Hallo, nachdem ich seit Wochen nur „stiller“ Leser in diesem Forum war, möchte ich kurz „Danke“ sagen an alle aktiven Teilnehmer dieses Forums. Es hat sich für mich als einziges informatives Forum herauskristallisiert, bei dem Basher nicht dauerhaft völlig beratungsresistent immer wieder die gleichen Argumente aufwärmen, welche bereits größtenteils widerlegt sind. Ich hatte mich in 2016 durch die ZATARA-„News“ leider aus der Wirecard-Aktie (bei ca. EUR 40,00) heraustreiben lassen und ich bin ab dem Rückgang im Oktober 2019 sukzessive wieder eingestiegen; diesmal werde ich mich durch Leerverkäufer und der mit ihr zu-/zusammenarbeitenden Presse nicht mehr von meinem Invest beirren lassen. Mein EK liegt bei ca. EUR 113,00; da ich i.d.R. immer langfristig investiere, bin ich sehr zuversichtlich, dass das in ein paar Jahren keine so große Rolle mehr spielt, ob man zu EUR 80 oder EUR 120 eigestiegen ist. Stopp loss ist selbstverständlich keiner gesetzt, dass die LV nichts zum Fischen haben. Für die Hauptversammlung empfehle ich allen Ihre Stimmrechte nicht verfallen zu lassen, auch wenn es nur ein paar Stimmen sind. Ich überlasse die Stimmrechte bei den Firmen, bei denen ich investiert immer den Stimmrechtsvertretern der Gesellschaft und stimme i.d.R. bei allen Tagesordnungspunkten mit "ja", weil ich den Firmen, denen ich meine Investition anvertraue auch vertraue sinnvolle Vorschläge für die Hauptversammlung zu treffen.
Der DSW habe ich heute per geschrieben, dass die von mir definitiv keine Stimmrechte für keine AG erhalten werden, nachdem der Vizepräsident der DSW auf der Wirecard-Hauptversammlung eine weitere Sonderprüfung fordern will. Wenn schützen die eigentlich ? Ich glaube nur eigene finanzielle Interessen.
Also macht weiter so & habt Geduld, die Zahlen/Daten/Fakten sprechen für mich langfristig auf jeden Fall pro Wirecard ! |