Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 397 von 2243
neuester Beitrag: 06.08.25 20:57
eröffnet am: 18.08.09 19:50 von: KwanChai Anzahl Beiträge: 56060
neuester Beitrag: 06.08.25 20:57 von: nuuj Leser gesamt: 15627923
davon Heute: 7922
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 395 | 396 |
| 398 | 399 | ... | 2243   

30.05.13 13:12

10346 Postings, 5462 Tage RS820dann wir mal sehen wer recht behält ok AM!

bis dahin  

30.05.13 13:15

2999 Postings, 5004 Tage Aktienmenschso schauts aus

dir bis dahin viel erfolg mit deinen anlagen. du wirst dann erzählen, ob die besser gelaufen sind.  

30.05.13 13:20

10346 Postings, 5462 Tage RS820hab aktuell nur apple!

außer dem short Zert auf Aixtron natürlich;) Also dann hau rein  

30.05.13 17:35

117 Postings, 4688 Tage maridyist dieser verlauf nach oben nicht eine freude ???

30.05.13 21:10
1

4095 Postings, 6462 Tage DerLaieAch Aktienmensch....

... seit November 2011 versuchsen Sie hier Kleinstanleger zur "long-position" argumentativ zu bewegen.

Seit November 2011 wollen Sie uns glauben machen, dass Aixtron noch immer der Hit ist und das Management eine Topleistung vollbringt und die Börse nur die kommenden super Boomjahr im Auge hat. Nun sprechen Sie nicht mehr von 2012 sondern locker von 2014. Ich erinnere mich noch genau wie Sie 2011 uns dumme Anleger erklärt haben, China wollte Aixtron ja gar nicht beliefern, weil das sind ja nur Hinterhofbetriebe. Prompt hat der CEO/CFO in 2012 verkündet, eine Kooperation mit einem Leasinginstitut in China einzugehen, um den staatlichen Kürzungen in China entgegenzulaufen. Also ist dem Management China doch sehr wichtig, sie haben nur gepennt.

Die Wahrheit hat Sie zwischenzeitlich mehrfach überholt. Das Topmanagement wurde schlicht gefeuert, AR Mitglieder haben das Handtuch geworfen, der Gründer von Aixtron trennt sich im dritten Jahr von seinen Aktien, neben anderen AR-Mitglieder und einschl. des Finanzvorstandes. Insider haben in letzten 5 Jahren noch nicht einmal 10.000 Aktien gekauft; aber 600.000 Aktien abgestoßen! Aixtron hat locker 150 Mio € vernichtet.  Und damit Aixtron überhaupt noch den Anschluss findet, mußte Aixtron die Verkausfpreise senken. Schon vergessen. Sobald die Branchenkonjunktur anzieht, wird es an der VK-Preisfront ein Schlachtfest geben.

Und nun kommen Sie uns mit dem Zyklus. Klar gibt es auch beim Markt für MOCVD-Anlagen einen Zyklus. Nur die Ausgangssituation können Sie nicht mehr mit 2007/8 vergleichen. Damals war Aixtron sowohl technologisch als auch von den Absatzzahlen uneingeschränkter Marktführer mit 71 % Marktanteil. Heuer dümpelt Aixtron gerade noch bei 36 % Marktanteil weltweit und Veeco hat bewiesen, dass sie auch wirtschaftliche Anlagen bauen können. Und ich prophezeie  Ihnen, auch die Chinesen werden wirtschaftliche Anlagen bauen. Glauben Sie allen ernstes, Veeco wird sich freiwillig aus dem Markt zurückziehen, damit Aixtron auf eine annähernde Stückzahl wie 2008 bzw. 2009 kommt.

Noch was zur sog. III. Welle. Diese dürfte ein größeres Volumen haben als die zweite Welle. D ´accore. Nur wird sich das Volumen auch 1.) auf eine längere Periode verteilen und 2.) hat Aixtron nur noch Marktanteile von 36 % gegenüber vormals 71 % (!) und 3.) wurde jetzt die Preisschlacht eingeläutet, was 4.) zu lasten der Margen gehen wird. 

