... seit November 2011 versuchsen Sie hier Kleinstanleger zur "long-position" argumentativ zu bewegen. Seit November 2011 wollen Sie uns glauben machen, dass Aixtron noch immer der Hit ist und das Management eine Topleistung vollbringt und die Börse nur die kommenden super Boomjahr im Auge hat. Nun sprechen Sie nicht mehr von 2012 sondern locker von 2014. Ich erinnere mich noch genau wie Sie 2011 uns dumme Anleger erklärt haben, China wollte Aixtron ja gar nicht beliefern, weil das sind ja nur Hinterhofbetriebe. Prompt hat der CEO/CFO in 2012 verkündet, eine Kooperation mit einem Leasinginstitut in China einzugehen, um den staatlichen Kürzungen in China entgegenzulaufen. Also ist dem Management China doch sehr wichtig, sie haben nur gepennt. Die Wahrheit hat Sie zwischenzeitlich mehrfach überholt. Das Topmanagement wurde schlicht gefeuert, AR Mitglieder haben das Handtuch geworfen, der Gründer von Aixtron trennt sich im dritten Jahr von seinen Aktien, neben anderen AR-Mitglieder und einschl. des Finanzvorstandes. Insider haben in letzten 5 Jahren noch nicht einmal 10.000 Aktien gekauft; aber 600.000 Aktien abgestoßen! Aixtron hat locker 150 Mio € vernichtet. Und damit Aixtron überhaupt noch den Anschluss findet, mußte Aixtron die Verkausfpreise senken. Schon vergessen. Sobald die Branchenkonjunktur anzieht, wird es an der VK-Preisfront ein Schlachtfest geben. Und nun kommen Sie uns mit dem Zyklus. Klar gibt es auch beim Markt für MOCVD-Anlagen einen Zyklus. Nur die Ausgangssituation können Sie nicht mehr mit 2007/8 vergleichen. Damals war Aixtron sowohl technologisch als auch von den Absatzzahlen uneingeschränkter Marktführer mit 71 % Marktanteil. Heuer dümpelt Aixtron gerade noch bei 36 % Marktanteil weltweit und Veeco hat bewiesen, dass sie auch wirtschaftliche Anlagen bauen können. Und ich prophezeie Ihnen, auch die Chinesen werden wirtschaftliche Anlagen bauen. Glauben Sie allen ernstes, Veeco wird sich freiwillig aus dem Markt zurückziehen, damit Aixtron auf eine annähernde Stückzahl wie 2008 bzw. 2009 kommt. Noch was zur sog. III. Welle. Diese dürfte ein größeres Volumen haben als die zweite Welle. D ´accore. Nur wird sich das Volumen auch 1.) auf eine längere Periode verteilen und 2.) hat Aixtron nur noch Marktanteile von 36 % gegenüber vormals 71 % (!) und 3.) wurde jetzt die Preisschlacht eingeläutet, was 4.) zu lasten der Margen gehen wird. Schon vergessen, was der Vorstandsvorsitzende vor knapp einer Woche gesagt und geschrieben hat ? Ich darf hier einmal aus einem anderem Forum zitieren: "Die Worte des Vorstandes sind erst wenige Tage alt und schon versuchen "altbekannte" Threaduser, die von ihm angesprochenen Realitäten wieder auszublenden. 'Das erste Quartal war geprägt von einer sich weiter eintrübenden Geschäftslage. Marktbeobachter nahmen ihre Prognose für den Absatz von MOCVD-Anlagen in 2013 zum Teil drastisch zurück. Damit mussten wir unsere Planung für 2013 bereits im Frühjahr revidieren.'" Und auch das sollten Sie nicht verdrängen: "As China’s 12th Five-year Plan promotes domestic supply of LED production equipment, the government has been supporting China-based makers developing MOCVD equipment since 2011. Consequently, four China-based firms - Tang Optoelectronics Equipment, Advanced Micro-Fabrication Equipment Inc, Brilliant Light Technologies and Ideal Energy Equipment - are gearing up for production of MOCVD systems. In particular, Tang Optoelectronics claims that its MOCVD equipment can produce LED chips with luminous efficacy of 155lm/W. .... few China-based LED chipmakers have begun to adopt locally made equipment." Machen Sie sich nichts vor. Aixtron muß 2013 mehr als 2012 kämpfen. Wie haben Sie selbst noch vor wenigen Stunden m.E. richtig festgestellt: "Ich warte aufs gapclose." Womit eigentlich alles gesagt ist, der Wert ist zu einem unberechenbaren Zockerpapier verkommen. Die Fundamentaldaten sprechen hier eine eineindeutige Sprache. @ RS820 Danke für Ihre kritischen Anmerkungen und vor allem Ihrer argumentative Beharrlichkeit |