"Post vergib ihnen, denn sie wisen nicht, was das kostet !"
so würde ich, ans Kreuz der Ahnungslosigkeit geschlagen, beten.
Wenn ich da lese, dass Amazon und Alibaba irgend ein Netz aufbauen wollen. Lächerlich ! Ein einziger großer Verteilknoten für flächendeckende Lieferungen hat der Post (letztens) in Malaysia 200 Mio. Dollar gekostet und da war noch kein Preis für das Grundstück dabei. Wenn ich sage, dass die Post dafür Milliarden ausgeben muss, heisst das, dass der Vorteil der Post schon präsent zu sein, genau diese Kosten bereits senkt, die die anderen noch ausgeben müssen. Grundstücke, Lagerhallen und Verteilanlagen sind viel teurer als eine Flotte von tausenden von Lieferfahrzeugen. Zentrale Grundstücke in China gibt es fast gar nicht und dezentral kosten sie ungeheure Mieten oder Kaufpreise. Da war die Post leider "etwas" schneller, besonders was diese Knoten in Häfen und Flughäfen angeht.
Gerade in China hat die Preisexplosion bei den Gewebeflächen extrem zugeschlagen. Wer da irgendwelche Angst hat, den kann ich beruhigen, denn ich habe auch Angst vor "Frankenstein und die Monster aus dem All" ! (grins - das ist der legendärste aller japanischen Monsterfilme)
Und wer die Werbung, die die Post Sonnabends liefert wirklich kennt, der weiß, dass es genau diese Sendungen sind, die die deutsche Konkrrenz bei der Behörde anzeigen, weil sie damit nicht mithalten können. Wie jeder weiß (Was rede ich da ? Ihr wisst es ja nicht!), hat es seit Jahren diese Bechwerden gegeben, aber nicht einmal eine Äußerung geschweige denn eine Strafe durch die Regulierungsbehörde. Und mit jedem Zettel, der in dieser Hülle steckt, wächst die Gewinnspanne.
Wenigstens hat der postulierte Besinnungstag seine Wirkung nicht verfehlt, und die Post bekam nicht die volle Breitseite der Aktienmärkte ab.
Alles Gute
Der Chartlord
P.S. So könnte Gitti nochmals zu ihrem Teufelsritt um den Krabbeltisch kommen. |