von diesem audi-designer gefällt mir persönlich überhaupt nicht. viel zu protzig und nicht das elegant minimalistische von tesla (ohne dass ich mir jetzt wünsche würde, dass sie den tesla nachahmen sollen). würde mir halt einfach klare linien und formen gepaart in schlichtheit und minimalismus wünschen.
zu batterie vs brennstoffzelle: also, ich habe auch lange an die bsz geglaubt. doch experten haben halt die meinung dass in der batterie die zukunft liegt. nachteile der bsz sind folgende. zuerst muss wasserstoff aufwändig hergestellt werden. dieser muss dann in schweren drucksicheren behältern in einem netz verteilt werden, wenn mal eine wasserstoffinfrastruktur aufgebaut wurde. ein intaktes stromnetz ist bereits vorhanden. lange lagern lässt sich wasserstoff auch nicht, da sich dieser verflüchtigt. wasserstofffahrzeuge benötigen ebenfalls teuere druckfeste und schwere tanks. dann muss der wasserstoff im fahrzeug durch die bsz wieder in strom umgewandelt werden. strom wird dann konstant hergestellt. da ein fahrzeug jedoch je nach fahrsituation ganz unterschiedliche ströme benötigt die eine bsz nicht bieten kann, muss der gewonne strom in einem akku zwischengespeichert werden um damit auch stromspitzen abrufbar sind. je größere die batterie umso einfach ist dies zu bewerkstelligen. möchte man jedoch eine möglichst kleine batterie ist ein aufwändiges energiemanagement im fahrzeug nötige. all dies zusammengenommen spricht doch viel eher für reine elektroautos, zumal in der batterietechnik noch viel potential steckt und künftig wohl auch batterien entwickelt werden, die auch auf dem brennstoffzellenprinzip aufgebuat sind. herkömmliche motoren die von wasserstoff angetrieben werden, wird es vielleicht auch mal geben, doch dagegen spricht der schlechte wirkungsgrad von verbrennungsmotoren. glaube dennoch, dass die brennstoffzelle in nischenbereichen (vielleicht schifffahrt, züge in entlegenden gebieten...) ihre daseinsberechtigung hat. |