Bosch-Konzern verkauft. Über eine langfristige Lieferkooperation mit Bosch bietet Conergy seinen Kunden jedoch auch künftig das Portfolio an Wechselrichtern und zukunftsweisenden Solarlösungen für die Eigenverbrauchsoptimierung und Energiespeicherung an, die im hessischen Bad Vilbel hergestellt werden. Zitatende Eine immer noch fruchtbare Partnerschaft. Zitat:Andreas Knaup, geboren 1963, ist seit Oktober 2011 als kaufmännischer Geschäftsführer der Mounting Systems GmbH verantwortlich für die Bereiche Finanzen, Personal. SCM, Einkauf und IT. Von 2009 bis 2011 leitete der Diplom-Kaufmann in der Muttergesellschaft, der Conergy AG, als Vice President das Konzern- und Beteiligungscontrolling sowie das Risikomanagement. Zitatende. http://www.mounting-systems.de/management.html Zitat: Die Mounting Systems GmbH (Rangsdorf), ein international tätiger Entwickler und Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen, hat gemeinsam mit dem Generalunternehmer Conecon (Haibach, Unterfranken) drei große Freilandanlagen in Bulgarien errichtet.
Die Solarparks haben eine Gesamtleistung von 85 Megawatt (MW) und zählen damit zu den größten Solar-Kraftwerken in Osteuropa. Zitatende. http://www.solarserver.de/solar-magazin/...parks-mit-85-megawatt.html
Da Conergy in über 40 Ländern tätig ist, mit den entsprechenden Partnerschaften, kann man sich wohl vorstellen was so noch läuft. Eine ständige Meldung über irgendwelchen Aktivitäten würde wohl den Rahmen sprengen. Also bitte, nicht immer hier labern- Conergy hat ja schon lange keine Auftragseingänge gemeldet- das ist peinlich vor allem wenn man zu faul ist selber zu recherchieren, sondern es vorzieht nur zu tröten.
Manchen Großauftrag ist nicht auf dem ersten Blick zu erkennen. http://www.conergy.de/desktopdefault.aspx/tabid-75/106_read-155/ Zitat: Die Premium-Komponenten für seine Systemtechnologie stellt Conergy an drei Standorten her. In Frankfurt (Oder) entstehen Conergys Solarmodule, die aus Sonnenenergie sauberen Strom erzeugen. In Rangsdorf bei Berlin sowie im kalifornischen Sacramento produziert Conergy seine Gestellsysteme, auf denen die Module montiert werden. Sie bilden die sichere Basis einer jeden Conergy Solaranlage. In 2012 hat Conergy die Tochtergesellschaft voltwerk electronics, die in der Conergy-Gruppe das Elektronik-Komponentengeschäft vorangetrieben hat, an den Bosch-Konzern verkauft. Über eine langfristige Lieferkooperation mit Bosch bietet Conergy seinen Kunden jedoch auch künftig das Portfolio an Wechselrichtern und zukunftsweisenden Solarlösungen für die Eigenverbrauchsoptimierung und Energiespeicherung an, die im hessischen Bad Vilbel hergestellt werden. Zitatende Eine immer noch fruchtbare Partnerschaft. Zitat:Andreas Knaup, geboren 1963, ist seit Oktober 2011 als kaufmännischer Geschäftsführer der Mounting Systems GmbH verantwortlich für die Bereiche Finanzen, Personal. SCM, Einkauf und IT. Von 2009 bis 2011 leitete der Diplom-Kaufmann in der Muttergesellschaft, der Conergy AG, als Vice President das Konzern- und Beteiligungscontrolling sowie das Risikomanagement. Zitatende. http://www.mounting-systems.de/management.html Zitat: Die Mounting Systems GmbH (Rangsdorf), ein international tätiger Entwickler und Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen, hat gemeinsam mit dem Generalunternehmer Conecon (Haibach, Unterfranken) drei große Freilandanlagen in Bulgarien errichtet.
Die Solarparks haben eine Gesamtleistung von 85 Megawatt (MW) und zählen damit zu den größten Solar-Kraftwerken in Osteuropa. Zitatende. http://www.solarserver.de/solar-magazin/...parks-mit-85-megawatt.html
Da Conergy in über 40 Ländern tätig ist, mit den entsprechenden Partnerschaften, kann man sich wohl vorstellen was so noch läuft. Eine ständige Meldung über irgendwelchen Aktivitäten würde wohl den Rahmen sprengen. Also bitte, nicht immer hier labern- Conergy hat ja schon lange keine Auftragseingänge gemeldet- das ist peinlich vor allem wenn man zu faul ist selber zu recherchieren, sondern es vorzieht nur zu tröten.
