für mich eine Herausforderung gewesen, an der ich bislang scheiterte - ich hab ewig nachrecherchiert, aber entweder gibt es die alle nicht mehr, oder ich finde sie nicht ...
Aber wahrscheinlich bin ich halt einfach zu blöde ... ;-)
Aus Pressemeldungen und Analysteneinschätzungen hört man u.a. Soldevco, Eurovoltaic.
Die Soldevco gibt es, die hat auf ihrer Webpage auch ein paar Projekte in Planung (und eines in Abschluss) stehen, bin aber nicht sicher, ob die Projekte alle auf Soldevco geschlüsselt wurden oder wiederum in eigenen Gesellschaften stecken.
Die Eurovoltaic (so eine Briten-Limited ...;-) hat zwar noch eine Webpage angemeldet, aber diese Webpage ist seit Wochen "under construction" (die Page ist laut Denic-Eintrag übrigens Soldevco zuzurechnen ...). Die Muttergesellschaft der Eurovoltaic ist oder war ansonsten ZHT. Sonstige öffentlich zugänglichen Informationen habe ich nicht gefunden, kann also nicht sagen, ob und wo und wie es dieses Unternehmen noch gibt.
Ansonsten wurden auch noch Sardisol und Agrisol genannt, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das nicht längst gescheiterte oder abgewickelte Projekte betrifft oder ob es da um noch laufende Projekte geht.
Über die "Agrisol Is Fenugus S.r.L. Societa Agrigola, Cagliari" konnte ich gar nix rausfinden. Im Internet habe ich die nicht gefunden, und in Cagliari vor Ort war ich in den letzten Jahren auch nicht.
Die "Sardisol Investment Group" (die hieß früher mal Nexxus One) ist seit einiger Zeit insolvent ... Einer der im einschlägigen schweizerischen Handesregister genannten Namen der Zeichnungsberechtigten ist nebenbei bemerkt auch einer, der für die ZHT zeichnungsberechtigt ist - mehr weiß ich auch nicht.
(Nebenbei: ZHT steht für ZHT Treuhand oder ZHT Holding)
Ist ja aber im Moment für mich auch alles nicht so wichtig. Für mich zählt nur die Versicherung der Geschäftsleitung und die darauf basierende Einschätzung der Wirtschaftsprüfer, dass es Patronatserklärungen und einen Zahlungsplan gibt, und dass im bisherigen Verlauf der Geschäftsbeziehungen mit dem Schuldner keine wesentlichen Störungen aufgetreten sind - das lässt ja auch für die Zukunft hoffen ... ;-)
Und nachdem die Analysten von CBS sich laut ihrer Analyse vom 12.4. ja von der Geschäftsleitung der Systaic ihre Einschätzung als korrekt bestätigen ließen, dass es sich bei den für die offenen Forderungen relevanten Projektkunden gar nicht um Endkunden, sondern um Projektgesellschaften handelt, und dass es sich wiederum bei diesen insgesamt um Unternehmen handelt, die dem Eigentümer der Soldevco und Mehrheitsaktionär von Systaic zuzurechnen sind, und dass für diese Aussenstände Patronatserklärungen vorliegen, habe ich mich nicht weiter damit beschäftigt, wie da nun die weiteren Einzelheiten sein könnten - sowas können berufenere Leute als ich im Bedarfsfall sicher viel schneller und vollständiger herausfinden ... ;-) |