die Meldung von TNT bestätigt nur den ungebrochenen Trend, der nur erfolglos versucht wurde durch den neuen Vorstand gebrochen zu werden.
Die Investitionen in China würden zwar Milliarden kosten, aber erstens nicht alles auf einmal sondern über Jahre nach und nach des Netz aufbauen. Die Finanzierung spiel dabei kein Problem, da die Errichtung schon vor ihrer vollständigen In Betriebnahme Gewinne einfährt, die die Investitionen wegen der sofort sehr hohen Auslastung tief schwarze Zahlen schreiben würde. Sagen wir mal, dass eine 2-3 jährige Anleihe (notfalls auch zum Wandel) völlig unverwässert die Kurse belassen würde aber die Quartalszahlen enorm schnell und steil nach oben gehen würden. Da ich der Chartlord bin, habe ich auch sofort einen gängigen Vorschlag, wie so etwas aufzubauen wäre:
Im ersten Jahr Bildung der Verteilerknoten, langsamer Aufbau des Fuhrparks und sofortiger Beginn der Tätigkeit - allerdings nur für die staatlichen Stellen wie Rathäuser, Gerichte und Parlamente usw. Im zweiten Jahr die Anbindung an die gewerbliche Wirtschaft, besonders auch an die anderen bestehenden Verteilerknoten wie der Anbindung an die Überlandeisenbahn nach Europa oder See- und Lufthäfen, und Vervollständigung des Fuhrparks. Nötigenfalls Ausbau der Sortieranlagen. Im dritten Jahr Einrichtung der DHL-Shops für die Privatpersonen. Ab dem vierten Jahr würde die Anpassung der Betriebsmittel an die benötigte Menge schon durch die laufenden Erträge finanziert werden können.
Und wenn nur jeder 10. Chinese liefern lässt, so wären das 50% mehr als in Deutschland !
Also liegt der Schatz im Silbersee für die Post im Land des Lächelns !
Alles Gute
Der Chartlord
P.S. Es sind gerade die staatlichen Stellen, die von der Zuverläsigkeit der deutschen Post überzeugt sind. Und deswegen werden die auch auf die DHL zugehen und zum Leistungsbeginn auffordern. Nur eine Firma, die so groß wie die Post ist, kann in einem so großen Land wie China das Wagnis eingehen landesweit zu expandieren. Aber sofern die rechtlichen Grundlagen stimmen, darf man sich aus unternehmerischer Sicht diese Chance nicht entgehen lassen. |