Der USA Bären-Thread

Seite 5226 von 6257
neuester Beitrag: 30.08.25 16:00
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156424
neuester Beitrag: 30.08.25 16:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 25923750
davon Heute: 5135
bewertet mit 469 Sternen

Seite: 1 | ... | 5224 | 5225 |
| 5227 | 5228 | ... | 6257   

18.11.17 11:28
2

12993 Postings, 6611 Tage wawiduDas sieht nicht gut aus

Gestern schloss der NDX um 0,40 $ tiefer, der COMPX jedoch nur um 0,15 %. Solche Divergenzen deuteten in der Vergangenheit häufig auf bevorstehende Korrekturen hin. Hinzu kommt, dass die NDX-Kurskurve vorgestern ein sehr knappes neues ATH markiert hatte, danach jedoch Anschlusskäufe fehlten.  
Angehängte Grafik:
_ndx_3md.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_ndx_3md.png

18.11.17 15:04
1

12993 Postings, 6611 Tage wawiduKorrektur zu # 628

Statt 0,40 $ muss es 0,40 % heißen.  

18.11.17 16:23
2

12993 Postings, 6611 Tage wawiduNDX Schwergewichte

Aktuell ist das Aufwärtsmomentum bei allen versiegt, die MACDs drehen nach unten. Relativ schwach Apple, Intel und Microsoft.  
Angehängte Grafik:
msft_3md.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
msft_3md.png

18.11.17 19:54
3

12318 Postings, 4496 Tage Spekulatius1982Supergau

seit 2009

Nasdaq ver- 6facht

Dow ver 4-facht

Die Richtung wird sich ändern  2018 kommt der Schock  

19.11.17 12:37
1

4041 Postings, 5239 Tage lifeguardgrowth gegen value

Der unter anderem von der Investoren-Legende Warren Buffett praktizierte Value-Stil liegt auch in diesem Jahr hinter dem Growth-Ansatz zurück.

"Als Beispiel für eine Zeit, als der Wind drehte, dient das Platzen der Internetblase Anfang der 2000er Jahre. Gemäss Daten des Fonds-Research-Unternehmens Morningstar stieg der Index der Technologiebörse Nasdaq im Zeitraum 1995 bis 2000 von weniger als 800 Punkten auf mehr als 5000 Zähler, während Value-Aktien kaum vom Fleck kamen. Als es dann im Zeitraum März 2000 bis Oktober 2002 zum Crash kam, verlor das Wachstumswerte-Barometer Morningstar-US-Growth-Index 33,1%. Sein Gegenpart, der Morningstar-US- Value-Index, legte indessen um 1,7% zu und schützte die Anleger. Zudem sind diese sehr langfristig gesehen mit der Value-Strategie besser gefahren."


 

19.11.17 12:46
2

4041 Postings, 5239 Tage lifeguardvalue gegen growth

Viele Anleger hoffen darauf, mit dem Kauf von Substanzwerten am Aktienmarkt eine «Value-Prämie» zu verdienen.
 
Angehängte Grafik:
164dfc26-6edc-4670-bf26-f889603f3c98.png (verkleinert auf 38%) vergrößern
164dfc26-6edc-4670-bf26-f889603f3c98.png

19.11.17 12:51
3

791 Postings, 2886 Tage Emilia StivaliEs gibt kaum noch "Substanzaktien"

wenn das Case-Shiller-KGV bei rund 30 liegt.  

20.11.17 18:06
1
...wo, was, ist das Ziel ??   totale geldvernichtung ?? dax 30000 ??

http://www.n-tv.de/wirtschaft/...h-nicht-am-Ziel-article20142278.html


das wird nie aufhören !

 

20.11.17 18:24
2

791 Postings, 2886 Tage Emilia StivaliAm grässlichsten finde ich, dass Draghi

in Presseartikeln immer noch als "Währungshüter" oder "Euro-Hüter" gelobhudelt wird.

Passender wäre "Euro-Verhüterli".

Und 100 % auf den Kopf träfe "Euro-Vernichter".

