Apple ist auf dem absteigenden Ast. Trotz unendlicher Geldreserven laufen die bei allen Trends hinterher. Ich habe seit 2011 ingesamt 3 iPhones genutzt (alle cash gekauft). Zuerst 4S (629), dann 5S (699) und vor knapp 2 Jahren das 6+ für 899.
Hatte sehr viel Lust auf ein neues Smartphone, aber für 1009 bietet mir ein 7+128GB erinfach viel zu wenig! Zudem fehlt der Audio-Stecker und das 7+ ist einfach nur unhandlich für ein 5,5" Gerät. Ich finde auch 179 teuren Oral-B Zahnbürstenaufsätze
Kopfhörer uninteressant.
Da ich was neues wollte, habe ich vor 3 Wochen das Samsung Edge-S7 (599) gekauft und bin noch immer komplett begeistert. Der Wechsel von iOS zu Android hat demnach geklappt und ich freue mich bei zukünftigen Geräten über eine deutlich größere Geräteauswahl, einen fairen Preis und vor allem Features, die Apple erst Jahre später einbaut (z.B. IP67... OK, mein Edge-S7 hat IP68...Vorteil Samsung).
Warum ich das schreibe? Ich sehe bei Apple einfach keine Zukunft.
Der Laden hat unendliche finanzielle Möglichkeiten und trotzdem wirken die nur halb so teuren Konkurrenzprodukte aus der Android Ecke mittlerweile wesentlich innovativer und moderner.
"Hochmut kommt vor dem Fall" und die Hochmut-Phase ist bei Apple schon länger vorbei, den seit ein paar Quartalen sehen wir, wie die Umsätze/Marktanteile stetig sinken. Auch Apple wird (wie so viele Technologiefirmen vorher schon) wieder in der Versenkung verschwinden, weil sie trotz finanzieller Schlagkraft keine Innovation mehr bringen.
... und mit Innovation meine ich nicht massiv überhöhte Preise und das weglassen von etwas so selbstverständlichen wie den Kopfhörerausgang. Weglassen hätte Apple dafür ehern den Lightning-Stecker und stattdessen reines induktives aufladen angeboten. Das hätte ich noch unter Fortschritt verstanden.
Zum B-Day iPhone in 2017 sei nur soviel gesagt: ich vermute, dass es Feature-mäßig auf die Android-Konkurenz aufschließen (aber nicht überholen) wird und der Preis dabei weiter ansteigt.
Das mag vielleicht kurzfristig für Umsätze sorgen, aber wegen der perversen Gerätepreise im Vergleich zur Konkurrenz dem Marktanteil trotzdem nicht zu neuen Höhenflügen verhelfen.
Könnte ich eine Wette abschließen, würde ich darauf wetten, dass Apple in 5 Jahren deutlich schlechter dasteht, als jetzt.
Trotzdem wäre es sicherlich interessant, im Sommer 2017 ein paar Apple-Aktien zu kaufen und diese dann Ende Sept. 2017 wieder mit hohem Gewinn abzustoßen. Man hat ja auch dieses Jahr wieder gesehen, dass trotz der innovationsfreien iPhone-7 Vorstellung der Kurs im September nach oben ging.
|