Also das mit dem KGV ist ja dann doch ein recht komplexes Thema. Nun, bei einem Unternehmen mit Verlust gehts ja gar nicht, es sei denn man setzt Verlust mit Kursziel null an, und das wird ja wohl kaum einer machen. dann ist die Frage, unterstellt man Gewinne, welche Gewinne denn, in welchem Jahr und welches KGV ist angemessen. Dann wirds noch schwieriger. Also ein KGV von 10 ist genauso dahingeklecikert, wie eines von 15. Ist so ähnlich wie mit dem Buchwert, gibt Unternehmen, die sind zum zigfachen des buchwertes bewertes, und andere- wie Deutsche- ebenso nur zu einem Bruchteil. Erkärungen gibt es für beides und die Erklärungen werden immer dann zu Rate gezogen, wenn es kursmässig was hergibt. ME bringen beide Ratios nur bedingt Hilfe, wenn man überlegt, bei Deutsche Bank einzusteigen, oder seine zuvor getroffenen Entscheidungen zu überdenken. Ich selber gehe davon aus, dass Deutsche Bank dieses Jahr wieder Gewinne erzielen wird, dass das 1. Quartal die inzwischen sehr niedrigen Erwartungen sicher nicht unterbieten wird. Damit sind wir beim CEO. Also ich wäre der letzte, der sagen würde, dass Deutsche in den letzten 3 Jahren irgendetwas wirklich positives für den Aktionär erwirtschaftet hat. Allerdings bin ich auch der meinung, dass bei einem Unternehmen, das genaugenommen ein Sanierungsfall war- und vermutlich partiell auch noch ist, Erfolge nur langsam sichtbar werden, eine Sanierung eines Schwergewichtes wie Deutsche Bank, mit zig Problemen, und in einem für europäische Banken, schwierigen Umfeld geschieht eben nur langsam. Gut für manche sicher zu langsam, kann ich verstehen, aber letztlich ist nicht das Jahr 2016, 2017 entscheidend über CEO Cryan zu befinden, sondern dieses Jahr sollte belegen, ob und wie weit der turnaround erste Erfolge zeitigt. Die Aktie ist mE rein durch Spekulation und gezielte Negativnachrichen so unter Druck gekommen. Genaugenommen hatten wir in der jüngeren Vergangenheit eine Kursrange zwischen knapp 11 und 17 E, ohne dass letztlich etwas wirklcih grundlegend neues bekannt wurde. Auch beim 1. Quartal- dh die in London getätigen Aussagen, ist ja nicht wirklich etwas abgrundtied negatives kommuniziert worden. Trotzdem- und dass so etwas Wirkung zeitigt, sieht man ja in der Presse, in den Foren. Es wird der Eindruck erweckt, dass urplötzlich bei Deutsche alles auf Totaluntergang gestellt ist, was allerdings nicht der Fall ist. Die öffentliche Demontage von Cryan ist fast einzigartig. Wenn überhaupt jemand sofort gehen müsste, dann der in all den Skandaljahren mitverantwortliche Aufsichtsratsvorsitzende. Also, das ist ein wirklich schlimmer , völig verantwortungsloser Mensch. Ich persönlich halte eine Erholung der Aktie in den Bereich von 13 Euro in relativ kurzer Zeit möglich, wenn es gelingt , das erste Quartal, die Aussichten für das GJ 2018 den Aktionären so zu beschreiben, dass da wenigstens ein Minimum an Zuversicht einkehrt.Die ERfahrung derjüngeren Vergangenheit zeigt, dass die Aktie schon oft in relativ kurzer Zeit ein grösseres Comeback gefeiert hat. Und da aktuell das Sentiment deutlich schlechter ist als die Lage, jedenfalls in meiner Bewertung, ist da durchaus Hoffnung gegeben. |