Was ist das bloß für eine Gossennummer, die die EZB da abzieht. Draghi ist ziemlich genau das Gegenteil von dem, wie man sich einen ehrenwerten, tugendhaften, um Geldwerterhalt besorgten Notenbanker vorstellt.

Siehe dieses Foto (das in der Google-Bildersuche offenbar gelöscht wurde!):

http://www.zerohedge.com/sites/default/files/...t/20171119_draghi.jpg  

20.11.17 18:27

791 Postings, 2886 Tage Emilia StivaliEinzige Bildquelle für die Draghi-Fotomontage

bleibt Zerohedge. Ich poste das Foto nicht, weil die Mods es löschen würden.

Hier größer: www.zerohedge.com/sites/default/files/images/...oot/20170913_euro.jpg  

20.11.17 18:31
1

4041 Postings, 5239 Tage lifeguarditalianità auch in berlin

der italienische einfluss färbt durch. nach der geldpolitik nun auch offenbar italienische verhältnisse in der realpolitik. regierung, keine regierung, ja was gilt denn nun?

;-)  

20.11.17 19:09
1

791 Postings, 2886 Tage Emilia StivaliJa was gilt denn nun?

Jamaica steht Lindner nicht.

 
Angehängte Grafik:
christian-lindner-fdp.jpg
christian-lindner-fdp.jpg

20.11.17 21:30
5

791 Postings, 2886 Tage Emilia StivaliGewinne der DOW-Firmen: Lug und Trug

Alle 30 Dow-Unternehmen haben nun ihre Quartalszahlen vorgelegt. Sie sollen eigentlich nach dem GAAP-Standard berechnet werden. Doch 14 DOW-Firmen bevorzugten "adjusted earnings", bei denen die GAAP-Gewinne um dubiose Schätzgrößen erweitert wurden. Mit diesen Taschenspielertricks fielen die Gewinne dieser Firmen im Schnitt um 26 % höher aus, als es dem GAAP-Standard entsprochen hätte. Das ist "besser als erwartet" mit der Brechstange.

Hinzu kommt, dass die erwarteten Gewinne zuvor bewusst niedrig veranschlagt wurden ("Low Balling"), damit selbst durchschnittliche Zahlen schon als "better than expected" an den Börsen gefeiert werden können.

Der Pharmakonzern Merck schaffte es sogar, einen GAAP-Verlust von -0,02 Dollar pro Aktie in einen hingedrechselten Non-GAP-Gewinn von 1,11 "umzumünzen". Da kann selbst Draghi noch was zulernen.

https://wolfstreet.com/2017/11/19/...orporate-earnings-fiction-in-q3/

The Corporate Earnings Fiction in Q3

All 30 companies in the Dow Jones Industrial Average have now reported earnings for the third quarter. As required, they reported these earnings under Generally Accepted Accounting Principles (GAAP). These standardized accounting rules are supposed to allow investors to compare the results of different companies. But that’s too harsh a fate for many of our corporate heroes, and so they proffer their own and much more pleasing accounting strategies – as expressed in “adjusted” earnings and “adjusted” earnings per share (EPS).

Of the 30 companies in the DJIA, 14 reported “adjusted” or “non-GAAP” earnings in Q3 that were significantly higher than their GAAP earnings. Total “adjusted” EPS of these 14 Dow components exceeded their total EPS under GAAP by 26%! Nice work!

“Adjusted” earnings are the great American fiction conceived to serve the great American passion: inflating share prices by hook or crook.

The biggest sinner: Merck & Co. miraculously turned its loss of -$0.02 per share under GAAP into an “adjusted” profit of $1.11 a share....  

20.11.17 21:56

4412 Postings, 3447 Tage ede.de.knipserGott, ist das alles widerlich.

...

Aber egal, der Pöbel schluckt's und erfreut sich weiter an seinen fiktiven Gewinnen, bis er der letzte sein wird, der realisiert, dass die Blase wirklich platzt...

...doch dann ist er schon fett im Minus.  

