Am Montag wird es wohl von Nordex eine neue Auftragsmeldung geben. wpd hat heute bekannt gegeben, dass man mit Nordex einen Liefervertrag über 12 N117/3000 für den finnischen Windpark "Jokela" abgeschlossen hat.
Hier der Link dazu:
http://www.wpd.de/de/presse/pressearchiv/...67af20ae4f950f88e707.html
Ich sehe das ganz ähnlich wie Grishnakh76. Alle großen Solar- oder Windaktien hat es kurstechnisch richtig kräftig erwischt und das ist nach dem deftigen Ölpreisverfall und den dazugehörigen Expertenstimmen (Ölpreis wird mit großer Wahrscheinlichkeit weiter sinken, so der Tenor) ganz sicher kein Zufall. Ich denke mal, dass zwar der Ölpreisverfall auf Nordex so gut wie keine negative Auswirkungen haben wird, aber das spielte zumindest heute an der Börse keine Rolle. Ich hab mir das heute Morgen schon gedacht, dass kurstechnisch genau das passiert was heute passiert ist. Siehe meine Post von heute Morgen. Ich bin gepannt wie die nächste Woche weiter geht mit der Nordex-Aktie.
Der fallende/sehr niedrige Ölpreis könnte sogar Vorteile für Nordex haben, denn dadurch wird die Inflation in vielen Ländern weiter sehr niedrig bleiben und das heißt im Umkehrschluss, dass die Zinsen weiter tief bleiben, denn sonst droht das größte Schreckgespest überhaupt - die Deflation. Das erhöht für große Investoren wie Pensionsfonds und Versicherungen (siehe Allianz in dieser Woche mit geplanten Invests in Wind von über 3 Mrd. €) weiter den Anlagedruck und die Finanzierungskosten für Windparks bleiben aufgrund des sehr sehr niedrigen Zinsniveaus günstig.
Fundamental steht Nordex so gut da wie noch nie. Ist ja kein Geheimnis. Sieht man sehr gut auch an der fixen Auslandsprojektliste für 2015, die in dieser Woche um sage und schreibe um 172,5 MW angewachsen ist (inkl. des noch nicht von Nordex gemeldeten 36 MW Finnlandauftrages) auf hervorragende 884,4 MW. Zusammen mit den von mir etwas konservative geschätzten Deutschlandaufträge für 2015 von mindestens 400 MW würde damit Nordex jetzt schon auf knapp 1,3 GW kommen. In diesem Jahr werden es rd. 1,5 GW werden bei einem Umsatz von um die 1,7 Mrd. € (9 Monate 2014: 1.068 MW/Q3 2014: 401 MW). Das wäre ein Umsatzplus von 19% und ein Absatzplus von 10% gg. 2013. Wenn Nordex noch rd. 250 bis 300 MW an Auslandsaufträgen reinholt für 2015, dann ist ein Umsatz von über 1,8 Mrd. € die logische Konsequenz und das wird für die EBIT-Marge mal ganz sicher nicht negativ sein. Selbst ein 2015er Umsatz von 1,9 Mrd. € ist mal gar nicht so unrealistisch bei dieser Top-Auftragslage, zumal ja mit dem 134 MW großen Windpark "Amakhala Emoyeni" und dem 75 MW großen französischen Windpark "Seine Rive Gauche Nord" zwei große Auslands Turn Key-Aufträge in 2015 zu bearbeiten sind und in Deutschland baut Nordex mittlerweile vor allem bei kleineren Projeketen vermehrt schlüsselfertige Windparks. Es könnte also im kommenden Jahr durchaus beim EPS in Richtung 1 € gehen (aktuell höchste 2015er EPS-Schätzung bei 0,84 €/Konsens bei 0,71 €). In diesem Jahr dürfte das EPS wohl so zwischen 0,50 bis 0,54 € liegen. Das liest sich jetzt alles sehr optimistisch, ist es auch, aber wer hätte im August nach den Q2-Zahlen geschätzt, dass Nordex in diesem Jahr auf einen Umsatz von 1,7 Mrd. € kommen wird und eine EBIT-Marge knapp unter 5% erreichen wird. Wohl kaum einer. Fundamental sieht es bei Nordex schon mehr als prächtig aus, aber kurzfristig bin ich für den Kursverlauf aber eher skeptisch.