Schon vergessen, was der Vorstandsvorsitzende vor knapp einer Woche gesagt und geschrieben hat ? Ich darf hier einmal aus einem anderem Forum zitieren:

"Die Worte des Vorstandes sind erst wenige Tage alt und schon versuchen "altbekannte" Threaduser, die von ihm angesprochenen Realitäten wieder auszublenden. 'Das erste Quartal war geprägt von einer sich weiter eintrübenden Geschäftslage. Marktbeobachter nahmen ihre Prognose für den Absatz von MOCVD-Anlagen in 2013 zum Teil drastisch zurück. Damit mussten wir unsere Planung für 2013 bereits im Frühjahr revidieren.'"

 Und auch das sollten Sie nicht verdrängen:

"As China’s 12th Five-year Plan promotes domestic supply of LED production equipment, the government has been supporting China-based makers developing MOCVD equipment since 2011. Consequently, four China-based firms - Tang Optoelectronics Equipment, Advanced Micro-Fabrication Equipment Inc, Brilliant Light Technologies and Ideal Energy Equipment - are gearing up for production of MOCVD systems. In particular, Tang Optoelectronics claims that its MOCVD equipment can produce LED chips with luminous efficacy of 155lm/W. .... few China-based LED chipmakers have begun to adopt locally made equipment."

Machen Sie sich nichts vor. Aixtron muß 2013 mehr als 2012 kämpfen. Wie haben Sie selbst noch vor wenigen Stunden m.E. richtig festgestellt: "Ich warte aufs gapclose."  Womit eigentlich alles gesagt ist, der Wert ist zu einem unberechenbaren Zockerpapier verkommen. Die Fundamentaldaten sprechen hier eine eineindeutige Sprache.

 

@ RS820

Danke für Ihre kritischen Anmerkungen und vor allem Ihrer argumentative Beharrlichkeit

 

30.05.13 21:18

2999 Postings, 5004 Tage Aktienmenschach laie

von november 2011 bis anfang 2012 waren 50% zu verdienen ohne das was nachlkam und jetzt schon wieder. wenn irgednwann was nachkommt - und die chancen stehen nicht schlehct - dann bleibts nicht bei den 50%, dann kommen da noch viele prozente on topp.

an gewinnmitnahmen ist noch niemand gestorben. viel schlimmer sind sowieso entgangene gewinne und das erklärt vermutlich auch die schlechte laune, die hier ab und an bei manch einem zum vorschein kommt.

ps mehr als den ersten satz hab ich nicht gelsen, da ich davon ausgehe, dass da im anschluss wiedre das obligatorische geschwafel von wegen wie schlimm doch im letzten jahr alles war drinsteht.

pps ich hab allein in den letzten 2 jahren eine fünfstellige summe mit aixtron verdient. ich weiß nicht, wie es bei dir aussieht. ich mag die aktie entsprechend auch weiterhin.  

30.05.13 22:25

10346 Postings, 5462 Tage RS820Fakt ist ohne Prognose seitens Aixtron

Kann man hier nicht von einen Trendwende sprechen, m.M wurden heute die Leerverkaufspositionen ausgebaut! Sollte der Gesamtmarkt kippen werden die shortseller starten, nur gute News seitens der Konkurrenz könnten Aixtron weiter treiben!  

31.05.13 09:10

2999 Postings, 5004 Tage Aktienmensch"fakt" ist auch, dass ihr immer so tut

als ob alles wissen zu dem unternehmen bei euch vorhanden ist.

kommt ihr wenigstens manchmal auf die idee, dass es adressen am markt git, die mehr als ihr wissen und den kurs aus euch unbekannten gründen nach oben kaufen?

wäre quatsch, oder? ihr seid schlau, alle anderen doof....

falscher ansatz, kollegen.  