21.11.17 15:22

6551 Postings, 5513 Tage Murmeltierchenein blick

auf den tagesverlauf beim dax zeigt mal wieder das gleiche spiel...

ohne fundamentale news zu irgendwas wird der markt vollgepumpt mit kohle, die shortpositionen liegen immer falsch.

....etwas anfüttern und dann rausdrücken, immer und immer wieder

dazu braucht es keine value aktien, es ist einfach eine erfolgreich prozedur mit viel geld...  

21.11.17 15:55
2

791 Postings, 2886 Tage Emilia StivaliGoldman-Bullen betreiben Strichverlängerung

bis Ende 2018. Dann soll der SP-500 bei 2850 stehen (Tabelle unten).

www.zerohedge.com/news/2017-11-21/...e-targets-sees-bull-market-lasti

In der Tabelle nennt GS Kursziele, die abhängig von unterschiedlichen 10-jährigen Staatsanleihenrenditen gestaffelt sind.

SP-500 = 2850 soll Ende 2018 unter der Voraussetzung kommen, dass die 10-j-UST-Rendite 3 % beträgt.

Auffallend an diesen Zahlen in der Tabelle ist, dass SP-500 = 2340 (rechts oben) als das übelste aller Szenarien aufgeführt ist. Ob die Goldmänner das auch selber glauben? Meist vergackeiern sie mit solchen Tabellen die Dummies (die letzten Bullen sollen auf den Long-Schlachthof gelockt werden) und ledern sie anschließend ab.

Ich möchte z. B. noch einmal daran erinnern, dass die Goldmänner letztes Jahr kurz vor der Präsidentschaftswahl für den Fall eines Trump-Wahlsieges deutlich fallende Kurse "vorausgesagt" hatten. Natürlich ist dann das Gegenteil passiert. Inzwischen stehen die Börsen mehr als 20 % höher.

Eine riesige Überraschung für das Gros der Marktteilnehmer wäre deshalb SP-500 = 1500 im März 2018. Nicht aber für die Goldmänner ;-)

Ein solcher Absturz ist mMn denkbar, wenn die Trumpschen Steuerreformen nicht durchkommen oder nur stark verwässert umgesetzt werden. Gegenwind im Senat weht bereits.

Obamacare vermochte Trump trotz vollmundiger Sprüche ebenfalls nicht zu kippen. Er hat bislang politisch so gut wie nichts gebacken bekommen. Ich sehe auch nicht, dass ihm bis zum Herbst 2018 (nach den Zwischenwahlen dürfte er durch Gridlock gelähmt werden) noch irgendetwas Substanzielles gelingt. Bis auf die üblichen schrägen und hohlen Töne via Twitter.
 
Angehängte Grafik:
gs_rational_5.jpg (verkleinert auf 73%) vergrößern
gs_rational_5.jpg

21.11.17 16:15
1

791 Postings, 2886 Tage Emilia StivaliUS-Staatsanleihenrenditen gehen durch die Decke

Im Chart unten erkennt man, dass die Renditen am kurzen Ende der US-Zinskurve (three-month yield) steil nach oben gehen.

https://wolfstreet.com/2017/11/20/the-us-treasury-market-smells-a-rat/

Oft steigt dann das lange Ende der Zinskurve mit - außer kurz vor Rezessionen, da flacht die Zinskurve in Richtung längere Laufzeiten ab (sie "invertiert" dann).

Angesichts dieses Charts kommt wohl eher die rechte Hälfte der GS-Kurszieltabelle (= niedrigere Kursziele) aus dem letzten Post in Betracht.

-----------------------------

Was wäre eigentlich, wenn die 10-j-Renditen wider Erwarten auf 5 % stiegen? Dort standen sie immerhin mal mehrere Jahrzehnte lang.

Wäre dann auch wieder SP-500 = 1000 drin (als sozusagen nicht eingetragenes gaaaanz rechtes Ende der Goldman-Tabelle)?
 