Hier die aktuellisierte fixe Auslandsauftragsliste für 2015:
• 134,4 MW aus Südafrika (Windpark "Amakhala Emoyeni") für den Kraftwerksbetreiber CENNERGI mit 56 N117/2400. Baubeginn war schon im August und bis Mitte 2016 soll der Windpark komplett betriebsbereit sein • 107,5 MW aus den USA für den Windpark "Thunder Spirit" von ALLETE Clean Energy mit 43 N100/2500 • 75 MW vom französischen Windpark "Seine Rive Gauche Nord" von der eigenen Nordex-Projektpipeline mit 30 N100/2500. Verkauft an einen KGAL-Fonds (Fonds Enhanced Sustainable Power Fund 3) • 69 MW aus der Türkei von der Erdem Holding für die Windparks "Bagarasi" (48 MW - 20 N117/2400) und "Odemis" (21 MW - 7 N117/3000) • 66 MW aus Schottland für den Windpark "Moy" von Eneco mit 20 N100/3300 • 51 MW aus Finnland von IMPAX für den Windpark "KUKE" mit 17 N117/3000 • 50 MW aus Uruguay für den Windpark "Melowind" für die italienische Enel (20 N100/2500). Gebaut wird der Windpark von juwi. • 45,6 MW aus Litauen für den Windpark "Mazeikiai" von AB Inter Rao Lietuva (19 N117/2400) • 39,6 MW aus der Türkei für 3 Windparks ("Urla", "Pitane", "Bandirma III") für drei verschiedene Kunden (9 N117/2400 sowie 6 N117/3000) • 36 MW aus Finnland von wpd für den Windpark "Jokela" mit 12 N117/3000 • 29 MW aus Italien von der WSB-Gruppe für den Windpark "Melfi" mit 8 N117/3000 und 2 N117/2400 • 27,5 MW aus Frankreich für den Windpark "Haut Plateau Picard" für die Leonidas Associates (11 N100/2500) • 27,5 MW aus zwei französischen Windparks ("Les Touches", "Aubigeon") von der eigenen Nordex-Projektpipeline (11 N100/2500). Verkauft an die Investmentgesellschaft GN Renewable Investments • 26,4 MW aus der Türkei für den Windpark "Edincik" von Edincik Elektrik mit 11 N117/2400 • 24 MW aus Litauen für den Windpark "Jurbarkas" von der Investmentholding Renagro mit 8 N117/3000. • 22,5 MW aus Wales für den Windpark "Mynydd Bwllfa" von der Projektentwicklungsgesellschaft Pennant Walters mit 5 N100/2500 sowie 4 N90/2500-Turbinen. • 21,6-MW aus der Türkei für den Windpark "Yenihisar" von Yeni Enerji mit 9 N117/2400 an der Südküste der Türkei. • 16,8 MW aus Frankreich für den Windpark "Lazenay" von der WSB Neue Energien mit 7 N117/2400 • 15 MW aus Polen (Phase II Orla-Windfarm) aus der eigenen Nordex-Projektpipeline (6 N100/2500). Der selbst entwickelte Windpark wurde an das Konsortium C&C Wind verkauft
Auflistung der Auslandsaufträge für 2015 nach Länder:
Türkei: 156,6 MW (7 Windparks) Frankreich: 146,8 MW (5 Windparks - 3 Windparks aus eigener Projektentwicklung) Südafrika: 134,4 MW (1 Windpark) USA: 107,5 MW (1 Windpark) Großbritannien: 88,5 MW (2 Windparks) Finnland: 87 MW (2 Windparks) Litauen: 69,6 MW (1 Windpark) Uruguay: 50 MW (1 Windpark) Italien: 29 MW (1 Windpark) Polen: 15 MW (1 Windpark - eigene Projektentwicklung)
Auflistung der Auslandsaufträge für 2015 nach Turbinen-Typen:
133 N117/2400 116 N100/2500 55 N117/3000 20 N100/3300 4 N90/2500
|