Nordex vor einer Neubewertung

Seite 469 von 1732
neuester Beitrag: 12.08.25 18:54
eröffnet am: 20.06.13 10:14 von: Rene Dugal Anzahl Beiträge: 43282
neuester Beitrag: 12.08.25 18:54 von: Renepleifuss Leser gesamt: 15910019
davon Heute: 5796
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 467 | 468 |
| 470 | 471 | ... | 1732   

28.11.14 21:51
2

249 Postings, 4080 Tage Las_esÄpfel mit Birnen verwechselt

für mich ist klar; Windräder produzieren Elektrizität, d.h. eigentlich gibt es keine Konkurrenz zum Öl. Deshalb kann der Ölpreis auch nur wenig mit dem Kurs der WEA korrelieren.
Meines Wissens, will Gabriel auch keine Kohlekraftwerke durch mit Öl oder Gas befeuerte Kraftwerke ersetzen. Außer natürlich es gibt Geheimvereinbarungen mit Kaiser Horst Seehofer, der ja solche Pläne hat.
Für die anstehenden Klimaschutzvereinbarungen muss in allen Staaten ,der Ausbau der EE vorangetrieben werden.....geht gar nicht anders, das haben inzwischen auch China und die USA eingesehen...

Wenn irgendwelche Börsenblätter einen Zusammenhang zwischen Ölpreis und dem Kursrückgang der EE-Aktien .Nächste Woche freuen wir Longies uns über unser Durchhaltevermögen.

Schönes WE.  

28.11.14 22:21

657 Postings, 4219 Tage Grishnakh76...

Sorry, aber wer einen Zusammenhang zwischen Rückgang des Ölpreises und Absturz so gut wie aller Aktien, die was mit Energie zu tun haben,  nicht sieht, der möchte den wohl nicht sehen. Oder für den war der Absturz heute dann wohl einfach Zufall.

Die Verbindung ist für mich mehr als offensichtlich. Ob es nun aus fundamentalen Gründen gerechtfertigt ist, diese Verbindung zu ziehen ist letztendlich doch völlig egal, da entscheidend ist, dass sie vom Markt gezogen wird und entsprechende Kursreaktionen auslöst.

Man kann sich natürlich auch hinstellen und immer behaupten, dass das ja von der Faktenlage nichts miteinander zu tun hat und dabei dem fallenden Kurs zuschauen. Am Ende kann man dann vielleicht behaupten, dass man Recht gehabt hätte, aber der Kurs steht dann trotzdem unten.

Und was das Thema saubere Energie angeht, sollte man sich vielleicht auch mal von dem in Deutschland weitestgehend verbreiteten (und natürlich vollkommen richtigen) Umweltbewusstsein lösen. Das ist nämlich noch lange nicht überall in die Welt vorgedrungen und nicht in jedem Land steht das auf der Prioritätenliste ganz oben, sondern eher in den wenigsten!  

28.11.14 22:24

1545 Postings, 4419 Tage levis65@las-es

Guter Beitrag! Genauso sehe ich das auch. Die Börse hat heut auch Verlierer gesucht.
Airlines und Konsumtitel im Plus! Öl und Erneuerbare im Minus!
Energiewende wird kommen mit sauberer Energie, ohne Wenn und Aber.
Wenn das alles wieder jedem klar wird, geht der Weg wieder weiter nach Oben.  

28.11.14 22:25

657 Postings, 4219 Tage Grishnakh76...

Nur noch als kleine Ergänzung: Vestas hat heute 8% verloren. Wie ist das aus Sicht derjenigen, die keine Verbindung zum Ölpreis sehen, zu erklären? Es gab keine News, die Indizes haben auch nicht korrigiert, am Goldpreis hängt Vestas wohl auch nicht, also woran könnte es gelegen haben?!  

