die an den Ölpreis gekoppelt sind. Genau das ist ja ein großes Problem zur Zeit. Die müssen Gas kaufen, was sie nicht brauchen, weil die Nachfrage zu schwach ist. Das führt dazu, dass man auf dem spotmarkt günstig gas bekommt, die Verbraucher aber nicht wirklich davon profitieren, weil die Versorger die teuren langfristigen Lieferverträge haben. Deswegen steigt bei einigen Versorgern ja auch der Gaspreis, während andere deutlich senken können. Je nachdem, wieviel sie über den Spotmarkt einkaufen können. Wenn die Preise mal steigen sollten, sind natürlich wieder die Anbieter mit den langfristigen Verträgen im Vorteil. Im Moment siehts aber nciht so aus, da die gleichen Techniken, die in USA zum Volumenwachstum geführt haben, auch in Europa zum Einsatz kommen können. Hinzu kommt das, Flüssiggas, das ursprünglich nach Amerika verschifft werden sollte, jetzt auf den europäischen Markt kommt. Denn in Amerika sind die Preise ja wie man sehen kann sehr niedrig. Hinzukommt noch der schwache US Dollar. Alles in allem für den Verbraucher natürlich ein gutes Szenario. Aber die Gasnachfrage wächst zur Zeit nicht so, wie es das Angebot zulassen würde. Also winken dauerhaft eher niedrigere Preise. |