31.05.13 09:50

10346 Postings, 5462 Tage RS820Aktienmensch nicht ohne Grund haben wir eine

Shortquote von ca. 10% der Aktien oder! Und nochmal der Gesamtmarkt wird kippen, weil die expansive Geldpolitik kurz vor dem Scheitern steht! Wer wird dann noch in neue Produktionsanlagen investieren, wenn eh schon Überkapazitäten da sind!  

31.05.13 09:56

2999 Postings, 5004 Tage Aktienmensches sind aber keine überkapazitäten mehr da

auf sicht der nächsten 2-5 jahre fehlen hunderte wenn nicht sogar mehrere tausend anlagen.

kommt mir manchmal vor als ob du von nem anderen unternehmen sprichst.

hast du dir mal eine aktuelle branchenstudie durchgelesen? schau mal rein in die jüngsten präsentationen von aixtron und veeco.

und ob der markt mit liquidität geflutet wird, hat lediglich auswirkungen darauf, mit dem wievielfachen jahresgewinn die aktie nachher bewretet wird. vielleicht ist es der 15fache, vielleicht der 30fache. auf die nachfrage und den gewinn als solchen hat die liqidität null auswirkung. im gegenteil. wird die Fed restriktiv (was sie gar nicht werdne kann) , dann mag die konjunktur insgesamt einen mitbekommen. auf der anderen seite wird man an anderer stelle aber wieder die konjunktur stimulieren. und da gibts keinen besseren sektor als energieeffizienz. unabhängigkeit von ölimporten ist ja nicht nur aufgrund der angespannten situation im nahen osten weiterhin ganz oben auf jeder agenda einer (möchtegern-) weltmacht.  

31.05.13 10:09

10346 Postings, 5462 Tage RS820die Branchenstudie basiert auf einem Wirtschafts

wachstum oder, aktuell bildet sich eine massive Blase am Aktienmarkt, die nicht mit dem tatsächlichen Wachstum(siehe Arbeitsmarktdaten USA von gestern, Massenarbeitslosigkeit Südeuropa(sogar Frankreich schwächelt inzwischen), Japan bekommt Deflation trotz Geldflutung nicht in den Griff etc. Glaubst Du wirklich hier bestelltr bald einer noch Produktionsanlagen, wenn die Märkte zusammenbrechen?  

31.05.13 10:31

2999 Postings, 5004 Tage Aktienmenschwir reden von unterschiedlichen märkten

die led-hintergrundbeleuchtung hat sich durchgesetzt, weil sich in der krise nur noch solche fernseher verkaufen liessen.

led-beleuchtung ist ja auch gar keine ausgabe, sondern eine ersparnis. wenns den leuten schlecht geht, werden die strompreise trotzdme steigen. entkommen kann man dem am ehste, wenn man weniger strom verbraucht. und das mag für dich jetzt total verrückt klingen, aber mit led kann man den stromverbrauch reduzieren. dem laien (jetzt nicht gegen den user gleichen namens gerichtet) erschließt sich der vorteil von led-"investitionen" jedoch erst, wenn er nicht mehr 10 EUR, sondern 5 EUR dafür zahlen muss - wobei es sich vermutlich selbst bei 10 EUR schon dicke rechnet.

und die preise gehen dynamisch in die richtugn und werden dem absatz zum durchbruch verhelfen -  scheißegal (sorry), was die konjunktur in dem moment macht.

und wir reden hier von einem markt, der vermutlich die nächsten jahrzehnte überdauern wird (mit glühbirnen war mehr als 100 jahre geld zu machen). es kann sich doch niemand erlauben, am anfang nicht dabei zu sein. insofern ist jeder gezwungen dort zu investieren sobald eine namhafte adresse anfängt. unterschätz das nicht.

am besten du schaust dir das jahr 2009 nochmal genauer an.  

31.05.13 10:39

10346 Postings, 5462 Tage RS820Damit LED massentauglich wird müssen die

Preise sinken, um das zu realisieren müssen vorallem die Produktionsanlagen billiger werden, damit wird eine Aixtron aber definitiv nicht klar kommen und deshalb verschwinden, da man in Deutschland die Produktion nicht soweit verbilligen kann! Siehe Solarbereich...  

