Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 621 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5249476
davon Heute: 1254
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 619 | 620 |
| 622 | 623 | ... | 777   

18.12.18 17:53

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerx@Klaus

"solange hier Quatsch verbreitet wird bin ich da. "

Eine Frag hattest du nicht am Anfang dieses Jahres behauptet die Grenzwerte würden überhaupt nicht überschritten und hattest dabei den" Fehler " gemacht Stundenmittelwert mit Jahresmittelwert zu vertauschen ?    

18.12.18 17:58
1

357 Postings, 2872 Tage Rudolf Diesel@ Fakten

Ich finde das ebenso sehr nett wie der Klaus uns da schützt. Da er das meist während der Arbeitszeit macht und sehr selten am Wochenende geschieht das wohl sicher in Absprache mit den Verantwortlichen seiner Firma. Am Wochenende wären ja Zuschläge fällig.

Auch die moralischen Grundsätze zum Hauptinvestor sind ja als sehr kritisch zu betrachten. Bei Steinhoff  und Co zählen diese moralischen Maßstäbe ehr nicht.  

18.12.18 18:08
1

193 Postings, 3964 Tage Fakten@Rudolf Diesel

Ich bleibe dabei : Es macht niemand etwas umsonst und schon gar nicht über einen langen Zeitraum.

Was wirklich dahinter steckt, wissen meist nur die Betroffenen selbst. Die Hintergründe werden sie kaum kundtun.  

18.12.18 18:12

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxFakten und Logik

""solange hier Quatsch verbreitet wird bin ich da. "

Also wenn wir die letzten 16 Monate zurück sehen ist  alles das eingetreten wovon wir ausgegangen sind .  Als Sahnehaube fehlt nur noch die PKW Hardware Nachrüstung und die ist auch so gut wie in trockenen Tüchern , warum macht Scheuer KBA technische Vorschriften dafür ...

Quatsch war zu behaupten :

-Es wird keine Fahrverbote geben

-Es wird nur für Euro 4 Fahrverbote geben  (für Euro5 geplant und Euro6 schon im Gespräch)

-Autohersteller rüsten selbst nach

-Baumot kann das nicht produzieren  (Sie lässt produzieren)

-Es gäbe keine rechtliche Handhabe zu klagen  (OK für die Normalen Bürger scheinbar nicht , aber bei den Ländern geht es auf einmal ...Wo bleiben die gelben Westen ) Bericht: Baden-Württemberg will VW auf Schadenersatz verklagen https://www.welt.de/newsticker/news1/...-Schadenersatz-verklagen.html  und Diesel-Skandal: Land NRW prüft Schadenersatz-Ansprüche https://www.wz.de/nrw/...prueft-schadenersatz-ansprueche_aid-35179271

usw. usw .



 

18.12.18 18:16

1453 Postings, 4826 Tage klaus_2233Hahaaa

Ihr seid auf jedenfall witzig ihr 2 Experten. Ja mal schaun wo es hinführt ;) wen ich mit „Rattenfänger“ gemeint hab könnt ihr ja versuchen zu erraten. Genau so wem die technische Beratung helfen soll. Ich glaub ihr verwechselt da was  

18.12.18 18:19

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerx@Klaus

"Ich verrats: Ich versuche den Rattenfängern die hier mit populistischen Äusserungen "

Dann schauen wir mal nach populistischen Äusserungen :

-Ein Adventskranz oder neuerdings schon Christbaum  setzt mehr NO2 frei wie der Grenzwert ist

Ja was für ein Grenzwert meinen die und das ist schon das wichtigste an der Sache ...einfach nur Politiker Geschrei die keine Ahnung haben und sich wichtig machen wollen .

Fakt ist :  Ein Adventskranz kommt nicht über den Jahremittelgrenzwert NO2

-Marathon  Straße gesperrt und NO2   dennoch hoch .

Fakt ist :   NO2 braucht 24 H um vollständig abgebaut zu werden .

usw .usw .  

18.12.18 18:20

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerx@Klaus

keine Antwort  ist bekanntlich auch eine Antwort :

Aber ich versuche es nochmal :

Hattest du am Anfang des Jahre behauptet der Grenzwert wird nicht überschritten ?

 

18.12.18 18:33

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerx@Klaus

""Übrigens ich dachte die Luft wird nach Aussage der Autohersteller kontinuierlich sauberer ?
Wieder eine Lüge ?  
2017 war der durchschnittliche Wert der gesamten Daimler-Flotte bereits leicht auf 125 Gramm CO2 je Kilometer gestiegen (2016: 123 Gramm). "

ne keine Lüge... CO2 ist kein Reizgas sondern ein natürlicher Bestandteil der Luft. Was die meinen ist Ruß, NOx usw. Und Angasnachbehandlung erhöht im Grunde immer die CO2 Emission. Alles was im Angastrakt noch gefiltert oder erwärmt wird kost nunmal zusätzliche Energie.

Immer gern.

Oh je da liegst du aber mal wieder falsch :

Erstens hab ich nicht von Reizgas gesprochen sondern von sauberer Luft und für mich ist saubere Luft die Luft wie Sie in der Ursprungsform vor liegt .
Jede Anreicherung oder Verminderung der Bestandteile  ist eine Luftverschmutzung !

Übrigens :

Was ist Saurer Regen?

Als Sauren Regen bezeichnet man Niederschläge, die Säuren enthalten. Diese entstehen dadurch, dass verschiedene Abgase wie z.B. Schwefeloxid oder Stickstoffoxide sich in den in der Luft schwebenden Wassertröpfchen auflösen und dadurch Säuren entstehen.
Formeln:

       SO4§+ H2O => H2SO4 (Schwefelsäure)

       SO3§+ H2O => H2SO3 (Schweflige Säure)

       CO2§+ H2O => H2CO3 (Kohlensäure)

2 NO2 + H2O => HNO2 + HNO3 (Salpetersäure)

aber noch wichtiger ist natürlich das es ein Treibhausgas ist   , aber das ist ja nach Klaus nicht so schlimm da kein Reizgas .......da fehlen einem die Worte !

Übrigens :

Physiologische Wirkungen und Gefahren





Symptome einer Kohlenstoffdioxidvergiftung
Die Schadwirkung auf Tier und Mensch beruht nicht nur auf der Verdrängung des Sauerstoffes in der Luft. Die DIN EN 13779 teilt die Raumluft je nach Kohlenstoffdioxid-Konzentration in vier Qualitätsstufen ein. Bei Werten unter 800 ppm gilt die Raumluftqualität als gut, Werte zwischen 800 und 1000 ppm (0,08 bis 0,1 Vol.-%) gelten als mittel, Werte von 1000 bis 1400 ppm als mäßige Qualität. Bei Werten über 1400 ppm gilt die Raumluftqualität als niedrig.[117] Zum Vergleich: Im globalen Mittel liegt der CO2-Anteil der Luft bei etwa 400 ppm Volumenanteil; er schwankt aber regional, tageszeitabhängig und jahreszeitabhängig stark. Die Maximale Arbeitsplatz-Konzentration für eine tägliche Exposition von acht Stunden pro Tag liegt bei 5000 ppm.[118] Bei einer Konzentration von 1,5 % (15000 ppm) nimmt das Atemzeitvolumen um mehr als 40 % zu.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid
 

18.12.18 18:37

2845 Postings, 4058 Tage Kater MohrleAdventskranz

der Adventskranz aus der 7. Zeile hier, kann gar nicht Umweltschädlich sein!!

http://www.gerhard-tropp.de/Troppo/Platt.html  

18.12.18 18:41

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxSatz des Tages

" CO2 ist kein Reizgas sondern ein natürlicher Bestandteil der Luft."

Also da CO2 ein natürlicher Bestandteil  der Luft ist , übrigens nur  (0,04 Vol.-%)) , kann man dieses schädliche Klimagas unbehelligt ausstoßen und es sauber nennen   denn es ist ja kein Reizgas ....na dann ist ja alles gut !

Warum machen die alles so ein Gedöns über CO2  fragt doch den Experten Klaus der klärt euch auf !

 

18.12.18 18:43
1

1453 Postings, 4826 Tage klaus_2233welche Grenzwerte?

Keine Ahnung, von welchem Beitrag hast du es?
CO2, Oh ein Chemieexperte :-) Was hat denn CO2 mit saurem Regen zu tun? Ein Tipp, Wenn nicht C und O und 2 in deinem kopierten Wikipediabetrag vorkommt (in der Reihenfolge) dann trägt es dazu nicht bei. CO2 ist ein natürlicher Bestandteil der Luft auf diesem Planeten. Es darf halt (wie fast alles) nicht in viel zu hoher Dosis vorliegen. Schonmal was von Phototynthese gehört? Kleiner Tipp, Pflanzen, Wachstum Kohlenstoffkreislauf usw.
Jetzt wird es aber zu Basic für ein Börsenforum. Les dich doch selber ein und versuch dich nicht auf Technikebene mit mir zu unterhalten.    

