Sondern am Zustand der Gesellschaften. Gerade die Amis haben ihre Mittelschicht erfolgreich marginalisiert und Sundern sich darüber, dass man den Laden nur noch mit Tricks über Wasser halten kann.
Via IWF versucht man Japan und Deutschland zu Lohnerhöhungen zu bewegen, damit die wirtschaftlichen Ungleichgewichte abgebaut werden. Dass die USA das gleiche Problem haben, wie wir auch (keine Verhandlungsmacht auf Arbeitnehmerseite) wollen sie nicht sehen.
Die Entwicklung solcher Firmen wie Amazon erinnert mich an die Zeit, als die USA von ein paar Oligarchen (zB. Rockefeller) gelenkt wurden. Seinerzeit hat man erkannt, dass solche Systeme schädlich für die Gesellschaft sind.
Die Zeit wird wieder kommen, denn dass wenige Firmen alles besitzen und für die Gesellschaft kaum Nutzen bringen ist kein nachhaltiges Konzept. Die Menschheit braucht keine Firmen, die kaum Steuern zahlen und vorwiegend prekäre Jobs anbieten! |