31.05.13 10:50

2999 Postings, 5004 Tage Aktienmenschblödsinn

der led-anteil an einer led-beleuchtunsgeinheit ist ohnehin äußerst gering.

den anteil der anlage als solches an den kosten pro daruf während der lebenszeit der anlage produzierten beleuchtunsgeinheit würd ich mal auf unter 10% vom gesamtpreis taxieren. die stellschrauben sind ganz andere.

ich würde eher tippen, dass der preis der anlagen bei steigender nachfrage anzieht. bei nem duopol gar nicht so unwahrscheinlich.

aber ich merk schon, du hast dich für (d)eine seite entschieden. du bist short und willst entsprechend alles negativ sehen.
kann man machen, ob man damit erfolgreich ist, steht auf nem anderen blatt.  

31.05.13 11:08

10346 Postings, 5462 Tage RS820warum das? Steigen die Preise kommen neue

Konkurrenten auf den Markt, Aixtron kann durch die teure Produktion in D, einfach nicht den Preiskrieg gewinnen und in Asien produziert man ja nicht (im Gegensatz zu Osram und Veeco!)  

31.05.13 11:25

2999 Postings, 5004 Tage Aktienmenschja, neue konkurrenten...laber laber

es gibt doch nicht ohne grund seit 30 jahren nur 2,2 anbieter bei led-produktionsanlagen.

weißt du überhaupt wovon du sprichst?

ich glaubs nicht. jetzt wirfst du hier auch noch osarm rein. ich glaub echt mittlerweile, dass du überhaupt keine ahnung hast, wovon du redest. und ich hab auch nicht länger bock, dir deine hausaufgaben zu machen.

viel glück mit deinen puts.  

31.05.13 12:25
1

10346 Postings, 5462 Tage RS820Arbeitest Du bei Aixtron oder warum blendest Du

alles aus? Selbst die Chinesen haben Aixtron ein!

http://www.ledmarketresearch.com/blog/Chinese_MOCVD_Suppliers  

31.05.13 12:36

2999 Postings, 5004 Tage Aktienmenschder entscheidende satz

The first shipment is an important step for new entrants, but it doesn’t mean the products have been accepted by the market. There is still a long way to go.

es liessen sich nicht mal die applied-produkte am markt platzieren. 2-3% weniger effizienz und du hängst mit deinen led-chips in den seilen. den chinesen wirds nicht anders ergehen.

 

das dazu. viel schlimmer noch war aber dein verweis auf osram. die messen sich mit samsung, lg, ge usw.

und dein geschwafel vond en ach so hohen produktionskosten bei aixtron...

ich würd auf sicht der nächsten jahre auch lieber hier produzieren in europa. wenn der us-dollar weiter fest geht (speziell wenn die fed wie von dir gesagt den ausstieg aus der liquiditätsschwemme wagt) und die chinesischen löhne weiter zweistellig zulegen pro jahr, dann bin ich doch hier mit dem rückenwind des schwachen euros goldrichtig. zumal ich auch genügend fachkräfte finde, die für vgls. geringes gehalt arbeiten werden. schliesslich hat aixtron mit den freisetzungen ja selbst dazu beigetragen....

 

 

31.05.13 12:57

10346 Postings, 5462 Tage RS820wenn Aufträge im Raum stehen entlasse ich keine

Leute! Deine Denkweise kennt man vom Solarworld Ceo, unterschätze Du mal schön die Chinesen(aktuell Hauptabnehmer der Aixtronanlagen) weiter! Das Ende kennen wir eigentlich schon.  

31.05.13 13:46

2999 Postings, 5004 Tage Aktienmenschgenau. und du und der laie seid die einzigen,

die das sehen.

und nochmal. die haben personal eingestellt, um 200 mio. AE pro quartal bewerkstelligen zu können. wir sind jetzt bei 30 mio. Um wieder auf 200 mio. zu kommen, vergehen bestimmt noch mindestens 15 monate. außerdem hat man prozesse verschlankt, so dass man heute die 200 mio. AE vermutlich mit deutlich weniger personal händeln kann - vermute ich mal.

chinesen: solarzellen/-module sind DAS endprodukt. LED-Produktionsanlagen nicht...

dein artikel stammt aus januar, gibts die firmen noch oder wie hat sich das weiter entwickelt? oder fiel den abnehmern auf, dass die das aixtron/veeco-Label nur übergeklebt haben?  