Angehängte Grafik:
hc_033.jpg (verkleinert auf 92%) vergrößern
hc_033.jpg

21.11.17 17:17
1

6551 Postings, 5513 Tage Murmeltierchen@emilia

naja laut deines chart steigen die zinsen schon seit 2-3 jahren....ohne irgendwelche bärischen folgen.
was gibt dir die erklärung das es sich ändern sollte ??

die börsen kratzt nix, ....selbst wenn ein komet einschlägt.... das geld bleibt der treibende faktor, egal was passiert. geld regiert die welt und die narrenfreiheit haben die notenbanke damit zu machen was sie wollen.
schau dir den heutigen börsentag an... gibts dafür irgendwelche logischen argument?
nö, brauchts auch nicht....iss so !!  

21.11.17 17:27
1

6551 Postings, 5513 Tage Murmeltierchenbitcoin

....8300$ !  brauchts argumente ? nö, steigt einfach !  

21.11.17 17:44
1

12993 Postings, 6611 Tage wawiduzu # 644

Nicht übertreiben, Emilia! Hier der Chart der relativ am steilsten steigenden Treasuries.  
Angehängte Grafik:
_ust1y_15jd.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_ust1y_15jd.png

21.11.17 17:49
da kann man höchstens von einem langfristigen boden sprechen...

 

21.11.17 19:59

791 Postings, 2886 Tage Emilia StivaliWawidu

Die Kurzläufer hängen immer am Leitzins. Mich würde mal der Rendite-Chart für die 10-jährigen US-Staatsanleihen ($UST10Y) interessieren, ebenfalls seit 2003.  

21.11.17 20:09
2

4041 Postings, 5239 Tage lifeguardden hier?

 
Angehängte Grafik:
historical_2x.png (verkleinert auf 34%) vergrößern
historical_2x.png

21.11.17 20:16
2

791 Postings, 2886 Tage Emilia StivaliBei den 10-jährigen gab es mit Trumps Amtsantritt

einen Renditeschub. (Der free chart von stockcharts reicht nur max. 2 Jahre zurück).

Das kann man bullisch oder bärisch interpretieren.

Bullisch: Die US-Wirtschaft und vor allem Wall Street erwartet, dass es mit Trumps Steuersenkungen eine Erholung vom "sub-par"-Wachstum gibt, das seit 2009 vorherrscht. Die UST-Rendite preist zunehmendes Wachstum ein = Rückkehr zur Vorkrisen-Normalität.

Bärisch (1): Anleger stoßen US-Staatsanleihen ab, weil sie unter Trump mit zunehmender und schlecht unter Fed-Kontrolle zu bringender (womöglich irgendwann galoppierender) Inflation rechnen, während die Wirtschaft weiterhin enttäuscht = Stagflation.

Bärisch (2): Anleger schichten von Staatsanleihen in Aktien um, weil sie unter Trump bei Aktien mehr Rendite erwarten. Das ist zunächst bullisch (Geldfluss), führt aber zu einem Meltup im Aktienmarkt (den wir jetzt sehen). Dieser Meltup dürfte abverkauft werden, wenn sich die hochfliegenden und bereits zig-fach eingepreisten Erwartungen nicht erfüllen. Wenn also z. B. Trump seine Pläne nicht realisiert, seine Steuersenkung unter Erwartung bleibt (gibt bereits kritische Stimmen im US-Senat) oder sogar scheitert wie sein versuchtes Kippen von Obamacare = Trump-Hype/Zentralbanken-Blase als Boom/Bust-Szenario.
 
Angehängte Grafik:
ust10y.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
ust10y.png

21.11.17 20:43
1

6551 Postings, 5513 Tage Murmeltierchen#650

...sieht nach 0,001 aus

@emilia, wo fließt das geld des aktienmarkt-meltup hin den du zu sehen meinst ??

ehrlich gesagt habe ich keinerlei meltup gefühl beim aktienmarkt, im gegenteil...

weder jesus noch der teufel sind auf unserer seite!  

Seite: 1 | ... | 5224 | 5225 |
| 5227 | 5228 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben