Momentan kann man es drehen wie man will, aber es ist unübersehbar, dass der Ölpreis einer der wesentlichsten Faktoren der Weltwirtschaft ist. Zu glauben alles richtet sich mit diesem „Instrument“ gegen Russland, ist nicht nachvollziehbar. Einer der wesentlichsten Hoffnungsmärkte des Westens ist ja seit Glasnost Russland. Die Sanktionen gegen Russland im Zusammenhang mit dem Verfall des Ölpreises kumulieren die Effekte und verunsichern ganz Russland. Ich denke dem Westen ist das sicher nicht ganz recht. Die Machtspiele mit Russland, personifiziert durch Putin, sind ja in ähnlicher Form auch in anderen Gebieten dieser Erde. Das gab und gibt es zwischen Politikern immer wieder. Aber die Wirtschaft, wo ja das Geld fließt, interessiert diese Art der Politik nicht. Als Bsp.: Im zweiten Irak-Krieg verkauften die Italiener den Irakern die Wasserminen, die den Amerikanern die Suppe versalzten. Also Geld kennt da keine „Gnade“. Inwieweit es sich auf die EE auswirkt, wird sich zeigen. Wenn die Ölpreisspanne, also der spread breiter wird (durch die unterschiedlichen Qualitätsstufen des Öls), könnte dies auch der Windenergie nicht schaden. Da speziell im Onshore-Bereich die Gestehungskosten, ja bereits unter 9 ct/kWh liegen, ist diese Energiegewinnung von daher recht konkurrenzfähig. |