Mhm, offen gesprochen gehe ich bei den anderen eingereichten Ansprüchen eher davon aus, dass die Einigung deutlich schneller erfolgen wird. Seifert hat alle Zeit der Welt, er ist mit seiner Forderung Teilnehmer des SEAG CVA, dies hat er bzw. seine Anwälte wirklich sehr gut gemacht muss man sagen. Eigentlich hat sich seine Forderung ja erst einmal lediglich gegen AIH gerichtet, aber er bzw. sein Anwälte haben es halt hinbekommen, dass die SEAG als Mutter der AIH die Forderung "anerkennen" musste und somit ist er in Form von LSW aktiver Teilnehmer des CVA. Hätte er diesen Schritt nicht geschafft wäre er mit ziemlicher Sicherheit leer ausgegangen, da man AIH dann alleine schon aus Taktik gegen die Wand gefahren hätte. ;-)
Ansonsten sehe ich die Gründer von Tekkie Town noch in einer relativ komfortablen Situation, aber für den Rest vom Schützenfest tickt aus meiner Sicht die Uhr in Form der Zinsuhr.
Die Gesellschaft hat bereits im Frühjahr (ich glaube es war April 19) die Gesprächsbereitschaft mit Ziel der Ausarbeitung eines Vergleichs signalisiert und du darfst davon ausgehen, dass die Gespräche schon längst laufen.
Unter dem Strich gibt es eine Summe "X" die von Seiten der Gläubiger zur Beilegung der Rechtsstreitigkeiten freigegeben und somit mitgetragen wird, da wird man aus Sicht der geschädigten dann ggf. noch ein bissel was zusätzliches rausholen können, aber viel Spielraum wird es da nicht geben.
Die Gläubiger haben hier ganz klar das Sagen und sind den Klagewilligen von der Ausgangsstellung her deutlich überlegen, daher gibt es aus meiner Sicht hier nicht allzuviel was man diskutieren kann, lieber eine Kompensation in Größenordung "X" als gar nichts.
Wenn ich da auch mal ganz ehrlich sein darf, würde ich meinem Anwalt so oder so in den Arsch treten, da man es unter dem Strich zugelassen hat, dass sich die Gläubiger sich bis an die Zähne besichern und ich als Geschädigter nun einfach nur die Option habe das zu akzeptieren was mir angeboten wird und auf der anderen Seite noch zugucken darf wie sich die Gläubiger bei der ganzen Nummer nach jetzigem Kenntnisstand nicht nur schadlos halten, sondern auch noch "dumm und dämmlich" bei dem Fall verdienen. ;-)
Naja, Du Preez sagte ja, dass er davon ausgeht, dass die Themen Klagen und Umschuldung jeweils vor 2021 geregelt sind und bezogen auf die Klagen hat er ja auch konkret von "Next year" gesprochen. Die passende Frage aus dem Publikum wäre dann halt noch zu stellen gewesen, "next year" kalendarisch oder bilanziell, da ab dem 01.10 bei Steinhoff ja bereits das Geschäftsjahr 2020 startet.
Schauen wir mal, dann sehen wir es schon. |