Manchen Großauftrag ist nicht auf dem ersten Blick zu erkennen. http://www.conergy.de/desktopdefault.aspx/tabid-75/106_read-155/ Zitat: Die Premium-Komponenten für seine Systemtechnologie stellt Conergy an drei Standorten her. In Frankfurt (Oder) entstehen Conergys Solarmodule, die aus Sonnenenergie sauberen Strom erzeugen. In Rangsdorf bei Berlin sowie im kalifornischen Sacramento produziert Conergy seine Gestellsysteme, auf denen die Module montiert werden. Sie bilden die sichere Basis einer jeden Conergy Solaranlage. In 2012 hat Conergy die Tochtergesellschaft voltwerk electronics, die in der Conergy-Gruppe das Elektronik-Komponentengeschäft vorangetrieben hat, an den Bosch-Konzern verkauft. Über eine langfristige Lieferkooperation mit Bosch bietet Conergy seinen Kunden jedoch auch künftig das Portfolio an Wechselrichtern und zukunftsweisenden Solarlösungen für die Eigenverbrauchsoptimierung und Energiespeicherung an, die im hessischen Bad Vilbel hergestellt werden. Zitatende Eine immer noch fruchtbare Partnerschaft. Zitat:Andreas Knaup, geboren 1963, ist seit Oktober 2011 als kaufmännischer Geschäftsführer der Mounting Systems GmbH verantwortlich für die Bereiche Finanzen, Personal. SCM, Einkauf und IT. Von 2009 bis 2011 leitete der Diplom-Kaufmann in der Muttergesellschaft, der Conergy AG, als Vice President das Konzern- und Beteiligungscontrolling sowie das Risikomanagement. Zitatende. http://www.mounting-systems.de/management.html Zitat: Die Mounting Systems GmbH (Rangsdorf), ein international tätiger Entwickler und Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen, hat gemeinsam mit dem Generalunternehmer Conecon (Haibach, Unterfranken) drei große Freilandanlagen in Bulgarien errichtet.
Die Solarparks haben eine Gesamtleistung von 85 Megawatt (MW) und zählen damit zu den größten Solar-Kraftwerken in Osteuropa. Zitatende. http://www.solarserver.de/solar-magazin/...parks-mit-85-megawatt.html
Da Conergy in über 40 Ländern tätig ist, mit den entsprechenden Partnerschaften, kann man sich wohl vorstellen was so noch läuft. Eine ständige Meldung über irgendwelchen Aktivitäten würde wohl den Rahmen sprengen. Also bitte, nicht immer hier labern- Conergy hat ja schon lange keine Auftragseingänge gemeldet- das ist peinlich vor allem wenn man zu faul ist selber zu recherchieren, sondern es vorzieht nur zu tröten.
Manchen Großauftrag ist nicht auf dem ersten Blick zu erkennen. http://www.conergy.de/desktopdefault.aspx/tabid-75/106_read-155/ Zitat: Die Premium-Komponenten für seine Systemtechnologie stellt Conergy an drei Standorten her. In Frankfurt (Oder) entstehen Conergys Solarmodule, die aus Sonnenenergie sauberen Strom erzeugen. In Rangsdorf bei Berlin sowie im kalifornischen Sacramento produziert Conergy seine Gestellsysteme, auf denen die Module montiert werden. Sie bilden die sichere Basis einer jeden Conergy Solaranlage. In 2012 hat Conergy die Tochtergesellschaft voltwerk electronics, die in der Conergy-Gruppe das Elektronik-Komponentengeschäft vorangetrieben hat, an den Bosch-Konzern verkauft. Über eine langfristige Lieferkooperation mit Bosch bietet Conergy seinen Kunden jedoch auch künftig das Portfolio an Wechselrichtern und zukunftsweisenden Solarlösungen für die Eigenverbrauchsoptimierung und Energiespeicherung an, die im hessischen Bad Vilbel hergestellt werden. Zitatende Eine immer noch fruchtbare Partnerschaft. Zitat:Andreas Knaup, geboren 1963, ist seit Oktober 2011 als kaufmännischer Geschäftsführer der Mounting Systems GmbH verantwortlich für die Bereiche Finanzen, Personal. SCM, Einkauf und IT. Von 2009 bis 2011 leitete der Diplom-Kaufmann in der Muttergesellschaft, der Conergy AG, als Vice President das Konzern- und Beteiligungscontrolling sowie das Risikomanagement. Zitatende. http://www.mounting-systems.de/management.html Zitat: Die Mounting Systems GmbH (Rangsdorf), ein international tätiger Entwickler und Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen, hat gemeinsam mit dem Generalunternehmer Conecon (Haibach, Unterfranken) drei große Freilandanlagen in Bulgarien errichtet.
Die Solarparks haben eine Gesamtleistung von 85 Megawatt (MW) und zählen damit zu den größten Solar-Kraftwerken in Osteuropa. Zitatende. http://www.solarserver.de/solar-magazin/...parks-mit-85-megawatt.html
Da Conergy in über 40 Ländern tätig ist, mit den entsprechenden Partnerschaften, kann man sich wohl vorstellen was so noch läuft. Eine ständige Meldung über irgendwelchen Aktivitäten würde wohl den Rahmen sprengen. Also bitte, nicht immer hier labern- Conergy hat ja schon lange keine Auftragseingänge gemeldet- das ist peinlich vor allem wenn man zu faul ist selber zu recherchieren, sondern es vorzieht nur zu tröten. ----------- Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft. |