28.11.14 22:27
1

657 Postings, 4219 Tage Grishnakh76@levis

Dass Airlines und Konsumtitel im Plus sind, liegt übrigens auch am Ölpreis. Airlines sollte klar sein und wenn der Konsument wesentlich weniger an der Zapfsäule ausgeben muss, wird er das Geld für andere Konsumgüter ausgeben. Deswegen haben die angezogen.  

28.11.14 22:40
2

1545 Postings, 4419 Tage levis65@ Grishnakh76

Deshalb hab ich`s geschrieben. Airlines und Konsumtitel profitieren besonders vom Ölpreis.  

29.11.14 00:45
11

17012 Postings, 6169 Tage ulm000Neuer Finnland-Auftrag über 36 MW

Am Montag wird es wohl von Nordex eine neue Auftragsmeldung geben. wpd hat heute bekannt gegeben, dass man mit Nordex einen Liefervertrag über 12 N117/3000 für den finnischen Windpark "Jokela" abgeschlossen hat.

Hier der Link dazu:

http://www.wpd.de/de/presse/pressearchiv/...67af20ae4f950f88e707.html

Ich sehe das ganz ähnlich wie Grishnakh76. Alle großen Solar- oder Windaktien hat es kurstechnisch richtig kräftig erwischt und das ist nach dem deftigen Ölpreisverfall und den dazugehörigen Expertenstimmen (Ölpreis wird mit großer Wahrscheinlichkeit weiter sinken, so der Tenor) ganz sicher kein Zufall. Ich denke mal, dass zwar der Ölpreisverfall auf Nordex so gut wie keine negative Auswirkungen haben wird, aber das spielte zumindest heute an der Börse keine Rolle. Ich hab mir das heute Morgen schon gedacht, dass kurstechnisch genau das passiert was heute passiert ist. Siehe meine Post von heute Morgen. Ich bin gepannt wie die nächste Woche weiter geht mit der Nordex-Aktie.

Der fallende/sehr niedrige Ölpreis könnte sogar Vorteile für Nordex haben, denn dadurch wird die Inflation in vielen Ländern weiter sehr niedrig bleiben und das heißt im Umkehrschluss, dass die Zinsen weiter tief bleiben, denn sonst droht das größte Schreckgespest überhaupt - die Deflation. Das erhöht für große Investoren wie Pensionsfonds und Versicherungen (siehe Allianz in dieser Woche mit geplanten Invests in Wind von über 3 Mrd. €) weiter den Anlagedruck und die Finanzierungskosten für Windparks bleiben aufgrund des sehr sehr niedrigen Zinsniveaus günstig.  

Fundamental steht Nordex so gut da wie noch nie. Ist ja kein Geheimnis. Sieht man sehr gut auch an der fixen Auslandsprojektliste für 2015, die in dieser Woche um sage und schreibe um 172,5 MW angewachsen ist (inkl. des noch nicht von Nordex gemeldeten 36 MW Finnlandauftrages) auf hervorragende 884,4 MW. Zusammen mit den von mir etwas konservative geschätzten Deutschlandaufträge für 2015 von mindestens 400 MW würde damit Nordex jetzt schon auf knapp 1,3 GW kommen. In diesem Jahr werden es rd. 1,5 GW werden bei einem Umsatz von um die 1,7 Mrd. € (9 Monate 2014: 1.068 MW/Q3 2014: 401 MW). Das wäre ein Umsatzplus von 19% und ein Absatzplus von 10% gg. 2013. Wenn Nordex noch rd. 250 bis 300 MW an Auslandsaufträgen reinholt für 2015, dann ist ein Umsatz von über 1,8 Mrd. € die logische Konsequenz und das wird für die EBIT-Marge mal ganz sicher nicht negativ sein. Selbst ein 2015er Umsatz von 1,9 Mrd. € ist mal gar nicht so unrealistisch bei dieser Top-Auftragslage, zumal ja mit dem 134 MW großen Windpark "Amakhala Emoyeni" und dem 75 MW großen französischen Windpark "Seine Rive Gauche Nord" zwei große Auslands Turn Key-Aufträge in 2015 zu bearbeiten sind und in Deutschland baut Nordex mittlerweile vor allem bei kleineren Projeketen vermehrt schlüsselfertige Windparks. Es könnte also im kommenden Jahr durchaus beim EPS in Richtung 1 € gehen (aktuell höchste 2015er EPS-Schätzung bei 0,84 €/Konsens bei 0,71 €). In diesem Jahr dürfte das EPS wohl so zwischen 0,50 bis 0,54 € liegen. Das liest sich jetzt alles sehr optimistisch, ist es auch, aber wer hätte im August nach den Q2-Zahlen geschätzt, dass Nordex in diesem Jahr auf einen Umsatz von 1,7 Mrd. € kommen wird und eine EBIT-Marge knapp unter 5% erreichen wird. Wohl kaum einer.
Fundamental sieht es bei Nordex schon mehr als prächtig aus, aber kurzfristig bin ich für den Kursverlauf aber eher skeptisch.