18.12.18 18:44

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerx@Kater mein Freund

darfst auch wieder hier schreiben , was ist mit deiner Phantasie das die Grenzwert wie in den USA kommen .  Momentan geschieht ja das Gegenteil  siehe CO2 und EURO 6 Diesel Grenzwert .

 

18.12.18 18:47

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxgrenzwerte

Nochmal Klaus :

Am Anfang des Jahres hattest du behauptet das es keine Fahrverbote geben könnte da der Grenzwert NO2 nicht überschritten wird .

Dein "Fehler" war nur das du den Grenzwert NO2  Stundenmittel mit Jahresmittel  "verwechselt" hast .

Stimmt es oder nicht ?  

18.12.18 18:52
2

1453 Postings, 4826 Tage klaus_2233ich komme mir gerade ...

.. vor wie einen Zeugen Jehovas von der Religion abzubringen. Jetzt les dich mal ein was alles CO2 emittiert und dann schaust dir die Automobile Umwelt in Deutschland /Europa an und überlegst dir nochmal ob es den Satz wert ist den du oben versucht hast zu schreiben. Oder am Besten rede mit jemand anderem, das wäre mir persönlich am liebsten.
Du bist ja Medial schon völlig "übers knie gelegt" vermutlich würdest du auch mehr von deinem Gehalt abdrücken wollen um die Welt zu retten indem wir deutsche Autos verbieten oder? :-) Schonmal die Welt gesehen ? China, Indien, Russland? Oder nur hmm sagen wir Polen? Oder das Ariva Forum? Ich bin überzeugt das der feste Glauben an etwas zu hohem Reichtum führt, speziell wenn man in einer Aktie investiert ist die fast täglich 2 stellig fällt  

18.12.18 18:52

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxrichtig Klaus !

so langsam wird's was :

"Es darf halt (wie fast alles) nicht in viel zu hoher Dosis vorliegen. "

und wenn es in höherer Dosis vorliegt darf man es Verunreinigung der Luft nennen .

Alles ist Gift es kommt immer auf die Dosis an !

Ja komme aus der Chemie und habe unter anderem auch  Gaswarngeräte gewartet !

 

18.12.18 19:02

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxSiehst du und deswegen

gebe ich es auch auf mit Dir , mit dir kann man nicht diskutieren .

Man gibt Dir eine sachliche Antwort und du kommst wieder mit weit her geholten Argumenten .

Gerade ist doch aktuell das die Grenzwerte CO2 Auto extrem verschärft wurden , manchmal glaube ich du lebst auf einen anderen Planeten ..

"Jetzt les dich mal ein was alles CO2 emittiert und dann schaust dir die Automobile Umwelt in Deutschland /Europa an und überlegst dir nochmal ob es den Satz wert ist den du oben versucht hast zu schreiben"                     und warum werden die CO2 Werte Auto verschärft , Mensch die hätten dich mal fragen sollen ...Klaus rufe doch schnell die EU an und sage denn Satz : "Jetzt les dich mal ein was alles CO2 emittiert "     die nehmen das bestimmt wieder zurück !

"Ich bin überzeugt das der feste Glauben an etwas zu hohem Reichtum führt, speziell wenn man in einer Aktie investiert ist die fast täglich 2 stellig fällt "  

Du ich war schon zweimal sehr in den Miesen mit baumot aber auch schon zweimal sehr in den Guten mit baumot   ..also bissel Geduld braucht man schon .

Versteh dich als Multimillionär Klaus  nicht der Aktien hält die täglich 2 stellig steigen , ist Dir langweilig in deinem Reichtum geworden ?

P.S. da hab ich mehr Respekt an Kater Mohrle zu seinen glaub ich 42 % Miesen bei Wiskey  --tut mir leid Kater das du damit Pech hattest , wünsche ich keinem .
 

18.12.18 19:15
1

1453 Postings, 4826 Tage klaus_2233der letzte noch...

... evtl erweitert es deinen unendlichen Wissenshorizont noch mehr.
Wenn die Herren von einer Absenkung des Flottenverbrauchs reden.. (Hier 37,5%) dann meinen die nicht die Absenkung der Emissionsgrenzen sondern.
"Bis zum Jahr 2030 soll der Kohlendioxidausstoß von Neuwagen um 37,5 Prozent zurückgehen, ausgehend vom Wert von 2021. Für leichte Nutzfahrzeuge wurde eine CO2-Reduktion um 31 Prozent vereinbart. Für beide Fahrzeugklassen soll bis 2025 eine Minderung um 15 Prozent als Zwischenetappe erreicht sein."

