Hi Dirty,
wir sollten ggf. wirklich mal versuchen zu eruieren wo genau das cash pool System bei Steinhoff aufgelaufen ist, sprich wo das System angelegt war.
SEAG & Steinhoff Finanz Holding, waren gemäß den uns vorliegenden Informationen die Finanztöchter die die externen Verbindlichkeiten für aufgenommen haben, also wäre es nur logisch wenn das pool System bei diesen beiden Töchtern zusammenläuft bzw. zusammenlief, das pool System wurde dann aus Sicherheitsgründen (offiziell begründet mit der Haftung der GF der einzelnen Tochterunternehmen) ausgesetzt.
Aufgrund der Tatsache das die beiden Schuldenesel dafür dar waren um die Kaptal Beschaffung extern zu organisieren und intern zur verteilen, macht es 0 Sinn, dass die in den CVA Abstimmungsbögen genannten verbundenen Gläubiger der beiden vor den CVA Prozessen stehenden Einheiten Kapital in Form von klassischen Darlehen zur Verfügung gestellt haben.
Das sich SEAG & Steinhoff Finanz untereinander Kapital in Form von Darlehen zur Verfügung gestellt haben kann ich ja noch nachvollziehen, aber bei den anderen Einheiten würde ich mal ganz stark davon ausgehen, dass die von diesen Einheiten bei den CVA Abstimmungen aufgeführten Summen auf die cash pooling Systeme zurückzuführen sind und die einzelnen verbundenen Einheiten damit ihren Anspruch auf die Ihrerseits zum Zeitpunkt der Stilllegung eingezahlten Summen aus dem cash pools sichern möchten.
Du hattest ja gestern, mal 3 dieser intern laufenden Darlehen aus den CVA Dokumente eruieren können, zwei von diesen Kontrakten datierten aus dem Jahr 2018. Eventuell mussten diese Verträge im Nachgang erstellt werden um den Anspruch zu legitimieren.
Eins der großen Probleme bei Ausbruch der Krise war ja nun mal, dass es Ungereimtheiten über den tatsächlichen cash Bestand gab.
Obacht, damit möchte ich nicht sagen das in dem eingefrorenen Cashpool noch mehrere Milliarden schlummern, dem müsste gemäß den Aufzeichnungen und den Ansprüchen der verbundenen internen Gläubiger jedoch so sein.
Genau in dem Punkt dürfte dann aber zu mindestens schon mal der Grund liegen, warum aus dem ursprünglichen Abschreibungsbedarf von 6 Mrd auf einmal 12 Mrd geworden sind. ;-)
Und nun müssen die Knielochbohrer von Steinhoff mal zusehen, dass sie den Verlauf der verschwundenen Mrd sauber aufklären und so viele harte Taler wie möglich wieder reinholen & seien wir ehrlich den cashverlauf aus einem pooling System kann man verfolgen, wenn man sich mit Energie dahinter klemmt, geht ja schließlich auch um richtig Schotter & neben dem Schotter dann wohl auch ein Aufwertungspotenzial, wenn man es schafft die Kohle respektive einen Teil davon wieder einzutreiben.
Was meinst du dazu?
Grüße Mysterio |