Hier die aktuellisierte fixe Auslandsauftragsliste für 2015:

• 134,4 MW aus Südafrika (Windpark "Amakhala Emoyeni") für den Kraftwerksbetreiber CENNERGI mit 56 N117/2400. Baubeginn war schon im August und bis Mitte 2016 soll der Windpark komplett betriebsbereit sein
• 107,5 MW aus den USA für den Windpark "Thunder Spirit" von ALLETE Clean Energy mit 43 N100/2500
• 75 MW vom französischen Windpark "Seine Rive Gauche Nord" von der eigenen Nordex-Projektpipeline mit 30 N100/2500. Verkauft an einen KGAL-Fonds (Fonds Enhanced Sustainable Power Fund 3)
• 69 MW aus der Türkei von der Erdem Holding für die Windparks "Bagarasi" (48 MW - 20 N117/2400) und "Odemis" (21 MW - 7 N117/3000)
• 66 MW aus Schottland für den Windpark "Moy" von Eneco mit 20 N100/3300
• 51 MW aus Finnland von IMPAX für den Windpark "KUKE" mit 17 N117/3000
• 50 MW aus Uruguay für den Windpark "Melowind" für die italienische Enel (20 N100/2500). Gebaut wird der Windpark von juwi.
• 45,6 MW aus Litauen für den Windpark "Mazeikiai" von AB Inter Rao Lietuva (19 N117/2400)
• 39,6 MW aus der Türkei für 3 Windparks ("Urla", "Pitane", "Bandirma III") für drei verschiedene Kunden (9 N117/2400 sowie 6 N117/3000)
• 36 MW aus Finnland von wpd für den Windpark "Jokela" mit 12 N117/3000
• 29 MW aus Italien von der WSB-Gruppe für den Windpark "Melfi" mit 8 N117/3000 und 2 N117/2400
• 27,5 MW aus Frankreich für den Windpark "Haut Plateau Picard" für die Leonidas Associates (11 N100/2500)
• 27,5 MW aus zwei französischen Windparks ("Les Touches", "Aubigeon") von der eigenen Nordex-Projektpipeline (11 N100/2500). Verkauft an die Investmentgesellschaft GN Renewable Investments
• 26,4 MW aus der Türkei für den Windpark "Edincik" von Edincik Elektrik mit 11  N117/2400
• 24 MW aus Litauen für den Windpark "Jurbarkas" von der Investmentholding Renagro mit 8 N117/3000.
• 22,5 MW aus Wales für den Windpark "Mynydd Bwllfa" von  der Projektentwicklungsgesellschaft Pennant Walters mit 5 N100/2500 sowie 4 N90/2500-Turbinen.
• 21,6-MW aus der Türkei für den Windpark "Yenihisar" von Yeni Enerji mit 9 N117/2400 an der Südküste der Türkei.
• 16,8 MW aus Frankreich für den Windpark "Lazenay" von der WSB Neue Energien mit 7 N117/2400
• 15 MW aus Polen (Phase II Orla-Windfarm) aus der eigenen Nordex-Projektpipeline (6 N100/2500). Der selbst entwickelte Windpark wurde an das Konsortium C&C Wind verkauft