Sondern es wird ein standardisierter Zyklus durchfahren. (momentan NEFZ 11 km) der Spritverbrauch wird extrapoliert und am ende weißt du was er auf 100km an Kraftstoff benötigt. Sagen wir 6 Liter

Diese 6 Liter nimmst beim diesel x26 und beim Benziner x23 dann kommt raus: CO2 g / km. Das wiederum muss auf das oben gezeigte Niveau gesenkt werden. Man munkelt das auch Fahrzeuge bei der Abnahme momentan etwas "höher" angegeben werden (du zahlst dann mehr Steuern ) um anschließend die Ziele von -37,5 % leichter zu erreichen. Es ändert sich nichts! verstehst du das?  CO2 ist kein Bestandteil einer Abgasemissionsmessung. und viel wichtiger: Mit Baumot hat das alles 0,0 zu tun.    

18.12.18 19:17
1

1453 Postings, 4826 Tage klaus_2233Mit ausgestreckter Hand ...

... das Mikrofon fallen lassen und die Bühne verlassen.

CU evtl tomorrow mein Lieblingsinvestor  

18.12.18 19:26
1

1694 Postings, 3453 Tage bensabDem Ingeniör ist nichts zu schwör:-)

Ist doch gar nicht schlecht, wenn hier einer mit seinem Halbwissen mitschreibt. Das Meiste kann man ja eh mit Fakten widerlegen. Und wenn er es braucht, dass er die Anderen belehren möchte, gönnt es ihm. Aufmerksamkeit ist für viele Menschen in unserer Gesellschaft, in der jeder nur noch nach sich selber schaut, reinste Medizin. Klaus du bist ok, wir sind ok. Ok?  

18.12.18 20:38

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerx@bensab

Es ginge schon wenn man wollte , siehe jetzt klagt schon NRW und BW gegen Autohersteller , dabei hätte man doch keine rechtliche Handhabe wurde mal gesagt !  

18.12.18 20:45

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerx@Klaus

du es gibt noch ein Leben neben Aktien und in 6 tagen ist Weihnachten .

Trotzdem nochmal kurz :

" CO2 ist kein Bestandteil einer Abgasemissionsmessung. und viel wichtiger: Mit Baumot hat das alles 0,0 zu tun.   "

Vorhin bei N-TV erkannte selbst die Moderation denn Zusammenhang , jedenfalls zwischen  
CO2 und sauberer Diesel .

Benziner mehr CO2  - Diesel weniger CO2  aber mehr NO2 durch nicht "funktionierender " Abgasnachbehandlung    -  sauberer Diesel mit funktionierender Abgasnachbehandlung (baumot oder Mitbewerber)   weniger NO2  und weniger CO2 - Alle Freuen sich !

habe es versucht so einfach wie möglich zu umschreiben , wie gesagt selbst die Moderatorin verstand es  und nun Schluss für heute mein Lieblingsexperte ...  

18.12.18 23:13
3

55 Postings, 2442 Tage heifaBeruhigt Euch mal wieder!

Meine Güte! Was ist denn hier los? - Ihr beschimpft Euch ja schon fast in der Überzeugung, dass Eure Beiträge hier den Kurs tatsächlich mitbestimmen. Wenn Ihr glaubt, dass Eure Nachrichten hier im Forum wirklich ausschlaggebend für den Kurs sind, dann solltet Ihr schnellstmöglich aus der Aktie aussteigen, die Ihr versucht, hier zu beeinflussen!

Denn an der Börse zählen nur Faken und Zahlen. Wer anderen voraus sein will, der braucht dazu auch noch eine eigene Meinung. Aber damit verbunden sind halt auch gute Nerven. Denn Geld verdienen kann man an der Börse vor allem, wenn man der Herde erfolgreich zuvor kommt. Ihren Weg kann man nur vorherahnen, aber nicht beeinflussen.

Wünsche gute Nerven und keine allzu lange Prüfung derselben!



 

19.12.18 07:52
2

1453 Postings, 4826 Tage klaus_2233kurz zu deiner Frage

"Vorhin bei N-TV erkannte selbst die Moderation denn Zusammenhang , jedenfalls zwischen  
CO2 und sauberer Diesel .

Benziner mehr CO2  - Diesel weniger CO2  aber mehr NO2 durch nicht "funktionierender " Abgasnachbehandlung    -  sauberer Diesel mit funktionierender Abgasnachbehandlung (baumot oder Mitbewerber)   weniger NO2  und weniger CO2 - Alle Freuen sich ! "

ja... das ist Problem das ich vorher beschrieben hatte mit Sekundärliteratur / Fachserien... also das ist einfach Falsch, da hat die Moderatorin wohl was verwechselt. CO2 ist (ganz simpel) der reine Kraftstoffverbrauch, den kannst du über eine nachgeschaltete Abgasnachbehandlung nicht senken.