31.05.13 13:51

10346 Postings, 5462 Tage RS820Nochmal Stichwort Roth und Rau!

gibt es bei Aixtron was neues außer das Sparprogramm?  

31.05.13 13:59

2999 Postings, 5004 Tage Aktienmenschmit solar musst du mir nicht kommen

aixtron baut produktionsanlagen. wenn die chinesen oder wer auch immer sich da murks einkaufen und am ende minderwertige beleuchtunsgware auf den markt schmeissen, dann sind die in null komma nichts aus dem markt.

es ist schon schwer genug, auch auf gutne anlagen topp-leds zu produzieren. das risiko ne schlechte anlage zu bekommen, kann man gar nicht eingehen.

es gibt heute mehere hundert firmen, die in der LED-Beleuchtung ganz groß rauskommen wollen. am ende werdens wie bei glühbirnen auch irgendwas um 10 firmen sein, die sich den weltmarkt zu 90% aufteilen. jeder fehler bdeutet das aus. eine newcomer-anlage (egal woher) wird sich von daher niemand ans bein binden wollen.

es geht dabei auch nicht nur um den preis, sonden um service, weiterentwicklungen, lebensdauer, qualität etc. mit aixtron und veeco haben die großen abnehmer jahrzehntelange gute erfahrung gemacht. die hüpfen nicht wegen 10 mio. preisnachlass zu nem no-name-produzenten.

im solarsektor ist das was komplett anderes.  

31.05.13 14:24

10346 Postings, 5462 Tage RS820achso wir reden bei Roth und Rau

von einen Produktionsanlagen Hersteller, aus welchen Grund sollten die Chinesen nicht auf nationalen Firmen setzen, wenn es für den Heimatmarkt und um Welten billiger ist! Dein Argumentation passt für den europäischen Markt aber nicht für China/Indien!  

31.05.13 14:25

2999 Postings, 5004 Tage Aktienmenschoder nochmal anders gefragt

was muss passieren, dass du deinen lieferanten, mit dem viele jahre erfolgreich zusammen gearbeitet hast und dessen produkte auf dich abgestimmt sind und dessen produktqualität du entsprechend aus dem effeff kennst (und weißt, dass die anlage nicht nach 6 oder12 monaten mitten in den produktion den geist aufgibt oder sich im nachhinein rausstellt, dass die letzten 10 tage nur ramsch produziert wurde) gegen einen no-name eintauschst?

immerhin reden wir nicht von wegwerfprodukten, sondern von anlagen die über einen vergleichsweise langen lebenszyklus jeden tag zu 100% vernünftig arbeiten sollen?

diese hürde kann man als quereinsteiger eigentlich gar nicht nehmen. und deswegen gibt es seit vielen jahren nur 2 Anbieter, die 95% des marktes unter sich ausmachen.  

31.05.13 14:26

3954 Postings, 5491 Tage nuujSolar ist auch nicht schlecht

sh. letzte Info über OLED Solarzellen und Forschung von Aixtron .
"Gemeinsam mit der Aristotle University im griechischen Thessaloniki will der Maschinenbauer die Nutzung organischer Technologien in der Photovoltaik-Industrie voranbringen."
Also Solarzellen angepasst an alle möglichen Formen. Das ist doch äußerst innovativ.  Also Aixtron sehe ich langfristig. Sie haben technisch immer die Nase vorne gehabt. Sie basteln da auch z.B. an Gleichrichter ähnlich semi conductor.
LED ist eigentlich ausgereift.  

Seite: 1 | ... | 395 | 396 |
| 398 | 399 | ... | 2243   
   Antwort einfügen - nach oben