Auflistung der Auslandsaufträge für 2015 nach Länder:

Türkei: 156,6 MW (7 Windparks)
Frankreich: 146,8 MW (5 Windparks - 3 Windparks aus eigener Projektentwicklung)
Südafrika: 134,4 MW (1 Windpark)
USA: 107,5 MW (1 Windpark)
Großbritannien: 88,5 MW (2 Windparks)
Finnland: 87 MW (2 Windparks)
Litauen: 69,6 MW (1 Windpark)
Uruguay: 50 MW (1 Windpark)
Italien: 29 MW (1 Windpark)
Polen: 15 MW (1 Windpark - eigene Projektentwicklung)

Auflistung der Auslandsaufträge für 2015 nach Turbinen-Typen:

133 N117/2400
116 N100/2500
55 N117/3000
20 N100/3300
4 N90/2500

 

29.11.14 09:44
2

1545 Postings, 4419 Tage levis65@ulm000

Danke für deine Analyse und Projektierung der Aufträge. Wenn es nächster Woche zur Auftragsmeldung aus Finnland kommen sollte, dann müßte es mit Nordex zumindest nicht nach Süden laufen. Klar es ist jetzt gewisse Unsicherheit im Markt, hatten wir ja schon lange nicht mehr uns mit negativen Auswirkungen des niedrigen Ölpreises auseinanderzusetzten. Aber ich denke es ist nur temporärer Natur.
Heute wird regenerative Energie in Verbindung mit Umweltschutz in Verbindung gebracht. Ich kann mir nicht vorstellen, das jetzt alle umschwenken und in fossile Energie investieren.
Klar könnte es sein das Öl einige Zeit billig bleibt, aber auf Dauer eher unwarscheinlich.
Wenn der Treibstoff an der Tanke immer billig bleiben würde und das Öl beim heizen, könnte ich mir vorstellen das da die Regierungen ein wenig an der Steuerschraube drehen werden um das für sich auszunutzen.
Aus meiner sicht kurzfrichtig ungewiss, aber langfristig weiter hoch, weil auch von Investoren weiter besser planbar.
Grüessle Levis  

29.11.14 10:01
3

657 Postings, 4219 Tage Grishnakh76@levis

der Preis für Treibstoff an der Tanke in Deutschland ist für die Gesamtauswirkung des Ölpreises ja eher nebensächlich. Es geht eigentlich nur um Überkapazitäten die entstehen, weil die Weltwirtschaft insgesamt eher schwächelt und gleichzeitig die Ölproduktion seitens der USA weiter erhöht wird. Das führt zwangsläufig zu einem weiter fallenden Ölpreis solange die OPEC nicht bereit ist ihr Produktion zu drosseln.
Das dürfte die OPEC wohl nicht machen, denn warum sollten sie die Preise für Öl stabil halten, um das Fracking in den USA möglichst rentabel zu halten?! Daher kann ich mir gut vorstellen, dass dieser Preiskampf eine ganze Weile dauern kann bis entweder einer der Beteiligten aus wirtschaftlichen Gründen nachgeben muss (OPEC Mitgliedstaaten benötigen einen höheren Ölpreis zum überleben oder Frackingunternehmen gehen größtenteils Pleite weil fracking nicht mehr rentabel ist) oder sich die OPEC und die USA an einen Tisch setzen und sich auf eine gemeinsame förderquote einigen. Einen anderen ablauf seh ich im Moment ehrlich gesagt nicht.  

29.11.14 10:12

8312 Postings, 5044 Tage jogo1..Kursrichtung?

..seitwärts wäre schön aber runter ist wahrscheinlicher, zumindest für die nächsten Wochen. Der 'Ölschock' wird ein Weilchen anhalten, da auch die OPEC "erst!" Juni 2015 zusammen kommen wird. Das wird ein Krieg der Ölproduzenten und der könnte länger dauern und die EE werden erstmal ???
Börsentietel wie Lufthansa, die von niedrigeren Ölpreis profitieren, werden jetzt aufdrehen....
 

29.11.14 11:26

154 Postings, 3995 Tage artjom275Bei der Lufthansa,

die haben noch alt Lasten durch den streik zu verkraften,

aber es wird definitiv Gewinnwarnungen im Ölsektor geben.  

29.11.14 11:56
4

2572 Postings, 4555 Tage TATEjetzt kommt der richtige Zeitpunkt zum Einstieg

ich werde vor ende 2017 nicht aussteigen, werde bei fallenden Kursen zukaufen,
Windenergie bleibt die Zukunft, das ist ja wohl allen klar.
Kurse unterhalb 14€ werden wier wohl nicht mehr sehen.
Ende Dezember werden wir die 17 sehen, und sollte diese nachhaltig fallen, ist erstmal bis 20€ Luft.
In der Ruhe liegt die Kraft,und hin und her macht Taschen leer.  

29.11.14 12:16
5

679 Postings, 5314 Tage trebrrehZukunft äußerst ungewiss!

Ich würde heute vorsichtig sein. Wer es noch nicht gemerkt haben sollte, wäre gut beraten die Entwicklung der Frackingmethode in US etwas näher ins Auge zu fassen.
Amerika erlaubt seit über 40 Jahren wieder den ÖL- (Gas-)Export. Seit August liefert laut  "Wall Street Journal" Pioneer Natural Resources und Enterprise Products Partners, durch eine Neudefinition verschiedene Ölarten wieder aus! Das alte Verbot bezog sich auf das Rohöl. Das „neue Rohöl“ ist ein Kondensat der gefrackten Ölprodukte und praktisch minimal verarbeitetes Rohöl.
Dazu kommt das laut EIA (die US-Energiebehörde) die Bohrproduktivität trotz gleich bleibender Anzahl von Bohrlöchern steigt. Für große Fracking-Unternehmen, könnte das wohl auch bedeuten, noch tiefere Preise zu akzeptieren. Heißt dann aber doch, dass wir wohl längerfristig mit tiefen Ölpreisen zu rechnen haben.
Für US hat das zwei sehr positive Entwicklungen. Einerseits wird die eigene Produktion wieder billiger und wettbewerbsfähig, und andererseits ist die Abhängigkeit vom Ölimport aufgehoben. Politische Spielräume werden größer und billiger (militärische Präsenzen).
Für die EU heißt das aber auch, hier mitzuziehen. Also ebenso die Energiepreise niedrig zu halten. Und das ist aber Gift für die EE. Ob Nordex dabei Vorteile hat, hängt in erster Linie von den Kosten ab. Die Kostensenkungsprogramme müssen noch erheblich mehr Wirkung zeigen. Denn der Wettbewerb wird sicher schärfer. Ein großer Vorteil für Nordex ist jedoch, die gesunde Finanzsituation. Sollte ein Verdrängungswettbewerb aufkommen, so ist das wohl eine grundlegende Voraussetzung um mit dabei zu sein. Natürlich leiden dabei die Umsätze, wenn auch die Volumina steigen sollten.
Das man Ängste vor einer Deflation haben muss, kann wohl nur ein schlechter Scherz sein. Dazu bedarfs nämlich zweierlei Dinge. Erstens müsste die Produktion hoch sein und zweitens die Geldmenge geringer werden. Aber genau das Gegenteil passiert. Mario Draghi steht ja andauernd in der EZB am Schalter und schraubt die Schulden hoch (Deflation dürfte hier wohl als vorgeschobenes Argument benutzt werden bzw. der unnötige Vergleich mit Japan). Umgekehrt dürfen aber die Zinsen nicht steigen, denn dann wären ja in ganz Europa die viel zu hohen Schulden der öffentlichen Haushalte kaum mehr zinsmäßig zu bedienen. Nur fließt aber das meiste Geld nicht in die Realwirtschaft, sondern nach wie vor in den Bereich der unregulierten Schattenbanken.
Wir sind momentan auf einer Gratwanderung, wo sich viele Experten nicht im Klaren sind, welche Vorgangsweisen die Besten wären.
Viele Probleme wären einfacher, wenn es der Realwirtschaft besser ginge. Nordex hängt da voll mittendrin. Wenn die Welt zwar heute noch gut aussieht, lässt sich aber es doch nicht übersehen, dass die Zukunft äußerst ungewiss ist!
 

29.11.14 12:22
1

2572 Postings, 4555 Tage TATEtrebrreh :

wenn du aber so unsicher bist, was ja aus dem Text hervor geht .
Dann sollte mann niemals in Aktien investiert sein, denn egal welche Aktie du nimmst, erhötes Risiko ist überall.

 

29.11.14 12:41
1

657 Postings, 4219 Tage Grishnakh76...

Nochmal zu dem Szenario, dass die US fracking Unternehmen durch dauerhaft niedrige Preise in die Pleite getrieben werden sollen. ich persönlich halte das für vollkommen unrealistisch. Seit Jahrzehnten versuchen die USA ihre Ölversorgung zu sichern und schrecken dabei auch nicht vor Kriegen mit tausenden amerikanischen Toten zurück. Jetzt haben die USA endlich eine Lösung für Ihren Ölhunger gefunden. Man kann doch nicht ernsthaft glauben, dass die USA einfach zusehen werden, wie das durch einen Preiskampf wieder kaputtgemacht wird. Die Ölversorgung ist von entscheidendem nationalem Interesse. Sollte es für die Frackingunternehmen in der Masse eng werden, dann wird der Staat mit Subventionen einspringen. Da bin ich mir ziemlich sicher!
Der größte Erfolg den die OPEC bei den USA aus meiner Sicht erreichen können, wäre eine Absprache bzgl. der Förderquote. Da haben einige opec-Staaten die ihren Haushalt mit Öl und Gas finanzieren doch deutlich mehr zu verlieren!  

29.11.14 12:53
1

2572 Postings, 4555 Tage TATEda wird ja richtig verkauft


15,17
15,35
12:51
15,592
15,613
28.11.

Also die 15 ist am Montag nicht mehr zu halten,aber vielleicht ab 14,79 geht es wieder hoch  

29.11.14 13:08
2

679 Postings, 5314 Tage trebrreh@TATE

Nun ja so ganz sehe ich das nicht. Veranlagung hat ja was mit Risiko zu tun. In der Regel gilt wohl, je höher das Risiko desto höher der Gewinn und vice versa. Oder natürlich auch, das ein jeder Aufschwung mal auch ein Ende hat. Möglicherweise sogar sich wieder abschwingt usw. Mittlerweile hat ja auch ein Sparbuch schon seine Risken. Bankenpleiten und niedrigste Zinsen bis Negativzinsen führen ja auch nicht zu Gewinnen.
Also dass eine Aktie a priori ein erhöhtes Risiko so wie du schreibst hat, dem stimme ich nicht zu. Im Gegenteil gelten ja Aktien von großen Blue Chips als die sicherste Anlage schlechthin. Auch wenn sich kurzweilig mal negative Buchwerte zeigen.
Aber eines versuche ich eben zu wissen. Wo mein Risiko liegt. Und meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass es gut ist nicht unbedingt dem allgemeinen „Tenor“ zu verfallen. D.h. eben auch mal nachzudenken, ob Verläufe der Vergangenheit auch in der Zukunft gelten. Nicht mehr und nicht weniger!

@Grishnakh76
So schwarz weiß, kann man die Dinge nicht betrachten. Es gibt ja jede Menge mittlere und kleine Unternehmen in den US, die einfach höhere Kosten und ertragsschwächere Bohrlöcher nutzen wollen. Z.Bsp. hat Goodrich Petroleum seit Juni (also Beginn des Ölpreisverfalls) 70 % seines Aktienwertes verloren. Für ein größeres Unternehmen sieht die Sache ganz anders aus. Außerdem hat sich Amerika es immer gerichtet welchen Weg es gehen will. Es gab Zeiten, da war es ausschließlich der Binnenhandel, also Exportunabhängigkeit usw. Zu dieser Zeit war es nicht mal möglich eine Schraube nach US zu exportieren. Ausländische Unternehmen hatten nur die Möglichkeit sich in US anzusiedeln. Also die Probleme sehe ich wohl außerhalb Amerikas!

 

29.11.14 14:46
2

108 Postings, 4253 Tage exxonbayernalso ich finde es immer wieder spannend,

wie oft konnte man in diesem Forum dieses jahr schon lesen welche kurse wir
wohl nicht wieder sehen werden? solche Prognosen taugen für gar nix. muss auch
zugeben diese Woche mal schöne gewinne  mitgenommen zu haben,
das hat bekanntermaßen noch keinen arm gemacht. das mögen zwar manche nicht
nachvollziehen können und vielleicht ist es sogar ein fehler wenn die nächsten drei
Wochen die Rally weitergeht.
aber so is dat nunmal^^
bleibe aber überall mit am ball und steige bei Gelegenheit wieder ein, entweder
hier oder woanders, oder beides =) bis dahin ist Seitenlinie angesagt, warte auf
den nächsten rücksetzer (und der kommt iwann, die prognose ist weder gewagt
noch falsch)
schönes Wochenende!  

29.11.14 21:09

188 Postings, 3974 Tage crash14bei der voladität bei nordex

sehe ich den Aufwärtstrend noch nicht gebrochen  

29.11.14 23:25
2

6445 Postings, 5115 Tage kieslyGrüne Wirtschaft soll auf 740 Milliarden Euro anwa

Grüne Wirtschaft soll auf 740 Milliarden Euro anwachsen
http://www.handelsblatt.com/technologie/...ro-anwachsen/11047738.html
Grüne Technologien boomen. Aktuell haben sie in Deutschland ein Marktvolumen von 344 Milliarden Euro. Bis 2025 könnten sie 740 Milliarden Euro erreichen.  

30.11.14 12:39

249 Postings, 4080 Tage Las_esSL abfischen

der Kursrückgang bei L &S scheint ne gute Möglichkeit SL´s abzufischen...bin gespannt auf den Montag.
Wäre mal interessant, zu wissen, wieviele Aktien jemand geopfert hat um den Kurs zu drücken.

Einfach Nerven bewahren....bin mir sicher, dass wir bis Ende Dezember die 16 € nochmals sehen.
Meine  persönliche Einschätzung...falls nichts Weltbewegendes passiert. Gottseidank streikt bei Nordex niemand.
Lufthansa hat ja damit seine Probleme...nix mit Vorteil durch niedrigen Ölpreis...  

30.11.14 13:41
1

1545 Postings, 4419 Tage levis65Montag!

Kann sein das es ganz kurz nach unten rauscht, je nachdem die Stopp Loss liegen. Kann sein es passiert gar nichts und wenn die Futures alle nach Oben zeigen, könnte ich mir einen schönen Rebound über die 16 vorstellen.
Und wenn alle merken, das Teil geht nicht runter, dann wird weiter oben wieder gesammelt, bin mal gespannt. Alles schon gehabt.  

30.11.14 17:05

2 Postings, 3909 Tage Oddo_IL&S

wo steht denb der sonntägliche Kurs bei L&S gerade?  

30.11.14 18:00

113 Postings, 4051 Tage ErneuerbarerBid/Ask

15,17/15,35

17:30 Uhr

Quelle: finanzen.net, Pushkurs L&S  

Seite: 1 | ... | 467 | 468 |
| 470 | 471 | ... | 1732   
   Antwort einfügen - nach oben