Kurzexkurs, aus dem Kopf daher etwas schwammiger gehalten.
Diesel allgemein: Schadstoffe Ruß (PM) Stickoxide (NOx) und Kraftsoff unverbrannt (HC)
Die ersten Diesel waren einfache mechanische Einspritzsysteme. Quasi die "unzerstörbaren Panzermotoren" :-) . Nagelt, Rußt beim Gasgeben, NOx kaum vorhanden da Einspritzdrücke bei etwa 500 bis 1000 bar. Das ist quasi die Dieselausgangslage.

Dann kam früh der Turbo, Leistungsdichten haben sich erhöht. Diesel hat langsam angefangen Spaß zu machen. Dann kam der Oxikat (Senkung HC und etwas PM weil die PM Masse gemessen wurde und da immer HC angehaftet hat). Dann Abgasrückführung (Senkung NOx um 30% aber Ruß steigt an) , ladeluftkühler nach Turbo: Spitzenverbrennungstemp gesenkt und dadurch weniger NOx. Leistungsdichte dadurch zusätzlich weiter erhöht, Diesel machte noch mehr Spaß.

Dann Commonrailsysteme. Man konnte alles dran lassen und die elektronische Einspritzung nutzen. Vorteil : Systemruck wird angehoben >2000 bar (weniger HC, weniger sichtbaren Ruß da Kraftstoff klasse verteilt) Kein Nageln mehr (Mehrfacheinspritzung sei Dank). Nachteil NOx Emission nimmt zu.
Kraftstofferbrauch CO2 nimmt erstmal ab wird dann aber über die ganzen kosmetischen Maßnahmen und Abgasnachbehandlungen immer mehr.

dann kam wegen dem Ruß der Partikelfilter, den konnte man auch erst mit dem Commonrail System regenerieren weil man mit einem Mechanischem System keine Chance hat irgendwas in Richtung Thermomanagement zu unternehmen. Ohne Thermomanagement setzt sich der Filter zu und das wars dann. Das müsste bei den deutschen etwa EUro 4-5 sein. Die Franzosen haben damals schon nicht EU3 ohne geschafft daher diesem Partikelfilter "erfunden". Ihr wisst sicher noch die Werbung mit dem Tempo hinten am Auspuff das der geniale Französische Entwickler bei laufendem Motor drangehalten hat und noch weiß war? Alles ein Witz, feinstaub der Filter passiert kann sich nicht in einem Tempo festsetzen. Und das messen wir gerade in der Stadt.

Neben Partikelfilter wurden damals auch schon seltenst SCR Anlagen verbaut um NOx zu senken.

mit EURO 6 ist beides im Einsatz .Partikelfilter und SCR Anlage mit viel Thermomanagement im Abgas. DAS ist auch der Grund warum man nicht einfach eine Anlage nachrüsten kann. SCR braucht Motorsteuergeräte Intelligenz und das haben die "Vorgenerationsmotoren " eben nicht ohne die Hersteller.

CO2 ist von alles oben beschrieben Mitteln im Grunde unbeeindruckt. Es schwankt wenn elektrische Energie benötigt wird (Siehe Baumot) oder ein Partikelfilter regeneriert wird (Nacheinspritzung das es warm wird)

Alles keine Raketenrechnik. nur sollte man sein Wissen nicht von NTV beziehen

Guten Morgen,





 

19.12.18 08:13
1

1453 Postings, 4826 Tage klaus_2233Und das uns unterm...

... Strich ohnehin nur jeder vereppeln will sieht man an diesem einfachen Beispiel:

Ein Hybrid durchfährt die ersten 2 drittel des Standardtests elektrisch OHNE das der Verbrauch gemessen wird. Dann schaltet er um auf Verbrenner und fährt noch ein paar Meter. So kommen fantastische CO2 Emissionen zustande siehe hier: um die 80 g CO2 / km (3 Liter Verbrauch ;-) )
der Porsche 918 Spyder mit um die 1000 PS

https://www.autogazette.de/fahrberichte/porsche/...brauch-447504.html

haha echt witzig. und von den Toyotas gar nicht erst zu sprechen, machen alle so. Die Konsequenz eines Überschreitend des Flottenverbrauchs ist übrigens eine Geldstrafe (gähn)  

Seite: 1 | ... | 619 | 620 |
| 622 | 623 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben